• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 23448
  • 8370
  • 10026
  • 4339
  • 1449
  • 1353
  • 3922
  • 9395
  • 3313

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • Pflege

  • BKG

    Pflege in Berlin aktiv gestalten und verbessern – das ist das erklärte Ziel der Aktion #PflegeJetztBerlin: Pflege muss sichtbarer, attraktiver und politischer werden

    26. November 2020

    Die Corona-Pandemie macht es noch deutlicher: Dringend und stringent müssen Veränderungen für Pflegekräfte umgesetzt werden. Pflegepersonal fehlt, etliche Kliniken und Pflegeeinrichtungen haben offene Stellen. Die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) setzt die Anfang 2020 ins Leben gerufene Kampagne #PflegeJetztBerlin fort und beruft einen Beirat ein.

    Quelle: bkgev.de
  • Verteilung der Corona-Prämie in Krankenhäusern führt weiter zu Missstimmung

    12. Oktober 2020

    Die begrenzt zur Verfügung stehenden Mittel reichen nicht für alle, weshalb sich die Arbeitnehmervertreter bei der Entscheidungsfindung beteiligen sollen. Doch einige weigern sich ...

    Quelle: ak-kurier.de
  • Infektionsschutz für Pflegende jetzt massiv erhöhen

    31. März 2020

    Fehlende Schutzausrüstung und inakzeptable Quarantäneregelungen für medizinisches Personal gefährden die Menschen in Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten und Krankenhäusern. Auf das spezielle Wissen von Pflegefachpersonen wurde in den Krisenstäben auf Kommunal- und Landesebene bisher zu lange verzichtet, kritisiert die Pflegekammer Niedersachsen ...

    Quelle: pflegekammer-nds.de
  • DBfK

    DBfK fordert umfassende Unterstützung für Pflegende im Kampf gegen Corona

    17. März 2020

    Auch in Deutschland nimmt die Zahl der mit dem Corona-Virus infizierten Menschen sowie die Zahl derer, die daran schwer erkranken, rasant zu. Nach allem, was man bisher weiß, ist eine drastische Zuspitzung zu erwarten. Angesichts der in dieser Krise zu bewältigenden immensen Herausforderungen für die Versorgung Erkrankter sowie der Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf fordert der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK), professionell Pflegende maximal und in jeglicher Hinsicht wirksam zu unterstützen ...

    Quelle: dbfk.de
  • MB

    Stellungnahme des Marburger Bunds zur Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung – PpUGV

    18. Oktober 2019

    Stellungnahme des Marburger Bund Bundesverbandes zu dem Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit Verordnung zur Festlegung von Pflegepersonaluntergrenzen in pflegesensitiven Bereichen in Krankenhäusern (Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung – PpUGV)

    Quelle: marburger-bund.de
  • WELT

    Hamburgs Krankenhäuser halten Personalvorgaben zu 97 Prozent ein

    28. August 2019

    Eine Auswertung der Angaben von 21 Kliniken mit 110 Stationen in den Bereichen Geriatrie, Intensivmedizin, Kardiologie und Unfallchirurgie hat für das zweite Quartal dieses Jahres ergeben, das die Kliniken die bundesweit  geltenden Personalvorgaben für pflegeintensive Bereiche zu 97 Prozent einhalten ...

    Quelle: welt.de
  • Das Universitätsklinikum Gießen geht beim Corona-Bonus für Pflegekräfte leer aus

    Die Corona-Prämie der Bundesregierung wird nach Angaben des InEK an 433 Krankenhäuser vergeben. Das Gießener Uniklinikum geht dabei leer aus. Für die Mitarbeiter kommt diese Eingruppierung einer Ohrfeige gleich. Gemeinsam mit der Gewerkschaft kritisieren sie den Verteilungsschlüssel ...

    Quelle: giessener-allgemeine.de
  • Stimme erheben! Für die #PflegeNachCorona

    Statt Applaudieren: Pflege neu bewerten!

    Wir beruflich Pflegende erheben unsere Stimme, um gemeinsam laut zu werden. Für die Weichenstellung der Pflege nach Corona sammeln wir Forderungen und präsentieren diese bis Ende 2020 in bundesweiten Aktionen. Im November übergeben wir die Forderungen an Bundesgesundheitsminister, -kanzlerin und -präsident. Denn: Pflege geht uns alle an! ...

