• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 22854
  • 8234
  • 9754
  • 4156
  • 1418
  • 1335
  • 3759
  • 8831
  • 3223

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • Ökonomie

  • AOK

    AOK: Das gilt ab 1. Januar 2019 im Krankenhaus

    31. Dezember 2018

    Der Jahreswechsel hält im Krankenhaus-Bereich zahlreiche Neuregelungen in 2019 bereit. Hier die wichtigsten im Überblick:

    • DIMDI: Klare Vorgaben zur Kodierung des akuten Schlaganfalls
    • Datengestützte Qualitätssicherung über Sektorengrenzen hinweg
    • Gestufte Notfallversorgung: Zu- und Abschläge stehen fest
    • Gesundheitsforschung: Bund will personalisierte Medizin und Digitalisierung fördern
    • Neuauflage für den Krankenhaus-Strukturfonds
    • Pauschalen für Organtransplantationen sinken - zunächst
    • DRG-Systemzuschlag 2019: Die Kalkulation der Fallpauschalen wird teurer

    Quelle: aok-gesundheitspartner.de
  • BMed

    Nachlese: 16. Nationales DRG-Forum

    • Gröhe sagt weitere Klinikschließungen voraus
    • Digitaler Aufruf an Krankenhäuser
    • Doctolib gewinnt Start-up-Slam
    • Markus Horneber ist Vordenker des Jahres 2017
    • InEK unzufrieden mit Kalkulationsstichprobe
    • Notfallkonzept kommt mit 774 Häusern aus
    • Rau: Kliniken erhalten 2017 rund 2,7 Milliarden Euro mehr
    • Baum fordert Korrekturen des DRG-Systems

    Quelle: bibliomedmanager.de
  • Anzeige

    mibeg-Institut: Intensivseminar Klinische Kodierfachkraft - Berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur DRG-Dokumentar/in und Kodierassistenten/in

    15. Mai 2023

    Klinische Kodierfachkräfte müssen gut qualifiziert und auf dem aktuellen Stand sein, um Diagnosen und Prozeduren zuverlässig und vollständig kodieren zu können. Denn die Dokumentation und Kodierung medizinischer und pflegerischer Leistungen wird immer komplexer und wirkt sich entscheidend auf die Wirtschaftlichkeit des Krankenhauses aus.

    Das mibeg-Institut Medizin startet am 15. September 2023 die 45. berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur DRG-Dokumentar/in und Kodierassistent/in in Köln. Sie qualifiziert in fünf Seminareinheiten insbesondere Pflege- und Verwaltungsfachkräfte, Stationssekretär/innen, Medizinische Fachangestellte, Medizinische Dokumentar/innen, aber auch interessierte Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus, die ihre beruflichen Kenntnisse weiterentwickeln und unter den aktuellen Anforderungen des aG-DRG-Systems einsetzen wollen.

    Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse der Krankenhausfinanzierung, des aG-DRG-Systems und des Abrechnungsmanagements. An zahlreichen Fallbeispielen wird vor allem der Umgang mit den allgemeinen und speziellen Kodierrichtlinien sowie das Abrechnungsmanagement mit den Kostenträgern trainiert. Themen zu aktuellen rechtlichen Fragestellungen stehen ebenfalls auf der Agenda. Durch angewandte Trainingsmodule auch mit spezifischer Grouper-Software werden die erlernten Inhalte weiter gefestigt.

    Einfach Kontaktformular ausfüllen

    Weitere Informationen unter
    https://www.mibeg.de/medizin/intensivseminar-klinische-kodierfachkraft/

    Quelle: mibeg-Institut Medizin
  • Anzeige

    mibeg-Institut: Intensivseminar Klinische Kodierfachkraft - Berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur DRG-Dokumentar/in und Kodierassistenten/in

    6. Februar 2023

    Klinische Kodierfachkräfte müssen gut qualifiziert und auf dem aktuellen Stand sein, um Diagnosen und Prozeduren zuverlässig und vollständig kodieren zu können. Denn die Dokumentation und Kodierung medizinischer und pflegerischer Leistungen wird immer komplexer und wirkt sich entscheidend auf die Wirtschaftlichkeit des Krankenhauses aus.

