• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 23855
  • 8471
  • 10209
  • 4441
  • 1475
  • 1377
  • 4078
  • 9755
  • 3387

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • Ökonomie

  • AOK

    AOK: Das gilt ab 1. Januar 2019 im Krankenhaus

    31. Dezember 2018

    Der Jahreswechsel hält im Krankenhaus-Bereich zahlreiche Neuregelungen in 2019 bereit. Hier die wichtigsten im Überblick:

    • DIMDI: Klare Vorgaben zur Kodierung des akuten Schlaganfalls
    • Datengestützte Qualitätssicherung über Sektorengrenzen hinweg
    • Gestufte Notfallversorgung: Zu- und Abschläge stehen fest
    • Gesundheitsforschung: Bund will personalisierte Medizin und Digitalisierung fördern
    • Neuauflage für den Krankenhaus-Strukturfonds
    • Pauschalen für Organtransplantationen sinken - zunächst
    • DRG-Systemzuschlag 2019: Die Kalkulation der Fallpauschalen wird teurer

    Quelle: aok-gesundheitspartner.de
  • BMed

    Nachlese: 16. Nationales DRG-Forum

    • Gröhe sagt weitere Klinikschließungen voraus
    • Digitaler Aufruf an Krankenhäuser
    • Doctolib gewinnt Start-up-Slam
    • Markus Horneber ist Vordenker des Jahres 2017
    • InEK unzufrieden mit Kalkulationsstichprobe
    • Notfallkonzept kommt mit 774 Häusern aus
    • Rau: Kliniken erhalten 2017 rund 2,7 Milliarden Euro mehr
    • Baum fordert Korrekturen des DRG-Systems

    Quelle: bibliomedmanager.de
  • Anzeige

    3M Deutschland GmbH: Hybrid-DRGs – schon jetzt für 2024 ermitteln: Kostenloses 3M Webinar

    23. November 2023

    Die Einführung von Hybrid-DRGs – sektorgleiche Vergütung – ist für den 1.1.2024 geplant. Obwohl das für diesen Zeitpunkt beschlossene, sogenannte Starterpaket erst 12 Hybrid-DRGs umfasst, können die finanziellen Auswirkungen je Krankenhaus bereits signifikant sein.

    Im Hinblick auf die noch in 2024 geplanten weiteren 55 Hybrid-DRGs empfehlen wir allen Krankenhäusern, sich kurzfristig einen Überblick über ihre zukünftige Hybrid-DRG-Situation zu verschaffen. Neben den direkt aus den §21-Daten ermittelbaren Hybrid-DRGs, zeigen wir Ihnen auch die Fälle, die potenziell für Hybrid-DRGs relevant werden könnten (z. B. 2 Tage Verweildauer).

    Unsere Sonderauswertung, die wir Ihnen im Webinar vorstellen, umfasst:

    • Auswertung der mit dem Übergangsgrouper 2022/24 bzw. 2023/24 ermittelbaren Hybrid-DRG-Fälle
    • Auswertung der mit den o.g. Groupern potenziell relevanten Hybrid-DRG-Fälle
    • Tabellarische und grafische Darstellung der zukünftigen Hybrid-DRG-Erlöse im Vergleich zu den bisherigen DRG-Erlösen (berechnet als 1-Tages-Fall)
    • Als Extra erhalten Sie zusätzlich Auswertungen auf Basis der NRW-Leistungsgruppen und zum ambulanten Potenzial Ihres Krankenhauses.

    Folgenden Termin bieten wir Ihnen an:

    Montag, 4. Dezember 2023:      10.00 – 10.30 Uhr

    Bitte nutzen Sie folgenden Link zur kostenlosen Webinar-Anmeldung

    Quelle: 3M Deutschland GmbH
  • NWZ

    Das tägliche Brot einer Kodierfachkraft

    12. September 2018

    Was tun sie den ganzen Tag und wem hilft es? Die Arbeit einer Kodierfachkraft ist aus den Kliniken nicht mehr wegzudenken, sie sind die Stütze der Ärzte auf der einen Seite und wichtiger Bestandteil bei der wirtschaftlichen Optimierung im Krankenhaus ...

    Quelle: nwzonline.de
  • ÄZ

    Prof. B. Augurzky liest der Selbstverwaltung die Leviten

    27. Dezember 2017

    Gesundheitsökonom Professor Boris Augurzky untersuchte im Auftrag der Initiative Gesundheitswirtschaft Rhein-Main (IGRM) den bürokratischen Aufwand in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Arztpraxen. Bis zu drei Stunden täglich befassen sich Ärzte mit dem Ausfüllen von Formularen oder der Dokumentation ihrer Arbeit. Wie Augurzky betont, nannten die Ärzte als Verursacher der Bürokratie zahlreiche Institutionen. An erster Stelle rangiere aber der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK), gefolgt von dem seit Oktober 2017 obligatorischen Entlassmanagement ...

