• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 23876
  • 8480
  • 10222
  • 4445
  • 1475
  • 1378
  • 4083
  • 9777
  • 3390

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • Anzeige

    Fortbildung: Achtsamkeit im Zeitmanagement

    4. Dezember 2023

    Termine

    20.02.2024, 18:00-21:00 Uhr, online

    19.03.2024, 18:00-21:00 Uhr, online

    Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass Ihre Zeit nicht für alles reicht? Gerade in der stressigen Zeit um den Jahreswechsel mit straffen Deadlines und vielen Verpflichtungen kann es schwerfallen, alles unter einen Hut zu bringen.

    Mit einem achtsamen Zeitmanagement gehören solche Situationen der Vergangenheit an. In diesem 3-stündigen Webinar lernen Sie, wie Sie durch einen achtsamen Umgang mit sich selbst und mit Ihrer Zeit mehr Gelassenheit und Zielstrebigkeit in Ihren Alltag bringen – beruflich und privat.

    Alle Termine und weitere Informationen finden Sie hier.

    Quelle: healthcare-akademie.de
  • Anzeige

    17. Gefäßspezifisches DRG-Praktikum & Ökonomie in der Gefäßtherapie

    4. Dezember 2023

    Wir freuen uns sehr, Sie hier zum 17. Gefäßspezifischen DRG-Praktikum von Herrn Prof. Dr. Arend Billing einladen zu dürfen, bei dem wir mit Andreas Wenke als Redner erneut vertreten sind. 

    Was erwartet Sie?

    • Was bleibt übrig vom DRG System? Wichtiges Wissen, wichtige Rechts- und Regelkunde
    • Krankenhausreform – DRG Weiterentwicklung oder schon Einschnitte
    • Ihr gutes Recht: MD 2024 Ambulantes Potential, Erörterungsgespräche
    • Verteidigen Sie Ihre Aneurysmachirurgie: Aortenrichtlinie 2024 Neue G-BARegeln, neue Prüfrichtlinie
    • Gefahren des AOP-Kataloges: Nur wer die Regeln kennt darf noch mitspielen
    • Neues aus der Selbstverwaltung: Wo bleiben die Gefäßchirurgen?
    • Die bewährte Rechtsberatung in tückischem Umfeld
    • Praktische Fragen zur Kodierung

    Quelle: Franz & Wenke GmbH
  • RHOEN

    50 Jahre Rhön-Klinikum AG

    4. Dezember 2023

    Festakt in Bad Neustadt mit Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach

    Die RHÖN-KLINIKUM AG blickt auf 50 Jahre Firmengeschichte zurück. 1973 mit 66 Mitarbeitenden gestartet, ist das Unternehmen heute einer der größten deutschen Gesundheitsdienstleister. Mit einem Festakt am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt beging das Unternehmen am 2. Dezember 2023 seinen 50. Geburtstag. Neben Gästen aus Politik, Gesundheitswirtschaft und Wissenschaft nahmen auch die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, Judith Gerlach, MdL, Eugen Münch, RHÖN-KLINIKUM-Gründer und Gesellschafter der RHÖN-KLINIKUM AG sowie Dr. Bernard große Broermann, Gründer und Alleingesellschafter der Asklepios Kliniken, teil.

    Anlässlich des Jubiläums betonte Bayerns Gesundheits-, Pflege- und Präventionsministerin Judith Gerlach: „Die RHÖN-KLINIKUM AG hat sich innerhalb ihrer 50-jährigen Firmengeschichte zu einem der größten und innovativsten Gesundheitsdienstleister in Deutschland entwickelt und genießt regional wie überregional großes Ansehen. Dieses breite Spektrum an medizinischer Versorgung fällt aber nicht vom Himmel. Voraussetzung für qualitativ hochwertige und moderne Behandlungen sind neben ebenso qualifizierten wie engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stetige Investitionen und der Weitblick für die anstehenden Entwicklungen.“...

    Quelle: rhoen-klinikum-ag.com
  • ABK

    Opposition gescheitert - keine Finanzspritzen für Kliniken

    1. Dezember 2023

    Die Opposition ist im Gesundheitsausschuss mit ihren Anträgen für eine rasche Finanzspritze zur Stärkung der Krankenhäuser gescheitert. CDU/CSU und Linke hatten ein so genanntes Vorschaltgesetz gefordert, um noch vor Inkrafttreten der großen Krankenhausreform Insolvenzen der Kliniken zu verhindern. Die Anträge fanden aber in der Sitzung heute keine Mehrheit...

    Quelle: Deutsches Ärzteblatt
  • BDPK

    Alle Krankenhäuser fair finanzieren

    1. Dezember 2023

    Ein heute veröffentlichtes Rechtsgutachten zeigt, dass die Defizitfinanzierung für kommunale Krankenhäuser gegen den Grundsatz der gesetzlich verankerten Trägerpluralität sowie den sich daraus ergebenden Gleichbehandlungsgrundsatz verstößt. Bund und Länder müssen dafür Sorge tragen, dass alle Krankenhäuser unabhängig von ihrer Trägerschaft eine auskömmliche und zuverlässige Finanzierung der Betriebs- und Investitionskosten erhalten.

