- Die Zukunft der Krankenhausfinanzierung
- 17. November 2023 in Leipzig
23. November 2023 in Mannheim
(Präsenz und Online buchbar) - Aktuelle und praxisorientierte Themen
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
Ökonomie
Der Jahreswechsel hält im Krankenhaus-Bereich zahlreiche Neuregelungen in 2019 bereit. Hier die wichtigsten im Überblick:
- DIMDI: Klare Vorgaben zur Kodierung des akuten Schlaganfalls
- Datengestützte Qualitätssicherung über Sektorengrenzen hinweg
- Gestufte Notfallversorgung: Zu- und Abschläge stehen fest
- Gesundheitsforschung: Bund will personalisierte Medizin und Digitalisierung fördern
- Neuauflage für den Krankenhaus-Strukturfonds
- Pauschalen für Organtransplantationen sinken - zunächst
- DRG-Systemzuschlag 2019: Die Kalkulation der Fallpauschalen wird teurer
Quelle: aok-gesundheitspartner.de- Gröhe sagt weitere Klinikschließungen voraus
- Digitaler Aufruf an Krankenhäuser
- Doctolib gewinnt Start-up-Slam
- Markus Horneber ist Vordenker des Jahres 2017
- InEK unzufrieden mit Kalkulationsstichprobe
- Notfallkonzept kommt mit 774 Häusern aus
- Rau: Kliniken erhalten 2017 rund 2,7 Milliarden Euro mehr
- Baum fordert Korrekturen des DRG-Systems
Quelle: bibliomedmanager.deAnzeigemibeg-Institut: Mit Medizincontrolling ökonomische Prozesse gestalten
Um im Krankenhausmarkt der Zukunft als Dienstleistungsunternehmen bestehen zu können, bedarf es der Kostentransparenz, der Prozessoptimierung in den klinischen Behandlungsabläufen sowie der Öffnung des Krankenhauses für eine integrative Leistungserbringung.
Das mibeg-Institut startet am 24. November 2023 die 44. Weiterbildung zum/zur Medizincontroller/in. In acht Seminareinheiten wird Medizincontrolling als operative Aufgabe ebenso praxisnah dargelegt wie in seiner strategischen Funktion für die Krankenhausleitung. Neben betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und strukturellen Grundlagen bietet sie praxisnahe Trainingsmodule in den Bereichen des Prozess- und Projektmanagements.
Die Weiterbildung Medical-Controlling wendet sich interdisziplinär an die Bereiche Medizin, Pflege und Verwaltung.
Weitere Informationen unter www.mibeg.de/medizin/medical-controlling/
Quelle: mibeg-Institut MedizinWas tun sie den ganzen Tag und wem hilft es? Die Arbeit einer Kodierfachkraft ist aus den Kliniken nicht mehr wegzudenken, sie sind die Stütze der Ärzte auf der einen Seite und wichtiger Bestandteil bei der wirtschaftlichen Optimierung im Krankenhaus ...
Quelle: nwzonline.deGesundheitsökonom Professor Boris Augurzky untersuchte im Auftrag der Initiative Gesundheitswirtschaft Rhein-Main (IGRM) den bürokratischen Aufwand in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Arztpraxen. Bis zu drei Stunden täglich befassen sich Ärzte mit dem Ausfüllen von Formularen oder der Dokumentation ihrer Arbeit. Wie Augurzky betont, nannten die Ärzte als Verursacher der Bürokratie zahlreiche Institutionen. An erster Stelle rangiere aber der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK), gefolgt von dem seit Oktober 2017 obligatorischen Entlassmanagement ...