    Das mibeg-Institut Medizin startet am 24. März 2023 die 44. berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur DRG-Dokumentar/in und Kodierassistent/in in Köln. Sie qualifiziert in fünf Seminareinheiten insbesondere Pflege- und Verwaltungsfachkräfte, Stationssekretär/innen, Medizinische Fachangestellte, Medizinische Dokumentar/innen, aber auch interessierte Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus, die ihre beruflichen Kenntnisse weiterentwickeln und unter den aktuellen Anforderungen des aG-DRG-Systems einsetzen wollen.

    Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse der Krankenhausfinanzierung, des aG-DRG-Systems und des Abrechnungsmanagements. An zahlreichen Fallbeispielen wird vor allem der Umgang mit den allgemeinen und speziellen Kodierrichtlinien sowie das Abrechnungsmanagement mit den Kostenträgern trainiert. Themen zu aktuellen rechtlichen Fragestellungen stehen ebenfalls auf der Agenda. Durch angewandte Trainingsmodule auch mit spezifischer Grouper-Software werden die erlernten Inhalte weiter gefestigt.

    Einfach Kontaktformular ausfüllen

    Weitere Informationen unter
    https://www.mibeg.de/medizin/intensivseminar-klinische-kodierfachkraft/

    Quelle: mibeg-Institut Medizin
  • Anzeige

    mibeg-Institut: Mit Medizincontrolling ökonomische Prozesse gestalten

    19. Januar 2023

    Um im Krankenhausmarkt der Zukunft als Dienstleistungsunternehmen bestehen zu können, bedarf es der Kostentransparenz, der Prozessoptimierung in den klinischen Behandlungsabläufen sowie der Öffnung des Krankenhauses für eine integrative Leistungserbringung.

    Stationäre Einrichtungen müssen in vollem Umfang den organisatorischen und ökonomischen Anforderungen gerecht werden, die durch die Einführung des DRG-Systems für Krankenhäuser entstanden sind. Eine ganz besondere Bedeutung kommt in diesem Kontext dem Medizincontrolling zu.

    Das mibeg-Institut startet am 3. März 2023 die 44. Ausbildung zum/zur Medizincontroller/in. In acht Seminareinheiten wird Medizincontrolling als operative Aufgabe ebenso praxisnah dargelegt wie in seiner strategischen Funktion für die Krankenhausleitung. Neben betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und strukturellen Grundlagen bietet sie praxisnahe Trainingsmodule in den Bereichen des Prozess- und Projektmanagements.

    Die Weiterbildung Medical-Controlling wendet sich interdisziplinär an die Bereiche Medizin, Pflege und Verwaltung.

    Weitere Informationen unter www.mibeg.de/medizin/medical-controlling/

    Quelle: mibeg-Institut Medizin
  • NWZ

    Das tägliche Brot einer Kodierfachkraft

    12. September 2018

    Was tun sie den ganzen Tag und wem hilft es? Die Arbeit einer Kodierfachkraft ist aus den Kliniken nicht mehr wegzudenken, sie sind die Stütze der Ärzte auf der einen Seite und wichtiger Bestandteil bei der wirtschaftlichen Optimierung im Krankenhaus ...

    Quelle: nwzonline.de
  • ÄZ

    Prof. B. Augurzky liest der Selbstverwaltung die Leviten

    27. Dezember 2017

    Gesundheitsökonom Professor Boris Augurzky untersuchte im Auftrag der Initiative Gesundheitswirtschaft Rhein-Main (IGRM) den bürokratischen Aufwand in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Arztpraxen. Bis zu drei Stunden täglich befassen sich Ärzte mit dem Ausfüllen von Formularen oder der Dokumentation ihrer Arbeit. Wie Augurzky betont, nannten die Ärzte als Verursacher der Bürokratie zahlreiche Institutionen. An erster Stelle rangiere aber der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK), gefolgt von dem seit Oktober 2017 obligatorischen Entlassmanagement ...