    Quelle: pflegenachcorona.de
  • DKG

    Pflege - Eine gesamtgesellschaftliche Herkulesaufgabe

    Das Thema Pflege beherrscht in all seinen Facetten im Moment die gesamtgesellschaftliche Debatte. Ist der Pflegenotstand da? Gerade die Krankenhäuser stehen im Fokus. Wie sind die Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte? Ist es richtig, Pflegepersonaluntergrenzen festzulegen? Wie gewinnt man Nachwuchs für diesen Beruf? Das Krankenhaushaus steht aktuell im Mittelpunkt der gesetzgeberischen Aktivitäten. Ein gewichtiger Anlass um im Rahmen des 41. Deutschen Krankenhaustages vom 12. bis 15. November 2018 in Düsseldorf das Thema Pflege facettenreich zu beleuchten ...

    Quelle: dkgev.de
  • InEK

    PpUGV Jahresmeldung für das Jahr 2020 – InEK-Datenportal

    18. März 2021

    Ab sofort steht Ihnen für die Umsetzung der PpUG-Nachweis-Vereinbarung 2020 im InEK-Datenportal die Möglichkeit zur Übermittlung der Jahresmeldung für das Jahr 2020 an das InEK zur Verfügung ...

    Quelle: g-drg.de
  • Ausbildungsallianz Niedersachsen präsentiert Anbieter auf neuer Webseite

    21. Oktober 2019

    Die Ausbildungsplatzsuche für Pflegende wird erheblich vereinfacht

    Hannover. Ein Ansatz, um den Fachkräftemangel in der Pflege langfristig zu reduzieren, ist es, mehr Auszubildende zu gewinnen. Die Ausbildungsallianz Niedersachsen geht deshalb weitere große Schritte, um die Ausbildungsattraktivität der Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann zu erhöhen. Dazu hat sie jetzt eine niedersachsenweite trägerübergreifende Webseite für die Ausbildungsplatzsuche veröffentlicht.

    Quelle: pflege-helden.info
  • Pflege als Standbein stationärer Versorgung - Frankfurter Rotkreuz-Kliniken setzen auf bewährte & neue Strukturen

    17. November 2021

    Die Diskussionen um den Pflegekräftemangel stehen, nicht zuletzt aufgrund der Pandemie, im Fokus der aktuellen Koalitionsverhandlungen und des Deutschen Krankenhaustages. Karin Schoppet, Vorstandsvorsitzende des Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V., sieht die Pflege als Schlüsselfaktor im Wettbewerb der Krankenhäuser.

    Quelle: Pressemeldung – rotkreuzkliniken.de
  • E-Autos und 4-Tage-Woche um Pflegepersonal zu gewinnen

    Für viele Kliniken wird der Wettbewerb um Pflegepersonal zur Überlebensfrage. Dabei muss der Spagat zwischen attraktiveren Arbeitsplätzen bei gleichzeitiger Entlastung der Mitarbeitenden gelingen. Das Klinikum Bielefeld und Ameos Nord gehen dabei besondere Wege in der Personalpolitik...

    Quelle: bibliomed-pflege.de
  • AMEOS Klinikum Neustadt: Erste persönliche Dienstfahrzeuge für Pflegefachkräfte

    26. April 2023

    Ein neuer Job und ein neues Auto – so lautete die Ankündigung von AMEOS an seinen Standorten in Holstein und Bremerhaven. Nun können die ersten Pflegefachkräfte an beiden Standorten in ihr persönliches Dienstfahrzeug steigen. Bei einer offiziellen Schlüsselübergabe wurde Pflegefachmann Jan-Peter Hermann herzlich begrüßt...

    Quelle: AMEOS Gruppe
  • Die Oberschwabenklinik plant Modernisierung

    5. April 2023

    Die Oberschwabenklinik (OSK) kämpft mit einem akuten Mangel an Pflegepersonal, was sich zunehmend auch negativ auf die finanzielle Lage des Krankenhauses auswirkt. Ohne ausreichend qualifizierte Pflegekräfte kann die Klinik ihre volle Leistungsfähigkeit nicht ausschöpfen. Aus diesem Grund plant die Übergangs-Geschäftsführung, die seit Oktober 2022 im Amt ist, die Modernisierung der OSK als Arbeitgeber, um bestehendes Personal zu halten und neues Personal zu gewinnen...

    Quelle: schwaebische.de
Einträge 9736 bis 9750 von 10026
Render-Time: -0.52845