-
Ihr Spezialist für ambulante sowie ambulante spezialfachärztliche Versorgung
-
als auch wahlärztliche Abrechnung am Krankenhaus, MVZ und ZNA
-
Analyse, Beratung, Prozessmanagement und Seminare für EBM 2020
Ökonomie

-
Welche ökonomischen Konsequenzen haben gesundheitspolitische Entscheidungen?
-
Welche Krankenhäuser arbeiten effizient oder sind bedroht?
-
Wer verdient eigentlich wie das Geld im Gesundheitsmarkt?
Schwerpunkte dieser Rubrik sind Informationen zu Gesundheitsökonomie, Diagnosis Related Groups (DRG), E-Commerce, Clinical Pathways und Fragen des Controllings. Stationäre und ambulante Abrechnungen, wirtschaftlich relevante Entscheidungen und Managementlösungen, aber auch ökonomische Auswirkungen von Studien werden kontinuierlich betrachtet. Weiterhin veröffentlichen wir hier Jahresberichte und andere wirtschaftliche statistische Erhebungen.
-
Für Krankenhausbehandlungen, an denen ein Nichtarzt mitgewirkt hat, müssen die Gesetzliche Krankenkassen nicht bezahlen. Laut dem höchsten Sozialgericht steht dem Krankenhausträger dann wegen des sogenannten Arztvorbehalts kein Vergütungsanspruch zu...
Quelle: Krankenkasseninfo.de -
Der Vorstand der Rhön-Klinikum AG hat während der Verhandlungen über millionenschwere Investitionen für das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) die bisherigen Einigungen mit dem Land Hessen infrage gestellt. Es sei fraglich, ob die angekündigten Regelungen wie geplant noch im zweiten Quartal 2022 abgeschlossen werden könnten...
Quelle: hessenschau.de -
Weiterhin in finanziellen Schwierigkeiten - das Schaumburger Krankenhaus. 2,7 Millionen Euro fehlen auch im Jahr 2021. Der Agaplesion-Konzern will nun, dass auch der Landkreis Schaumburg sich wieder finanziell beteiligt...
Quelle: szlz.de -
Über die Tochterfirma „Forum für Senioren“ plant Vivantes die künftige Pflegesituation zu entlasten: insgesamt vier Häuser sollen erneuert werden. Derzeit betreibt Vivantes insgesamt 22 Heimen, vier davon sollen ersetzt werden. Die modernisierten und größeren Neubauten sollen die bisherigen Heime entweder an gleicher Stelle oder auf dem dazugehörigen Gelände ersetzen...
Quelle: Entwicklungsstadt Berlin -
Der Hauptstadtkongress (HSK) findet vom 22. bis zum 24. Juni 2022 wieder statt. Insbesondere werden die Ergebnisse des Krankenhaus Rating Reports 2022 erwartet, die von den Folgen der Corona-Pandemie gekennzeichnet sind. Noch immer können viele Leistungen nicht erbracht werden. Es steht sogar die Frage im Raum, ob das Leistungsniveau von 2019 jemals wieder erreicht werden kann...
Quelle: kma-online.de - RHOEN
Vorstand der RHÖN-KLINIKUM AG erachtet zeitnahe Einigung mit dem Land Hessen über die Gewährung von Fördermitteln für das UKGM als fraglich
12. Mai 2022- Umsetzung der in der Absichtserklärung (LOI) aus Januar 2022 in Aussicht gestellten Gewährung von Investitionsfördermitteln im geplanten Zeitrahmen fraglich
- Vorsorgliche Kündigung der bisherigen Vereinbarung von 2017 mit Wirkung zum 31. Dezember 2022 bis zum 30. Juni 2022 gegebenenfalls erforderlich, um sich den notwendigen Handlungsspielraum für den Fall zu sichern, dass die neue Vereinbarung nicht rechtzeitig zustande kommt
- RHÖN-KLINIKUM AG steht zu den Inhalten der Absichtserklärung (LOI)
Quelle: rhoen-klinikum-ag.com -
Wo hört die patientenzentrierte Behandlung auf und beginnt die profitorientierte Behandlung?