    Quelle: aerztezeitung.de
  • Anzeige

    KMS Herbsttagung 2023: Spannende Themen & persönlicher Austausch

    Bei der KMS Herbsttagung am 19. und 20. Oktober 2023 in Unterhaching bei München erwarten Sie Neuigkeiten aus dem Gesundheitswesen, Updates zu den Lösungen von KMS sowie aktuelle Success Stories. Folgende Themen haben wir in diesem Jahr für Sie im Gepäck:

    • InEK 2023/2024 - Neuerungen und aktuelle Entwicklungen
    • Risiken und Nebenwirkungen der Finanzierungs-Reform
    • Perfect Tools: eisTIK® und MetaKIS in der Ambulantisierung
    • Live aus der Praxis: MVZ-Steuerung der Ortenau MVZ GmbH
    • Wir bringen den Elefanten zum Tanzen - Deutschlands größter kommunaler Krankenhauskonzern Vivantes führt mit KMS erfolgreich ein umfassendes Berichtswesen ein
    • Von der Pflicht zur Kür: Nachhaltigkeitsberichterstattung nachhaltig nutzen
    • KI meets Abrechnungssteuerung
    • MetaIPSS – oder: Warum Krankenhaushygiene nicht nur in einer Pandemie wichtig ist
    • Tipps und Tricks
    • Jetzt auch REHA - Praxisbericht der GLG Fachklinik Wolletzsee
    • Implantateregister Deutschland: Sicherheit und Qualität - wir sind dabei

    Abgerundet wird das Programm von Alfred Mittermeier und seiner Show „Das Paradies. Wo liegt es? Wie sieht es dort aus?“.

    Die KMS Herbsttagung ist eine exklusive Veranstaltung für KMS-Kund:innen, Interessent:innen und Partner:innen und bietet neben informativen und praxisnahen Vorträgen viel Platz für den persönlichen Austausch.

    Das KMS-Team freut sich auf Sie!
    Mehr Informationen zur Herbsttagung 2023 sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier

    Quelle: kms.ag
  • DVKC

    Programm für den 28. Deutschen Krankenhaus Controller Tag ist online

    12. März 2021

    „New Work im Controlling“ am 8./9. Juli 2021 in Potsdam

    Auch in diesem Jahr erwartet die Teilnehmer wieder ein hochklassiges Programm, in dem viele Aspekte des Controllings und der aktuellen Entwicklungen im Management von Krankenhäuser angesprochen werden. In der ersten Session am 8. Juli im Kongresshotel am Templiner See / Potsdam diskutieren u.a. Erwin Rüddel (Vorsitzender des Gesundheitsausschusses des Bundestags / CSU) sowie der designierte Geschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gass und Dr. Wulf Leber vom GKV Spitzenverband über die Thematik, wie sich die Gesundheitsversorgung nach der Pandemie verändert. Thomas Lembke (SANA Kliniken) wird dabei die Sicht des Klinikmanagements mit einbringen und Irene Maier wird als stellvertretende Präsidentin des Deutschen Pflegerates, die Entwicklungen aus dem Blickwinkel der größten Berufsgruppe im Krankenhaus einbringen.

    Finden Sie das komplette Programm sowie stetig aktualisierte Informationen zum 28. Deutschen Krankenhaus Controller Tag auf unserer Homepage ...

    Quelle: dvkc.org
  • Anzeige

    Überzeugende Kommunikation im Medizincontrolling

    9. Juni 2023

    Termin

    • 11.09.-12.09.2023, Berlin

    Professionell und überzeugend argumentieren: Dies sind wichtige Kompetenzen im Medizincontrolling. Dafür brauchen Sie umfassendes kommunikatives Geschick – und das erhalten Sie bei uns. Lernen Sie, wie Sie selbstbewusster und zielstrebiger mit Ärzten, Kostenträgern oder dem Medizinischen Dienst kommunizieren – ohne Schnick-Schnack, dafür praxisnah und interaktiv!

