• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 22827
  • 8228
  • 9741
  • 4144
  • 1413
  • 1335
  • 3747
  • 8791
  • 3220

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • NSK

    Osnabrück: Wechsel in der MHO-Krankenhausdirektion

    30. Mai 2023

    Johannes Düvel verabschiedet und Carsten Oberpenning als Nachfolger begrüßt

    Nach zehnjähriger Tätigkeit im Marienhospital Osnabrück (MHO) der Niels-Stensen-Kliniken ist Krankenhausdirektor und MVZ-Geschäftsführer Johannes Düvel in die Freiphase der Altersteilzeit verabschiedet worden. Gleichzeitig wurde Carsten Oberpenning (41) als neuer Krankenhausdirektor begrüßt.

    Werner Lullmann und Dr. Bernd Runde, Geschäftsführung Niels-Stensen-Kliniken und Marienhospital Osnabrück, dankten Düvel für sein langjähriges Engagement und seine fachliche Expertise. Insbesondere die Weiterentwicklung des Krankenhauses als Maximalversorger mit dem Neu- und Ausbau der Palliativmedizin, dem Hybrid-OP sowie der Frauenklinik als Level-1-Geburtszentrum, die Integration der ehemaligen Paracelsus-Klinik in das MHO, die Entwicklung der baulichen Zielplanung und die erfolgreiche Profilierung des MHO als Zentrum der Versorgung von COVID-Patienten in der Pandemie prägten die erfolgreiche Amtszeit von Johannes Düvel. Im Beisein vieler Kolleginnen und Kollegen wünschten sie ihm alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt...

    Quelle: niels-stensen-kliniken.de
  • München Klinik: Dr. Axel Fischer über Personalnot, Strukturwandel und Inflation

    30. Mai 2023

    Dr. Axel Fischer, der derzeitige Geschäftsführer der München Klinik, wird das Unternehmen verlassen, und sein Nachfolger ist bereits bestimmt. Dr. Götz Brodermann, ein erfahrener Arzt und Krankenhausmanager, der derzeit das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus leitet, wird Dr. Fischer nachfolgen. Brodermann, der bereits knapp zwei Jahre als ärztlicher Klinikleiter der München Klinik Schwabing gearbeitet hat, freut sich darauf, nach München und zur München Klinik zurückzukehren. Der genaue Zeitpunkt für den Wechsel an der Spitze der München Klinik steht noch nicht fest...

    Quelle: hallo-muenchen.de
  • Stabwechsel in der Pflegedirektion des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus in Speyer

    30. Mai 2023

    Langjährige Pflegedirektorin Brigitte Schneider in den Ruhestand verabschiedet – Nachfolgerin Miriam Maier mit Haus bestens vertraut

    Seit gut 32 Jahren hat Brigitte Schneider die Pflege im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer in leitender Position gestaltet, anfangs als Stellvertreterin von Pflegedirektorin Sr. Elfriede Brassat, seit deren Berufung zur Oberin der Diakonissen 1997 als Pflegedirektorin. Im Beisein von gut 90 geladenen Gästen hat sich die 64-Jährige im Mutterhaus der Diakonissen Speyer in den Ruhestand verabschiedet und den Staffelstab an ihre Nachfolgerin Miriam Maier übergeben.

    „Was Sie in den vergangenen 32 Jahren für unser Krankenhaus geleistet haben, ist beeindruckend“, dankte ihr Wolfgang Walter, Sprecher der Geschäftsführung des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses Speyer. Mit außergewöhnlichem Engagement, enormer Kreativität und viel Teamgeist habe sie immer neue Herausforderungen gemeistert. Ihrer Nachfolgerin Miriam Maier, die bereits seit sechs Jahren als stellvertretende Pflegedirektorin tätig ist, wünschte er viel Erfolg für die anspruchsvolle Aufgabe. „Krankenhäuser erleben eine schwierige Zeit“, gab er zu bedenken. Deshalb freue er sich besonders über das gute Miteinander in der Krankenhausleitung, in die sich die neue Pflegedirektorin bereits sehr kompetent und harmonisch eingearbeitet habe...

    Quelle: diakonissen.de
  • SRH fordert ver.di zu Tarifgesprächen für die Gesundheitszentren Nordschwarzwald und Bad Wimpfen auf

    30. Mai 2023

    Die SRH Gesundheitszentren Nordschwarzwald kündigen ihrerseits den Tarifvertrag und fordern das Gespräch mit ver.di zu einem künftigen Tarifvertrag Reha.

    Auch für das SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen sollen im Rahmen eines Reha-Tarifvertrags Lohnerhöhungen diskutiert werden.

    26. Mai 2023Nach der Einigung auf einen neuen Tarifvertrag für die Mitarbeitenden der Akutkliniken möchte die SRH, einer der größten Gesundheits- und Bildungsanbieter Deutschlands, im nächsten Schritt nun für die SRH Gesundheitszentren Nordschwarzwald sowie das SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen einen einheitlichen rehaspezifischen Tarifvertrag verhandeln.

