-
Erlössicherung in MD- und Eröterungsverfahren
-
eVV-konformer Workflow mit dem Medizinischen Dienst
-
Vollständig digital ohne Papier und Porto
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
Ökonomie
Im Fall eines Weiterverkaufs der Uniklinik Gießen-Marburg möchte das Land staatliche Zuschüsse zurück. Der Konzern ist dazu offenbar nicht bereit...
Quelle: fr.deAnzeigeAnalyse, Krankenhausberatung, Prozessmanagement und Schulung zu Ihrem ambulanten und wahlärztlichen Abrechnungsprozess im KH, MVZ, ZNA: EBM 2022, ASV §116 SGB V, AOP §115, GOÄ; Webinar, Videokonferenz
15. August 2022Unser Web-Seminar-Angebot 2022 – Themen & Termine ... mehr lesen
Übernahme Ihrer ASV-Beantragung, sowie deren Umsetzung ... mehr lesen
EBM 2021, ambulantes Operieren nach § 115b SGB V; Notfallambulanz und Ermächtigung 2022; ... mehr lesen
Ambulantes Fallmanagement – Leistungsmanagement im Krankenhaus (EBM) 2022 ... mehr lesen
Seminar Ambulante Kodiervorgaben – ICD-10- und OPS- Kodierung für die ambulante Abrechnung in Klinik und MVZ ... mehr lesen
Videokonferenzen und Hybrid-Seminare 2022 ... mehr lesen
Der neue AOP Katalog 2022, Leistungsgerechte Vergütung unter dem neuen AOP Katalog 2022 nach §115b SGB V ... mehr lesen
Quelle: abrechnungsseminare.deDie Hector Stiftung fördert den Neubau am St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen mit 500.000 Euro
15. August 2022Spende wird für Bau und Ausstattung eingesetzt und verbessert Behandlungs- und Lebensqualität der Patienten der Kinderklinik, Intensivstation und Palliativstation.
Die Hector Stiftung aus Weinheim spendet 500.000 Euro für den Neubau am St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen und verbessert damit die Situation von Patienten in allen Lebensphasen. Die Gelder sollen vor allem für die Ausstattung der neuen Kinderklinik und der Palliativstation eingesetzt werden. Aber auch wegweisende Neuerungen für die Versorgung von kleinen und großen Intensivpatienten stehen im Förderantrag.
Quelle: Pressemeldung – www.st-marienkrankenhaus.deLeistungsgerechte Vergütung von ambulanten Operationen
- Der neue AOP-Katalog kommt – und damit gelten neue Vorschriften für Kliniken bei der Erbringung und Abrechnung von ambulanten Operationen nach § 115b SGB V.
- Verschaffen Sie sich einen Überblick über die neuen Anforderungen und stellen Sie Ihre ambulanten Strukturen optimal auf.
- Etablieren Sie eine erlösorientierte Fallsteuerung Ihrer Patienten unter zunehmender Ambulantisierung
Quelle: abrechnungsseminare.deAnzeigeMEDIQON: Webseminar am 18.08.22: „AOP-Gutachten: Von der Ambulantisierung zur Strategie“
12. August 2022Der Krankenhausmarkt steht vor dem vermutlich größten Umbruch:
Die zunehmende Ambulantisierung stationärer Behandlungen, die Corona-Pandemie sowie die in der Diskussion befindlichen Strukturveränderungen sind dabei die Haupttreiber des Umbaus, sodass davon auszugehen ist, dass sich Leistungsstrukturen und Patientenströme deutlich ändern werden. Vor diesem Hintergrund ist es für einen Krankenhausstandort wichtig, sowohl das eigene Portfolio - auch angesichts des AOP-Gutachtens - mit Blick auf die zukünftige Leistungserbringung einordnen zu können als auch die aktuellen Veränderungen im Markt qualitativ und quantitativ zu kennen und zu bewerten.
Welche Chancen, Risiken und Handlungsableitungen lassen sich aus den Entwicklungen ableiten?
Wie lassen sich die Herausforderungen des Strukturwandels in eine Strategie überführen?
MEDIQON beleuchtet in diesem Webseminar alle wichtigen Punkte hierzu und gibt Ihnen einen Überblick, wie Sie dem Strukturwandel mithilfe von Portfolio- und Wettbewerbsanalysen zielgerichtet begegnen können.
Wann?
18.08.2022 von 16.00-17.00 Uhr
Wie?
via Zoom
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Ihr MEDIQON-Team
Quelle: mediqon.deMittlerweile ist die Prospitalia seit einem Jahr der Einkaufsdienstleister für das Klinikum Heidenheim. Welches Zwischenfazit gibt es? Darüber wird im Interview mit Annika Hüttner, Abteilungsleiterin Materialwirtschaft, gesprochen...
Quelle: Prospitalia GmbHAnzeigeKostenfreies Web-Seminar: Ambulantisierungspotential – AOP – IGES-Gutachten – Wohin geht MEINE Reise?
