-
Ihr Spezialist für ambulante sowie ambulante spezialfachärztliche Versorgung
-
als auch wahlärztliche Abrechnung am Krankenhaus, MVZ und ZNA
-
Analyse, Beratung, Prozessmanagement und Seminare für EBM 2020
Ökonomie

-
Welche ökonomischen Konsequenzen haben gesundheitspolitische Entscheidungen?
-
Welche Krankenhäuser arbeiten effizient oder sind bedroht?
-
Wer verdient eigentlich wie das Geld im Gesundheitsmarkt?
Schwerpunkte dieser Rubrik sind Informationen zu Gesundheitsökonomie, Diagnosis Related Groups (DRG), E-Commerce, Clinical Pathways und Fragen des Controllings. Stationäre und ambulante Abrechnungen, wirtschaftlich relevante Entscheidungen und Managementlösungen, aber auch ökonomische Auswirkungen von Studien werden kontinuierlich betrachtet. Weiterhin veröffentlichen wir hier Jahresberichte und andere wirtschaftliche statistische Erhebungen.
-
Das CCC München hat am 26. April ein neues Patientenhaus eröffnet:
Onkologisches Spitzenzentrum des LMU Klinikums und des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) schaffen zusammen mit der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. und lebensmut e.V. ein breites Beratungsangebot unter einem Dach
Quelle: CCC München - Comprehensive Cancer Center - ASKLEPIOS
Asklepios Gruppe: Trotz Belastungen durch Covid-19-Pandemie stabile Entwicklung im Geschäftsjahr 2021
29. April 2022- Konzernjahresergebnis EAT beträgt EUR 106,3 Mio.
- Zahl der behandelten Patient:innen liegt bei rund 3,5 Mio.
- Anhaltend hohe Investitionen von EUR 332,6 Mio., Eigenmittelquote bei 72,8%
- Strategische Partnerschaft mit Rhön-Klinikum AG hat sich bewährt
- Asklepios Kliniken sind weiterhin verlässliche Stütze in der Corona-Krise
Im zweiten Pandemiejahr blieben die Belastungen für die Asklepios Gruppe sowie den gesamten Gesundheitssektor unverändert hoch. Trotz anhaltender Einschränkungen im regulären Krankenhausbetrieb und eines erneuten Aufflammens des Infektionsgeschehens im Winter hat Asklepios im Geschäftsjahr 2021 die Zahl der Behandlungen gesteigert und ein positives Konzernergebnis erzielt. Als integraler Teil des deutschen Gesundheitssystems leistete Asklepios einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Pandemie...
Quelle: asklepios.com - Konzernjahresergebnis EAT beträgt EUR 106,3 Mio.
-
Landkreis Waldshut: Durch das neue Zentralklinikum und den Gesundheitspark Hochrhein wird gemeinsam die Zukunft der medizinischen Versorgung gestaltet
29. April 2022Bereits 2017 beschloss der Kreistag von Waldshut, dass die stationäre medizinische Versorgung im Landkreis langfristig durch ein zentrales Krankenhaus gewährleistet werden sollte und zwar durch den Neubau eines Zentralklinikums. Damit wurde der Grundstein für eine moderne und zukunftssichere Krankenhausversorgung am Hochrhein gelegt...
Quelle: Gesundheitspark-Hochrhein.de -
Zwei Brennpunkte werden am Krankenhaustag in Hamburg thematisiert werden: Die neuen Herausforderungen in der Krankenhausfinanzierung und die Zukunft der DRG. Seit Jahren wird um die Finanzierung der Krankenhäuser gerungen. Durch die Einführung der Fallpauschalen wurde mehr Transparenz geschaffen, für die meisten Krankenhäuser brachte das System aber keine dauerhafte Kostendeckung...
Quelle: hkgev.de -
Wesselinger Dreifaltigkeits-Krankenhaus: Modernisierte Intensivstation eröffnet
29. April 2022Für die Intensiv-Patientenversorgung am Wesselinger Dreifaltigkeits-Krankenhaus wurden beträchtliche Investition geleistet. Nun sind die Baumaßnahmen zur Modernisierung und Erweiterung der Station abgeschlossen. Die Intensivstation verfügt nun über mehr Einbettzimmer mit der Möglichkeit zur Isolierung, eine verbesserte Funktionalität und Räumlichkeiten auf dem neuesten Stand der Technik...
Quelle: alexianer-muenster.de -
Termin
- 15.06.2021, 15:00-17:00 Uhr, online
Budgetverhandlung, PPNV, PPP-RL: Unzählige Faktoren beeinflussen die PEPP-Budgets. Umso wichtiger sind erfolgreiche PEPP-Budgetverhandlungen und eine korrekte Erfassung des Leistungsgeschehens. Bereiten Sie sich gezielt auf die Besonderheiten der Verhandlungsrunde 2022 vor und meistern Sie das Spannungsfeld zwischen Verhandlung und Leistungsabbildung in der Psychiatrie und Psychosomatik.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
Quelle: healthcare-akademie.de -
Die wesentlichen Leistungen ihres Versorgungsauftrags müssen Krankenhäuser selbst erbringen. Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel urteilte, dass eine Auslagerung auf Dritte unzulässig ist...
