• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 23876
  • 8480
  • 10222
  • 4445
  • 1475
  • 1378
  • 4083
  • 9777
  • 3390

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • DKG

    DKG verabschiedet Appell zur Krankenhausreform: Krankenhausversorgung stabilisieren und Krankenhausreform gemeinsam umsetzen

    4. Dezember 2023

    Das Präsidium der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) hat in seiner jüngsten Sitzung einen Appell zur Krankenhausreform verabschiedet. Darin bekennen sich die Krankenhäuser zu den Eckpunkten der Reform, zum notwendigen Strukturwandel und betonen erneut, dass sie als Partner bereitstehen. Gleichwohl fordern die Krankenhäuser, den Weg zur Reform so zu gestalten, dass die Patientenversorgung gesichert bleibt. Dazu erklärt der DKG-Vorstandsvorsitzende Dr. Gerald Gaß:

    Quelle: Deutsche Krankenhausgesellschaft
  • AA

    Bayern hält den Zeitplan für die Krankenhausreform für unrealistisch

    4. Dezember 2023

    Die neue bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) rechnet mit weiteren Verzögerungen bei der Krankenhausreform und hält den Zeitplan von SPD-Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angesichts zahlreicher Streitpunkte zwischen Bund und Ländern für unrealistisch. „Nach dem letzten Treffen mit dem Bundesminister fehlt mir die Fantasie, dass wir die #Krankenhausreform bis Ostern über die Bühne bringen, aber wir wollen als Länder unseren Teil dazu beitragen“, sagte Gerlach der Augsburger-Allgemeinen...

    Quelle: augsburger-allgemeine.de
  • Sana Klinik Duisburg: Verhandlungen über Anteilsverkauf mit Johannitern

    4. Dezember 2023

    Das Sana-Klinikum Duisburg bestätigt, dass es darüber verhandelt, Anteile an die Johanniter zu verkaufen. Unbeantwortete Fragen über Arbeitsverträge, Tarifverträge und Mitbestimmung beunruhigen die Mitarbeiter. Die Gewerkschaftssekretäre von ver.di fordern die Beibehaltung der Tarifbindung und betrieblichen Mitbestimmung und appellieren an die Stadt Duisburg, ihre Verantwortung wahrzunehmen...

    Quelle: lokalklick.eu
  • Marienhospital Aachen: Kaufmännische Direktion neu aufgestellt

    4. Dezember 2023

    Die Kaufmännische Direktion im Marienhospital Aachen wird am 1. Dezember 2023 neu aufgestellt. Neben dem Kaufmännischen Direktor Achim Brenneis wird Ines Ludwig Kaufmännische Direktorin (Foto Mitte). Zu ihren Stellvertreterinnen wurden Janine Dümesnil (links) und Jana Krieger (rechts) bestellt. Regionalgeschäftsführer bleibt Benjamin Michael Koch.

    Zusammen kommen Ines Ludwig, Janine Dümesnil und Jana Krieger erst auf 100 Lebensjahre und haben trotzdem schon 38 Jahre „Marienhospital“ auf ihrem Lebenskonto. Die drei jungen Frauen haben ihren beruflichen Werdegang im MARIEN begonnen und ihre Berufserfahrung in verschiedenen Positionen in der Verwaltung gesammelt. „Uns zeichnet wie alle Kolleginnen und Kollegen eine sehr hohe Identifikation mit dem Unternehmen aus. In den letzten Jahren konnten wir einen tiefen Einblick in die Strukturen gewinnen und wissen genau, wie das Haus funktioniert“, sagt Ines Ludwig. „Wir sind Teamplayerinnen und möchten zusammen mit den Mitarbeitenden das Marienhospital und seine Einrichtungen weiterhin zukunftssicher aufstellen.“ Da sich alle drei von der Pike auf hochgearbeitet haben, können sie klar einschätzen, was den Kolleginnen und Kollegen wichtig ist: „Ehrlichkeit, Transparenz und Vertrauen sind das A und O“, unterstreicht Janine Dümesnil. „Wir möchten wie Herr Koch und Herr Brenneis nicht von oben herab führen, sondern im kooperativen Miteinander und dafür engagieren wir uns.“...

  • ÄZ

    Krankenhaustransparenzgesetz noch in diesem Jahr!(?)

    4. Dezember 2023

    Ich bin zuversichtlich, dass wir das Krankenhaustransparenzgesetz noch in diesem Jahr im Bundesrat beschließen können“, sagte Minister Lauterbach am Freitag vor Journalisten. Als Datum für eine mögliche Beschlussfassung nannte er den 15. Dezember...

