• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 23879
  • 8482
  • 10225
  • 4446
  • 1476
  • 1378
  • 4085
  • 9785
  • 3392

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • Ökonomie

  • 6K Klinikverbund: Kommunale Kliniken wollen Zusammenarbeit vertiefen

    5. Dezember 2023

    Die Krankenhäuser im 6K Verbund wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen. Auf einer Klausurtagung des Verbandes Ende vergangener Woche hatten Vertreter der Kliniken zahlreiche Maßnahmen diskutiert, um die Häuser besser für die Zukunft aufzustellen.

    „Die Krankenhäuser in Deutschland stehen vor enormen Herausforderungen. Neben der aktuellen finanziellen Krise und der Krankenhausreform müssen wir den Fachkräftemangel bewältigen und uns auf eine zunehmende Ambulantisierung sowie Spezialisierung von Leistungen einstellen“, beschreibt der Vorsitzende des 6K-Verbundes, Dr. Martin Blümke die Ausgangslage. „Das wird uns nur gelingen, wenn wir als Krankenhäuser im 6K Verbund noch enger zusammenarbeiten. Diesen Wunsch haben die leitenden Medizinerinnen und Mediziner, Pflegekräfte, Verwaltungsmitarbeitenden und Arbeitnehmervertreter jetzt auf einer gemeinsamen Tagung eindrucksvoll unterstrichen.“

    Quelle: Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide
  • Klinikum Fichtelgebirge plant Neuausrichtung des Standorts Selb

    5. Dezember 2023

    Ab dem 1. Januar 2024 beginnt das Klinikum Fichtelgebirge mit den ersten sichtbaren Schritten im Rahmen der geplanten Umstrukturierung des Standortes Selb. Diese Maßnahmen wurden nach dem Verwaltungsratsbeschluss und der letzten Pressekonferenz intensiv ausgearbeitet und durch konstruktive Gespräche mit den betroffenen Bereichen weiterentwickelt...

    Quelle: klinikum-fichtelgebirge.de
  • Klinikum Fichtelgebirge: Umstrukturierung des Standort Selb für eine zukunftsorientierte Patientenversorgung

    5. Dezember 2023

    Das Klinikum Fichtelgebirge beginnt ab dem 1. Januar 2024 mit den ersten sichtbaren Schritten im Rahmen der geplanten Umstrukturierung des Standortes Selb. Der Zeitplan für die weiteren Umzüge wurde nun festgelegt.

    Das Klinikum Fichtelgebirge setzt ab dem 1. Januar 2024 die ersten sichtbaren Maßnahmen zur Umstrukturierung des Standortes Selb um. Diese Schritte wurden im Anschluss an den Verwaltungsratsbeschluss und die letzte Pressekonferenz intensiv geplant und durch zahlreiche konstruktive Gespräche mit den betroffenen Bereichen weiterentwickelt.

    Quelle: Klinikum Fichtelgebirge
  • Sana Klinik Duisburg: Verhandlungen über Anteilsverkauf mit Johannitern

    4. Dezember 2023

    Das Sana-Klinikum Duisburg bestätigt, dass es darüber verhandelt, Anteile an die Johanniter zu verkaufen. Unbeantwortete Fragen über Arbeitsverträge, Tarifverträge und Mitbestimmung beunruhigen die Mitarbeiter. Die Gewerkschaftssekretäre von ver.di fordern die Beibehaltung der Tarifbindung und betrieblichen Mitbestimmung und appellieren an die Stadt Duisburg, ihre Verantwortung wahrzunehmen...

    Quelle: lokalklick.eu
  • WELT

    Bis zu 80 Kliniken in Deutschland droht Insolvenz

    4. Dezember 2023

    Die DKG befürchtet für das kommende Jahr bis zu 80 Klinikinsolvenzen. In diesem Jahr hätten bereits 33 Klinikstandorte Insolvenz angemeldet, bis zum Jahresende werde die Zahl noch steigen...

    Quelle: welt.de
  • Zukunftsfähige Krankenhausversorgung im Landkreis Elbe-Elster

    4. Dezember 2023

    Aufsichtsrat votiert für einschneidende Veränderungen, finale Entscheidung für Votum trifft Kreistag im Dezember

    Vor dem Hintergrund der existenziellen Herausforderungen für die Elbe-Elster Klinikum GmbH hat der Aufsichtsrat in seiner letzten Sitzung am 14. November für einschneidende, aber notwendige Maßnahmen votiert. Diese betreffen die Konsolidierung der Standorte und tiefgreifende Änderungen am Standort Herzberg.

