• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 22541
  • 8157
  • 9561
  • 4045
  • 1391
  • 1301
  • 3627
  • 8546
  • 3150

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • MIW

    Pflegenotstand auf deutschen Intensivstationen

    16. Juli 2012

    Auf den Intensivstationen mangelt es teilweise erheblich an Pflegepersonal und die Kliniken versuchen, sich gegenseitig die Arbeitnehmer abzuwerben ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • Asklepios Campus Hamburg wird erste internationale Medizinische Fakultät in Deutschland

    16. Juli 2012

    Hamburg / Berlin (ots) - Der Asklepios Campus Hamburg wird ab September als vollwertiger Fakultätsbereich der Medizinischen Fakultät der Semmelweis Universität agieren; Erster Jahrgang der bisher einzigartigen grenzübergreifenden Studienkooperation nimmt in Berlin Diplome in Empfang - Abschluss ist europaweit anerkannt; Prof. Dr. Dirk Müller-Wieland wird zum Dekan des Asklepios Campus Hamburg ernannt ... [gelesen: hier]

    Quelle: Asklepios
    Relevanz0
  • MIW

    Radevormwald: Klinik künftig mit Betriebsrat

    16. Juli 2012

    Nach dem Trägerwechsel zu Sana haben sich die Arbeitsbedingungen für Mitarbeitervertreterin und künftige Betriebsrätin Nele Bendick deutlich verbessert  ... [gelesen: hier]

    Archiv "Radevormwald" und "Sana"
     
     

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    DIMDI: Klassifikationen jetzt mit verbesserte Übersicht

    12. Juli 2012

    Das DIMDI hat seinen Webauftritt zu den Klassifikationen komplett überarbeitet. Dabei hat es den vorher separaten Bereich eHealth integriert und zahlreiche Anwenderwünsche umgesetzt. Die Webseiten präsentieren sich jetzt noch übersichtlicher und verständlicher. Alle Kernthemen erreichen Sie direkt auf der ersten Navigationsebene. Für den Relaunch wurden die Seiten zudem sprachlich vereinfacht und von Ballast befreit ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Führungswechsel im Schwandorfer Krankenhaus

    10. Juli 2012

    Das Krankenhaus St. Barbara wird künftig von Dr. Martin Baumann gführt, der den Standort Schwandorf weiter entwickeln will. ... [gelesen: hier]

    Archiv "Schwandorf"

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Damp-Kliniken: Dr. Walter Wübben legt Aufsichtsratsmandat nieder

    9. Juli 2012

    der Mehrheitsgesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzender der Damp Holding AG Dr. Walter Wübben hat sein Aufsichtsratsmandat bei den Helios-Kliniken nach nur zwei Monaten mit sofortiger Wirkung niedergelegt ... [gelesen: hier]

    Archiv"Damp-Kliniken" und "Helios"


    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Nachlese: Nationale Branchenkonferenz für Gesundheitswirtschaft

    9. Juli 2012

    Rund 600 Gesundheitsexperten aus mehreren Ländern nahmen in diesem Jahr an der Konferenz teil, deren Umfeld zugleich für  Proteste genutzt wurde ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Managementgesellschaft soll den Klinikverbund Ostallgäu-Kaufbeuren leiten

    5. Juli 2012

    Derzeit sucht der Klinikverbund die geeignete Kandidaten ... [gelesen: hier]

    Archiv "Ostallgäu-Kaufbeuren
     

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • BDPK

    Private Klinikunternehmen wählen Verbandsvorstand

    2. Juli 2012

    Dr. Katharina Nebel erneut BDPK-Präsidentin

    Bei seinen turnusmäßigen Vorstandswahlen am 29. Juni 2012 in Berlin wählte der Bundesverband Deutscher Privatkliniken (BDPK) Dr. Katharina Nebel für eine zweite Amtsperiode als Präsidentin. Als neue Mitglieder wurden Berthold Müller, Dr. Mani Rafii, Ellio Schneider, Dr. Dr. Martin Siebert und Dr. Thomas Wolfram in den Vorstand berufen.

    Die Wahl erfolgte im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung des BDPK, der die Interessen der rund 1.000 Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken in privater Trägerschaft vertritt. Der Versammlung vorausgegangen war ein Kongress mit rund 250 Teilnehmern aus Politik, Wissenschaft und Praxis, bei dem die Gesundheitspolitik im Rahmen der Schuldenbremse im Mittelpunkt stand.

    Dem Vorstand des BDPK gehören zwölf Mitglieder an, die laut Satzung alle drei Jahre von der Mitgliederversammlung bestätigt oder neu gewählt werden.

