• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 23867
  • 8478
  • 10217
  • 4444
  • 1475
  • 1378
  • 4083
  • 9769
  • 3389

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • ABK

    Lauterbach: Erneute Bund-Länder-Runde zur Krankenhausreform Mitte Januar geplant

    1. Dezember 2023

    Am 15. Januar soll es erneut eine Bund-Länder-Runde zur Kranken­hausreform geben. Dann solle es „sehr schnell“ in Richtung eines Referentenentwurfs gehen, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) heute. Man werde weiterhin mit den Ländern an der Krankenhausreform arbeiten und sich auch mit Hauptkritikpunkten befassen...

    Quelle: Deutsches Ärzteblatt
  • Neue Pflegedirektorin am Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Celle

    1. Dezember 2023

    Zum Jahreswechsel wird Bärbel Krauthoff die Position der Pflegedirektorin im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Celle übernehmen. Sie tritt die Nachfolge von Jörn Sandtvos an, der die Leitung des Pflegedienstes in einem Bremer Krankenhaus übernommen hat. Die Vorstände des AKH, Dr. Martin Windmann und Franz Caesar, äußerten ihre Freude über die Gewinnung von Frau Krauthoff als äußerst erfahrene Führungskraft...

    Quelle: akh-celle.de
  • ABK

    Opposition gescheitert - keine Finanzspritzen für Kliniken

    1. Dezember 2023

    Die Opposition ist im Gesundheitsausschuss mit ihren Anträgen für eine rasche Finanzspritze zur Stärkung der Krankenhäuser gescheitert. CDU/CSU und Linke hatten ein so genanntes Vorschaltgesetz gefordert, um noch vor Inkrafttreten der großen Krankenhausreform Insolvenzen der Kliniken zu verhindern. Die Anträge fanden aber in der Sitzung heute keine Mehrheit...

    Quelle: Deutsches Ärzteblatt
  • BDPK

    Alle Krankenhäuser fair finanzieren

    1. Dezember 2023

    Ein heute veröffentlichtes Rechtsgutachten zeigt, dass die Defizitfinanzierung für kommunale Krankenhäuser gegen den Grundsatz der gesetzlich verankerten Trägerpluralität sowie den sich daraus ergebenden Gleichbehandlungsgrundsatz verstößt. Bund und Länder müssen dafür Sorge tragen, dass alle Krankenhäuser unabhängig von ihrer Trägerschaft eine auskömmliche und zuverlässige Finanzierung der Betriebs- und Investitionskosten erhalten.

    Quelle: bdpk.de
  • BMG

    Lauterbach: Das Gesundheitssystem kann nur funktionieren, wenn die Leistung transparent ist

    1. Dezember 2023

    Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat sich den Fragen der Parlamentarier im Bundestag gestellt.

    Im Zentrum der Regierungsbefragung standen die dringend benötigte Krankenhausreform, die Digitalisierung des Gesundheitswesens, der Kinder- und Jugendschutz im Rahmen der Cannabis-Legalisierung und das Krankenhaustransparenzgesetz, das Patientinnen und Patienten in Deutschland einfach und verständlich erklären soll, welche Klinik welche Leistung zu welcher Qualität anbietet...

    Quelle: bundesgesundheitsministerium.de
  • IQTIQ

    Neue einheitliche Begriffsdefinitionen für Zeiträume und Wechsel des Jahresbezugs bei IQTIG-Produkten

    1. Dezember 2023

    Das IQTIG hat in Bezug auf zeitliche Zusammenhänge und die berichteten Zeiträume in seinen Produkten einheitliche Begriffe definiert und ihre Nutzung als Ordnungskriterium, z. B. in Dateinamen, für die jeweiligen IQTIG-Produkte festgelegt.

    Betroffen von der Umstellung sind u. a. die Jahresauswertungen und dazugehörigen Quartalsauswertungen, die endgültigen Rechenregeln, der Bundesqualitätsbericht sowie die Mandantenfähige Datenbank. Vor allem die Verwendung des Begriffs „Auswertungsjahr“ ermöglicht es, durch eine Jahreszahl die meisten IQTIG-Produkte eindeutig und korrekt zu bezeichnen. Eine zentrale Änderung ist die Einführung und Anwendung eines neuen Ordnungskriteriums: das Auswertungsjahr (AJ).

    Quelle: iqtig.org
  • Anzeige

    reimbursement.INFO: Kostenfreie Analysen zu – AOP, Hybrid DRG und Leistungsgruppen

    1. Dezember 2023

    Die Krankenhausreform bringt viele Ungewissheiten mit sich. Es ist essentiell, sich bestmöglich auf die Hauptthemen „Ambulantisierung“ und „Leistungsgruppen“ vorzubereiten.

