- Erlössicherung in MD- und Eröterungsverfahren
- eVV-konformer Workflow mit dem Medizinischen Dienst
- Vollständig digital ohne Papier und Porto
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
Ökonomie
STERNVerdi-Chef kündigt ausgedehnte Warnstreiks in den Kliniken an
Eine bedeutende Rolle werden den Kliniken zukommen. "In den Krankenhäusern dampft und brodelt es", sagte der Verdi-Chef Werneke. Gerade hier gebe es eine große Erwartungshaltung, dass die laufenden Tarifverhandlungen für mehr als zwei Millionen Beschäftigte von Bund und Kommunen ein deutliches Einkommensplus bringen ...
Quelle: stern.deKKLEKatholische Karl-Leisner-Trägergesellschaft (KKLE): Positives Geschäftsergebnis 2019 - Geschäftsführung neu formiert
Zuversichtlicher Blick nach vorn
Die Katholische Karl-Leisner-Trägergesellschaft (KKLE) hat das Geschäftsjahr 2019 mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen: 1,26 Millionen Euro beträgt das Plus. Einer der Gründe: Im vergangenen Jahr haben sich so viele Patienten wie nie zuvor in den vier Krankenhäusern des Katholischen Karl-Leisner-Klinikums behandeln lassen. Aufsichtsrat und neu formierte Geschäftsführung nutzen die Gelegenheit für eine Standortbestimmung und einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft.
Quelle: kkle.deRHOENHauptversammlung beschließt Thesaurierung des Bilanzgewinns – Dr. Jan Liersch von konstituierender Sitzung des Aufsichtsrats zum Nachfolger des bisherigen Aufsichtsratsvorsitzenden Eugen Münch gewählt
- Hauptversammlung beschließt aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie die Thesaurierung des Bilanzgewinns
- Dr. Jan Liersch nach Hauptversammlung in konstituierender Aufsichtsratssitzung zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt
- Aufsichtsratsvorsitzender Eugen Münch altersbedingt aus dem Gremium ausgeschieden
- Ordentliche Hauptversammlung beschließt Änderungen der Satzung ...
Quelle: rhoen-klinikum-ag.comGKVJedes 5. Krankenhaus nutzt Förderprogramm der gesetzlichen Kassen zur besseren Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf
Rund 7,8 Millionen Euro stellte die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) für neue Förderungsmaßnahmen zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf in Krankenhäusern zur Verfügung. Ziel des Programms ist es, die Arbeitsstrukturen in den Häusern attraktiver zu gestalten, um zusätzliche Stellen für examiniertes Pflegepersonal, Hebammen sowie Entbindungspfleger zu schaffen und aufzustocken. Im ersten Förderjahr haben von den 1.031 förderfähigen Kliniken mit Budgetabschluss 213 Kliniken das Programm genutzt. Also gut 21 Prozent, wie der erste Förderbericht des GKV-Spitzenverbandes für das Jahr 2019 zeigt ...ö
Quelle: gkv-spitzenverband.deDr. Michael Gerhard MBA, seit 2004 Geschäftsführer der „Deutscher Gemeinschafts-Diakonieverband GmbH“ (DGD GmbH) und ehrenamtliches Vorstandsmitglied der DGD-Stiftung bis Ende 2019, orientiert sich beruflich neu. Er verlässt das Unternehmen zum 31.08.2020. Seine Aufgaben übernehmen ab dem 1.9.2020 die Vorstände der DGD-Stiftung, Dr. Claudia Fremder und Hubertus Jaeger, zusätzlich zu ihren Aufgaben als Vorstände. ...
Quelle: Pressemeldung – DGD-Stiftung„Wir haben unseren Umsatz um drei Prozent gesteigert“, sagt der bisherige Geschäftsführer Stefan Starke vom Mündener Klinikum. Zudem schreibe das Krankenhaus bereits zum dritten Jahr in Folge schwarze Zahlen. „Wir haben 2019 2000 Patienten mehr behandelt als noch im Jahr 2016, das entspricht einem Wachstum von 28 Prozent“. Das Klinikum hat seit Juli mit Dr. Marc Heiderhoff auch einen neuen Geschäftsführer ...