12. Mai 2022Kommentar von Martin Degenhardt, Geschäftsführer Freie Allianz der Länder KVen (FALK)
Die Kassenärztliche Vereinigung Bayern hatte ein Gutachten des IGES Institutes in Auftrag gegeben. Vieles darin deutet darauf hin, dass MVZ in den Händen bestimmter Gesellschafter Profit- und Monopolstreben der gewissenhaften Behandlung von Patient:innnen voranstellt...
Quelle: observer-gesundheit.de -
UKGM: Streit über Investitionskosten darf nicht auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden
Die Gewerkschaft ver.di blickt besorgt auf die jüngste Ankündigung des Rhön-Konzerns: dieser will die Vereinbarungen zwischen Land und Konzern über die Trennungsrechnung (getrennte Abrechnung von Forschung und Lehre vs. Krankenversorgung) und die darin enthaltene Beschäftigungssicherung zu Ende des Jahres kündigen. Der zuständige Fachsekretär ver.dis: „Für die Beschäftigten in Gießen und Marburg ist dies ein schlechter Tag, weil damit ihr Kündigungsschutz wegfallen wird. Sie tragen ohnehin eine hohe Last...“
Quelle: das-marburger.de -
Immer mehr Mediziner beklagen, dass in Deutschland Krankenhäuser oft mehr Geld verdienen, wenn sie Patienten schlechter behandeln. Nehmen sich die Ärzte dagegen Zeit für sie, macht die Klinik Verluste. Umsatz wird durch aufwendige Operationen und moderne Apparatemedizin generiert - auch dann, wenn die Patienten darunter leiden...
Quelle: 3sat.de -
Mit fast 38 Millionen Euro unterstützt das Land Baden-Württemberg das Universitätsklinikum Mannheim zusätzlich wegen der Coronabelastungen, wie das Land mitteilte. Nach Worten von Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) ist das Geld dafür gedacht, dem Uniklinikum bei seinen Aufgaben in der medizinischen Forschung, Patientenversorgung und akademischen Ausbildung zu helfen...
Quelle: aerzteblatt.de -
Das Land Hessen möchte die Zukunft des privatisierten Universitätsklinikums Gießen und Marburg sicherstellen. Das Land und die Rhön-Klinikum AG verhandeln darüber, wer wie viel investiert. Einen rechtzeitigen Vertragsabschluss stellt die Akiengesellschaft jedoch infrage...
Quelle: fnp.de -
Seit der Klinikverbund Allgäu und der Landkreis Millioneninvestitionen am Krankenhaus in Mindelheim angekündigt haben, herrscht unter Mindelheimer Kommunalpolitikern Jubelstimmung. Mit diesem finanziellen Kraftakt ist vor allem eines verbunden: Der Standort Mindelheim wird gestärkt und somit die medizinische Versorgung für die Menschen der Region gesichert...
Quelle: Augsburger Allgemeine -
Der erste Teil der Aufstockung des St. Josef Krankenhauses ist nun abgeschlossen. Das fünfte Vollgeschoss schafft zusätzliche Pflegebereiche und eine neue Technikzentrale. Die neue »Station 5A« konnte im April in Betrieb genommen werden...
Quelle: giessener-allgemeine.de - BBT
Sanierungsarbeiten abgeschlossen: Neues Domizil für Medizincampus in Trier
10. Mai 2022Studierende, Lehrpersonal und Studiendekanat konnten Anfang März nach knapp 16 Monaten Sanierungsarbeiten im alten Pfarrhaus am Irminenfreihof auf dem Gelände der Vereinigten Hospitien, die neuen Räumlichkeiten des Medizincampus Trier (MCT) in dem stattlichen Barockgebäude beziehen. Am Freitag, 6. Mai wurde das Gebäude seiner neuen Bestimmung übergeben...