    Mitglieder des aktuellen BDPK-Vorstands sind:

    • Dr. Katharina Nebel M. Sc. (Präsidentin), Geschäftsführende Gesellschafterin der Private Kliniken Dr. Dr. Nebel, Vlotho,
    • Dr. Ulrich Wandschneider (1. Vizepräsident), Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung der Asklepios Kliniken GmbH, Hamburg
    • Eugen Münch (2. Vizepräsident), Aufsichtsratsvorsitzender der Rhön-Klinikum AG, Bad Neustadt/Saale,
    • Norbert Glahn, Vorstandsvorsitzender der AHG - Allgemeine Hospitalgesellschaft AG, Düsseldorf
    • Friedel Mägdefrau, Geschäftsführer der Landesverbände der Privatkrankenanstalten in Hessen und Rheinland-Pfalz e.V., Wiesbaden
    • Berthold Müller, Geschäftsführer der Celenus-Kliniken GmbH, Offenburg
    • Dr. Michael Philippi, Vorsitzender des Vorstandes der Sana Kliniken AG, München
    • Herbert-M. Pichler, Vorstandsvorsitzender des Landesverbandes der Privatkrankenanstalten Bayern und Geschäftsführer der Futura Med Beratungsgesellschaft, München
    • Dr. Mani Rafii, Geschäftsführer der Schön Klinik Verwaltung GmbH, Prien am Chiemsee
    • Ellio Schneider, Geschäftsführer der Waldburg-Zeil Kliniken, Isny-Neutrauchburg
    • Dr. Dr. Martin F. Siebert, Geschäftsführer der MEDIAN Kliniken GmbH & Co. KG, Berlin
    • Dr. Thomas Wolfram, Vorsitzender der Geschäftsführung der SRH Kliniken GmbH, Heidelberg

    Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V.
    www.bdpk.de

    Quelle: Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V.
    Relevanz0
  • MIW

    Hochschule Fresenius bietet berufsbegleitenden Masterstudiengang „Management im Gesundheitswesen" an

    27. Juni 2012

    Anerkenntnis durch Ärztekammer Nordrhein

    Köln. Der berufsbegleitende Studiengang Management im Gesundheitswesen wird in einer Kombination zwischen Präsenz- und Online-Unterricht angeboten. Präsenzzeiten sind dabei auf ein Minimum beschränkt. Die Ärztekammer Nordrhein  erkennt das Studium mit 182 Fortbildungspunkten an. Experten im Gesundheitswesen mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung im medizinischen und nicht-medizinischen Bereich können das berufsbegleitende Masterstudium „Management im Gesundheitswesen“ absolvieren.

    Die Studieninhalte umfassen Unternehmensführung im Gesundheitsbereich, Qualitätsmanagement, Versorgungsmanagement, Gesundheitsmarketing, Kostenmanagement, Medizincontrolling, Evaluation, Telemedizin und e-Health. Das Studium schließt mit einer Masterthesis ab.

    Innerhalb eines Zeitraumes von zwei Jahren kann das Studium absolviert werden. Dabei ist eine Präsenz von nur 8 Tagen pro Semester erforderlich. Prüfungen können in Köln, München oder Hamburg abgelegt werden. Die Studiendekanin Prof. Clarissa Kurscheid:“ Die modulare Zusammenstellung und die Möglichkeit Fortbildungspunkte neben dem Masterstudiengang zu erwerben ist ein großer Pluspunkt des Studiengangs. Auch die sehr moderne Ausrichtung dieses Studiums mit dem die Kompetenzfelder im Gesundheitswesen erheblich erweitert werden.“

    Der Studiengang startet jeweils im Frühjahr und im Herbst.
    Über die Hochschule Fresenius: Mit über 5.000 Studierenden ist die Hochschule Fresenius einer der größten privaten Bildungsträger in Deutschland. Gegründet 1848 als Chemisches Laboratorium Fresenius in Wiesbaden unterhält die Hochschule heute Campus-Standorte in Idstein, Köln, Hamburg und München. In den drei Fachbereichen Chemie & Biologie, Gesundheit sowie Wirtschaft & Medien werden Bachelor- und Masterprogramme in Voll- und Teilzeit angeboten.

    Weitere Informationen zu Inhalten, Terminen und Studiengebühren:

    Hochschule Fresenius
    www.hs-fresenius.de
    Eva Bremen
    Studiengangskoordinatorin
    Im MediaPark 4b
    50670 Köln
    Tel.: 0221-973199-706
    E-Mail: bremen@hs-fresenius.de

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • Asklepios erweitert Konzerngeschäftsführung

    26. Juni 2012

    Kai Hankeln verantwortlich für Nord- und Ostdeutschland sowie Psychiatrie

    Hamburg (ots) - Zum 1. Juli 2012 wechselt Kai Hankeln (42) in die Asklepios Konzerngeschäftsführung. Dort zeichnet er verantwortlich für die Standorte der Asklepios Kliniken Verwaltungsgesellschaft mbH (AKV) im Bereich Nord- und Ostdeutschland (außer Hamburg) sowie die Psychiatrie.