Quelle: aerztezeitung.deAnzeigeKMS Herbsttagung 2023: Spannende Themen & persönlicher Austausch
Bei der KMS Herbsttagung am 19. und 20. Oktober 2023 in Unterhaching bei München erwarten Sie Neuigkeiten aus dem Gesundheitswesen, Updates zu den Lösungen von KMS sowie aktuelle Success Stories. Folgende Themen haben wir in diesem Jahr für Sie im Gepäck:
- InEK 2023/2024 - Neuerungen und aktuelle Entwicklungen
- Risiken und Nebenwirkungen der Finanzierungs-Reform
- Perfect Tools: eisTIK® und MetaKIS in der Ambulantisierung
- Live aus der Praxis: MVZ-Steuerung der Ortenau MVZ GmbH
- Wir bringen den Elefanten zum Tanzen - Deutschlands größter kommunaler Krankenhauskonzern Vivantes führt mit KMS erfolgreich ein umfassendes Berichtswesen ein
- Von der Pflicht zur Kür: Nachhaltigkeitsberichterstattung nachhaltig nutzen
- KI meets Abrechnungssteuerung
- MetaIPSS – oder: Warum Krankenhaushygiene nicht nur in einer Pandemie wichtig ist
- Tipps und Tricks
- Jetzt auch REHA - Praxisbericht der GLG Fachklinik Wolletzsee
- Implantateregister Deutschland: Sicherheit und Qualität - wir sind dabei
Abgerundet wird das Programm von Alfred Mittermeier und seiner Show „Das Paradies. Wo liegt es? Wie sieht es dort aus?“.
Die KMS Herbsttagung ist eine exklusive Veranstaltung für KMS-Kund:innen, Interessent:innen und Partner:innen und bietet neben informativen und praxisnahen Vorträgen viel Platz für den persönlichen Austausch.
Das KMS-Team freut sich auf Sie!
Mehr Informationen zur Herbsttagung 2023 sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hierQuelle: kms.agDVKCProgramm für den 28. Deutschen Krankenhaus Controller Tag ist online
„New Work im Controlling“ am 8./9. Juli 2021 in Potsdam
Auch in diesem Jahr erwartet die Teilnehmer wieder ein hochklassiges Programm, in dem viele Aspekte des Controllings und der aktuellen Entwicklungen im Management von Krankenhäuser angesprochen werden. In der ersten Session am 8. Juli im Kongresshotel am Templiner See / Potsdam diskutieren u.a. Erwin Rüddel (Vorsitzender des Gesundheitsausschusses des Bundestags / CSU) sowie der designierte Geschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gass und Dr. Wulf Leber vom GKV Spitzenverband über die Thematik, wie sich die Gesundheitsversorgung nach der Pandemie verändert. Thomas Lembke (SANA Kliniken) wird dabei die Sicht des Klinikmanagements mit einbringen und Irene Maier wird als stellvertretende Präsidentin des Deutschen Pflegerates, die Entwicklungen aus dem Blickwinkel der größten Berufsgruppe im Krankenhaus einbringen.
Finden Sie das komplette Programm sowie stetig aktualisierte Informationen zum 28. Deutschen Krankenhaus Controller Tag auf unserer Homepage ...
Quelle: dvkc.orgTermin
29.11.-30.11.2023, online
Mit Projektmanagement lassen sich Themen und Neuerungen strukturiert umsetzen, die die Effizienz und Effektivität im Unternehmen steigern. Gerade im dynamischen Gesundheitswesen sind eine gute Projektplanung und Projektsteuerung unverzichtbar. Alles, was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie in unserem Seminar. Von den verschiedenen Projektphasen über die Führung des Projektteams bis zur praktischen Entwicklung eines Projektentwurfs als Workshop: Holen Sie sich jetzt Ihr Wissen für ein erfolgreiches Projektmanagement.
Alle Termine und weitere Informationen
Quelle: healthcare-akademie.de– Inklusive fachspezifisches Update für das DRG-System 2024 –
Termine
12.12.2023, 10:00-16:00 Uhr, online
16.01.2024, 10:00-16:00 Uhr, online
Erfahren Sie, worauf Sie bei der Kodierung von gynäkologischen und geburtshilflichen Behandlungsfällen im Rahmen der stationären Abrechnung achten müssen. Dabei lernen Sie die fachspezifischen Besonderheiten kennen und erhalten einen Überblick über die Abbildung der Gynäkologie und Geburtshilfe in den Klassifikationssystemen und im DRG-System 2024. Und es bleibt ausreichend Raum für den Austausch untereinander sowie die Klärung Ihrer Fragen.