Quelle: bbtgruppe.de -
Es ist offiziell: Der neue Gesundheitsminister läutet die Reform für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung ein. Vor zwei Jahren versprach Jens Spahn ein digitales Update für Deutschlands Kliniken. Er öffnete einen Fördertopf mit 3 Milliarden Euro für moderne Notfallkapazitäten, Digitalisierung und IT-Sicherheit. Die Deutsche Apotheker und Ärztebank (apoBank) zieht dazu eine Zwischenbilanz...
Quelle: newsroom.apobank.de -
Das Kreiskrankenhaus in Weilburg soll neu gebaut werden. Das haben die Kreistagsabgeordneten von Limburg-Weilburg entschieden. Mit großer Mehrheit stimmten sie gegen die Sanierung der Klinik und für einen Neubau. Bei lediglich sechs Gegenstimmen und sechs Enthaltungen, wurde die Maßnahme beschlossen...
Quelle: hessenschau.de -
Termine
- 02.06.2022, 10:00-17:00 Uhr, online
In diesem Seminar trainieren Sie anhand von Fallbeispielen die konkrete und sachgerechte Kodierung in den wichtigsten Bereichen der Neurologie und der Neurochirurgie. Erhalten Sie zusätzlich viele nützliche Tipps aus der Krankenhauspraxis und bringen Sie Ihre eigenen Fallbeispiele ein.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
Quelle: healthcare-akademie.de -
Rund 190.000 kWh elektrische Energie werden erzeugt – der Strombedarf von 55 Einfamilienhäusern
Die KRH Zentralküche stellt täglich in zwei Schichten Essen für zehn KRH Standorte und externe Kunden her. Dabei wird natürlich Strom verbraucht. Im Rahmen der Dekarbonisierungsstrategie wurde auf dem Dach der Zentralküche, zur regenerativen Energieerzeugung, eine Photovoltaikanlage installiert. Weiter wurde die gesamte Beleuchtung der Zentralküche auf LED-Technik umgestellt. Die Dekarbonisierungsstrategie sieht vor, den Ausstoß an klimaschädlichen Kohlenstoffdioxid (CO2) im KRH bis 2030 um 65 Prozent, gegenüber dem Ausstoß von 2012, zu senken. Die Klimaneutralität des KRH ist bis 2045 geplant.Quelle: Klinikum Region Hannover GmbH (KRH) -
KKH: Betrüger im Gesundheitssektor erschwindeln 2021 bislang höchste Summe
Pfleger und Physiotherapeuten, die keine sind, abgerechnete Leistungen, die nie erbracht wurden: Durch solche und weitere Betrugsdelikte ist der KKH Kaufmännische Krankenkasse im vergangenen Jahr der bislang größte Schaden von 4,7 Millionen Euro entstanden. Für den traurigen Rekord verantwortlich sind vor allem ambulante Pflegedienste.
Quelle: Kaufmännische Krankenkasse -
- Rekordumsatz von 252 Mio. EUR im ersten Quartal 2022, 10% Wachstum gegenüber Vorjahr
- Digitalisierung im Gesundheitswesen sorgt für starkes organisches Umsatzwachstum von 5,4%; CGM liefert weiteren Beitrag für mittelfristige Ziele
- 11% Anstieg des bereinigten EBITDA und leichte Verbesserung der EBITDA-Marge
- Exzellenter Anteil von wiederkehrenden Umsätzen mit 71% unterstreicht Stabilität des Geschäftsmodells
- Prognose für 2022 und mittelfristige Ziele bestätigt
- Die CompuGroup Medical SE & Co. KGaA (CGM), einer der weltweit führenden E-Health-Anbieter, meldet einen hervorragenden Start in das Jahr 2022.
Die Ergebnisse für das erste Quartal 2022, die heute veröffentlicht wurden, spiegeln eine ausgezeichnete Leistung in allen Segmenten wider. Sowohl der Konzernumsatz als auch das bereinigte EBITDA sind im ersten Quartal zweistellig gewachsen und die organische Wachstumsrate steht im Einklang mit den mittelfristigen Zielen von mehr als 5% bis 2025. Der Anteil der wiederkehrenden Umsätze erreichte 71% und spiegelt die hohe Qualität der Umsätze wider...
Quelle: cgm.com