- MEDIZINSTRATEGE / -CONTROLLER (M/W/D)
Ökonomie

-
Welche ökonomischen Konsequenzen haben gesundheitspolitische Entscheidungen?
-
Welche Krankenhäuser arbeiten effizient oder sind bedroht?
-
Wer verdient eigentlich wie das Geld im Gesundheitsmarkt?
Schwerpunkte dieser Rubrik sind Informationen zu Gesundheitsökonomie, Diagnosis Related Groups (DRG), E-Commerce, Clinical Pathways und Fragen des Controllings. Stationäre und ambulante Abrechnungen, wirtschaftlich relevante Entscheidungen und Managementlösungen, aber auch ökonomische Auswirkungen von Studien werden kontinuierlich betrachtet. Weiterhin veröffentlichen wir hier Jahresberichte und andere wirtschaftliche statistische Erhebungen.
- DVKC
DVKC: Noch bis 15. Februar an der Online-Umfrage zum Stand und Umsetzung des Controlling in deutschen Krankenhaeusern teilnehmen
In der zehnten Befragungsrunde nehmen wir die Themen „Veraenderung der Berichtsstrukturen durch die COVID-19-Pandemie" und "Pflegesteuerung" in den Fokus. Gleichzeitig knuepfen wir an fruehere Befragungsrunden an, z.B. mit Fragen zur Personalausstattung im Krankenhauscontrolling.
Nehmen Sie jetzt noch teil und erhalten Sie Ihre Vorteile!Quelle: DVKC e.V. – Management und Controlling in der Gesundheitswirtschaft -
"Belastbar wäre eine Regelung bis nach Ostern oder Pfingsten"
Boris Augurzky hat die Finanzsituation der Kliniken für die ersten drei Quartale 2020 analysiert. Im Interview mit Jens Mau (Bibliomedmanager) spricht der Gesundheitsökonom über den Erlöszuwachs in den Psychiatrien, den bemerkenswerten Anstieg des Casemixindex und die Zukunft des Rettungsschirms ...Quelle: bibliomedmanager.de -
Die Vogelsberger Kreispolitik ist sich überwiegend einig, das Kreiskrankenhaus Alsfeld mit Millionenaufwand neu zu errichten. Das ist ein großer Sinneswandel, denn bis vor wenigen Wochen standen die Zeichen noch auf Sanierung ...
Quelle: giessener-allgemeine.de -
Nach etwa drei Jahren Bauzeit eröffnen die RoMed Kliniken in Rosenheim den Neubau des Hauses 2 und verlegen den Haupteingang mit entsprechender Vorfahrt, Kurzzeitstellplätzen und Aufenthaltsflächen im Außenbereich nach Süden und damit zum Parkhaus P 9 hin. Mit dem Stadtverkehr Rosenheim sowie für die Busverkehre aus dem Landkreis wird derzeit noch eine Haltestellen-Verlegung näher an den neuen Haupteingang geprüft. Ebenso laufen bereits Abstimmungsgespräche mit den Taxiunternehmen. Rund 33 Millionen Euro Gesamtkosten fielen für den Abbruch des 60-Jahre-Altbaus und die Errichtung des sechsgeschossigen Neubaus an ...
Quelle: romed-kliniken.de - BGM
Analysen zur Erlössituation und zum Leistungsgeschehen von Krankenhäusern in der Corona-Krise
11. Februar 2021Ergebnisse für den Zeitraum Januar bis September 2020 Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit
Dieser Bericht untersucht die Folgen der Covid‐19‐Pandemie auf die Erlöse und das Leistungsgeschehen der Krankenhäuser für den Zeitraum vom 1. Januar 2020 bis zum 30. September 2020 unter Berücksichtigung der seit dem 16. März 2020 geltenden Freihaltepauschale. Der erste Bericht vom 17. August 2020 bezog sich auf den Zeitraum vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Mai 2020. Die Analysen im vorliegenden Bericht basieren auf krankenhausindividuellen Struktur‐ und Leistungsdaten des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) für die Monate Januar bis September der Jahre 2018 bis 2020 ...
Quelle: bundesgesundheitsministerium.de -
Nutzen Sie den neuen Leistungskatalog zur besseren Kostenverteilung in der Gastroenterologie.
Die DGVS hat einen Leistungskatalog für die gastroenterologische Endoskopie entwickelt. Der Katalog ist mit dem InEK abgestimmt und wird seit der Kostenrechnung im Datenjahr 2014 erfolgreich zur Kostenverteilung eingesetzt. Der Katalog liefert eine realistische Spreizung der Leistungen, deutlich genauer als Hauskataloge oder EBM/GOÄ/DKG-NT. Insbesondere wenn in einer Sitzung mehrere Leistungen erbracht werden, können diese damit erkannt und sachgerecht bewertet werden.