Quelle: hna.deDie Schön Klinik Gruppe, bestehend aus 14 Kliniken und 12 medizinischen Versorgungszentren (MVZ), stärkt mit einer neuen Struktur die häuserübergreifende Zusammenarbeit der nicht-medizinischen Bereiche. Beginnend ab dem 1. August 2020 werden die betreffenden Abteilungen aus den Kliniken in der Gruppenholding organisatorisch zusammengefasst mit dem Ziel, zukünftig auch Dienstleistungen für externe Dritte zu erbringen. Alle nicht-medizinischen Arbeitsplätze der Kliniken werden in die Holding überführt.
Quelle: schoen-klinik.deKatholische Kliniken in Berlin: Gut gemeint, doch schlecht kommuniziert
Was den einen freut, ärgert den anderen. Im gleichen Schreiben wird den Beschäftigten von 10 Berliner Kliniken mitgeteilt, dass es ab Oktober für die Ärzteschaft 6,64 Prozent mehr Gehalt sowie 2 Tage Urlaub mehr in 2020 geben wird. Außerdem erhalten sie einmalig 1.400 Euro. Die Pflegekräfte der Kliniken im Westteil der Stadt dürfen dagegen 2 Stunden mehr arbeiten, ohne Lohnausgleich ...
Quelle: Der TagesspiegelIn einer Sondersitzung will sich der Freisinger Kreistag mit den näheren Umständen der überraschenden Trennung von Geschäftsführer Andreas Holzner beschäftigen. Sorgen bereitet dem Gremium auch der hohe Einnahmeverlust in Höhe von 2,5 Millionen Euro ...
Quelle: sueddeutsche.deMOZAsklepios Übernahme des Frankfurter Klinikums macht den Beschäftigten Sorgen
Der Betriebsratsvorsitzende Stefan Härtel gibt sich zuversichtlich: "Wir gehen davon aus, dass wir Beschäftigte der Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH bzw. des Medizinischen Versorgungszentrums bleiben". Doch die Unsicherheit ist unter den mehr als 1500 Mitarbeitern auf Frankfurts Gesundheitscampus groß ...
Quelle: moz.deFrank Schubert ist Geschäftsführer des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) am Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin Weissensee
Seit 1. Mai 2020 ist Frank Schubert Geschäftsführer des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) am Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee. Das im Jahr 2005 gegründete MVZ ist eine Tochtergesellschaft der Alexianer St. Joseph Berlin-Weißensee GmbH. Mit den Fachgebieten Allgemeinmedizin, Neurologie, Psychiatrie und Psychologische Psychotherapie richtet sich das ambulante Angebot an gesetzlich und privat versicherte Patientinnen und Patienten aus allen Berliner Bezirken. ...
Quelle: Pressemeldung – Alexianer GmbHCapio-Kliniken in Bad Brückenau, Dannenberg und Otterndorf mit neuem Hauptgesellschafter unter neuer Führung
Der Fuldaer Krankenhaus-Manager André Eydt übernimmt zum 1. Oktober 2020 als Hauptgesellschafter und Geschäftsführer, zusammen mit Sigurd Gawinski (54) aus Eichenzell-Lütter, drei Kliniken vom privaten Gesundheits-Konzern Capio ...
Quelle: osthessen-news.deSchon ein Jahr dauern die Streiks der Beschäftigten mit Unterstützung von ver.di bereits an. Ein Annährung scheint nicht in Sicht. Asklepios lässt sich auf die Forderung nach einem Tarifvertrag wie im öffentlichen Dienst nicht ein ...
Quelle: ndr.deRPODr. Martin Eversmeyer übernimmt ab August die Geschäftsführung im Klinikum Solingen
Der neue Kaufmännische Geschäftsführer des Städtischen Klinikums will investieren und das Krankenhaus wieder in die Gewinnzone führen ...
Quelle: rp-online.deKRH startet Initiative mit Start-Up Charakter - zukünftige Prozessmanager*innen gesucht
Prozesse neu denken
Es wird eine Denkwerkstatt mit Start-Up Impulsen. Es wird um Arbeitsabläufe und übergreifende Prozesse gehen und wie sie unseren Arbeitsalltag prägen. Die Initative P³@KRH wird die Mitarbeitenden dabei unterstützen, wirksame Prozesse für ein zunehmend komplexes, dynamisches und unvorhersehbares Umfeld zu entwickeln. Der Name ist dabei Programm: P³ steht für „Prozesse professionell performen“ ...
Quelle: krh.de; KRH