    Wie bereits in den letzten Monaten mehrfach mitgeteilt, befindet sich das Elbe-Elster Klinikum in einer finanziellen Schieflage. Das Jahr 2023 bringt für das Klinikum ein Defizit von ca. neun Millionen Euro mit sich. Wie etwa 70 Prozent der Krankenhäuser bundesweit, ist auch das Elbe-Elster Klinikum durch die unzureichende Vergütung der Krankenhausleistungen sowie der bislang vom Bundesgesundheitsminister abgelehnten Finanzierung der Krankenhäuser bis zur Umsetzung der Krankenhausreform in finanzielle Schwierigkeiten geraten.

    Quelle: Elbe-Elster Klinikum
  • MERK

    Weitere 20 Millionen Defizit am Klinikum Erding

    4. Dezember 2023

    In diesem Jahr sind es knapp 20 Millionen Euro, 2024 soll das Defizit diese Marke überschreiten. Das geht aus dem Wirtschaftsplan hervor, den Geschäftsführer Dirk Last und der kaufmännische Direktor Jan Güssow einem zunehmend nervösen Krankenhausausschuss vorstellten...

    Quelle: merkur.de
  • WDR

    Krankenhaus Solingen nach Insolvenz geschlossen

    4. Dezember 2023

    Nach der Insolvenz des katholischen Trägers Kplus ist die Solinger St. Lukas-Klinik nun für immer geschlossen. Die Verhandlungen mit dem Land und möglichen Investoren waren nicht erfolgreich. Auf den Gängen sind heute keine Patienten mehr, gestern Abend ist der letzte Patient entlassen worden...

    Quelle: wdr.de
  • RHOEN

    50 Jahre Rhön-Klinikum AG

    4. Dezember 2023

    Festakt in Bad Neustadt mit Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach

    Die RHÖN-KLINIKUM AG blickt auf 50 Jahre Firmengeschichte zurück. 1973 mit 66 Mitarbeitenden gestartet, ist das Unternehmen heute einer der größten deutschen Gesundheitsdienstleister. Mit einem Festakt am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt beging das Unternehmen am 2. Dezember 2023 seinen 50. Geburtstag. Neben Gästen aus Politik, Gesundheitswirtschaft und Wissenschaft nahmen auch die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, Judith Gerlach, MdL, Eugen Münch, RHÖN-KLINIKUM-Gründer und Gesellschafter der RHÖN-KLINIKUM AG sowie Dr. Bernard große Broermann, Gründer und Alleingesellschafter der Asklepios Kliniken, teil.

    Anlässlich des Jubiläums betonte Bayerns Gesundheits-, Pflege- und Präventionsministerin Judith Gerlach: „Die RHÖN-KLINIKUM AG hat sich innerhalb ihrer 50-jährigen Firmengeschichte zu einem der größten und innovativsten Gesundheitsdienstleister in Deutschland entwickelt und genießt regional wie überregional großes Ansehen. Dieses breite Spektrum an medizinischer Versorgung fällt aber nicht vom Himmel. Voraussetzung für qualitativ hochwertige und moderne Behandlungen sind neben ebenso qualifizierten wie engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stetige Investitionen und der Weitblick für die anstehenden Entwicklungen.“...

    Quelle: rhoen-klinikum-ag.com
  • BDPK

    Alle Krankenhäuser fair finanzieren

    1. Dezember 2023

    Ein heute veröffentlichtes Rechtsgutachten zeigt, dass die Defizitfinanzierung für kommunale Krankenhäuser gegen den Grundsatz der gesetzlich verankerten Trägerpluralität sowie den sich daraus ergebenden Gleichbehandlungsgrundsatz verstößt. Bund und Länder müssen dafür Sorge tragen, dass alle Krankenhäuser unabhängig von ihrer Trägerschaft eine auskömmliche und zuverlässige Finanzierung der Betriebs- und Investitionskosten erhalten.