Der Katalog gewichtet gastroenterologisch-endoskopische Leistungen nach ihrem Zeitaufwand, Basis stellt die diagnostische Ösophagogastrodoudenoskopie mit dem Wert 1,0 dar. Auch ohne Zeiterfassung können mit dem Katalog alle Kosten der Endoskopie (Kostenstellengruppe 8) in den Kostenarten 1, 3, 4a, 6a, 7 und 8 sachgerecht verteilt werden ...
Quelle: dgvs.de -
Verschärfung der Voraussetzungen von MVZ
Im Grunde herrschte Einigkeit darüber, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit ein MVZ zugelassen werden kann. Die ganz überwiegende Zahl der Zulassungsausschüsse verlangte, mindestens zwei tätige Ärzte mit je hälftigem Versorgungsauftrag, wobei ein Arzt ärztlicher Leiter sein musste. Eine weitere Konkretisierung ergibt sich nicht aus den Vorgaben des § 95 Abs. 1 SGB V. Ausweislich eines durch das Bundesministerium für Gesundheit in Auftrag gegebenen Gutachtens soll sich dies nun ändern ...
Quelle: curacon.de -
2,2 Millionen Euro für Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Neuwied
Das Land fördert die Einrichtung eines Kreißsaals-OPs und die Erweiterung der Entbindungsstation am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Neuwied mit 2,231 Millionen Euro ...
Quelle: msagd.rlp.de -
Eine Einigung über eine betriebswirtschaftlich kalkulierte Bepreisung für die neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist zwischen Ärzteschaft und Versicherern noch in diesem Sommer zu erwarten ...
Quelle: aerzteblatt.de -
PwC-Studie 2021: Die Zufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitssystem ist während der COVID-19-Pandemie sprunghaft angestiegen.
Neue Wertschätzung des Gesundheitssystems
Die COVID-19-Pandemie stellt das deutsche Gesundheitssystem – ebenso wie das vieler anderer Länder – vor eine enorme Belastungsprobe. Doch die Bürger haben offenbar großes Vertrauen in ihr Gesundheitswesen und seine Kapazitäten: 72 Prozent sind davon überzeugt, dass es zu den drei besten Systemen der Welt zählt. Im Vergleich zur Vorjahresbefragung ist dieser Wert sprunghaft um 20 Prozent gestiegen – das spricht für eine neu gewonnene Wertschätzung der Leistung von Ärzten, Kliniken, Krankenkassen und Pharmakonzernen im Jahr der Pandemie. Wie stehen die Versicherten ansonsten zum deutschen Gesundheitssystem? ...
Quelle: pwc.de -
Die Planungen für den Neubau der DRK Klinik im Westerwald gehen zügig voran
10. Februar 2021Mit dem Vorliegen des Planbettenbescheids, der zugesagten 90 Prozent-Finanzierung durch das Land sowie den abgeschlossenen Grundstückskäufen sind alle grundlegenden Entscheidungen für eine moderne Klinik und die Sicherstellung einer leistungsfähigen und zukunftsfesten stationären Krankenhausversorgung im nördlichen Rheinland-Pfalz getroffen ...
Quelle: ww-kurier.de -
Bialas E, Schleppers A, Auhuber T: COVID-19: Auswirkungen des Lockdowns auf die operative Patientenversorgung in Deutschland im April 2020. Anästh Intensivmed 2021;62:054–062 | DOI: 10.19224/ai2021.054
Der Lockdown in der ersten Welle der COVID-19-Pandemie im März und April dieses Jahres führt zu einer Reduzierung der planbaren Operationen bundesweit
um mehr als 40 %. Das Ausmaß der Reduzierung weist erhebliche regionale Unterschiede auf, die möglicherweise mit der geografischen Ausbreitung der Pandemie im zeitlichen Verlauf zu begründen sind ...Quelle: ai-online.info - BMed
Augurzky und Busse präsentieren Analyse der Erlössituation in Kliniken
10. Februar 2021Bibliomedmanager
Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) und die Technische Universität Berlin (TU) haben den mit Spannung erwarteten Bericht zur Erlössituation in Krankenhäusern von Januar bis September 2020 beim Bundesgesundheitsministerium (BMG) abgeliefert. Die Wissenschaftler stellen in ihrem Bericht einen Anstieg des Casemix-Index (CMI) um 4,1 Prozent fest. Gleichzeitig sank das Casemixvolumen um 8,4 Prozent ...Quelle: bibliomedmanager.de -
Endera-Gruppe: Der Sanierungsmanager – Zerreißprobe zwischen Fach- und Führungskraft
10. Februar 2021Steigender Bedarf an Sanierungsmanagern
In Zeiten der aktuellen COVID-19-Pandemie geraten Krankenhäuser deutschlandweit in eine existenzbedrohende Lage. Die Zahlungsunfähigkeit droht. Eine Insolvenz kann oftmals nur durch harte wirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen vermieden werden, die zu einer zusätzlichen und kaum vertretbaren – auch emotionalen – Belastung der Mitarbeitenden im Haus führen ...
