-
Kodierung in der Herzchirurgie
– Inklusive fachspezifisches Update
für das DRG-System 2024 – - Termin
17.01.2024, 09:00 - 16:00 Uhr, online
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
-
Jubiläum! 20 Jahre starke Partnerschaft im Stellenmarkt für Fach- & Führungspersonal im Gesundheitsmarkt.
Sehr geehrte LeserInnen,
wir sind stolz darauf, dass Sie uns seit zwei Jahrzehnten Ihr Vertrauen schenken. Um unser 20-jähriges Jubiläum zu feiern, möchten wir Ihnen etwas Besonderes bieten.
Im November und Dezember 2023 erhalten Sie bei jedem Stellenauftrag optional eine GRATIS-STELLENANZEIGE aus den Bereichen Medizin/Pflege dazu! Das bedeutet, Sie können Ihr Team verstärken, ohne zusätzliche Kosten zu tragen.
Ihre Anzeige wird nicht nur auf medinfoweb.de und mydrg.de über 4 Wochen geschaltet, sondern auch auf LinkedIn, Xing und Facebook verteilt. So erreichen Sie ein breites Netzwerk von Fachleuten und potenziellen Kandidaten.
Lassen Sie uns gemeinsam weiterhin Erfolgsgeschichten schreiben. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Gratis-Anzeige zu beanspruchen und von unserer langjährigen Partnerschaft zu profitieren.
Vielen Dank für Ihre Treue.
Michael Thieme & Burkhard Sommerhäuser
medinfoweb.de myDRG.de
Quelle: medinfoweb.de MIW -
„Die Wünsche und Anforderungen an die Speiseversorgung haben sich in den letzten Jahren geändert“, sagte Thomas Moesta, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Halle. Sowohl in Sachsen-Anhalt als auch in Sachsen setzen Krankenhäuser bei der Verpflegung der Patienten zunehmend auf mehr Vielfalt - denn viele Patientinnen und Patienten ernährten sich mittlerweile vegan, auch Halal-Kost werde nachgefragt...
Quelle: Ärztezeitung - UKB
Arzt des Universitätsklinikums Bonn erhält Patientenpreis des German Medical Award
20. November 2023Dr. Dr. Tobias Weigl als bester Medizin-Influencer ausgezeichnet
Der erfolgreiche Medfluencer mit einer Fancommunity von über 1,3 Millionen Followern (Instagram, TikTok, YouTube etc.) und Gastgeber des Podcasts „Weigl’s MedNight“ des Universitätsklinikums Bonn (UKB) Dr. Dr. Tobias Weigl hat am 15. November den Patientenpreis des German Medical Award erhalten. Der GMAward© ist der renommierte und unabhängige Medizin-Preis, der seit 2015 jährlich auf großer Bühne verliehen wird. Dr. Dr. Weigl, der als Arzt in der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am UKB tätig ist, fühlt sich bestätigt: „Mit meiner Arbeit in den Social-Media-Kanälen möchte ich Lust auf Gesundheit machen und aufzeigen, dass gesundes und bewusstes Leben für alle machbar ist.“
Quelle: ukbnewsroom.de -
Um das Gesundheitswesen zu verstehen und Transparenz zu schaffen, sind verständliche Informationen wichtig. Das erleben wir bei der Stiftung Gesundheit jeden Tag: Immer wieder wenden sich Menschen an uns, die patientengerechte Informationen suchen. Patienten sollten schwierige Sachverhalte in klare, einfache Sprache an die Hand bekommen. Sie beweisen uns jedes Jahr aufs Neue, dass es möglich ist.
Mit dem Publizistik-Preis möchten wir Ihre Arbeit würdigen und freuen uns, Sie bei der Preisverleihung im Sommer 2024 begrüßen zu dürfen.
Ich bin gespannt auf Ihre Bewerbung.
Alexandra Köhler
Redaktionsleiterin der Stiftung GesundheitQuelle: stiftung-gesundheit.de -
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) freut sich über das Lob des Wissenschaftsrates in seinen Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Hochschulmedizin in Schleswig-Holstein. Das bundesweit wichtigste wissenschaftspolitische Beratungsgremium hat in seiner vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur beauftragten Begutachtung der Forschung, Lehre und Krankenversorgung die Anstrengungen des UKSH umfänglich gewürdigt. Prof. Dr. Wolfgang Wick, Vorsitzender des Wissenschaftsrates, hob in der heutigen Pressekonferenz die Einrichtungen „Precision Health in Schleswig-Holstein (PHSH)“, das Exzellenzcluster „Precision Medicine in Chronic Inflammation (PMI)“ und das „Universitäre Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH)“ als besondere Qualitätselemente der Hochschulmedizin in Schleswig Holstein hervor.
Quelle: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein -
Die IKK stellt ab sofort ihre Kommunikation auf „X“ (ehemals „Twitter“) ein. Am 30. November 2023 werden alle Kanäle der IKK classic auf dem Microbloggingdienst offline sein.
Seit längerem nehmen menschenverachtende Inhalte, Hassreden und Falschmeldungen auf X zu. Eine Präsenz auf diese Plattform ist mit den Werten und Inhalten der IKK classic nicht mehr vereinbar.
Quelle: iKK classic -
Weiterer Meilenstein im Neubauprojekt der ALB FILS KLINIKEN erreicht
Ärztehaus der ALB FILS KLINIKEN offiziell eingeweiht
Mit dem Durchschneiden eines roten Bandes wurde jetzt die Einweihung des Ärztehauses an der Klinik am Eichert gefeiert. Dort sind mehrere Praxisräume sowie ein ambulantes OP-Zentrum entstanden.