    Quelle: bdpk.de
  • Anzeige

    reimbursement.INFO: Kostenfreie Analysen zu – AOP, Hybrid DRG und Leistungsgruppen

    1. Dezember 2023

    Die Krankenhausreform bringt viele Ungewissheiten mit sich. Es ist essentiell, sich bestmöglich auf die Hauptthemen „Ambulantisierung“ und „Leistungsgruppen“ vorzubereiten.

    Was bedeutet das für mein Krankenhaus – meinen Krankenhausverbund?

    Die Online-Plattform reimbursement.INFO (bekannt durch die NUB Börse) hat zur Beantwortung der folgenden Fragen umfangreiche Tools entwickelt, die wir Leistungserbringern kostenfrei anbieten.

    AOP und Hybrid DRG Analyse

    • Wie viele Fälle sind betroffen und weisen sie die notwendigen Kontextfaktoren auf?
    • Wie verändert sich mein Erlös bei Abrechnung über AOP / Hybrid DRG?
    • Welche GOP Ziffern können abgerechnet werden?
    • uvm…

    Leistungsgruppen Analyse

    • Erfüllt mein Standort die Mindestkriterien gemäß des NRW-Modells?
    • Wie hoch ist meine Fallzahl, der Erlös und CM je Leistungsgruppe?
    • Wie viele Belegungstage entfallen auf die jeweiligen Leistungsgruppen?
    • uvm…

    Umfangreiche Filterfunktionen ermöglichen eine zielgenaue Evaluation der einzuschließenden bzw. auszuschließenden Fälle.

    Die Tools zur Analyse des Ambulantisierungspotentials finden Sie unter Mein Krankenhaus. Überprüft werden Ihre Fälle nicht nur auf harte und weiche Kontextfaktoren sowie Erlösunterschiede aus stationärer und ambulanter Leistungserbringung. Wir stellen Ihnen auch entsprechende MBEGs für Ihre Abrechnungsunterlagen bereit.

    Die Tools unter Leistungsgruppen überprüfen für alle Krankenhäuser Deutschlands das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der notwendigen Qualitäts- und Strukturmerkmale gemäß des NRW-Modells und versehen sie mit einem Status. Eine individuelle Anpassung für das eigene Haus sowie für alle anderen Häuser kann vorgenommen und gespeichert werden, z.B. um eine Simulation auf der Deutschlandkarte vorzunehmen.

    Mehr Informationen sowie ein Kontaktformular finden sie HIER

    Quelle: RI Innovation GmbH
  • Anzeige

    FuturaMed GmbH: Präsenz-Seminar - DRG-System 2024 - Update-Seminar am 07.12.2023

    1. Dezember 2023

    Bereits zum 17. Mal findet unsere Fachveranstaltung zum Thema "DRG-System 2024 - Update" in München statt. Sie erfahren hier alle geplanten Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die Abrechnung medizinischer Leistungen im Folgejahr sowie sämtliche Fristen und Neuigkeiten für 2024:

    Kompakt, aktuell und praxisnah!

    Auch strittige Fallkonstellationen werden mit unserem hochkarätigen Referenten Dr. v. Schroeders diskutiert.

    Datum:  Donnerstag, 07. Dezember 2023 | 10.00 bis ca. 16.00 Uhr

    Ort: PEG Die Akademie | Kreillerstr. 24 | 81673 München | Veranstalter: FuturaMed GmbH

    Quelle: FuturaMed GmbH
  • Anzeige

    Kodierung in der Herzchirurgie

    1. Dezember 2023

    Termin

    17.01.2024, 09:00-16:00 Uhr, online

    Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Operationsverfahren und Methoden der Herzchirurgie sowie die fachspezifischen Besonderheiten und Fallstricke bei ihrer Kodierung. Anhand von praktischen Fallbeispielen lernen Sie, herzchirurgische Leistungen im DRG-System korrekt abzubilden und erlangen Einblicke in die Refinanzierung innovativer Verfahren. Und Sie erfahren, welche Neuigkeiten es für 2024 bei der Kodierung in der Herzchirurgie gibt.

    Alle Termine und weitere Informationen finden Sie hier.

    Quelle: healthcare-akademie.de
  • Anzeige

    anaQuestra Webseminar: All in one: Wie Sie die Patient:innenbefragung revolutionieren

    1. Dezember 2023

    Patienten:innenzufriedenheit, Patient Reported Experience und Patient Reported Outcomes, die für jedes Krankheitsbild anders aussehen. Wie soll man das alles unter einen Hut bekommen? Diese Themen haben wir neu gedacht und einen revolutionären Befragungsansatz entwickelt, der alle Anforderungen erfasst und gleichzeitig mit minimaler Belastung der Belegschaft unter Einhaltung aller Datenschutzanforderungen umgesetzt werden kann.

    Verschaffen Sie sich im Webseminar einen ersten Überblick, wie die P-QS-Befragung funktioniert!

    Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen zum kostenfreien anaQuestra® Webseminar! 

    Termin:

    • 07. Dezember 2023 von 15 bis 16 Uhr

    Durch das Webseminar führt, Herr Dr. Jan-Frederik Marx (Geschäftsführer, anaQuestra GmbH, Berlin).

    Weitere Informationen und Anmeldung zum Webseminar!

    Quelle: anaQuestra GmbH
  • Anzeige

    Ursula Klinger-Schindler: Ambulante Operationen nach dem AOP-Katalog § 115b SGB V 2024

    1. Dezember 2023

    Mit Wirkung zum 1. Januar 2024 soll der AOP-Katalog für die Erbringung und Abrechnung von ambulanten Operationen nach § 115b SGB V erneut überarbeitet und auch um Leistungen mit komplexerem Regelerfordernis ergänzt werden. Grundlage der Erweiterung des AOP- Kataloges ist die das 2019 beschlossene MDK-Reformgesetz.

    Mit diesem Seminar richten wir uns an Mitarbeiter der ambulanten Abrechnung, die ihr Wissen vertiefen möchten – damit die Abrechnung ambulanter Operationen im Krankenhaus zukünftig gelingt.

    Dieses Thema bieten wir in Kooperation mit der Consus-healthcare-Akademie.

    Etablieren Sie rechtzeitig die Abrechnung Ihrer ambulanten Operationen

    Im Dezember 2022 haben sich die Deutsche Krankenhausgesellschaft DKG, die Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV und der GKV-Spitzenverband auf Anpassungen des AOP-Vertrags nach § 115b SGB V geeinigt. Insgesamt 208 neue OPS-Codes wurden in den AOP Katalog 2023 aufgenommen – 119 davon allein in Abschnitt 1 des AOP-Katalogs. Unter Einbeziehung der Fachgesellschaften sollen für 2024 mehr als weitere 200 OPS Codierungen in den Katalog aufgenommen werden.

    Quelle: abrechnungsseminare.de
  • Lindenberg: Insolvente Rotkreuzklinik entlässt 120 Beschäftigte

    1. Dezember 2023

    Die insolvente Rotkreuzklinik in Lindenberg im Allgäu muss mehr als ein Viertel ihrer Beschäftigten entlassen. Rund 120 Beschäftigte sollen ihre Jobs verlieren, wie der Kreis Lindau mitteilte. Das Krankenhauspersonal soll in umliegenden Kliniken Arbeit finden...

    Quelle: SWR aktuell
  • InEK

    InEK: Vorschlagsverfahren 2025

    1. Dezember 2023

    Das „Vorschlagsverfahren zur Einbindung des medizinischen, wissenschaftlichen und weiteren Sachverstandes bei der Weiterentwicklung des aG-DRG-Systems für das Jahr 2025“ (G-DRG- Vorschlagsverfahren für 2025) wird am 30. November 2023 mit der Veröffentlichung der Verfahrensweise im Internet eröffnet...

    Quelle: g-drg.de
  • CURACON

    Einführung von Hybrid-DRGs

    30. November 2023

    Zum Anfang des nächsten Jahres soll die spezielle sektorengleiche Vergütung mit dem „Startkatalog“ in die Umsetzung gehen. Es bleibt abzuwarten, wie der Leistungskatalog sich im Praxistest schlägt und, ob die notwendigen Rahmenbedingungen und Anreize für eine erfolgreiche Umsetzung geschaffen wurden. Die Hybrid-DRGs sind jedenfalls eine Chance für die Krankenhäuser, um ihr Leistungsspektrum um komplexere ambulante Leistungen zu erweitern...

    Quelle: curacon.de
  • Niedersachsen: CDU-Fraktionschef fordert Landesbürgschaft für Krankenhäuser in Not

    30. November 2023

    Viele Krankenhäuser in Niedersachsen befinden sich in einer schwierigen finanziellen Lage. CDU-Fraktionschef Sebastian Lechner fordert nun Landesbürgschaften über 600 Millionen Euro. Die Bürgschaften sollen als Überbrückungshilfe dienen, bis die Krankenhausreform ihre Wirkung entfalte...

    Quelle: sat1regional.de
  • CURACON

    Krankenhaus: Zahlungsfrist und Überschuldungsprognose 2024

    30. November 2023

    Die beschlossene erneute Verlängerung der verkürzten Zahlungsfrist bis Ende Dezember 2024 lässt die Krankenhäuser zunächst aufatmen und bedeutet einen Aufschub des Problems um ein Jahr.

    Anders als bei der Zahlungsfrist für die Krankenkassen ist hier keine Verlängerung des Geltungszeitraums zu erwarten. Somit ist für die Überschuldungsprognose ab dem 1.1.2024 wieder ein zwölfmonatiger Zeitraum anzusetzen. Das wird die Situation für viele Krankenhäuser wieder deutlich erschweren und nach unserer Einschätzung möglicherweise auch Insolvenzen auslösen oder beschleunigen...

    Quelle: curacon.de
Einträge 1 bis 15 von 23870
Render-Time: -0.412933