- Unsere Webseminare
Februar 2021 - Webseminare zu
Aktuellen Themen
Beatmung und Weaning | Sepsis | Chirurgie der Wirbelsäule - Klinische Dokumentation &
Kodierung
Themen der Innere Medizin
Themen der Chirurgie
Ökonomie

-
Welche ökonomischen Konsequenzen haben gesundheitspolitische Entscheidungen?
-
Welche Krankenhäuser arbeiten effizient oder sind bedroht?
-
Wer verdient eigentlich wie das Geld im Gesundheitsmarkt?
Schwerpunkte dieser Rubrik sind Informationen zu Gesundheitsökonomie, Diagnosis Related Groups (DRG), E-Commerce, Clinical Pathways und Fragen des Controllings. Stationäre und ambulante Abrechnungen, wirtschaftlich relevante Entscheidungen und Managementlösungen, aber auch ökonomische Auswirkungen von Studien werden kontinuierlich betrachtet. Weiterhin veröffentlichen wir hier Jahresberichte und andere wirtschaftliche statistische Erhebungen.
-
Welchen Beitrag ein ‚Best in Class Finance‘ Prozess im Umfeld eines Gesundheitsdienstleisters zur Steigerung der Unternehmensperformance leisten kann ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Die Krankenhäuser Weißwasser und Görlitz wollen ab Juli eng bei der stationären Behandlung und Betreuung von Patienten zusammenarbeiten ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de - MIW
Deutscher Pflegerat e.V.: PKMS-E Version 2.0 - Entscheidung mit elementarer Bedeutung
12. Juli 2011Der DPR kritisiert an der vorliegenden Version des PKMS-E, sie sei ungeeignet, hochaufwendige Pflege umfassend abzubilden... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
In seinem Gutachten zum Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) empfiehlt der Wissenschaftsrat die Fusion der Uniklinika Kiel und Lübeck rückgängig zu machen ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Bayerns Krankenhäusern stehen vor dramatischen Versorgungsengpässen, denn es fehlen Pflegekräfte und geeignete Bewerber gibt es nicht ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Das Braunschweiger Klinikum schleißt das Jahr 2010 mit einem Überschuss in Höhe von 2,1 Millionen Euro ab ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Immer häufiger ermittelt die Staatsanwaltschaft unter dem Verdacht des Abrechnungsbetruges in deutschen Kreankenhäusern ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Bürgermeister nach teils kontroverser Diskussion für den Erhalt der fünf Häuser ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Die Gehaltstarifverhandlungen bei der kreiseigenen Pro Klinik Holding verzögern sich immer mehr ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Die Betriebskosten müssen gesenkt und die Effizienz erhöht werden, auch mittels Kooperation mit anderen Krankenhausträgern wie dem landeseigenen Klinikkonzern Vivantes ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Silvia Dobrindt - Beraterin für Personal- und Klinikmanagement - hat einen strategischen Kooperationsvertrag mit Vivantes geschlossen ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Qualitätsgesichertes Case Management ist das Schlagwort der Kooperationsvereinbarung zwischen der Schlaganfall-Hilfe und der AOK Rheinland/Hamburg ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de - MIW
Entscheider im Gesundheitsmarkt bewerten die künftige Leistungsfähigkeit des deutschen Gesundheitssystems positiv
7. Juli 201158 Prozent sind der Meinung, dass sich die Leistungsfähigkeit verbessern wird ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
-
Eine nationale Studie zur Unterdruck-Wundtherapie bei unterschiedlichen Wunden haben der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), der AOK-Bundesverband und die Knappschaft gemeinsam initiiert ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Medizinische Versorgungszentren und Ärztenetze müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Das erste MVZ mit angestellten Ärzten in der Trägerschaft eines Netzes entsteht jetzt in Südbrandenburg ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Landrat Hämmerle informierte Konstanzer Kommunalparlament über den Rohentwurf eines Konsortialvertrages für einen Zusammenschluss der Kliniken im Kreis Konstanz ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Die Deutsche Krankenversicherung (DKV) will damit ihre Aktivitäten im Gesundheitsmanagement neu ausrichten ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de