11. August 2022Termin: 22.09.2022 um 13 Uhr
Das „Ambulantisierungspotential“ und das IGES-Gutachten sind aktuell in aller Munde. Da diese auf die einzelnen Kliniken sehr unterschiedlich wirken (werden), wird es auf die Frage „Was bedeutet das für mich“ nicht nur eine Antwort geben. Und längst nicht alle Bedingungen sind final ausformuliert, so dass erste Überlegungen in den nächsten Wochen und Monaten wohl immer wieder angepasst werden müssen.
Die große Frage „Wie wollen wir…“ bedarf einer Antwort; ebenso müssen alternative Strategien entwickelt und Entscheidungen getroffen werden. Hierzu ist nach unserer Sicht der Dinge im ersten Schritt wichtig, die Anzahl der betreffenden Fälle zu kennen und ebenso die damit einhergehenden finanziellen Auswirkungen. Erst wenn diese Zahlen abgeschätzt werden können, ist es möglich, die Relation zwischen Aufwand und Chance/Risiko zu bewerten.Sie kennen MetaKIS bereits als exzellentes unterstützendes Werkzeug für die Kodierung bis hin zum Fallabschluss – und als Auswertungs- und Simulationsinstrument für das Medizincontrolling, insbesondere im Hinblick auf strategische Überlegungen.
Ab sofort bietet MetaKIS Ihnen auch Auswertungen, die die o. g. zentralen Fragen beantworten können – aus unterschiedlichsten Blickwinkeln und mit MetaKIS-typischer Performance.
Anmeldelink: hier
Quelle: cgm.comNeubau des varisano Klinikums Frankfurt: Weltweit erstmals im Passivhaus-Standard
11. August 2022Der Neubau des varisano Klinikums Frankfurt Höchst ist erfolgreich realisiert worden. Das Klinikum wurde im Passivhaus-Standard errichtet und erhielt damit als weltweit erstes Krankenhaus das Passivhaus-Zertifikat. Das Zertifikat wurde von Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir zusammen mit dem Passivhaus Institut übergeben...
Quelle: www.enbausa.deUniversität Bayreuth und Bosch Health Campus vereinbaren Forschungskooperation im Bereich Gesundheitsökonomie
11. August 2022Der Bosch Health Campus (BHC) in Stuttgart und das Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften (IMG) der Universität Bayreuth haben eine wissenschaftliche Zusammenarbeit vereinbart. Künftig sollen Forschungsvorhaben zu Medizinmanagement, Leadership und Digitalisierung im wechselseitigen Austausch entwickelt und umgesetzt werden. Gemeinsame Studien zu diesen Themen werden öffentlich zugänglich sein und in gesundheitsökonomische Studienangebote an beiden Standorten einfließen.
Quelle: Pressemeldung – wiesentbote.deABKKlimaschutz in Krankenhäusern: Wie umfassend müssen die Investitionen sein?
11. August 2022Laut einem aktuellen Gutachten der Deutschen Krankenhausgesellschaft müssen Krankenhäuser deutlich aufholen, um einen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Um klimaneutrale Kliniken zu erreichen, werden Milliardeninvestitionen benötigt. Auch hinsichtlich der Klimakrise und damit verbundenen Hitzewellen, sind in deutschen Krankenhäusern massive Investitionen notwendig...
Quelle: Deutsches ÄrzteblattIm Gesundheitswesen sind die Herausforderungen seit Jahren groß. Die wichtigste Botschaft ist, dass durch den Einsatz der Menschen in den Gesundheitsfachberufen die medizinische Versorgung stets gewährleistet ist. Diesem Einsatz ist es auch zu verdanken, dass das Katholische Klinikum Koblenz · Montabaur 2021 erneut ein stabil positives Jahresergebnis vermelden kann...
Quelle: kk-km.deIm April ging der Förderbescheid des Landes ein: Das Land Bremen fördert mit rund sechs Millionen Euro fünf Bau und Technikvorhaben, durch die die DIAKO Pandemien zukünftig zielgerichtet entgegenwirken kann. Bei den Mitteln handelt es sich um ein Sonderinvestitionsprogramm zur „Stärkung der Pandemieresilienz“, finanziert aus dem Bremen-Fonds...
Quelle: diakobremen.deEin Gutachten der Deutschen Krankenhausgesellschaft zeigt: Krankenhäuser haben einen deutlichen Aufholbedarf, um einen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dafür werden Milliardeninvestitionen benötigt. Außerdem fordert der Marburger Bund klimaneutrale Kliniken bis 2030...
Quelle: aerzteblatt.deFRWiesbadener Helios Klinik: Bis 2040 soll klimaneutrales Arbeiten erreicht sein
10. August 2022Der Neubau der Wiesbadener Helios – Dr. Horst-Schmidt-Kliniken (HSK) soll auf den Dächern mit so vielen Photovoltaik-Anlagen ausgestattet werden wie möglich. „Es wird gerade geprüft, wie viele auf die Gebäude C und D passen“, erklärt Sven Axt, Geschäftsführer für die Wiesbadener Helios-Kliniken...
Quelle: fr.deLandrat Thorsten Stolz stellte Zahlen und Fakten zum Geschäftsjahr 2021 vor. Beim Umsatz gab es einen kleinen Jahresüberschuss. Jedoch steuerte der Main Kinzig Kreis einen Verlustausgleich mit knapp 8 Millionen Euro hinzu...
Quelle: kinzig.news