• Menü
  • Filter

Sortierung

Zeitraum

Tags

Ökonomie

Michael Thieme
  • Welche ökonomischen Konsequenzen haben gesundheitspolitische Entscheidungen?

  • Welche Krankenhäuser arbeiten effizient oder sind bedroht?

  • Wer verdient eigentlich wie das Geld im Gesundheitsmarkt?

Schwerpunkte dieser Rubrik sind Informationen zu Gesundheitsökonomie, Diagnosis Related Groups (DRG), E-Commerce, Clinical Pathways und Fragen des Controllings. Stationäre und ambulante Abrechnungen, wirtschaftlich relevante Entscheidungen und Managementlösungen, aber auch ökonomische Auswirkungen von Studien werden kontinuierlich betrachtet. Weiterhin veröffentlichen wir hier Jahresberichte und andere wirtschaftliche statistische Erhebungen.

  • Uni Siegen und Kassenärztliche Vereinigung kooperieren

    23. Januar 2020

    Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe schafft gute Voraussetzungen für Projekte im Modellprojekt „Medizin neu denken“.

    Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und die Universität Siegen haben im Rahmen des wissenschaftlichen Modellprojekts „Medizin neu denken“ eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. 

    Quelle: Pressemeldung – Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)
  • ASKLEPIOS

    Neues Zentrallager der Asklepios Kliniken wird in Bad Oldesloe gebaut

    23. Januar 2020

    • Vollautomatisiertes Lager für 30.000 Palettenstellplätze
    • Für Hamburger Kliniken wird eine eigenständige Lösung gesucht

    Die Asklepios Kliniken bauen in Bad Oldesloe ein neues, hochmodernes Zentrallager auf einer Fläche von 65.000 qm, die eigens dazu erworben wurde. Es wird vollautomatisiert alle Asklepios Kliniken außerhalb Hamburgs sowie andere Krankenhausketten, Einkaufgemeinschaften und einzelne Krankenhäuser und Rehakliniken versorgen ...

    Quelle: asklepios.com
  • DGVS

    Nachlese: DRG Interaktiv

    23. Januar 2020

    Das Format „DRG Interaktiv“ führte am 16. Januar in Berlin die gute Tradition einer Jahresauftaktveranstaltung der DGVS mit einem Potpourri DRG-relevanter Themen fort ...

    Quelle: dgvs.de
  • ÄB

    Die Krankenhaus­landschaft verändert sich grundlegend

    23. Januar 2020

    Eine Umfrage des Deutschen Ärzteblatts unter allen 16 Landeskrankenhausge­sellschaften belegt den Strukturwandel in der deutschen Krankenhauslandschaft ...

    Quelle: aerzteblatt.de
  • Richtfest in Bad Abbach

    23. Januar 2020

    Noch in diesem Jahr soll der Neubau des Bettenhauses abgeschlossen werden. Rund 20 Millionen Euro werden bis dahin verbaut worden sein. Am Ende steht dann ein moderner Bau mit Büroräumen, einer Station mit Zwei-Bett-Zimmern und einer Privatstation mit Hotelcharakter ...

    Quelle: mittelbayerische.de
  • Hamburg: Zentrale Notaufnahme (ZNA) am AKH erweitert

    23. Januar 2020

    Am Asklepios Klinikum Harburg wurde die Zentrale Notaufnahme (ZNA) umfassend erweitert und modernisiert ...

    Quelle: elbe-wochenblatt.de
  • Soest: Klinikum und Marienkrankenhaus dürfen nicht fusionieren

    23. Januar 2020

    Die Pläne für eine Fusion von Klinikum Stadt Soest und Marienkrankenhaus sind zumindest auf absehbare Zeit vom Tisch. Die Enttäuschung darüber ist groß ...

    Quelle: soester-anzeiger.de
  • SZ

    Wolfratshausen setzt auf Spezialisierung und Kooperation

    23. Januar 2020

    Ingo Kühn löste zum Jahreswechsel Hubertus Hollmann an der Spitze des Krankenhauses ab. Nach 27 Jahren ist die Belegschaft mehr als nur gespannt, was sich womöglich ändern könnte. Doch der Vorgänger Hubertus Hollmann hat wohl alles richtig gemacht. Die Weichen sind längst gestellt, um Wolfratshausen wettbewerbsfähig zu halten ...

    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • KMA

    (Pflege)Budgetverhandlung 2020

    22. Januar 2020

    Dr. Roland Laufer, Geschäftsführer des DKG-Finanzierungsdezernat, erwartet durchaus „einen schwierigen Prozess“. Gerade bei der Abgrenzung der Pflege am Bett könne es „Grenzfragen“ geben, zum Beispiel mit Blick auf unterstützende Kräfte auf Station und einige Berufsgruppen ...

    Quelle: kma-online.de
  • vdek

    Landesbasisfallwerte [LBFW] 2020

    22. Januar 2020

    Der vdek gibt eine aktuelle Übersicht der Landesbasisfallwerte [LBFW] 2020 ...

