• Menü
  • Filter

Sortierung

Zeitraum

Tags

Ökonomie

Michael Thieme
  • Welche ökonomischen Konsequenzen haben gesundheitspolitische Entscheidungen?

  • Welche Krankenhäuser arbeiten effizient oder sind bedroht?

  • Wer verdient eigentlich wie das Geld im Gesundheitsmarkt?

Schwerpunkte dieser Rubrik sind Informationen zu Gesundheitsökonomie, Diagnosis Related Groups (DRG), E-Commerce, Clinical Pathways und Fragen des Controllings. Stationäre und ambulante Abrechnungen, wirtschaftlich relevante Entscheidungen und Managementlösungen, aber auch ökonomische Auswirkungen von Studien werden kontinuierlich betrachtet. Weiterhin veröffentlichen wir hier Jahresberichte und andere wirtschaftliche statistische Erhebungen.

  • vdek

    Bewerbungsstart für vdek-Zukunftspreis 2020 - vdek sucht Ideen für die Gesundheitsversorgung von morgen

    12. Februar 2020

    Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) lässt bei seinem diesjährigen Zukunftspreis der Phantasie der Bewerber freien Lauf. Unter dem Motto „Zukunftswerkstatt Gesundheitswesen“ sind alle guten Ideen, Denkanstöße, Projekte und Konzepte für eine zukunftsfähige und praxisnahe Gesundheitsversorgung gesucht. Das kann ein bestehendes Best-Practice-Projekt aus dem Bereich Prävention sein, eine innovative Idee für die Digitalisierung in der ambulanten Pflege oder eine wissenschaftliche Untersuchung zur Reform von Gesundheitsberufen. Willkommen sind alle Ansätze, die die Versorgung verbessern, insbesondere mit dem Blick auf eine älter werdende Gesellschaft ...

    Quelle: Pressemeldung – Verband der Ersatzkassen e. V.
  • St. Irmgardis-Krankenhaus: Dr. Jessica Görgens zieht Bilanz: Erfolgreiches Jahr für die Zentrale Notaufnahme

    12. Februar 2020

    Süchteln. Ein Jahr arbeiten die Ärzte und Pfleger der Zentralen Notaufnahme, kurz ZNA genannt, des St. Irmgardis-Krankenhauses als Team zusammen. Dr. Jessica Görgens ist die Ärztliche Leiterin dieses Bereichs. Rund 12.000 Patienten wurden in diesem Zeitraum vom ZNA-Team versorgt. Das Besondere: Hier versorgen Chirurgen, Internisten und Anästhesisten, zusammen mit speziell ausgebildeten Notfall-Pflegemitarbeitern, die Patienten gemeinsam. ...

    Quelle: Pressemeldung – St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln GmbH
  • Krankenhaus-Report 2020

    11. Februar 2020

    Paradigmenwechsel in der Krankenhausplanung – hin zu Leistungs-, Bedarfs- und Qualitätsorientierung für einen höheren Patientennutzen ...

    Quelle: springer.com
  • STGEORG

    Aufsichtsrat des Klinikums St. Georg tagt im Robert-Koch-Klinikum Grünau

    11. Februar 2020

    Der Aufsichtsrat des Klinikums St. Georg geht heute am Standort Grünau in Klausur. Ziel der heutigen Tagung ist es, im Sinne des Klinikums zu erörtern, welche Auswirkungen die ganze Vielzahl an neuen Gesetzen innerhalb der Gesundheitsbranche auf das Unternehmen hat und welche Schritte als nächstes vollzogen werden müssen. "Das Klinikum steht vor bedeutenden baulichen Veränderungen, die garantieren sollen, dass wir den Anforderungen der sich rasch entwickelnden Stadt gewachsen sind und auch in Zukunft Spitzenmedizin leisten können.

    Quelle: sanktgeorg.de
  • SWR

    DRK entscheidet sich gegen eine Übernahme der Loreley-Kliniken

    11. Februar 2020

    Die DRK-Trägergesellschaft gab am Montag bekannt, dass man sich trotz intensiver Prüfung gegen eine Übernahme der beiden angeschlagenen Loreley-Kliniken in St. Goar und Oberwesel entschieden habe ...

