- Primärkodierung
Revision vor Abrechnung
MD-Management
Nachrichten

Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt? Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Das Portal „medinfoweb.de“ versteht sich als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
Ökonomie
HNAOptimismus im Klinikum Bad Hersfeld: 'So schmerzhaft der Prozess auch ist'
30. Januar 2023Für das Jahr 2022 rechnet das Klinikum Hersfeld-Rotenburg mit einem Fehlbetrag von rund 15 Millionen Euro. Der Wirtschaftsplan war sogar von 20 Millionen Euro ausgegangen. „Ganz so schlecht wie befürchtet war das Jahr dann doch nicht“, so der Geschäftsführer des Klinikums, Rolf Weigel...
Quelle: hna.deDie Regierungskommission empfiehlt eine grundlegende Reform der Krankenhausvergütung, um einen Beitrag zur nachhaltigen Stabilisierung der Krankenhausversorgung und -vergütung zu leisten.
Dies soll ein weiterer Baustein für eine sektorenübergreifende Reform der ärztlichen und pflegerischen Versorgung in Deutschland sein. Sie erkennt, dass das DRG-System, das auf Leistungs- und Mengenorientierung basiert, Fehlanreize schafft und die Möglichkeiten für eine Ambulantisierung nicht ausnutzt. Deshalb plädiert sie für eine Kombination aus leistungsabhängiger Vergütung und einer Vorhaltefinanzierung, die an Versorgungslevel und Leistungsgruppen gekoppelt ist. Darüber hinaus sieht sie eine regelmäßige Evaluation und wissenschaftliche Begleitung der Umstellung als unerlässlich an.
Der Umfang und die Komplexität dieses Reformvorhabens sind sehr groß. Aus diesem Grund veranstalten wir von der BinDoc GmbH im Jahr 2023 die Seminarreihe „Masterplan Krankenhausreform“ um Krankenhäusern und Stakeholdern von Krankenhäusern eine substanzielle Hilfestellung bei der Vorbereitung und Umsetzung des Reformvorhabens zu leisten.
Quelle: BinDoc GmbHABKForderung nach mehr Geld für Investitionen in Krankenhäuser in Schleswig-Holstein
27. Januar 2023Die sanierungsbedürftigen Krankenhäuser in Schleswig-Holstein bedürfen zahlreicher Investitionen. Nun stehen bis zu 220 Millionen Euro zusätzlich bereit, die zur Hälfte von der Landesregierung bereitgestellt wird. Kreise und kreisfreie Städte müssen Bauvorhaben in gleicher Höhe mitfinanzieren...
Quelle: Deutsches ÄrzteblattDie Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Jahr 2020 auf 440,6 Milliarden (Mrd.) Euro gestiegen. Mit einem Anteil von 13,1% des Bruttoinlandsproduktes stellt der Gesundheitsmarkt damit einen der größten Wirtschaftszweige in Deutschland dar.
Innerhalb des Gesundheitsmarktes entfallen auf die Krankenhäuser mit 121,6 Mrd. Euro die höchsten Ausgaben. Diese hohe Wertschöpfung entwickeln die Kliniken mit einer Vielzahl von Ressourcen verteilt auf ein sehr breites medizinisches Leistungsportfolios.
Das Buch „Die 100 wichtigsten Kennzahlen im Krankenhaus“ hat zum Ziel wichtige Kennzahlen, die zur Erbringung der Wertschöpfung im Krankenhaus erfolgskritisch sind, kompakt aufzubereiten. Hierzu wird auf die größte Benchmarking Plattform im stationären Krankenhausmarkt zurückgegriffen, um sowohl Kennzahlen der Ressourcenbasis als auch markt- und leistungsorientierte Kennzahlen darstellen zu können. In mehr als 100 Abbildungen werden zu jeder Kennzahl der Median, das untere Quartil und mit dem oberen Quartil die Best-Performer dargestellt. Damit kann dieses Buch hervorragend als Benchmarking Lexikon herangezogen werden, das viele relevante Bereiche des Krankenhauses abdeckt.
Quelle: BinDoc GmbHDer Konzern hat eine neue Möglichkeit gefunden Geld zu sparen: Wegen der Inflation und gestiegener Preise erhalten gesetzlich Versicherten in den Asklepios-Kliniken in Hamburg nur noch Margarine zum Frühstück oder Abendbrot. Die Butter bleibt Privatpatienten und Selbstzahlern vorbehalten...