Rund 3.000 Quadratmeter Nutzfläche, sechs Mieteinheiten, fünf Vollgeschosse, zwei OP-Räume, ein Eingriffsraum. So sieht das neue Ärztehaus an der Klinik am Eichert aus, das seit heute offiziell eröffnet ist. Hier und da ist noch Baustellenbetrieb, aber schnell wird klar: Ein richtig guter Plan ist aufgegangen. Das Ärztehaus ist Teil eines größeren Vorhabens: Mit dem Klinikneubau, einem Bildungszentrum, der Schule für Pflegeberufe, einer Kindertagesstätte sowie Personalwohnungen entsteht zusammen mit dem neuen Ärztehaus eine Umgebung der Gesundheit und des Wohlbefindens, die sowohl eine moderne und bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung für den gesamten Landkreis bietet, als auch hervorragende Arbeitsbedingungen für das Personal.
Quelle: alb-fils-kliniken.de -
Krankenhaus Ludmillenstift gehört zu Deutschlands besten Arbeitgebern
Die Zufriedenheit mit dem Arbeitgeber ist eine positive Voraussetzung für die Mitarbeitergewinnung. Das Krankenhaus Ludmillenstift setzt schon lange auf eine positive Ausstrahlung, die jüngsten Ergebnisse einer bundesweiten Onlineumfrage bestätigen nun eine hohe Attraktivität des Unternehmens. In der Umfrage wurden circa 728.000 Bewertungen zu 3.895 Unternehmen eingeholt...
Quelle: ludmillenstift.de -
Preis für Nachhaltigkeit - Virtuelles Krankenhaus NRW erhält ÖKOPROFIT®-Auszeichnung
Beim 13. ÖKOPROFIT®-Lauf ist das Virtuelle Krankenhaus NRW (VKh.NRW) für nachhaltiges Engagement ausgezeichnet worden. Das Projekt verfolgt das Ziel betriebliche Emissionen zu reduzieren, natürliche Ressourcen zu schonen, eine höhere Ökoeffizienz zu erzielen und das Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit zu steigern...
Quelle: medecon.ruhr -
Das Klinikum Stuttgart erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024, Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement. Das gab die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis heute bekannt. Das Klinikum Stuttgart wird damit für seine Leistungen in den Bereichen ökologische und soziale Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Quelle: Klinikum Stuttgart -
Oldtimerzug: Ungewöhnliche Werbeaktion der Asklepios-Kliniken in Teupitz und Lübben
Die Asklepios-Kliniken in Teupitz und Lübben machten kürzlich mit einer ungewöhnlichen Aktion zur Anwerbung von Fachkräften auf sich aufmerksam: ein Oldtimerzug der „Niederlausitzer Eisenbahn“ fuhr als „Bewerber-Express“ von der Kreisstadt Lübben über Königs Wusterhausen, die Berliner Stadtbahn und die Ringbahn durch Berlin...
Quelle: Ärzte Zeitung - SUEDK
10 Jahre Schwarzwald-Baar-Klinikum: Klinikchef wirft einen Blick in die Zukunft
Das Schwarzwald-Baar-Klinikum in Villingen-Schwenningen feiert sein zehnjähriges Bestehen, und Klinik-Geschäftsführer Matthias Geiser blickt auf die Entwicklung des Zentralkrankenhauses zurück. Er äußert sich zu den möglichen Auswirkungen einer Krankenhausreform und schätzt die bevorstehenden Herausforderungen ein, denen sich das Schwarzwald-Baar-Klinikum in den nächsten zehn Jahren stellen wird...
Quelle: suedkurier.de -
Die großen Kliniken in Deutschland kämpfen mit einem Mangel an Pflegekräften und verschenken gleichzeitig Rekrutierungspotenziale durch eine fehlerhafte Ansprache ihrer Kandidaten. Besonders in den Bereichen Kommunikation und Rekrutierungskanäle zeigen die Kliniken Schwächen, wobei soziale Medien oft vernachlässigt werden...
Quelle: ku-gesundheitsmanagement.de -
Auszeichnung mit dem Frankfurter Preis 2023
Am 09. Oktober 2023 zeichnete die Experten-Jury „Frankfurter Preis – Großer Preis der deutschen Gemeinschaftsgastronomie 2023“ den Geschäftsführer Tobias Grau und das Team der Vivantes Gastronomie mit dem wichtigsten Preis der Branche aus. Gestiftet wird der Preis, der alle zwei Jahre verliehen wird, von der dfv Mediengruppe als Herausgeberin der Wirtschaftsfachzeitschrift gvpraxis. Die Laudatio hielt Dr. Gerald Gaß, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft.
Quelle: vivantes.de - BBT
Pflege im Brüderkrankenhaus Trier ist 'Deutschlands Ausgezeichneter Arbeitgeber Pflege 2023/24'
Das Magazin stern hat in der Ausgabe 41/23 vom 5. Oktober die Ergebnisse einer großen Studie veröffentlicht, bei der zum ersten Mal das Arbeitgeber Siegel „Deutschlands Ausgezeichnete Arbeitgeber Pflege 2023/24“ verliehen wird.
Aufbauend auf den stern-Listen zu Krankenhäusern und Rehakliniken wurden jetzt herausragende Arbeitgeber in der Pflege identifiziert. Das Brüderkrankenhaus Trier wurde dabei als einziges Krankenhaus in der Region als herausragender Arbeitgeber in der Pflege ausgezeichnet und als eine von neun großen Kliniken deutschlandweit in allen fünf Bewertungskategorien mit der Note „Sehr gut“ bewertet...
Quelle: bbtgruppe.de