    Quelle: gesundheitszentren-nordschwarzwald.de
  • Diakonissen Bethesda Landau mit neuer Leitungsstruktur ab dem 1. November 2023

    26. Mai 2023

    Geschäftsführer Dieter Lang wird am 31. Oktober 2023 seinen Dienst bei Diakonissen Bethesda Landau beenden und in den Ruhestand eintreten. Die Geschäftsleitung wird unter der Führung von Nieske Schilling neu aufgestellt.

    Dieter Lang war seit dem 1. April 2005 für Diakonissen Speyer als Geschäftsführer von Bethesda Landau sowie der Maudacher Werkstatt in Ludwigshafen tätig. In den über 18 Jahren seiner Tätigkeit hat er „mit enormer Schaffenskraft, Durchsetzungsfähigkeit, Empathie und viel Humor Diakonissen Bethesda Landau maßgeblich geprägt und dafür Sorge getragen, dass sich die Einrichtung als integraler Bestandteil von Stadt und Region etabliert hat,“ würdigt Sr. Isabelle Wien, Vorsitzende des Vorstands, das segensreiche Wirken Langs...

    Quelle: diakonissen.de
  • SANA

    Sana bündelt Zuständigkeiten für strategische Weiterentwicklung

    26. Mai 2023

    • Unternehmensentwicklung und Mergers and Acquisitions zusammengeführt
    • Peter Pommerenke tritt in den Ruhestand
    • Philipp Weller zusätzlich für M&A zuständig

    Die Sana Kliniken AG führt die Bereiche Mergers and Acquisitions (M&A) und Unternehmensentwicklung zusammen. „Die Entwicklung der Sana ist eng mit Erwerbungen verbunden", so Sana-Vorstandsvorsitzender Thomas Lemke. „Es lag daher nahe, beide Bereiche zu bündeln." Mit dem Wechsel des Generalbevollmächtigten und M&A-Bereichsleiters Peter Pommerenke in den Ruhestand wird der Geschäftsbereich jetzt neu aufgestellt. Der bisherige Leiter der Unternehmensentwicklung, Philipp Weller, wird ab 1. Juli dieses Jahres die fusionierte Einheit zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben übernehmen. 

    Quelle: sana.de
  • BMed

    f&w gewinnt Award 'Beste Fachzeitschrift des Jahres 2023'

    Die Deutsche Fachpresse hat die Fachzeitschrift "f&w – führen und wirtschaften im Krankenhaus“ aus dem Bibliomed Verlag in der Kategorie "Beste Fachzeitschrift über 1 bis 2,5 Millionen Euro Umsatz“ zum Fachmedium des Jahres 2023 gekürt.

    Damit setzt sich das Fachmagazin in diesem Jahr an die Spitze der rund 5.700 Fachzeitschriften deutschlandweit.

    Den Preis nahm die Redaktion gestern Abend bei den B2B Media Days der Deutschen Fachpresse in der Kulturbrauerei in Berlin entgegen.

    Quelle: bibliomedmanager.de
  • MEDICLIN

    Sebastian Leisner nun Kaufmännischer Direktor der MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen

    25. Mai 2023

    Seit April 2023 ist Sebastian Leisner Kaufmännischer Direktor der MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen. Im Oktober 2022 hatte er die Klinikleitung kommissarisch übernommen. „Ich freue mich sehr, dass ich in meiner jetzigen Position die Chance erhalte, die Kliniken Bad Wildungen in die Zukunft zu führen“, so Leisner...

    Quelle: news.cision.com
  • MB

    Tarifverhandlungen mit Helios wegen Verdächtigungen gegen Mitglied der Verhandlungskommission unterbrochen

    25. Mai 2023

    Lange hatte es keine Bewegung in der Tarifrunde mit Helios gegeben. Nach dem Warnstreik im März 2023 kamen die Verhandlungskommissionen beider Seiten am 23. Mai wieder mit dem Ziel zusammen, inhaltlich voranzukommen. Die Tarifverhandlungen werden aktuell jedoch von abenteuerlichen und unhaltbaren Anschuldigen gegenüber einem Mitglied der Verhandlungskommission überschattet...

    Quelle: marburger-bund.de
  • Leitung des Pius-Hospitals

    25. Mai 2023

    Der Verwaltungsrat des Pius-Hospitals hat nach eingehender Beratung beschlossen, aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die Strategien zur Weiterentwicklung des Pius-Hospitals und deren Umsetzung Michael Winkler als Kfm. Vorstand einstweilen von seinen Aufgaben freizustellen. Das Aufsichtsorgan strebt eine Auflösung des Dienstverhältnisses zwischen Krankenhaus und Winkler an.

