- DRG-Update-Seminar 2024
07.12.23 in München
Jetzt anmelden!
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
-
Zum Jahreswechsel wird Bärbel Krauthoff die Position der Pflegedirektorin im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Celle übernehmen. Sie tritt die Nachfolge von Jörn Sandtvos an, der die Leitung des Pflegedienstes in einem Bremer Krankenhaus übernommen hat. Die Vorstände des AKH, Dr. Martin Windmann und Franz Caesar, äußerten ihre Freude über die Gewinnung von Frau Krauthoff als äußerst erfahrene Führungskraft...
Quelle: akh-celle.de -
Monika Alke wird ab 01.07.2024 die Position des Vorstandsmitglieds für Krankenpflege, Patientenservice und Personalangelegenheiten am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) übernehmen. Dies hat die Gewährträgerversammlung des UKSH einstimmig beschlossen. Sie wird damit auf Corinna Jendges folgen, die das UKSH zum 31. März 2024 verlassen wird.
„Nachhaltiges Personalmanagement ist durch den demografischen Wandel und Fachkräftemangel eine zentrale Aufgabe und Herausforderung für das UKSH. Mit Monika Alke konnte der Vorstand eine hervorragende Fachfrau mit langjähriger Expertise gewinnen. Ich bin mir sicher, dass sie alle Beschäftigtengruppen gut im Blick haben wird“, so Finanzministerin Monika Heinold.
Quelle: uksh.de - Anzeige
FuturaMed GmbH: Präsenz-Seminar - DRG-System 2024 - Update-Seminar am 07.12.2023
Bereits zum 17. Mal findet unsere Fachveranstaltung zum Thema "DRG-System 2024 - Update" in München statt. Sie erfahren hier alle geplanten Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die Abrechnung medizinischer Leistungen im Folgejahr sowie sämtliche Fristen und Neuigkeiten für 2024:
Kompakt, aktuell und praxisnah!
Auch strittige Fallkonstellationen werden mit unserem hochkarätigen Referenten Dr. v. Schroeders diskutiert.
Datum: Donnerstag, 07. Dezember 2023 | 10.00 bis ca. 16.00 Uhr
Ort: PEG Die Akademie | Kreillerstr. 24 | 81673 München | Veranstalter: FuturaMed GmbH
Quelle: FuturaMed GmbH -
Änderung in der Geschäftsführung der Knappschaftskliniken in Bottrop und Gelsenkirchen
1. Dezember 2023Paul Kudlich verlässt KNAPPSCHAFT KLINIKEN zum Jahresende
Paul Kudlich, Hauptgeschäftsführer der Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH und der Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH, wird die Knappschaft Kliniken zum Ende des laufenden Jahres auf eigenen Wunsch verlassen. Der Entschluss des 45-Jährigen basiert darauf, dass er sich zukünftig verstärkt der Betreuung seiner Familie widmen möchte.
Der Aufsichtsrat und die Geschäftsführung der Knappschaft Kliniken GmbH respektieren seinen Wunsch und danken Paul Kudlich für sein Engagement. „Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute“, so Andreas Schlüter, Hauptgeschäftsführer der Knappschaft Kliniken GmbH.
Quelle: knappschaftkliniken-solution.de -
Die insolvente Rotkreuzklinik in Lindenberg im Allgäu muss mehr als ein Viertel ihrer Beschäftigten entlassen. Rund 120 Beschäftigte sollen ihre Jobs verlieren, wie der Kreis Lindau mitteilte. Das Krankenhauspersonal soll in umliegenden Kliniken Arbeit finden...
Quelle: SWR aktuell -
Die Hamburger Gesundheitssenatorin Melanie Schlotzhauer (SPD) drängt darauf, Personal vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen an die Kliniken zu verlagern. Sie betont die Notwendigkeit, alle verfügbaren Ressourcen zu nutzen, um mehr Pflegekräfte und Ärzte für die Patientenversorgung bereitzustellen. Schlotzhauer kritisiert den aktuellen Aufwand für Qualitätssicherung und mahnt zu einer effizienteren Prüfung medizinischer Standards...
Quelle: sat1regional.de -
Die städtischen Kliniken müssen sich nach dem unerwarteten Ausscheiden ihrer Geschäftsführerin kurzfristig im kaufmännischen Bereich verstärken, während sie eine dauerhafte Lösung suchen. Die Kliniken erleben turbulente Zeiten, da Geschäftsführerin Sylvia Langer nach knapp 13 Monaten im Amt ihren Rücktritt eingereicht hat...
Quelle: rundschau-online.de -
„Die Pläne des Bundesministeriums für Gesundheit, die PPR 2.0 bereits ab 1. Januar 2024 in Kraft zu setzen, wird die Pflege in den Krankenhäusern vor große Herausforderungen stellen“, berichtet Christoph Radbruch, Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV), anlässlich der Stellungnahmefrist zum Referent:innenentwurf des BMG zur Rechtsverordnung zur Einführung der PPR 2.0.