Quelle: endera-gruppe.de -
Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg und Medizinische Versorgungszentren legen positive Zahlen für 2020 vor
10. Februar 2021Klinikdezernent Landrat Schellhaas: „Wir sind besser durch das Krisenjahr gekommen, als es zu befürchten war“
Mit positiven Nachrichten konnte Landrat Klaus Peter Schellhaas, der für die Kreiskliniken und die medizinische Versorgung im Landkreis Darmstadt-Dieburg verantwortliche Dezernent des Kreises, jetzt vor dem Kreistag aufwarten:
So wird das Ergebnis im Wirtschaftsplan 2020 für den Eigenbetrieb Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg gegenüber dem Nachtragswirtschaftsplan 2020 deutlich besser ausfallen – und auch bei den Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) wird nach Angaben des Landrats nach ersten Einschätzungen die schwarze Null stehen ...
Quelle: kreiskliniken-darmstadt-dieburg.de - FP
Das Krankenhaus in Olbernhau erhält dieses Jahr vermutlich einen Sicherstellungszuschlag
10. Februar 2021Laut CDU-Bundestagesabgeordneten Alexander Krauß gehört die Einrichtung zu den 120 deutschen Krankenhäusern, die seit 2020 einen Zuschuss von mindestens 400.000 Euro bekommen ...
Quelle: freiepresse.de - SEUF
Rechtsgutachten über die gesetzliche Ausgestaltung der MVZ-Regelungen: Verschärfung der MVZ-Gründungsvoraussetzungen möglich
10. Februar 2021Seufert Rechtsanwälte
15 Jahre nach Einführung der Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) hat das Bundesgesundheitsministerium im Februar 2020 ein Gutachten zur Bestandsaufnahme und als Grundlage für die Weiterentwicklung der Rechtsgrundlagen in Auftrag gegeben. Die für MVZ-Träger wesentlichen Empfehlungen der Gutachter haben wir im Folgenden kurz zusammengefasst ...
Quelle: seufert-law.de -
Trier: Kinder- und Jugendpsychiatrie des Klinikums Mutterhaus vergrößert sich
10. Februar 2021Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat am 8. Februar den Erweiterungsbau der Trierer Kinder- und Jugendpsychiatrie eröffnet. Die Abteilung wächst, nachdem der Landeskrankenhausplan weitere zehn Betten ausgewiesen hat. Diese können nun bezogen werden und finden zusammen mit der Schule, Therapieräumen und Büros Platz in einem Neubau und einem modernisierten Altbau.
Quelle: mutterhaus.de -
Land fördert Marienhaus Klinikum Eifel in Bitburg mit 8,9 Millionen Euro
Mit 8,948 Millionen Euro wird das Land die Umstrukturierung und Modernisierung der OP-Abteilung sowie die Errichtung einer überdachten Liegendkrankenvorfahrt am Marienhaus Klinikum Eifel in Bitburg fördern, teilte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit ...
Quelle: msagd.rlp.de -
Die Rohbau-Arbeiten am Neubau der Klinik am Eichert nähern sich dem Ende – Verabschiedung der Bauarbeiter in Corona-gerechtem Rahmen
10. Februar 2021Eine Powerbank als Dank für vollen Einsatz
Die Corona-Pandemie macht auch für zufriedene Bauherren keine Ausnahme. So wird es coronabedingt kein Richtfest für den Neubau der Klinik am Eichert geben, die traditionelle Veranstaltung, bei der der Bauherr den Rohbau-Arbeitern dankt und sie gebührend verabschiedet, fällt aus. So ganz ohne Dank wollten die ALB FILS KLINIKEN die Bauarbeiter aber nicht ziehen lassen und organisierten daher am heutigen Dienstag (09.02.2021) ein kurzes Zusammentreffen mit einer Delegation des Bautrupps – natürlich unter strikter Einhaltung aller Coronaregeln.
Quelle: alb-fils-kliniken.de