    Quelle: aerztezeitung.de
  • Pflegepersonalbemessung: Kommt die PPR 2.0 doch erst später?

    4. Dezember 2023

    Der Verband der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen Deutschlands sowie der Bundesverband Pflegemanagement haben sich kritisch über den Referentenentwurf zur Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV) geäußert. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) lenkt nun offenbar ein...

    Quelle: BibliomedPflege
  • Hybrid-DRG: Ambulantisierung auch ambulant denken!

    4. Dezember 2023

    Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) fordert Nachbesserungen bei der Umsetzung der so genannten Hybrid-DRG. Größter Kritikpunkt: die Reform wird ausschließlich vom stationären Standpunkt aus konzipiert. Ein Wettbewerb um die beste Patientenversorgung zwischen der ambulanten und stationären Versorgungsebene werde so kaum entstehen. 

    Die Ambulantisierung bislang unnötig stationär erbrachter Leistungen soll gefördert und zügig umgesetzt werden, so der Wunsch der Ampelparteien im Koalitionsvertrag. Mit der Einführung der sektorengleichen Vergütung mittels Hybrid-DRG zum 1.1.2024 ist ein wichtiger Schritt getan. Allerdings fehlen echte Anreize, kurzstationäre Leistungen künftig ambulant zu erbringen, zum Teil werden sogar Fehlanreize gesetzt, die es unbedingt im Vorfeld zu vermeiden gilt...

    Quelle: bvou.net
  • WELT

    Bis zu 80 Kliniken in Deutschland droht Insolvenz

    4. Dezember 2023

    Die DKG befürchtet für das kommende Jahr bis zu 80 Klinikinsolvenzen. In diesem Jahr hätten bereits 33 Klinikstandorte Insolvenz angemeldet, bis zum Jahresende werde die Zahl noch steigen...

    Quelle: welt.de
  • Freiberg: Matthias Stolze neuer Geschäftsführer des Kreiskrankenhauses

    4. Dezember 2023

    • Krankenhausmanager mit viel Erfahrung im mitteldeutschen Raum
    • Wechsel zum 1. Februar kommenden Jahres

    Matthias Stolze übernimmt am 1. Februar kommenden Jahres die Geschäftsführung des Kreiskrankenhauses Freiberg. Er folgt auf den Krankenhausmanager der Sana Kliniken AG, Dr. Roland Bantle, der die Leitung des Hauses seit September übergangsweise innehat. Stolze gehört seit sechs Jahren als Kaufmännischer Direktor dem Leitungsteam des Klinikums Altenburger Land an. In seiner 30-jährigen beruflichen Laufbahn hatte er unterschiedliche Funktionen bei diversen Gesundheitsversorgern im mitteldeutschen Raum inne.

    Quelle: Sana Kliniken
  • Anzeige

    Fortbildung: Achtsamkeit im Zeitmanagement

    4. Dezember 2023

    Termine

    20.02.2024, 18:00-21:00 Uhr, online

    19.03.2024, 18:00-21:00 Uhr, online

    Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass Ihre Zeit nicht für alles reicht? Gerade in der stressigen Zeit um den Jahreswechsel mit straffen Deadlines und vielen Verpflichtungen kann es schwerfallen, alles unter einen Hut zu bringen.

    Mit einem achtsamen Zeitmanagement gehören solche Situationen der Vergangenheit an. In diesem 3-stündigen Webinar lernen Sie, wie Sie durch einen achtsamen Umgang mit sich selbst und mit Ihrer Zeit mehr Gelassenheit und Zielstrebigkeit in Ihren Alltag bringen – beruflich und privat.

    Alle Termine und weitere Informationen finden Sie hier.

    Quelle: healthcare-akademie.de
  • Vorstand der Krankenhausgesellschaft Sachsen im Amt bestätigt

    4. Dezember 2023

    Die Mitgliederversammlung der Krankenhausgesellschaft Sachsen (KGS) wählt den Vorstand für eine weitere vierjährige Amtsperiode ab 1. Dezember 2023.

    Die Mitgliederversammlung fand am 1. Dezember 2023 in der KGS-Geschäftsstelle in Leipzig statt und bot Gelegenheit für die Mitglieder, sich über die Entwicklungen des vergangenen Jahres zu informieren, gemeinsam Erfolge zu reflektieren und einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen und Entwicklungen zu werfen.