    Quelle: aerztezeitung.de
  • DVKC

    Programm für den 28. Deutschen Krankenhaus Controller Tag ist online

    12. März 2021

    „New Work im Controlling“ am 8./9. Juli 2021 in Potsdam

    Auch in diesem Jahr erwartet die Teilnehmer wieder ein hochklassiges Programm, in dem viele Aspekte des Controllings und der aktuellen Entwicklungen im Management von Krankenhäuser angesprochen werden. In der ersten Session am 8. Juli im Kongresshotel am Templiner See / Potsdam diskutieren u.a. Erwin Rüddel (Vorsitzender des Gesundheitsausschusses des Bundestags / CSU) sowie der designierte Geschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gass und Dr. Wulf Leber vom GKV Spitzenverband über die Thematik, wie sich die Gesundheitsversorgung nach der Pandemie verändert. Thomas Lembke (SANA Kliniken) wird dabei die Sicht des Klinikmanagements mit einbringen und Irene Maier wird als stellvertretende Präsidentin des Deutschen Pflegerates, die Entwicklungen aus dem Blickwinkel der größten Berufsgruppe im Krankenhaus einbringen.

    Finden Sie das komplette Programm sowie stetig aktualisierte Informationen zum 28. Deutschen Krankenhaus Controller Tag auf unserer Homepage ...

    Quelle: dvkc.org
  • Anzeige

    Kodierung in der Herzchirurgie

    27. November 2023

    Termin

    17.01.2024, 09:00-16:00 Uhr, online

    Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Operationsverfahren und Methoden der Herzchirurgie sowie die fachspezifischen Besonderheiten und Fallstricke bei ihrer Kodierung. Anhand von praktischen Fallbeispielen lernen Sie, herzchirurgische Leistungen im DRG-System korrekt abzubilden und erlangen Einblicke in die Refinanzierung innovativer Verfahren. Und Sie erfahren, welche Neuigkeiten es für 2024 bei der Kodierung in der Herzchirurgie gibt.

    Alle Termine und weitere Informationen finden Sie hier.

    Quelle: healthcare-akademie.de
  • Anzeige

    Kodierung in der Gefäßchirurgie

    24. November 2023

    – Inklusive fachspezifisches Update für das DRG-System 2024 –

    Termin

    27.02.2024, 10:00-16:00 Uhr, online

    Aorten-Erkrankungen, periphere Gefäß-Erkrankungen und Co.: Die Gefäßchirurgie umfasst viele komplexe und kostspielige Behandlungen. Umso wichtiger ist ihre leistungsgerechte Abrechnung. Anhand von Fallbeispielen lernen Sie bei uns die spezifischen Besonderheiten und Fallstricke bei der sachgerechten Kodierung kennen und vertiefen Ihr Wissen in praktischen Übungen. Und Sie erfahren, was es 2024 Neues im DRG-System für die Gefäßchirurgie gibt.

    Alle Termine und weitere Informationen

    Quelle: healthcare-akademie.de
  • Anzeige

    Kodierung in der Pädiatrie

    16. November 2023

    – Inklusive fachspezifisches Update für das DRG-System 2024 –

    Termin

    26.02.-27.02.2024, online

    Von den Besonderheiten der Kodierung von pädiatrischen Fällen bis zu den relevanten Neuerungen 2024: Verbessern Sie Ihre Erlöse in der Pädiatrie durch spezielle Kodier-Kenntnisse. Von unserem Experten lernen Sie, wie Sie Ihre Fälle korrekt im DRG-System dokumentieren und kodieren – und so Ihre Vergütung sichern.

    Alle Termine und weitere Informationen

    Quelle: healthcare-akademie.de
  • Anzeige

    Weiterbildung Medizinische Kodierfachkraft

    10. November 2023

    Termine

    13.11.-18.11.2023, online

    08.01.-13.01.2024, online

    12.02.-17.02.2024, online

    Lassen Sie sich zur Medizinischen Kodierfachkraft ausbilden. In unserer Weiterbildung erlernen Sie die Systematik und Vorgehensweise bei der DRG-Kodierung im Krankenhaus – von den rechtlichen Rahmenbedingungen und den Kodierrichtlinien bis zum Umgang mit Anfragen von Kostenträgern und den Medizinischen Diensten. Mit dem Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Medizinische Kodierfachkraft“ und starten optimal vorbereitet in Ihren neuen Job.