    Die Leitung des Pius-Hospitals nehmen bis auf Weiteres der Ärztliche Vorstand, Prof. Dr. Dr. med. Rudy Leon De Wilde, und Pflegevorstand Werner Meyer wahr. In einer Information an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bittet der Verwaltungsrat, konstruktiv mit dieser Situation umzugehen und gemeinsam an der Weiterentwicklung des Pius-Hospitals in allen Kliniken und als starker Partner der Universitätsmedizin Oldenburg mitzuwirken.

    Gemeinsam wolle man den Herausforderungen gerecht werden, die sich aus den gesundheitspolitischen Diskussionen auf Bundes- und Landesebene und in den Einrichtungen der Gesundheitsversorgung, z. B. durch den Fachkräftemangel, die Energiekostensteigerung und die allgemeine Inflationsrate ergeben. „Zum Wohl der Patientinnen und Patienten, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pius-Hospitals, der Studierenden der Humanmedizin in Oldenburg und zur Weiterentwicklung der Medizin in Krankenversorgung, Forschung, Lehre und Weiterbildung wollen wir gemeinsam beitragen“, betont der Verwaltungsrat in der Mitteilung.

    Quelle: pius-hospital.de
  • Genderparität: Chirurgie möchte Imagewandel

    25. Mai 2023

    Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) möchte für den medizinischen Nachwuchs attraktiver werden und die chirurgische Versorgung auch in Zukunft sicherstellen. Deshalb hat sie sich mehr Genderparität auf die Fahnen geschrieben. DGCH-Generalsekretär Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rixen erzählt im Interview, mit welchen Maßnahmen das gelingen soll...

    Quelle: healthcare-in-europe.com
  • MB

    Marburger Bund und VKA erzielen Tarifkompromiss

    24. Mai 2023

    • 8,8 Prozent mehr Gehalt für Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Kliniken
    • zusätzlich steuerfreie Sonderzahlung in Höhe von insgesamt 2.500 Euro netto

    Nach einer konfliktreichen Tarifrunde haben der Marburger Bund und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) in der fünften Verhandlungsrunde eine Tarifeinigung erzielt. Die von den Verhandlungskommissionen vereinbarten Eckpunkte sehen eine zweistufige lineare Gehaltssteigerung um insgesamt 8,8 Prozent und eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichszahlung in einer Gesamthöhe von 2.500 Euro vor. Die Laufzeit der Vereinbarung beträgt 18 Monate, sodass neue Verhandlungen über den Tarifvertrag bereits ab 1. Juli 2024 wieder aufgenommen werden können...

    Quelle: marburger-bund.de
  • SRH

    SRH benennt Chief Digital Officer Healthcare

    24. Mai 2023

    Nicole Ruprecht übernimmt die neugeschaffene Rolle des Chief Digital Officers Healthcare (CDO) • Digitale Transformation und digitale Lösungen sollen vorangetrieben werden

    Der Gesundheitsbereich des Gesundheits- und Bildungsunternehmens SRH hat Nicole Ruprecht zum Chief Digital Officer Healthcare (CDO) ernannt. In dieser neugeschaffenen Position wird sie digitale Gesundheitsleistungen und digitale Lösungen vorantreiben, welche in der Gesundheitswirtschaft erhebliche Potenziale heben können. Dies betrifft sowohl die qualitative Verbesserung der Patientenversorgung als auch die Effizienzsteigerung durch Optimierung verschiedenster Prozesse und Strukturen sowie die digitale intersektorale Vernetzung.

    Quelle: srh.de
  • AOK BV

    Konsequentere Ambulantisierung und eine Strukturreform könnten das Klinikpersonal nachhaltig entlasten

    Die Kliniken in Deutschland sind von Personalnot betroffen. „Die konsequentere Ambulantisierung von Krankenhausleistungen und eine Strukturreform könnten das Klinikpersonal deutlich und nachhaltig entlasten“, so Jürgen Klauber. Er ist Mitherausgeber des Krankenhaus-Reports 2023 und Geschäftsführer des Wissenschaftliches Instituts der AOK (WIdO. Im Interview sagt er, dass es gelingen müsse, Krankenhäuser als Arbeitgeber wieder attraktiver zu machen...

    Quelle: aok-bv.de
  • Magdeburg: Ein Drittel der ausländischen Ärzte fällt bei Sprachprüfungen durch

    24. Mai 2023

    Rund ein Drittel der ausländischen Ärzte in Magdeburg scheitert an den Sprachprüfungen, die zur Anerkennung ihrer medizinischen Qualifikationen erforderlich sind. Viele Ärzte scheitern wohl trotz fachlicher Kompetenz an der deutschen Sprache. Sprachliche Hürden stellen eine große Herausforderung für ausländische Ärzte dar...

    Quelle: sueddeutsche.de
Einträge 1 bis 15 von 9741
Render-Time: -0.55508