• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 23910
  • 8488
  • 10244
  • 4455
  • 1476
  • 1375
  • 4096
  • 9808
  • 3402

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • MIW

    Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen

    2. Oktober 2014

    Bedarfsgerechte Versorgung – Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • BMG

    Hermann Gröhe: "Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen sicherstellen"

    2. Oktober 2014

    Gutachten des Sachverständigenrates wird diskutiert

    In einer gemeinsamen Veranstaltung des Bundesministeriums für Gesundheit und des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen wird heute das Gutachten 2014 des Sachverständigenrates präsentiert und der Fachöffentlichkeit zur Diskussion gestellt. In seinem Gutachten stellt der Sachverständigenrat Konzepte vor, wie die Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen auch künftig sichergestellt werden kann. Weitere Themen sind die bedarfsgerechte Versorgung mit Arzneimitteln, mit Medizinprodukten und mit medizinischen Rehabilitationsleistungen.

    Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe: "Eine bedarfsgerechte und hochwertige Gesundheitsversorgung überall in Deutschland sicherzustellen, ist zentrale Aufgabe der Gesundheitspolitik. Gerade in strukturschwachen Regionen bedarf es besonderer Anstrengungen, um eine gut erreichbare medizinische Versorgung auch künftig aufrechtzuerhalten. Ich begrüße es deshalb, dass der Sachverständigenrat die Versorgung in ländlichen Regionen zu einem Schwerpunkt seiner Arbeit gemacht hat. Das Gutachten des Sachverständigenrates gibt wichtige Anstöße.“

    Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach betonte: „Die demografische Herausforderung erfordert gerade in ländlichen Regionen eine Bündelung aller Kräfte. Eine sektorale Trennung der Versorgung können wir uns hier noch viel weniger erlauben als in Ballungsräumen.“

    [gelesen: hier]

    Quelle: BMG - Bundesministerium für Gesundheit
    Relevanz0
  • MIW

    Bundesregierung will Delegation ärztlicher Leistungen verstärken

    2. Oktober 2014

    Die Große Koalition will im Versorgungsstrukturgesetz II die Möglichkeit zur Delegation bisher ärztlicher Leistungen an qualifizierte Pflegekräfte steigern ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    AOK-Chef Graalmann will Krankenhäuser für ambulante Versorgung öffnen

    2. Oktober 2014

    Der Vorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Jürgen Graalmann, fordert, die Trennung zwischen der ambulanten und stationären Versorgung aufzuheben und die Kliniken für alle Patienten zu öffnen ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • Qualitätsorientierte Versorgungssteuerung und Vergütung - Positionen des GKV-Spitzenverbandes

    30. September 2014

    Entwurf zum Beschluss im Fachausschuss Verträge und Versorgung am 02.09.2014 sowie im Verwaltungsrat am 03.09.2014 ... [gelesen: hier]
     

    Quelle: GKV-Spitzenverband e.V.
    Relevanz0
  • MIW

    Krankenhäuser wehren sich gegen unangemeldete MDK-Kontrollen

    29. September 2014

    Die Ankündigung "unangemeldeter MDK-Kontrollen in den Kliniken" durch Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) kommentiert Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Georg Baum: "Diese Pläne würden aus dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen eine Art krankenhauspolizeilichen Dienst machen"  ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Sparsame Kliniken schauen in die Röhre

    29. September 2014

    Die Krankenhäuser in Baden-Württemberg sparen – und sollen dafür bestraft werden ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    MDK prüft neues Verfahren zur Pflegebegutachtung

    29. September 2014

    Durch die von der Bundesregierung beschlossene Pflegereform soll vieles soll vor allem die Bedürfnisse der Pflegendenbesser berücksichtigt werden ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • BMG

    Die Pflege braucht endlich flächendeckend Tarifverträge

    26. September 2014

    Zur Debatte über die Bezahlung der Pflegekräfte in Deutschland erklärt der Bevollmächtigte der Bundesregierung für Pflege, Staatssekretär Karl-Josef Laumann:

    "Es ist gut, dass die Politik endlich eine Debatte über faire Löhne in der Pflege führt. Denn wer als Pflegekraft tagtäglich einen so anspruchsvollen Job ausübt, muss auch angemessen verdienen. Für mich ist klar: Mindestlöhne können nur eine Übergangslösung sein. Wir brauchen endlich in der Fläche faire Löhne, die von Arbeitgebern und Gewerkschaften in Tarifverträgen ausgehandelt werden. Es passt einfach nicht zusammen, wenn auf der einen Seite der zunehmende Fachkräftemangel beklagt wird, wenn wir auf der anderen Seite noch nicht einmal überall Tarifverträge haben  ... [gelesen: hier]

    Quelle: BMG - Bundesministerium für Gesundheit
    Relevanz0
  • MIW

    Hamburg: Krankenhäuser beklagen Spardruck

    25. September 2014

    Gesundheitssenatorin Prüfer-Storcks (SPD) soll sich für verlässliche Finanzierung einsetzen, denn Hamburgs Kliniken werden durch Beschlüsse der Große Koalition rund 14 Millionen Euro entzogen ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Qualitätsorientierte Vergütung weiter in Diskussion

    25. September 2014

    Ob Prozess- oder Ergebnisindikatoren die Basis einer qualitätsorientierten Vergütung sein können und welche Daten als Grundlage für die Qualitätsmessung dienen sollen, wurde von den anwesenden Experten auf der 6. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) kontrovers diskutiert. ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Hamburg: Montgomery warnt mit Blick auf P4P vor zusätzlichen Dokumentations­aufwand

    25. September 2014

    Auf dem 10. Gesundheitswirtschaftskongress warnt Frank Ulrich Montgomery vor einem weiteren Dokumentationsaufwand für die Klinikärzte, wenn die Bundesregierung ihren Plan umsetzt, eine qualitätsorientierte Vergütung von Krankenhausleistungen einzuführen ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • Qualitätsorientierte Vertragsgestaltung ist möglich

    25. September 2014

    Im Rahmen der Veranstaltung „Diskussionsforum Qualitätsorientierte Vergütung“ am 18.09.2014 in Berlin widmeten sich knapp 200 Teilnehmer aus dem Gesundheitswesen zukunftsorientierten Lösungen vorbereitend auf die im Koalitionsvertrag der Bundesregierung festgeschriebenen Veränderungen im Krankenhausmarkt: die Qualitätsfokussierung im Krankenhaus. Das Hauptaugenmerk der Veranstaltung galt Überlegungen zur Qualitäts- und Leistungsorientierten Vergütung, der so genannten Pay for Performance, die mit namhaften Vertretern aus Politik, Krankenkassen, Krankenhäusern, Patientenvertretern und Selbstverwaltung diskutiert wurden. ... [gelesen: hier]

    Quelle: qualitaetskliniken.de
    Relevanz0
  • MIW

    In Modellprojekt will die Bundesregierung Krankenhauskeime verstärkt bekämpfen

    23. September 2014

    Laut einem Änderungsantrag zum Pflegegesetz hervor sollen im Zuge eines Modelprojekts Patienten bereits bei Aufnahme ins Krankenhaus darauf getestet werden, ob sie möglicherweise einen gefährlichen Keim in sich tragen ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Bundesgesundheitsminister Gröhe will für Kliniken unangemeldete MDK-Kontrollen

    22. September 2014

    Nach Willen des undesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) soll der Medizinische Dienst der Krankenkassen bei entsprechenden Anhaltspunkten zukünftig unangemeldete Kontrollen in den Krankenhäusern durchführen  ... [gelesen: hier]

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
Einträge 9436 bis 9450 von 9808
Render-Time: 0.237811