    Quelle: vdek.com
  • Bedroht eine Fusion die Kölner Klinik?

    22. Januar 2020

    Die Stadt möchte die städtischen Krankenhäuser mit der Uniklinik fusionieren und eine “Charité des Westens” schaffen. Die Geschäftsführung der Kölner Kliniken plant, einen von drei Standorten weitgehend zu schließen ...

    Quelle: sozialismus.info
  • NDR

    DRG-System setzt Fehlanreize

    22. Januar 2020

    Karl-Heinz Wehkamp, Gesundheitsökonom an der Uni Bremen: "Wenn Patienten Sorge haben müssen, dass die Behandlung, die Aufnahme und die Entlassung nicht allein von ihrer Gesundheit oder Krankheit abhängig sind, sondern von Gewinnerwartungen und Interessen des Krankenhauses, dann muss sich Misstrauen einschleichen." ...

    Quelle: NDR.de
  • Uniklinik Marburg: Der Schein trügt

    22. Januar 2020

    Die Geschäftsführung : Alles nicht so schlimm, die Mängel sind beseitigt. Die Mitarbeiter: Wir arbeiten am Limit, es ändert sich nichts. Die Hessenschau berichtet über die Situation am Uniklinikum. Ein Mitarbeiter der Intensivstation kommt zu Wort ...

    Quelle: hessenschau.de
  • MBAY

    Der Millionenbau in Bad Abbach ist fast am Ziel

    22. Januar 2020

    Asklepios feierte in Bad Abbach Richtfest für das neue 20 Millionen Euro teure Bettenhaus, dessen Fertigstellung für Ende 2020 geplant ist ...

    Quelle: mittelbayerische.de
  • Magdeburger Uniklinik schaut nach vorne

    22. Januar 2020

    Alt und marode sind weite Teile der Magdeburger Uniklinik und Investitionen in die Bausubstanz wie auch in die Technik sind dringend nötig. Mit der Schließung der Hämatologie gab es einen Aufschrei, doch auch aus Hygienegründen war der Schritt der richtige. Es wurden rund 100.000 Euro investiert, um die Klinik auf den neuesten Stand zu bringen. Weitere Schritte werden folgen ...

    Quelle: Volksstimme
  • RHOEN

    RHÖN-KLINIKUM AG sichert langfristigen Betrieb des Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrums (MIT)

    22. Januar 2020

    • Patientenzahlen am MIT seit August 2019 deutlich gestiegen
    • Weitere Studien für Ausweitung des Behandlungsangebots bereits weitestgehend abgeschlossen
    • Kooperationen mit anderen Kliniken stimmen Verantwortliche zuversichtlich

    Am 1. August 2019 hat die RHÖN-KLINIKUM AG die Verantwortung für den technischen Betrieb des Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrums (MIT) und das UKGM die medizinische Verantwortung für die Behandlung der Patienten am MIT übernommen. Seitdem konnten die Patientenzahlen deutlich gesteigert werden. Der Vorstand bekräftigt vor dem Hintergrund der positiven Entwicklung seinen Beschluss, den Betrieb des MIT langfristig fortführen zu wollen. Damit nimmt er eine für Ende des Jahres 2020 geplante Entscheidung vorweg ...

    Quelle: rhoen-klinikum-ag.com
  • 320.000 Euro Extra - Krankenpfleger soll Abrechnungen gefälscht haben

    22. Januar 2020

    Das Landgericht Frankfurt beschäftigt sich aktuell mit einer Anklage gegen einen 57-jährigen Krankenpfleger. Er soll über Jahre hinweg Abrechnungen gefälscht und so insgesamt 320.000 Euro abgezweigt haben ...

    Quelle: gmx.net
  • Eifelhöhen-Klinik schließt

    22. Januar 2020

    Wegen gravierender Hygiene-Mängel war die Reha-Klinik kurzzeitig geschlossen, durfte den Betrieb aber wieder aufnehmen. Jetzt muss die Reha-Einrichtung endgültig schließen ...

    Quelle: express.de
  • RNZ

    Die Neckar-Odenwald-Kliniken suchen einen strategischen Partner

    21. Januar 2020

    Da es Zweifel gibt, ob die Maßnahmen ffür das beshlossene Zukunftskonzepts ausreichen, um die Verluste der Neckar-Odenwald-Kliniken zu begrenzen, kommt nun eine Teilprivatisierung auf den Tisch. Der Kreistag wird sich nächste Woche mit der Frage befassen ...

    Quelle: rnz.de
  • München Klinik: Sanierung trägt Früchte

    21. Januar 2020

    Es geht aufwärts. Die fünf Münchner Kliniken, vier davon Maximalversorger, kommen wieder in Schwung. Eine Generalsanierung schaffte den Umbruch. Das medizinische Konzept wurde verändert, Strukturen verschlankt, Personal entlassen, Betten reduziert ...

    Quelle: Ärzte Zeitung
Einträge 5501 bis 5520 von 5686
Render-Time: -0.515579