• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 23486
  • 8381
  • 10045
  • 4350
  • 1450
  • 1357
  • 3929
  • 9445
  • 3321

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • Vertrag des Pflegedirektors des Universitätsklinikums Freiburg verlängert

    30. August 2023

    Helmut Schiffer bleibt zwei weitere Jahre im Amt

    Der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Freiburg hat Helmut Schiffer um weitere zwei Jahre als Pflegedirektor und damit Mitglied des Vorstands des Universitätsklinikums Freiburg verlängert. Der 63-Jährige hat das Amt bereits seit 2013 inne. Die Festlegung der Vertragsdauer auf zwei Jahre erfolgte auf Wunsch von Schiffer.

    „Wir freuen uns sehr, dass Helmut Schiffer seine hervorragende fachliche Kompetenz und seine langjährige Erfahrung dem Universitätsklinikum Freiburg weiter zur Verfügung stellen wird“, sagt der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Carsten Dose. „Herr Schiffer hat große Verdienste daran, dass die Pflege am Universitätsklinikum Freiburg sehr gut aufgestellt ist. Seine innovative Arbeit in Freiburg findet bundesweit Beachtung und Anerkennung.“

    Quelle: uniklinik-freiburg.de
  • ZDF

    Stationäre Behandlungen: Haben wir eine medizinische Überversorgung?

    Das deutsche Gesundheitssystem ist erkrankt. Für Professor Thomas Kühlein ist dafür insbesondere ein Grund ausschlaggebend: "Patient*innen hierzulande werden über den eigentlichen Bedarf hinaus versorgt. Wir sprechen dabei von medizinischen Maßnahmen, die oft ohne hinreichenden Nutzen oder nicht angezeigt sind."...

    Quelle: zdf.de
  • Neuer Pflegedirektor am Oldenburger Klinikum

    30. August 2023

    Mit Andreas Fischer erhält das Oldenburger Klinikum einen neuen Pflegedirektor, der die Verantwortung für rund 1300 Mitarbeiter trägt. In seiner Rolle wird eine seiner zentralen Herausforderungen sein, qualifizierte Fachkräfte für den Bereich zu gewinnen...

    Quelle: nordwest-sonntagsblatt.de
  • St. Josef Krankenhaus setzt auf Arbeitszeitflexibilisierung

    30. August 2023

    Bereits seit einiger Zeit verfolgt das St. Josef Krankenhaus einen innovativen Ansatz in Bezug auf die Arbeitszeitgestaltung in der Pflege. Stetig werden die Arbeitsbedingungen für das Pflegepersonal optimiert und gleichzeitig muss eine exzellente Versorgungsqualität für die Patienten sichergestellt werden. Dabei haben sich flexible Arbeitszeitmodelle als unverzichtbar erwiesen...

    Quelle: lokalklick.eu
  • Borchers & Kollegen: Stefan Schad wird neuer Interims-Geschäftsführer

    29. August 2023

    Borchers & Kollegen baut das Dienstleistungsangebot im Interim Management im Gesundheits- und Sozialwesen weiter aus. Stefan Schad (41) verstärkt ab November das Beratungsteam. Zuvor war der studierte Betriebswirt und Wirtschaftsjurist bundesweit in verschiedenen Führungspositionen von Kliniken tätig...

    Quelle: Borchers & Kollegen Managementberatung GmbH
  • BMed

    Neuer Geschäftsführer übernimmt bei Klinik Ernst von Bergmann Bad Belzig

    29. August 2023

    Christian Weitermann tritt am 1. August als zweiter Geschäftsführer in der Klinik Ernst von Bergmann Bad Belzig ein. In dieser Funktion folgt er auf die langjährige Geschäftsführerin Katrin Eberhardt. Die Leitung der Klinik liegt nun in den Händen von Hans-Ulrich Schmidt (Vorsitz) und Christian Weitermann als Geschäftsführer, zusammen mit Pflegedirektorin Jana Humberdros und der Ärztlichen Direktorin Simone Rosseau...

    Quelle: bibliomedmanager.de
  • Märkische Gesundheitsholding: Neuer kaufmännischer Direktor an Bord

    29. August 2023

    Zum 1. August stieg Kevin Pfaffner (36) als kaufmännischer Direktor mit Prokura ins Führungsteam der Märkischen Gesundheitsholding nach Verabschiedung durch den Aufsichtsrat im März ein und übernimmt weitreichende Aufgaben im kaufmännischen und strategischen Bereich, um den eingeschlagenen Kurs der Neuausrichtung mitzugestalten. Pfaffner, seines Zeichen Gesundheitsökonom, bringt für diese Position weitreichende Expertise im Gesundheitswesen und im Management von komplexen Gesundheitseinrichtungen mit. Zuvor war der Manager an der Universitätsklinik Marburg tätig und entwickelte den Universitäts- und Gesundheitscampus mit rund 5000 Mitarbeitenden und 46 Kliniken und Instituten medizinisch, pflegerisch und wirtschaftlich gemeinsam mit der dortigen Geschäftsführung weiter. Auch hierfür brachte er bereits als Berater und Sector Manager eine fundierte Expertise mit, die er u.a. bei der renommierten Wirtschafts- und Beratungsgesellschaft KPMG und im Verbund der Rhön-Klinikum AG gesammelt hat.