    Nachfolger Kai Hankelns auf der Position des Geschäftsführenden Direktors der Asklepios Klinik Nord ist Joachim Gemmel (39). Gemmel war zuvor Mitglied des Vorstands der DAMP Holding AG und gleichzeitig Geschäftsführer des HANSE-Klinikums Stralsund.

    Archiv "Asklepios" 

     

    Quelle: obs/Asklepios Kliniken
  • Einsatz von Assessment Centern in Krankenhäusern immer wichtiger

    26. Juni 2012

    Gesteigerte Führungskompetenz anstatt teurer Fehlbesetzungen

    Nicht trotz sondern wegen des Fachkräftemangels im medizinischen und gesundheitswirtschaftlichen Bereich ist es wichtig, dass Personalverantwortliche bei der Besetzung von Führungspositionen zusätzlich auf die Aussagekraft von Assessment Centern setzen. Diese These vertritt Petra Schubert, Geschäftsführerin der Schubert Management Consultants. 

    Das Führungsverhalten ist einer der wesentlichsten Bausteine zur Bindung der Mitarbeiter. Hier zählt das Sprichwort: „Der Mitarbeiter kommt zum Unternehmen und verlässt die Führungskraft“. Krankenhäuser sollten daher unbedingt über das Verhalten zukünftiger oder aktueller Führungskräfte in Schlüsselpositionen informiert sein. Eine besonders eindrückliche, effiziente und valide Methode der Erfassung des Führungsverhaltens und der Führungskompetenz stellt auch hier das Assessment Center dar.

    Um einen umfassenden Eindruck über das Führungsverhalten eines Chefarztes zu erhalten, verwenden die Schubert Management Consultants in Assessment Centern unter anderem diese drei klassischen Bausteine:

    • Interview zur Erfassung der Motive und Einstellungen des Chefarztes
    • Fiktive Managementaufgabe / Fallstudie, die den realen Herausforderungen des Krankenhauses entspricht
    • Rollensimulation, in welcher der Chefarzt als Führungskraft sein Führungsverhalten unter Beweis stellt.
    Direkt im Anschluss an das Assessment Center erhalten die Teilnehmer ein ausführliches Feedback von geschulten Beobachtern. Zeitnah nach dem Verfahren wird zudem ein differenzierter Ergebnisbericht, der unter anderem auch Entwicklungsempfehlungen enthält, erstellt.

    „Diese intensive Rückmeldung wird von den Teilnehmern besonders geschätzt“, sagt Petra Schubert. Und weiter: „Eine Fehlbesetzung kann eine Klinik teuer zu stehen kommen, z.B. wenn Fachärzte deswegen kündigen oder die Umsätze einbrechen. Assessment Center, die auf den Anforderungen und Herausforderungen der jeweiligen Position basieren, stellen eine gute Möglichkeit dar, um das Risiko einer Fehlbesetzung zu minimieren.“

    Gerne stellen Ihnen die Schubert Management Consultants weitere Informationen zu diesem Thema zur Verfügung.


    Über Schubert Management Consultants:
    Die Kölner Schubert Management Consultants GmbH & Co. KG steht seit der Gründung des Unternehmens im Sommer 2010 für umfassende Expertise in praxis- und ergebnisorientierten Lösungen entlang der Wertschöpfungskette des Personalmanagements. Zum Kerngeschäft der Schubert Management Consultants zählen Lösungen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität, zur Mitarbeiterbindung sowie die Ausrichtung des Personalmanagements.


    Quelle: Schubert Management Consultants
  • MIW

    Regiomed: Aufsichtsrat weist Betriebsrat in die Schranken

    26. Juni 2012

    Für sein Engagement für den beurlaubten Sonneberger Geschäftsführer Antonius Pille wurde der Betriebsrat der Medinos-Klinik jetzt vom neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Regiomed-Kliniken Norbert Kastner jetzt heftig gerügt ... [gelesen: hier]

    Archiv "Regiomed-Kliniken

     

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    TK: Norbert Klusen übergibt an Jens Baas

    26. Juni 2012

    Nach 17 Jahren an der Spitze der Techniker Krankenkasse übergibt Norbert Klusen eine starke Marke an seinem Nachfolger Jens Baas ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Regiomed-Kliniken: Betriebsrat kämpfte vergebens um Medinos-Geschäftsführer

    22. Juni 2012

    In einem offenen Brief an die Landrätin kämpfte der Beriebsrat der Medinos-Klinken des Landkreises Sonneberg leider vergebens gegen die Abberufung des Geschäftsführers Antonius Pille ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
Einträge 9376 bis 9390 von 9556
Render-Time: 0.674681