• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 23876
  • 8480
  • 10222
  • 4445
  • 1475
  • 1378
  • 4083
  • 9777
  • 3390

Sortierung

Zeitraum

Tags

Nachrichten

Michael Thieme

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.

  • Ökonomie

  • Anzeige

    anaQuestra Webseminar: All in one: Wie Sie die Patient:innenbefragung revolutionieren

    1. Dezember 2023

    Patienten:innenzufriedenheit, Patient Reported Experience und Patient Reported Outcomes, die für jedes Krankheitsbild anders aussehen. Wie soll man das alles unter einen Hut bekommen? Diese Themen haben wir neu gedacht und einen revolutionären Befragungsansatz entwickelt, der alle Anforderungen erfasst und gleichzeitig mit minimaler Belastung der Belegschaft unter Einhaltung aller Datenschutzanforderungen umgesetzt werden kann.

    Verschaffen Sie sich im Webseminar einen ersten Überblick, wie die P-QS-Befragung funktioniert!

    Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen zum kostenfreien anaQuestra® Webseminar! 

    Termin:

    • 07. Dezember 2023 von 15 bis 16 Uhr

    Durch das Webseminar führt, Herr Dr. Jan-Frederik Marx (Geschäftsführer, anaQuestra GmbH, Berlin).

    Weitere Informationen und Anmeldung zum Webseminar!

    Quelle: anaQuestra GmbH
  • Stockacher Krankenhaus ab sofort Qualitätspartner der privaten Krankenversicherungen

    30. November 2023

    Als bisher einziges Krankenhaus im Landkreis Konstanz und der Bodenseeregion wird das Krankenhaus Stockach ab sofort Qualitätspartner des Verband der privaten Krankenversicherungen (PKV). Die Mitgliedsunternehmen des PKV-Verbandes haben Interesse an der qualitativ exzellenten medizinischen Behandlung...

    Quelle: wochenblatt.net
  • BBT

    Herzzentrum Trier und Krankenhaus Maria Hilf in Daun bauen Zusammenarbeit im Bereich der herzmedizinischen Patientenversorgung aus

    24. November 2023

    Bei der Versorgung kardiologischer Patienten arbeitet das Herzzentrum des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier bereits seit längerem mit dem Krankenhaus Maria Hilf in Daun zusammen. Nun haben beide Krankenhäuser einen Kooperationsvertrag zur Ausweitung dieser Zusammenarbeit unterzeichnet, der am 1. November in Kraft getreten ist.

    Im überregionalen Herzzentrum Trier werden Patientinnen und Patienten mit sämtlichen kardiovaskulären Erkrankungen behandelt. Es versteht sich als Anlaufstelle und Referenzzentrum für alle Therapieformen von Herzerkrankungen in der Region und als Kooperationspartner der örtlichen Krankenhäuser, die wohnortnah einen Großteil der kardiologischen Versorgung abbilden. Aufgrund der bestehenden Infrastruktur mit einer institutionalisierten Herzchirurgie, einer großen Rhythmologie und Kardiologie, stellt das Herzzentrum des Brüderkrankenhauses spezielle Diagnostik- und Therapieverfahren zur Verfügung, die andernorts nicht vorgehalten werden können...

    Quelle: bbtgruppe.de
  • Anzeige

    Effektives Einweisermanagement: In welches Krankenhaus weist Sie Ihr behandelnde/r Arzt*In ein?

    20. November 2023

    Etwa 75% der Patienten vertrauen auf die Empfehlungen ihrer behandelnden Ärzte, wenn es um die Wahl des Krankenhauses geht. Doch wie treffen niedergelassene Ärzt*Innen ihre Entscheidung für eine Klinik, und wie können Kliniken den Patientenstrom lenken und binden?

    Einweisermanagement, das maßgeblichen Einfluss auf die Erlösseite eines Krankenhauses hat, ist entscheidend für den Erfolg eines Krankenhauses.

    Quelle: Franka Struve-Waasner
  • HB

    Kritische Situation der stationären Pädiatrie

    4. August 2023

    Quelle: hartmannbund.de
  • Klinikum Bad Hersfeld-Rotenburg: 120 Millionen für Neubau

    1. August 2023

    Mit 60 Millionen Euro unterstützt das Land Hessen die Neustrukturierung des Klinikums Bad Hersfeld, der Orthopädie Bad Hersfeld und des Herz-Kreislauf-Zentrums an der Fulda. Insgesamt erhält das Krankenhaus 120 Millionen Euro aus dem Krankenhausstrukturfonds II.

    Gesundheitsminister Kai Klose, der am Mittwoch den Bewilligungsbescheid während einer Feierstunde im Landratsamt überreichte, betonte, dass durch die Bündelung der Kompetenzen an einem Standort auch die Strukturen der stationären Versorgung im Landkreis verbessert würden. Gleichzeitig befinde man sich am Vorabend der großen Krankenhausreform, die überfällig sei und ähnliche Anreize setzen wolle...