    Quelle: bdpk.de
  • Anzeige

    Ursula Klinger-Schindler: Ambulante Operationen nach dem AOP-Katalog § 115b SGB V 2024

    1. Dezember 2023

    Mit Wirkung zum 1. Januar 2024 soll der AOP-Katalog für die Erbringung und Abrechnung von ambulanten Operationen nach § 115b SGB V erneut überarbeitet und auch um Leistungen mit komplexerem Regelerfordernis ergänzt werden. Grundlage der Erweiterung des AOP- Kataloges ist die das 2019 beschlossene MDK-Reformgesetz.

    Mit diesem Seminar richten wir uns an Mitarbeiter der ambulanten Abrechnung, die ihr Wissen vertiefen möchten – damit die Abrechnung ambulanter Operationen im Krankenhaus zukünftig gelingt.

    Dieses Thema bieten wir in Kooperation mit der Consus-healthcare-Akademie.

    Etablieren Sie rechtzeitig die Abrechnung Ihrer ambulanten Operationen

    Im Dezember 2022 haben sich die Deutsche Krankenhausgesellschaft DKG, die Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV und der GKV-Spitzenverband auf Anpassungen des AOP-Vertrags nach § 115b SGB V geeinigt. Insgesamt 208 neue OPS-Codes wurden in den AOP Katalog 2023 aufgenommen – 119 davon allein in Abschnitt 1 des AOP-Katalogs. Unter Einbeziehung der Fachgesellschaften sollen für 2024 mehr als weitere 200 OPS Codierungen in den Katalog aufgenommen werden.

    Quelle: abrechnungsseminare.de
  • InEK

    InEK: Vorschlagsverfahren 2025

    1. Dezember 2023

    Das „Vorschlagsverfahren zur Einbindung des medizinischen, wissenschaftlichen und weiteren Sachverstandes bei der Weiterentwicklung des aG-DRG-Systems für das Jahr 2025“ (G-DRG- Vorschlagsverfahren für 2025) wird am 30. November 2023 mit der Veröffentlichung der Verfahrensweise im Internet eröffnet...

    Quelle: g-drg.de
  • Wie sind die Krankenhäuser der Schwester-Euthymia-Stiftung für die Zukunft aufgestellt?

    30. November 2023

    Veranstaltung im Landtag mit der niedersächsischen Landespolitik sowie Vertretern aus dem Gesundheitsministerium, von Krankenkassen und Verbänden sowie Gremienvertretern und Politikern aus dem Oldenburger Münsterland zur regionalen Gesundheitsversorgung

    Die Krankenhäuser der Schwester-Euthymia-Stiftung (SES) sind für kommende Entwicklungen gut aufgestellt. Das wurde bei einer Veranstaltung im Landtag in Hannover deutlich, zu der die Stiftung Vertreter unter anderem aus der niedersächsischen Landespolitik sowie aus dem Gesundheitsministerium, von Krankenkassen und Verbänden sowie Gremienvertreter und Politiker aus dem Oldenburger Münsterland zur regionalen Gesundheitsversorgung eingeladen hatte.

    Quelle: Pressemeldung – Schwester Euthymia Stiftung
  • KC

    Fehlstart für Hybrid-DRGs?!

    29. November 2023

    KAYSERS CONSILIUM

    Absurditäten bei „Hernien-OPS-Kodes“ in der Grouper-Logik

    Kaum ein DRG-Thema beschäftigt zurzeit das Medizincontrolling mehr als die Einführung der 12 Hybrid-DRGs im Jahr 2024 durch die Ersatzvornahme.

    Seit Mitte November 2023 sind die zertifizierten Grouper 2023/24 verfügbar und es häufen sich bei uns in den Auswertungen der 1-Tages-Fälle absurde Fallkonstellationen, die nach unserer Auffassung so im System nicht beabsichtigt sein dürften. Ansonsten würde es zu Akzeptanz- sowie Verständnisproblemen und Fehlanreizen führen, die keiner haben möchte. Noch bleibt Zeit, die Fehler zu korrigieren! ...

    Quelle: kaysers-consilium.de
  • ÄB

    Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein fordert flexiblere Finanzierung

    29. November 2023

    Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) setzt sich für mehr Flexibilität in der Finanzierung ambulanter Leistungen ein und fordert den Wegfall starrer Budgets. Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der KVNO, äußerte sich bei der Vertreterversammlung der KV Ende November besorgt über die gesamtpolitische Lage und den aktuellen Zustand des Gesundheitswesens, insbesondere im vertragsärztlichen Bereich...

    Quelle: aerzteblatt.de
Einträge 1 bis 15 von 45893
Render-Time: 0.093846