    Alle Termine und weitere Informationen

    Quelle: healthcare-akademie.de
  • InEK

    Deutsche Kodierrichtlinien Version 2024

    24. Oktober 2023

    Die Selbstverwaltungspartner (Deutsche Krankenhausgesellschaft, GKV-Spitzenverband und der Verband der privaten Krankenversicherung) und das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) haben die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) für das Jahr 2024 unter Beteiligung von Bundesärztekammer und Deutschem Pflegerat erneut angepasst...

    Quelle: g-drg.de
  • Die Health Data Exchange GmbH launcht „Kodierbörse.de®“ – ab sofort online verfügbar

    23. Oktober 2023

    Die Kodierbörse.de® ist die erste Plattform speziell zur Vermittlung von Aufträgen im Medizincontrolling

    Die Kodierbörse.de® revolutioniert das Medizincontrolling, indem sie Fälle der Primärkodierung intelligent mit den richtigen Expert:innen verknüpft. Dies ermöglicht Krankenhäusern, ihre Ressourcen besser zu nutzen und eine präzisere Kodierung und Abrechnung sicherzustellen. 

    Über Rahmenverträge und Standardisierung lassen sich Projekte just-in-time vergeben und sind dennoch preislich flexibel. Wir finden den perfekten Match in allen Situationen. 

    Wie das funktioniert, ist in diesem Video dargestellt: hier

    Die Health Data Exchange GmbH wurde in 2023 von Tiplu GmbH und HERR DER LAGE Consulting GmbH gegründet mit dem Ziel neue Standards in Transparenz und Qualität der externen Kodierung für Krankenhäuser zu setzen. 

    Für weitere Informationen schauen Sie gerne auf unsere Homepage unter www.kodierboerse.de oder kontaktieren Sie Meggy Latta, Geschäftsführerin, unter meggy.latta@kodierboerse.de oder unter 0176 32 98 37 18. 

    Meggy Latta - CEO Health Data Exchange GmbH 2

    Quelle: kodierboerse.de
  • Anzeige

    Kodierung in der Anästhesie und Intensivmedizin

    20. Oktober 2023

    – Inklusive fachspezifisches Update für das DRG-System 2024 –

    Termin

    14.12.2023, 09:00-16:00 Uhr, online

    Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch korrekte Kodierung finanzielle Ausfälle in der Anästhesie und der Intensivmedizin vermeiden. Sie lernen die wesentlichen Mechanismen des DRG-Systems mit Fokus auf die Bereiche Anästhesie und Intensivmedizin kennen – theoretisch und anhand von praktischen Beispielen. Und Sie erfahren, was es wichtiges Neues gibt bei der Kodierung im Jahr 2024.

    Alle Termine und weitere Informationen

    Quelle: healthcare-akademie.de
  • Anzeige

    Kodierung in der Neurologie

    13. Oktober 2023

    – Inklusive fachspezifisches Update für das DRG-System 2024 –

    Termine

    19.12.2023, 10:00-17:00 Uhr, online

    20.02.2024, 10:00-17:00 Uhr, online

    Von den Besonderheiten beim Kodieren bis zu den wichtigsten jährlichen Neuerungen für 2024: Bei uns trainieren Sie die konkrete und sachgerechte Kodierung in den wichtigsten Bereichen der Neurologie. Erhalten Sie viele nützliche Tipps aus der Krankenhauspraxis und bringen Sie Ihre eigenen Fallbeispiele und individuelle Fragen ein.

    Alle Termine und weitere Informationen

    Quelle: healthcare-akademie.de
  • Anzeige

    Kodierung in der Inneren Medizin

    5. Oktober 2023

    – Inklusive fachspezifisches Update für das DRG-System 2024 –

    Termine

    04.12.-05.12.2023, online

    19.02.-20.02.2024, online

    Erfahren Sie, wie Sie stationäre Krankenhaus-Leistungen der Inneren Medizin auch 2024 korrekt kodieren, um finanzielle Ausfälle zu vermeiden. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis lernen Sie, wie Sie mithilfe eines sachgerechten Datensatzes Ihren Erlös bei der Abrechnung sichern – inklusive aller Neuerungen für 2024. Und Sie erhalten praktische Tipps zur Vorbereitung und Durchführung von Sozialgerichtsverfahren.

    Alle Termine und weitere Informationen

    Quelle: healthcare-akademie.de
Einträge 1 bis 15 von 1376
Render-Time: -0.177685