    Alle Termine und weitere Informationen ... hier

    Quelle: healthcare-akademie.de
  • Anzeige

    PEPP-System 2024 – Das Update

    26. Mai 2023

    Termine

    • 12.12.2023, 10:00-15:00 Uhr, online
    • 14.12.2023, 10:00-15:00 Uhr, online
    • 11.01.2024, 10:00-15:00 Uhr, Berlin

    In unserem PEPP-Update erhalten Sie anschaulich und zielgerichtet an einem Tag alle relevanten Neuerungen für die PEPP-Kodierung 2024. Neben praktischen Tipps für die Umsetzung der Änderungen, geben wir Ihnen umfangreiche Hintergrundinformationen zum aktuellen PEPP-System – beispielweise den Rechnungsprüfungen, rechtlichen Besonderheiten oder politischen Entwicklungen.

    Alle Termine und weitere Informationen ... hier

    Quelle: healthcare-akademie.de
  • Anzeige

    Kodierung in der Gefäßchirurgie

    5. Mai 2023

    Termin

    • 13.06.2023, 10:00-16:00 Uhr, online

    Aorten-Erkrankungen, periphere Gefäß-Erkrankungen und Co.: Die Gefäßchirurgie umfasst viele komplexe und kostspielige Behandlungen. Umso wichtiger ist ihre leistungsgerechte Abrechnung. Anhand von Fallbeispielen lernen Sie bei uns die spezifischen Besonderheiten und Fallstricke bei der sachgerechten Kodierung kennen und vertiefen Ihr Wissen in praktischen Übungen.

    Alle Termine und weitere Informationen ... hier

    Quelle: healthcare-akademie.de
  • Anzeige

    Kodierung in der Neurologie und Aspekte der Neurochirurgie

    28. April 2023

    Termin

    • 13.06.2023, 10:00-17:00 Uhr, online

    Von den Besonderheiten beim Kodieren bis zu den wichtigsten jährlichen Neuerungen: Bei uns trainieren Sie die konkrete und sachgerechte Kodierung in den wichtigsten Bereichen der Neurologie und Neurochirurgie. Erhalten Sie viele nützliche Tipps aus der Krankenhauspraxis und bringen Sie Ihre eigenen Fallbeispiele ein.

    Alle Termine und weitere Informationen ... hier

    Quelle: healthcare-akademie.de
  • Anzeige

    Kodierung in der Allgemein- und Viszeralchirurgie

    21. April 2023

    Termin

    • 14.06.2023, 10:00-17:00 Uhr, online

    Um das breite Behandlungsspektrum in der Allgemein- und Viszeralchirurgie korrekt im DRG-System abzubilden, brauchen Sie tiefe Kenntnisse der spezifischen Klassifikationssysteme und Abrechnungsregeln – und die erhalten Sie bei uns. Vertiefen Sie jetzt Ihre Kenntnisse in der Kodierung. Damit die erbrachten Leistungen Ihrer Klinik auch korrekt vergütet werden.

    Alle Termine und weitere Informationen ... hier

    Quelle: healthcare-akademie.de
  • Schnell mit der Zi-Kodierhilfe den richtigen ICD-10-Kode finden

    20. März 2023

    Die Zi-Kodierhilfe, mit ihren individuellen Hilfen zur Nutzung einzelner ICD-Kodes, ist nach jährlichem ICD-10-GM-Update durch das BfArM mit aktualisiertem Datenbestand für das Jahr 2023 online unter als App für Android- und iOS-Geräte verfügbar...

    Quelle: kvhh.ne
Einträge 1 bis 15 von 1335
Render-Time: 0.552691