Quelle: t-online.deMit einem grundlegenden Sanierungskonzept streben die Kliniken des Landkreises Lörrach in Eigenregie ab 2026 wieder ausgeglichene Ergebnisse an. Kurzfristig sollen Umstrukturierungen im ersten Halbjahr 2023 positive Effekte erzielen Der Landkreis bekennt sich zur Trägerschaft der Kliniken und unterstützt diese mit einem weiteren Kredit.
Quelle: klinloe.deEine Übersicht über alle bisher vereinbarten Landesbasisfallwerte der Bundesländer für 2023...
Quelle: Verband der Ersatzkassen e. V.KMAGesellschafter stellen erneut Millionen für GK-Mittelrhein zur Verfügung
26. Januar 2023Während die Verhandlungen über den künftigen Mehrheitsgesellschafter des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein noch immer andauern, müssen die beiden aktuellen Hauptgesellschafter jetzt erneut Millionenbeträge nachschießen...
Quelle: kma-online.deDie Geschäftsführung der städtischen Kliniken Köln muss bis Ende Februar ein Sanierungskonzept vorlegen, dass die medizinische Versorgung sichert und Verluste reduziert...
Quelle: bibliomedmanager.deNach neuen Prognosen könnte es bereits im Jahr 2035 rund 1,8 Millionen offene Stellen im deutschen Gesundheitswesen geben. Dieser drohende Personalmangel ist nur eine der Folgen des strukturellen Wandels. In der aktuellen Ausgabe des Gesundheitsbarometers wird das Innovationspotenzial betrachtet, das die strukturellen Veränderungen mit sich bringt...
Quelle: kpmg.deFür 2023 könnte einer ersten Prognose zufolge nun ein Minus von rund 13 Millionen Euro auflaufen
Das Schwarzwald-Baar-Klinikum hatte viele erfolgreiche Jahre. Nun kämpft es mit finanziellen Problemen, wie auch die meisten Krankenhäuser in Deutschland. Landrat Sven Hinterseh betont: „Es wäre für beide Träger eine Herausforderung, sollte man sich regelmäßig darüber unterhalten müssen, ob das Krankenhaus einen Zuschuss braucht“...
Quelle: suedkurier.deDRK Trägergesellschaft Süd-West und HERMED arbeiten bei der Medizintechnik zusammen
25. Januar 2023Die DRK Trägergesellschaft Süd-West und das Dienstleistungsunternehmen HERMED arbeiten in den nächsten fünf Jahren eng und umfassend beim Betrieb der Medizintechnik zusammen. Die kürzlich unterschriebene Vereinbarung umfasst die Bewirtschaftung und Instandhaltung von etwa 7.000 medizintechnischen Geräten und Anlagen in den 6 Krankenhäusern und vier Altenpflegeeinrichtungen des Verbundes in Rheinland-Pfalz und im Saarland.
Quelle: hermed.deWeltweit erstes Klinikgebäude mit Passivhauszertifikat am varisano Klinikum Frankfurt Höchst eröffnet
25. Januar 2023Der zukunftsorientierte und energetisch nachhaltige Neubau des varisano Klinikums Frankfurt Höchst öffnet am 4. Februar die Türen für die Patientenversorgung. Ca. 1.600 Mitarbeitende aus der Pflege, Medizin sowie Administration des varisano Klinikums Frankfurt Höchst beziehen dann die in Hessen modernsten Arbeitsplätze, die ein Krankenhaus überhaupt bieten kann...
Quelle: varisano.deAm vergangenen Freitag ist die Frist für Interessenten, die beim Saarburger Krankenhaus einsteigen wollen, abgelaufen. Dabei braucht die einzige kommunale Klinik der Region dringendst einen Partner mit Geld...
Quelle: swr.deKPMGKPMG: Gesundheitsbarometer 01/2023 - Schwerpunktthema 'Strukturwandel'
23. Januar 2023Auch der Gesundheitssektor wird vom strukturellen Wandel erfasst. Fachkräftemangel, Digitalisierung, eine alternde Gesellschaft und Urbanisierung verursachen große Veränderungen, die gleichzeitig neuen Raum für innovative Lösungen bieten. Dieses Innovationspotenzial zeigt die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsbarometers auf...
Quelle: kpmg.de