    Was bedeutet das für mein Krankenhaus – meinen Krankenhausverbund?

    Die Online-Plattform reimbursement.INFO (bekannt durch die NUB Börse) hat zur Beantwortung der folgenden Fragen umfangreiche Tools entwickelt, die wir Leistungserbringern kostenfrei anbieten.

    AOP und Hybrid DRG Analyse

    • Wie viele Fälle sind betroffen und weisen sie die notwendigen Kontextfaktoren auf?
    • Wie verändert sich mein Erlös bei Abrechnung über AOP / Hybrid DRG?
    • Welche GOP Ziffern können abgerechnet werden?
    • uvm…

    Leistungsgruppen Analyse

    • Erfüllt mein Standort die Mindestkriterien gemäß des NRW-Modells?
    • Wie hoch ist meine Fallzahl, der Erlös und CM je Leistungsgruppe?
    • Wie viele Belegungstage entfallen auf die jeweiligen Leistungsgruppen?
    • uvm…

    Umfangreiche Filterfunktionen ermöglichen eine zielgenaue Evaluation der einzuschließenden bzw. auszuschließenden Fälle.

    Die Tools zur Analyse des Ambulantisierungspotentials finden Sie unter Mein Krankenhaus. Überprüft werden Ihre Fälle nicht nur auf harte und weiche Kontextfaktoren sowie Erlösunterschiede aus stationärer und ambulanter Leistungserbringung. Wir stellen Ihnen auch entsprechende MBEGs für Ihre Abrechnungsunterlagen bereit.

    Die Tools unter Leistungsgruppen überprüfen für alle Krankenhäuser Deutschlands das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der notwendigen Qualitäts- und Strukturmerkmale gemäß des NRW-Modells und versehen sie mit einem Status. Eine individuelle Anpassung für das eigene Haus sowie für alle anderen Häuser kann vorgenommen und gespeichert werden, z.B. um eine Simulation auf der Deutschlandkarte vorzunehmen.

    Mehr Informationen sowie ein Kontaktformular finden sie HIER

    Quelle: RI Innovation GmbH
  • UKSH

    UKSH: Personalexpertin Monika Alke folgt auf Corinna Jendges

    1. Dezember 2023

    Monika Alke wird ab 01.07.2024 die Position des Vorstandsmitglieds für Krankenpflege, Patientenservice und Personalangelegenheiten am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) übernehmen. Dies hat die Gewährträgerversammlung des UKSH einstimmig beschlossen. Sie wird damit auf Corinna Jendges folgen, die das UKSH zum 31. März 2024 verlassen wird.

    „Nachhaltiges Personalmanagement ist durch den demografischen Wandel und Fachkräftemangel eine zentrale Aufgabe und Herausforderung für das UKSH. Mit Monika Alke konnte der Vorstand eine hervorragende Fachfrau mit langjähriger Expertise gewinnen. Ich bin mir sicher, dass sie alle Beschäftigtengruppen gut im Blick haben wird“, so Finanzministerin Monika Heinold.

    Quelle: uksh.de
  • Anzeige

    FuturaMed GmbH: Präsenz-Seminar - DRG-System 2024 - Update-Seminar am 07.12.2023

    1. Dezember 2023

    Bereits zum 17. Mal findet unsere Fachveranstaltung zum Thema "DRG-System 2024 - Update" in München statt. Sie erfahren hier alle geplanten Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die Abrechnung medizinischer Leistungen im Folgejahr sowie sämtliche Fristen und Neuigkeiten für 2024:

    Kompakt, aktuell und praxisnah!

    Auch strittige Fallkonstellationen werden mit unserem hochkarätigen Referenten Dr. v. Schroeders diskutiert.

    Datum:  Donnerstag, 07. Dezember 2023 | 10.00 bis ca. 16.00 Uhr

    Ort: PEG Die Akademie | Kreillerstr. 24 | 81673 München | Veranstalter: FuturaMed GmbH

    Quelle: FuturaMed GmbH
  • Anzeige

    Kodierung in der Herzchirurgie

    1. Dezember 2023

    Termin

    17.01.2024, 09:00-16:00 Uhr, online

    Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Operationsverfahren und Methoden der Herzchirurgie sowie die fachspezifischen Besonderheiten und Fallstricke bei ihrer Kodierung. Anhand von praktischen Fallbeispielen lernen Sie, herzchirurgische Leistungen im DRG-System korrekt abzubilden und erlangen Einblicke in die Refinanzierung innovativer Verfahren. Und Sie erfahren, welche Neuigkeiten es für 2024 bei der Kodierung in der Herzchirurgie gibt.