Alle Termine und weitere Informationen
Quelle: healthcare-akademie.de– Inklusive fachspezifisches Update für das DRG-System 2024 –
Termine
15.11.2023, 10:00-16:00 Uhr, online
24.01.2024, 10:00-16:00 Uhr, online
Um das breite Behandlungsspektrum in der Allgemein- und Viszeralchirurgie auch 2024 korrekt im DRG-System abzubilden, brauchen Sie breite Kenntnisse der spezifischen Klassifikationssysteme und Abrechnungsregeln – und die erhalten Sie bei uns. Vertiefen Sie jetzt Ihr Kodier-Wissen und holen Sie sich Ihr Update für 2024. Damit die erbrachten Leistungen Ihrer Klinik auch korrekt vergütet werden.
Alle Termine und weitere Informationen
Quelle: healthcare-akademie.deAnzeigeErlössicherndes Expertenwissen - Ökonomische Steuerung im DRG-System
Termin
07.12.2023, 10:00-14:00 Uhr, online
Holen Sie sich praxisrelevante Kenntnisse und bewährte Methoden, um medizinische Behandlungen auch aus gesundheitsökonomischer Sicht beurteilen, Fallzahlen sachgerecht planen und die Erlöse Ihrer Klinik sichern zu können. Damit ist unser Seminar die ideale Ergänzung für Ihre Tätigkeit als Kodierfachkraft – ganz egal ob Sie gerade erst Ihre Ausbildung gemacht haben oder schon in der Kodierung arbeiten.
Alle Termine und weitere Informationen finden Sie hier.
Quelle: healthcare-akademie.deAnzeigeDie PPP-RL in der Praxis - Prozessaufbau, Stolpersteine und Sanktionen
Termin
24.10.2023, 15:00-18:00 Uhr, online
Wir versorgen Sie mit aktuellem Wissen zur Umsetzung der Richtlinie zur Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik in Ihrem Haus. Sie erfahren direkt aus der Praxis, welche Fallstricke es zu beachten gibt – und wie Sie diese vermeiden. Zudem erklären unsere Experten Ihnen, wie Ihr klinikinterner Workflow optimal implementiert werden kann und Sie sich bestmöglich vor MD-Prüfungen oder Sanktionen schützen.
Alle Termine und weitere Informationen finden Sie hier.
Quelle: healthcare-akademie.deTermine
- 21.08.-26.08.2023, online
- 18.09.-23.09.2023, online
- 16.10.-21.10.2023, online
Lassen Sie sich zur Medizinischen Kodierfachkraft ausbilden. In unserer Weiterbildung erlernen Sie die Systematik und Vorgehensweise bei der Kodierung im Krankenhaus – von den rechtlichen Rahmenbedingungen und den Kodierrichtlinien bis zum Umgang mit Anfragen von Kostenträgern und den Medizinischen Diensten. Mit dem Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Medizinische Kodierfachkraft“.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
Quelle: healthcare-akademie.deTermine
- 12.12.2023, 10:00-15:00 Uhr, online
- 14.12.2023, 10:00-15:00 Uhr, online
- 11.01.2024, 10:00-15:00 Uhr, Berlin
In unserem PEPP-Update erhalten Sie anschaulich und zielgerichtet an einem Tag alle relevanten Neuerungen für die PEPP-Kodierung 2024. Neben praktischen Tipps für die Umsetzung der Änderungen, geben wir Ihnen umfangreiche Hintergrundinformationen zum aktuellen PEPP-System – beispielweise den Rechnungsprüfungen, rechtlichen Besonderheiten oder politischen Entwicklungen.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
Quelle: healthcare-akademie.deTermin
- 14.06.2023, 10:00-17:00 Uhr, online
Um das breite Behandlungsspektrum in der Allgemein- und Viszeralchirurgie korrekt im DRG-System abzubilden, brauchen Sie tiefe Kenntnisse der spezifischen Klassifikationssysteme und Abrechnungsregeln – und die erhalten Sie bei uns. Vertiefen Sie jetzt Ihre Kenntnisse in der Kodierung. Damit die erbrachten Leistungen Ihrer Klinik auch korrekt vergütet werden.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
Quelle: healthcare-akademie.de