    Quelle: klinikum-hersfeld-rotenburg.de
  • Schlecht bezahlte OPs an öffentliche Kliniken abgeschoben

    1. August 2023

    Finanzinvestoren profitieren von Ausbildung anderer Finanzinvestoren dringen immer mehr in die medizinische Versorgung in Deutschland ein und betreiben vor allem Augenkliniken mit lukrativen Operationen wie dem Grauen Star. Schlecht bezahlte Behandlungen, wie schielende Kinder, werden in überlastete öffentliche Kliniken verlagert, während finanzinvestor-geführte Arztpraxen ihre Ärzte auf lukrative Leistungen fokussieren lassen. Diese Investoren sparen oft auch bei der Ausbildung von Fachärzten und Operateuren, während öffentliche Kliniken diese Aufgabe übernehmen müssen...

    Quelle: marktscreener.com
  • Patientensicherheit vs. Klimaschutz in der Notfallmedizin: Nachhaltigkeit als Quadratur des Kreises?

    28. Juni 2023

    Der Fachbereich Notfallmedizin verursacht traditionell einen großen CO2-Abdruck. Zwei DGIIN-Experten erläuterten, was sich dagegen tun lässt – und wie die anstehende Krankenhausreform weitere Weichen stellen könnte. Professor Dr. Matthias Kochanek machte deutlich, dass die Ökobilanz der Intensiv- und Notfallmedizin bislang keine Priorität genießt. „Der Einsatz von Personal und Material im Krankenhaus ist wichtig, weil wir versuchen, Menschenleben zu retten – und so haben wir uns über Nachhaltigkeit bislang kaum Gedanken gemacht."...

    Quelle: healthcare-in-europe.com
  • MERK

    Klinik Buchloe: Investition in Landeplatz

    3. Mai 2023

    Etwa 30-mal landen Rettungshubschrauber pro Jahr an der Klinik St. Josef Buchloe. Oft geht es dabei um „Leben und Tod“. Deshalb sind die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren gerade dabei, den Landeplatz rund um das auffällige weiße „H“ zu erneuern...

    Quelle: merkur.de
  • MDR

    Unikliniken möchten Strukturwandel

    13. April 2023

    Die Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt können oft nicht richtig versorgen und sie arbeiten nicht wirtschaftlich. Das zeigte ein Gutachten, das kürzlich veröffentlicht wurde. Verantwortliche der zwei Uni-Kliniken im Land haben nun gesagt, dass sie es ebenfalls notwendig finden, Strukturen zu ändern...

    Quelle: mdr.de
  • Eupener Krankenhaus: Zu hohe Honorare und Urkundenfälschungen?

    9. März 2023

    Im Jahr 2017 war die Affäre ins Rollen gekommen. Ein ehemaliger Chefarzt beklagte damals Unregelmäßigkeiten in der Krankenhausfinanzierung. Dem Vorwurf wurde nachgegangen: die Untersuchungen beziehen sich nun auf die Jahre 2015 bis 2016. "Es geht um Unregelmäßigkeiten, die in der Notaufnahme, dem Notarztdienst und in der Anästhesie stattgefunden haben", erklärt Andrea Tilgenkamp, Staatsanwältin am Eupener Gericht...

    Quelle: BRF Nachrichten
  • STERN

    Bundessozialgericht: Verhandlung zur Bezahlung von Skandaltransplantationen

    8. März 2023

    Nach fast zwölf Jahren will das Bundessozialgericht in Kassel entscheiden, ob die Krankenkassen die Transplantationen aus dem Transplantationsskandal bezahlen müssen. Von Oktober 2008 bis Mitte 2011 hatte der Leiter der Transplantationschirurgie der Klinik Patientendaten so manipuliert, dass manche Patienten auf der Warteliste für Spenderorgane nach oben rutschten...

    Quelle: stern.de
  • Nachhaltigkeit: Pilotprojekt „Mehrweg-Medikamenten-Becher“ gestartet

    7. Februar 2023

    Jährlich werden 360.000 Einmal-Medikamentenbecher im Luisenhospital genutzt - und landen direkt danach im Mülleimer. Allein für die Herstellung der Becher fallen jährlich rund zwei Tonnen C02 an. „Dies ist in der Gesamtbetrachtung der Krankenhausemissionen sicherlich nicht viel“, sagt Dr. Martha Groth, Klimamanagerin des Hauses...

    Quelle: luisenhospital.de
  • FR

    Wiesbadener Horst-Schmidt-Kliniken ziehen im Herbst um

    3. Januar 2023

    Bei laufendem Betrieb sollen an einem Wochenende ca. 350 Patienten in den Neubau verlegt werden. Es dürfen keine Fehler passieren, schließlich geht es um Menschenleben. Julia Zimmer kümmert sich als Projektleiterin um einen reibungslosen Ablauf. Noch ist sie entspannt, sagt sie lachend. Aber ihre Familie wisse schon, dass sie ab dem kommenden Sommer häufiger auf sie verzichten müsse, wenn die heiße Phase beginnt...

    Quelle: fr.de
  • Hotelmambiente in Kliniken

    12. Oktober 2022

    In der Regel findet man in deutschen Krankenhäusern sterile Flure, grelles Licht, kalte Farben und den omnipräsenten Geruch von Desinfektionsmittel. Doch in den Niederlanden kann man sehen, dass es auch anders geht: Dort setzt die Klinikgruppe Bergman Clinics in ihren 70 Spezialkliniken auf hochqualitative Behandlung in hotelähnlichem Ambiente...

    Quelle: healthcare-in-europe.com
Einträge 1 bis 15 von 8478
Render-Time: -0.340811