    Alle Termine und weitere Informationen finden Sie hier.

    Quelle: healthcare-akademie.de
  • Änderung in der Geschäftsführung der Knappschaftskliniken in Bottrop und Gelsenkirchen

    1. Dezember 2023

    Paul Kudlich verlässt KNAPPSCHAFT KLINIKEN zum Jahresende

    Paul Kudlich, Hauptgeschäftsführer der Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH und der Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH, wird die Knappschaft Kliniken zum Ende des laufenden Jahres auf eigenen Wunsch verlassen. Der Entschluss des 45-Jährigen basiert darauf, dass er sich zukünftig verstärkt der Betreuung seiner Familie widmen möchte.

    Der Aufsichtsrat und die Geschäftsführung der Knappschaft Kliniken GmbH respektieren seinen Wunsch und danken Paul Kudlich für sein Engagement. „Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute“, so Andreas Schlüter, Hauptgeschäftsführer der Knappschaft Kliniken GmbH.

    Quelle: knappschaftkliniken-solution.de
  • bvmd

    Krankenhausreform weiterführen und Ambulantisierung vorantreiben

    1. Dezember 2023

    „Das dicke Brett der Krankenhausreform weiterbohren und die Ambulantisierung vorantreiben“

    Die Bundesländer tragen bei den Verhandlungen um die geplante Krankenhausstrukturreform „ein Machtspiel auf dem Rücken der Patientinnen und Patienten aus, um mehr Geld zu erhalten“. Das kritisierte der FDP-Bundestagsabgeordnete und Krankenhausexperte Prof. Dr. Andrew Ullmann auf dem Gesprächskreis Gesundheit des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) am 28. November 2023 in Berlin. Er ist aber weiter optimistisch, dass es zu einer Einigung mit den Ländern kommen wird, „da der Handlungsdruck auf allen Seiten sehr groß ist“. Ullmann sprach zudem von einem Dreiklang der notwendigen Strukturverbesserungen: Das dicke Brett der Krankenhausreform müsse weiter gebohrt werden, gleichzeitig müsse die Patientensteuerung im Notfall verbessert und die Ambulantisierung vorangetrieben und erweitert werden. Dafür gelte es, alte Strukturen aufzubrechen und neue zu gestalten. Hier unterstützte Ullmann den BVMed-Ansatz, beispielsweise spezialisierte Pflegefachkräfte der sonstigen Leistungserbringer besser einzubinden...

    Quelle: bvmd.de
  • Anzeige

    anaQuestra Webseminar: All in one: Wie Sie die Patient:innenbefragung revolutionieren

    1. Dezember 2023

    Patienten:innenzufriedenheit, Patient Reported Experience und Patient Reported Outcomes, die für jedes Krankheitsbild anders aussehen. Wie soll man das alles unter einen Hut bekommen? Diese Themen haben wir neu gedacht und einen revolutionären Befragungsansatz entwickelt, der alle Anforderungen erfasst und gleichzeitig mit minimaler Belastung der Belegschaft unter Einhaltung aller Datenschutzanforderungen umgesetzt werden kann.

    Verschaffen Sie sich im Webseminar einen ersten Überblick, wie die P-QS-Befragung funktioniert!

    Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen zum kostenfreien anaQuestra® Webseminar! 

    Termin:

    • 07. Dezember 2023 von 15 bis 16 Uhr

    Durch das Webseminar führt, Herr Dr. Jan-Frederik Marx (Geschäftsführer, anaQuestra GmbH, Berlin).

    Weitere Informationen und Anmeldung zum Webseminar!

    Quelle: anaQuestra GmbH
  • ÄZ

    Neustrukturierung der Anforderungen in der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV)

    1. Dezember 2023

    Die Qualifikationsanforderungen in der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) werden gestrafft. Nun gelten die Anforderungen als erfüllt, wenn mindestens eine Fachärztin oder ein Facharzt in Kliniken und Praxen diese erfüllt...

    Quelle: aerztezeitung.de
  • DKI

    DKI: Wie steht es um den Hitzeschutz im Krankenhaus?

    1. Dezember 2023

    Der Bundesgesundheitsminister möchte einen strukturierten und koordinierten Prozess zum Hitzeschutz in Gesundheitseinrichtungen zu etablieren. Vor diesem Hintergrund führte die Deutsche Krankenhausgesellschaft für Sommer 2023 eine Bestandsaufnahme zu Hitzeschutzmaßnahmen in den Krankenhäusern durch...

    Quelle: dki.de
Einträge 1 bis 15 von 45860
Render-Time: 0.38637