    Quelle: khg-sachsen.de; KGS
  • Anzeige

    17. Gefäßspezifisches DRG-Praktikum & Ökonomie in der Gefäßtherapie

    4. Dezember 2023

    Wir freuen uns sehr, Sie hier zum 17. Gefäßspezifischen DRG-Praktikum von Herrn Prof. Dr. Arend Billing einladen zu dürfen, bei dem wir mit Andreas Wenke als Redner erneut vertreten sind. 

    Was erwartet Sie?

    • Was bleibt übrig vom DRG System? Wichtiges Wissen, wichtige Rechts- und Regelkunde
    • Krankenhausreform – DRG Weiterentwicklung oder schon Einschnitte
    • Ihr gutes Recht: MD 2024 Ambulantes Potential, Erörterungsgespräche
    • Verteidigen Sie Ihre Aneurysmachirurgie: Aortenrichtlinie 2024 Neue G-BARegeln, neue Prüfrichtlinie
    • Gefahren des AOP-Kataloges: Nur wer die Regeln kennt darf noch mitspielen
    • Neues aus der Selbstverwaltung: Wo bleiben die Gefäßchirurgen?
    • Die bewährte Rechtsberatung in tückischem Umfeld
    • Praktische Fragen zur Kodierung

    Quelle: Franz & Wenke GmbH
  • KBV

    BMG Empfehlungen Bürokratieabbau

    4. Dezember 2023

    Eckpunktepapier zum Bürokratieabbau im Gesundheitswesen

    Empfehlungen nach § 220 Absatz 4 SGB V

    Der Abbau von nicht notwendiger Bürokratie im Gesundheitswesen einschließlich der Langzeitpflege ist für das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ein wichtiges Anliegen und ein zentrales Projekt dieser Legislaturperiode. Ziel ist es, einen Ausgleich zu finden zwischen der notwendigen Bürokratie und dem nachvollziehbaren Anliegen, die für die Erfüllung von Bürokratie verwendete Zeit stattdessen für die Versorgung von Patientinnen und Patienten bzw. Pflegebedürftigen zu nutzen. Darüber hinaus birgt die Entbürokratisierung auch erhebliche Potenziale, um die gesundheitliche und pflegerischeVersorgung der Patientinnen und Patienten zu stärken...

    Quelle: kbv.de
  • Zukunftsfähige Krankenhausversorgung im Landkreis Elbe-Elster

    4. Dezember 2023

    Aufsichtsrat votiert für einschneidende Veränderungen, finale Entscheidung für Votum trifft Kreistag im Dezember

    Vor dem Hintergrund der existenziellen Herausforderungen für die Elbe-Elster Klinikum GmbH hat der Aufsichtsrat in seiner letzten Sitzung am 14. November für einschneidende, aber notwendige Maßnahmen votiert. Diese betreffen die Konsolidierung der Standorte und tiefgreifende Änderungen am Standort Herzberg.

    Wie bereits in den letzten Monaten mehrfach mitgeteilt, befindet sich das Elbe-Elster Klinikum in einer finanziellen Schieflage. Das Jahr 2023 bringt für das Klinikum ein Defizit von ca. neun Millionen Euro mit sich. Wie etwa 70 Prozent der Krankenhäuser bundesweit, ist auch das Elbe-Elster Klinikum durch die unzureichende Vergütung der Krankenhausleistungen sowie der bislang vom Bundesgesundheitsminister abgelehnten Finanzierung der Krankenhäuser bis zur Umsetzung der Krankenhausreform in finanzielle Schwierigkeiten geraten.

    Quelle: Elbe-Elster Klinikum
  • SZ

    Vivantes untersucht Vorwürfe gegen ehemalige Klinik-Führungskraft wegen Dienstplanmanipulation

    4. Dezember 2023

    Die Vivantes-Kliniken in Berlin sehen sich mit schwerwiegenden Vorwürfen konfrontiert. Eine ehemalige Führungskraft wird beschuldigt, Dienstpläne manipuliert zu haben. Zusätzlich wird am Auguste-Viktoria-Krankenhaus in Schöneberg der Verdacht unnötiger Herzkatheter-Eingriffe geäußert. Die Compliance-Abteilung prüft beide Fälle, während bereits Unregelmäßigkeiten bei Bauaufträgen bekannt wurden...

    Quelle: sueddeutsche.de
Einträge 1 bis 15 von 45879
Render-Time: 0.189485