    Quelle: swr.de
  • Schlechte Arbeitsbedingungen verursachen Verluste bei Helios

    11. Februar 2020

    Ziemlich offen wird bei Helios kritisiert. Wenn es den Gewinn belastet, versteht ein Großkonzern wie Fresenius keinen Spaß. Die Personalfluktuation wegen schlechter Arbeitsbedingungen im Tochterunternehmen Helios wirkt sich wirtschaftlich dramatisch aus ...

    Quelle: FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Wie sich die Krankenhausplanung in Niedersachsen verändern wird

    11. Februar 2020

    Mehr Kriterien für die Krankenhausplanung soll es geben, so die Enquete-Kommission. Seit Anfang 2019 erarbeitet das 27-köpfige Expertenteam Vorschläge, wie die Krankenhauslandschaft in Niedersachsen verbessert werden könnte ...

    Quelle: Ärzte Zeitung
  • Dynamische Simulation im Krankenhaus: Ein Garant für effiziente Prozesse

    11. Februar 2020

    In der Industrie schon lange eingesetzt, rückt das Managementtool der dynamischen Simulation nun auch im Gesundheitswesen immer stärker in den Fokus. Im Rahmen des Neubaus des Zentralklinikums Lörrach stellten die Experten von ANDREE CONSULT die vielen Vorteile einer dynamischen Simulation, wie Effizienzsteigerung und Kostenminimierung, unter Beweis ...

    Quelle: Pressemeldung – ENDERA-GRUPPE GmbH
  • Im Frühjahr starten die Vorbereitungsarbeiten für den Neubau des Harlachinger Krankenhauses

    11. Februar 2020

    Alle Genehmigungen zur Ausführung der notwendigen Arbeiten liegen vor: Neben dem Münchner Stadtrat hat auch die Regierung von Oberbayern dem beschriebenen bauvorbereitenden Maßnahmenbeginn grünes Licht gegeben ...

    Quelle: wochenanzeiger.de
  • BPI

    GKV-Spitzenverband redet Lieferengpässe klein

    11. Februar 2020

    "Die Aussage des GKV-Spitzenverbandes, Arzneimittellieferengpässe ließen sich nicht Rabattverträgen anlasten, geht an der Realität vorbei", sagt Dr. Kai Joachimsen, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) ...

    Quelle: bpi.de
  • Entlassmanagement selbst geregelt - Krankenhaus bietet Kurzzeitpflege an

    11. Februar 2020

    Ein neues Modell, was wohl bald deutschlandweit Schule machen könnte. Gesundheitsminister Laumann brachte diese neue Variante der nachstationären Versorgung ins Spiel. Dabei stellt die Klinik Betten für die Kurzzeitpflege zur Verfügung, die durch eine Rahmenvereinbarung zwischen Pflegekassen, LKG und KV finanziell gedeckelt werden ...

    Quelle: Ärzte Zeitung
  • Eröffnung des zweiten Standorts der CIP Tagesklinik für Psychosomatik in München

    11. Februar 2020

    Mit insgesamt 108 Therapieplätzen deutschlandweit größte tagesklinische Einrichtung ihrer Art

    München, den 6. Februar 2020 – Zum 1. Februar 2020 hat die familiengeführte Gesundheitsgruppe Ideamed ihre zweite CIP Tagesklinik in München für Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen eröffnet. Durch den weiteren Standort, direkt am Nymphenburger Schloss gelegen, werden die bislang 84 Plätze der Tagesklinik Schwabing erheblich erweitert. Mit insgesamt 108 Therapieplätzen an beiden Standorten bietet die CIP Tagesklinik Patienten teilstationäre, ortsnahe Behandlungsmöglichkeiten bei deutlich kürzeren Wartezeiten auf einen Therapieplatz.

    Quelle: cip-tagesklinik.de
  • Die Kreis-Finanzspritze verschafft dem Gemeinschaftsklinikum (GKM) nur mehr Zeit

    11. Februar 2020

    Wegen drohender Insolvenz beschloss der Kreistag dem GKM ein Darlehen von bis zu drei Millionen Euro zur Verfügung zu stellen ...