Quelle: dekv.de -
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) setzt auf Kontinuität: Ingo Morell (65) ist am Dienstag von der DKG-Mitgliederversammlung erneut zum Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft gewählt worden. Morell tritt damit seine zweite Amtszeit an. Als Vizepräsidentin und Vizepräsident wurden Dr. Gundula Werner (60) und Thomas Lemke (54) ebenfalls wiedergewählt. Die Amtsperiode der neu gewählten Verbandsspitze beginnt am 1. Januar 2024 und dauert drei Jahre...
Quelle: dkgev.de -
Die Stelle der Pflegedirektorin im Eichsfeld Klinikum ist nun schon seit mehreren Wochen neu besetzt. “Mit Frau Carmen Franke konnten wir eine langjährig erfahrene und hoch qualifizierte Persönlichkeit an unser Haus binden”, sagt Geschäftsführer Dr. Gregor Bett zur Neubesetzung der Stelle. In mehr als 38 Jahren beruflicher Tätigkeit konnte Frau Franke schon verschiedene Führungspositionen in verschiedenen Krankenhäusern übernehmen...
Quelle: eichsfeld-klinikum.de - MB
Marburger Bund und Tarifgemeinschaft der Medizinischen Dienste starten Gespräche
29. November 2023Das vergangene Tarifjahr bei den Medizinischen Diensten war von Bewegung geprägt. Der Marburger Bund (MB) hatte im November des letzten Jahres als einzige Gewerkschaft das finale Angebot der Arbeitgeberseite nicht unterzeichnet, da es aus Sicht des MB nicht ausreichend erschien. Seither wurden zahlreiche Versuche unternommen, Verbesserungen auf anderem Weg zu erreichen. Nach längerer Vorbereitung trafen sich MB und TGM am 24. November in einem ersten Gespräch auf digitaler Ebene, um bilateral über Modifikationen ärztespezifischer Mantelregelungen zu sprechen...
Quelle: marburger-bund.de -
Jubiläum! 20 Jahre starke Partnerschaft im Stellenmarkt für Fach- & Führungspersonal im Gesundheitsmarkt.
Sehr geehrte LeserInnen,
wir sind stolz darauf, dass Sie uns seit zwei Jahrzehnten Ihr Vertrauen schenken. Um unser 20-jähriges Jubiläum zu feiern, möchten wir Ihnen etwas Besonderes bieten.
Im November und Dezember 2023 erhalten Sie bei jedem Stellenauftrag optional eine GRATIS-STELLENANZEIGE aus den Bereichen Medizin/Pflege dazu! Das bedeutet, Sie können Ihr Team verstärken, ohne zusätzliche Kosten zu tragen.
Ihre Anzeige wird nicht nur auf medinfoweb.de und mydrg.de über 4 Wochen geschaltet, sondern auch auf LinkedIn, Xing und Facebook verteilt. So erreichen Sie ein breites Netzwerk von Fachleuten und potenziellen Kandidaten.
Lassen Sie uns gemeinsam weiterhin Erfolgsgeschichten schreiben. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Gratis-Anzeige zu beanspruchen und von unserer langjährigen Partnerschaft zu profitieren.
Vielen Dank für Ihre Treue.
Michael Thieme & Burkhard Sommerhäuser
medinfoweb.de myDRG.de
Quelle: medinfoweb.de MIW -
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) beurteilt den seit Mitte November vorliegenden Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) für die Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV) als positives Signal an die professionell Pflegenden. Mit der Verordnung könne man sich nun endlich auf den Weg machen, um eine bedarfsgerechte Personalausstattung in den Krankenhäusern zu realisieren.
Laut dem Referentenentwurf wird das Personalbemessungsinstrument PPR 2.0 zum 1. Januar 2024 auf Normalstationen für Erwachsene und Kinder sowie auf Intensivstationen für Kinder starten. „Die PPR 2.0 ist nun endlich gesetzlich verankert. Dafür setzen wir uns gemeinsam mit den Gewerkschaften und anderen Verbänden schon seit Jahren ein“, lobt DBfK-Präsidentin Christel Bienstein den Vorstoß des Ministeriums. „Richtig und wichtig ist auch, dass für die Weiterentwicklung des Instruments pflegewissenschaftliche Expertise an Bord ist. Der Weg hin zu einer guten Personalausstattung ist damit angelegt.“
Quelle: dbfk.de - VUD
VUD-Vorstandswahl: Professor Jens Scholz als erster Vorsitzender des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands bestätigt
29. November 2023Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) hat den Vorstand für die dreijährige Amtsperiode ab 01. Juli 2024 gewählt.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jens Scholz bleibt für eine weitere Amtszeit von drei Jahren 1. Vorsitzender des VUD. Der VUD vertritt die Interessen der Universitätsklinika in Deutschland. Die Mitgliederversammlung des VUD hat Prof. Scholz heute in seinem Amt bestätigt. Scholz gehört dem Vorstand seit 1. Juli 2015 an und ist seit 1. Juli 2021 Vorsitzender. Er ist darüber hinaus Vorstandsvorsitzender und Vorstand für Krankenversorgung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH).
Quelle: uniklinika.de -
„Wenn man die Arbeit im Krankenhaus wieder attraktiver machen will, muss man für eine faire Bezahlung für alle Menschen sorgen, die dort tätig sein“, sagte der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Hans-Albert Gehle ... dem ist nichts hinzuzufügen ...
Quelle: aerzteblatt.de