    Quelle: Märkische Kliniken
  • varisano: Auf Stefan Schad folgt Michael Osypka als Interimsgeschäftsführer

    29. August 2023

    Michael Osypka ist der neue Mann im varisano-Geschäftsführer-Duo. Der erfahrene Krankenhausmanager übernimmt bereits zum 28.08.2023 die Position an der Seite von Dr. med. Patrick Frey - zunächst als Interimsgeschäftsführer für ein Jahr. An einer dauerhaften Besetzung der Geschäftsführerposition wird bereits gearbeitet. Dr. Frey und Michael Osypka kennen sich aus einer vorherigen Zusammenarbeit.

    Quelle: varisano.de
  • Überraschender Geschäftsführerwechsel im Jülicher Krankenhaus

    28. August 2023

    Das Jülicher Krankenhaus hat einen neuen Geschäftsführer: Dr. Niklas Cruse folgt im September auf Julia Disselborg. Der Diplom-Kaufmann mit einer Promotion zum Schwerpunkt Krankenhausmanagement hat bereits unterschiedlichste Kliniken geleitet...

    Quelle: herzog-magazin.de
  • ASKLEPIOS

    Asklepios Klinik Schildautal: René Klinger ist ab dem 1. September 2023 neuer Geschäftsführer

    28. August 2023

    René Klinger, 50, übernimmt zum 1. September 2023 die Geschäftsführung der Asklepios Klinik Schildautal Seesen.

    Übergeordnet für die Asklepios Region Harz bleibt weiterhin Regionalgeschäftsführerin Adelheid May verantwortlich. Klinger folgt auf Sebastian von der Haar, der nach zehnjähriger Tätigkeit in der Asklepios Gruppe und nach vier Jahren als Geschäftsführer der Klinik Schildautal nun bei Asklepios ausscheidet, um neue berufliche Herausforderungen anzunehmen. René Klinger verfügt über langjährige Erfahrungen im Management von privaten und kommunalen Gesundheitseinrichtungen. Zuletzt war René Klinger im Rahmen von Managementpartnerschaften Vorstand eines 530 Betten-Klinikums der Schwerpunktversorgung sowie Geschäftsführer von Tochterunternehmen und danach Geschäftsführer im Rahmen der Restrukturierung einer überregionalen MVZ Gruppe mit Sitz in Leipzig...

    Quelle: asklepios.com
  • Neuer Geschäftsführer übernimmt Leitung der BDH-Klinik Hessisch Oldendorf

    28. August 2023

    Die BDH-Klinik Hessisch Oldendorf gGmbH, die ein neurologisches Zentrum mit Intensivmedizin, Stroke Unit und phasenübergreifender Rehabilitation umfasst, hat ab dem 01. August 2023 einen neuen Geschäftsführer. Michael Hengstermann, ein Diplom-Kaufmann, tritt diese Position an, nachdem er über zwölf Jahre lang verantwortliche Aufgaben in der Klinik als stellvertretender Verwaltungsdirektor und Leiter des Controllings innehatte...

    Quelle: bdh-klinik-hessisch-oldendorf.de
  • Neue Standortleitung für Bergmannsheil und Kinderklinik Buer in Gelsenkirchen

    28. August 2023

    Die Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH (BKB) hat eine wichtige Führungsposition mit Lucas Sklorz neu besetzt. Seit August 2023 fungiert er als Standortleiter der Klinik in Gelsenkirchen. In dieser Funktion wird er als Mitglied der Betriebsleitung die Geschäftsführung unterstützen. Sein Verantwortungsbereich umfasst nicht nur medizinisch-strategische und operative Angelegenheiten im Klinikalltag, sondern auch kaufmännische Themen...

    Quelle: bergmannsheil-buer.de
  • NZZ

    Junge Mediziner: Burnout, Erschöpfung und Forderung nach 42-Stunden-Woche

    28. August 2023

    Eine wachsende Zahl junger Ärzte und Ärztinnen beklagt sich über Erschöpfung, Angstzustände und das Auftreten von Burnout-Symptomen. Sie setzen sich für eine Arbeitszeit von 42 Stunden pro Woche bei gleichem Lohn ein. Zusätzlich wird auf den Mangel an Resilienz hingewiesen, also auf die Fähigkeit, mit Belastung umzugehen und diese als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung zu nutzen...

    Quelle: nzz.ch
  • OTZ

    Asklepios Fachklinikum Stadtroda wirbt für Pflegeberufe

    28. August 2023

    Das Team des Asklepios Fachklinikums Stadtroda wird am ersten September-Wochenende mit Trabant und Barkas unterwegs sein. Das Ziel ist es, Aufmerksamkeit zu erlangen und das Interesse für das Berufsfeld der Pflege sowie für andere mögliche Tätigkeiten am Fachklinikum für Psychiatrie und Neurologie zu wecken. „Bei unserer Oldtimer-Job-Rallye bieten wir nicht nur spannende Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, Teil unseres Teams zu werden“, so Markus Weber der Pflegedirektor...

    Quelle: otz.de
  • ÄB

    Kindermedizin vor Engpässen

    28. August 2023

    Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) warnt vor möglichen Engpässen in der medizinischen Versorgung von Kindern im kommenden Herbst und Winter. Laut DIVI-Präsident Florian Hoffmann könnten viele Kinderintensivstationen von Personalengpässen betroffen sein. Er äußerte gegenüber der Apotheken Umschau die Befürchtung, dass sich die Situation mindestens genauso verschärfen könnte wie im vergangenen Jahr...

    Quelle: aerzteblatt.de
Einträge 91 bis 105 von 10045
Render-Time: 0.73422