    Quelle: blick-aktuell.de
  • KB

    Die Generalsanierung ist abgeschlossen - Krankenhaus Weilheim schaut nach vorn

    11. Februar 2020

    Als "zum Teil fürchterlich" bezeichnete der ärztliche Direktor die Umbauarbeiten bei laufendem Betrieb, doch negative Auswirkungen auf die Patientenzahlen hatte das nicht, im Gegenteil. Diese seien sogar angestiegen. Letztlich haben sich diese Strapazen auch gelohnt. Ein modernes Krankenhaus, welches sein Angebot noch erweitert hat, steht den Bürgern jetzt zur Verfügung ...

    Quelle: kreisbote.de
  • Familienunternehmen baut Reha-Tagesklinik in Pankow

    11. Februar 2020

    Hier wurden schnell Nägel mit Köpfen gemacht. Der Abriss der alten Kfz-Werkstätten ist erledigt, jetzt geht es an den Neubau. Entstehen wird die Rehaklinik mit Schwimmbad, Sauna, Umkleiden, Patientenrestaurant, Diätküche, Therapie- und Seminarräumen aber auch Wohnungen in den Obergeschossen. Schon im Frühling 2021 soll das Projekt beendet werden, welches die Michels Unternehmensgruppe rund 16 Millionen Euro kosten wird ...

    Quelle: Berliner Kurier
  • Ärger bei der Übernahme des Peiner Klinikums

    10. Februar 2020

    Der finanziell schwer angeschlagene Klinikverbund der AKH-Gruppe Celle erwägt im Rahmen der finanziellen Sanierung den Verkauf des Peiner Hauses. Im laufenden Verkaufsverfahren, für das die Beteiligten eigentlich Stillschweigen vereinbart hatten, haben nun Indiskretionen für eine scharfe Kontroverse gesorgt ...

    Quelle: braunschweiger-zeitung.de
  • Bundesamt fordert wegen Abrechnungsbetrugs von der Barmer 80 Millionen Euro Versichertengeld zurück

    10. Februar 2020

    Die Staatsanwaltschaft ist sich absolut sicher: Durch nachträgliche Änderungen von Diagnose-Daten soll die Barmer Millionen aus dem Gesundheitsfonds erschlichen haben ...

    Quelle: businessinsider.de
  • WDR

    Kartellamt untersagt die geplante Krankenhaus-Fusion in Soest

    10. Februar 2020

    Das Bundeskartellamt befürchtet marktbeherrschende Stellung in Soest und untersagt die geplante Krankenhaus-Fusion. Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann fordert Ausnahme im Kartellrecht ...

    Quelle: wdr.de
  • CARITAS

    Spatenstich zur neuen Zentrale Notaufnahme am CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia – Investitionsvolumen von rund 7,5 Millionen Euro

    10. Februar 2020

    „Zentraler Baustein in der Notfallversorgung der Region“

    Am CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia haben die Baumaßnahmen zur Errichtung einer neuen Zentralen Notaufnahme begonnen. „Um die Aufnahmefähigkeit zu erhöhen, werden wir einen zentralen Notaufnahmebereich mit den erforderlichen umfangreichen Möglichkeiten der Diagnostik und Behandlung schaffen“, erklärte Rafael Lunkenheimer, Geschäftsführer der Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken (cts) beim offiziellen Spatenstich ...

    Quelle: caritasklinikum.de
  • Komplexe Umgestaltung der Notaufnahme am Südharz Klinikum

    10. Februar 2020

    Mit der Realisierung des dritten Bauabschnitts geht die komplexe Umgestaltung der Notaufnahme im Nordhäuser Südharz Klinikum auf die Zielgerade. “Nach der Umgestaltung von Wartebereich und Innenbereich, sowie unter anderem der Neugestaltung von drei Untersuchungsräumen, werden aktuell neue Räume für die Betreuung der Patienten geschaffen. Dazu gehören zum Beispiel Schockräume oder ein kleiner Operationssaal”, erläutert der Leiter Technik des Klinikums, Bernd Schimmel, das derzeitige Baugeschehen. Somit stehen nach Beendigung aller Arbeiten insgesamt elf Behandlungsräume zur Verfügung ...

    Quelle: shk-ndh.des
Einträge 5461 bis 5480 von 5738
Render-Time: 0.238735