Quelle: aerzteblatt.de -
Aus Sicht der Krankenkasse Barmer könnten 10% der Krankenhausbehandlungen auch ambulant in dafür geeigneten Arztpraxen erbracht werden. Besonders sogenannte Bagatellfälle, bei denen keine schwerwiegende Akuterkrankung vorliege, wäre das möglich, denn 2020 beispielsweise blieben in Thüringen etwa 13 Prozent der Krankenhaus-Patienten nur eine Nacht in der Klinik...
Quelle: rtl.de - Anzeige
Klinger-Schindler: Ambulantes Fallmanagement – Leistungsmanagement im Krankenhaus (EBM)
28. April 2022Termine:
- 06.05.2022
Zeitraum: 09.00-14.00 Uhr
Dauer: 5 Stunden
Ort: Microsoft Teams
Referentin: U. Klinger-Schindler
Webinarpreis: 499 Euro, p.P. zzgl. gesetzliche MwSt., inkl. Seminarunterlagen
Wir bieten dieses Thema als offenes Web-Seminar oder individuelle Inhouse- Schulung für Ihr Haus an.Zielgruppe:
- Mitarbeiter/-innen der Patientenaufnahme und Ambulanzen am Krankenhaus,
- Mitarbeiter/-innen aus dem Patientenmanagement und der ambulanten Patientenabrechnung, Kodierfachkräfte,
Wir bieten dieses Thema in Kooperation mit der consus healthcare akademie an
Quelle: abrechnungsseminare.de - 06.05.2022
-
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt: Bettenauslastung 2020 seit 2010 am niedrigsten
28. April 2022Laut den Ergebnissen der jährlich stattfindenden Krankenhausstatistik (Grunddaten) standen 2020 in Sachsen-Anhalt 15.016 Betten in 47 Krankenhäusern zur Verfügung, darunter 858 Intensivbetten.
Wie das Statistische Landesamt mitteilt, war die Bettenauslastung mit 63,8 % deutlich niedriger als im Jahr zuvor mit 73,9 % und 2010 mit 76,2 %. Besonders stark sank die Bettenauslastung in der Intensivmedizin. Diese betrug 2020 nur 58,8 %. Das Jahr zuvor waren es 74,7 % und 2010 sogar 82,3 %.
Quelle: statistik.sachsen-anhalt - NDR
Imland Kliniken: Initiative will Umstrukturierung der Kliniken verhindern
Entgegen den Willen der Klinikleitung und des Landrates des Kreises Rendsburg-Eckernförde stellt sich die Initiative "Geburtsstadt Eckernförde": Das sogenannte Szenario Fünf ist für die Initiative "Geburtsstadt Eckernförde" das "worst case"-Szenario. Das beinhaltet die Schließung der Geburtenstation in Eckernförde...
Quelle: NDR.de -
Sana stellt stationären Betrieb ein - Klinikverbund Südwest sichert mit den Kliniken Calw und Nagold weiterhin Patientenversorgung in der Region - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten Angebote für Anschlussbeschäftigung im Klinikverbund Südwest
Der Sana-Konzern hat am 26. April öffentlich mitgeteilt, dass die Sana Klinik Bad Wildbad zum 31. Juli 2022 ihren Betrieb einstellen wird. Zur Sicherung der Arbeitsplätze und, um den Mitarbeitenden der Sana-Klinik sowie ggf. des dortigen Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) eine Perspektive anbieten zu können, zeichnet sich ab, dass die Kreiskliniken Calw gGmbH mit den Standorten in Calw und Nagold die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen werden. Diesem Vorgehen hat der Calwer Kreistag in einer Sondersitzung am 25. April zugestimmt.
Quelle: klinikverbund-suedwest.de -
Die Übernahme des Neuburger Krankenhauses durch Ameos sieht die Gewerkschaft Verdi kritisch, denn der Konzern sei nicht ganz unbekannt. Die Erfahrungen aus der Vergangenheit zeigten, dass Ameos Einsparungen vor allem beim Personal anstrebe, was für den Konzern als größter Kostenfaktor gilt...
Quelle: augsburger-allgemeine.de -
Krankenhaus-Einzelförderung: Landesregierung unterstützt Dortmunder Krankenhäuser mit rund 13,1 Millionen Euro
Förderung ermöglicht Neubau von Frischküche und Schaffung neuer Isoliermöglichkeiten im Hüttenhospital sowie Neubau von geriatrischer Tagesklinik im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund und stärkt dadurch die regionale Versorgung von Menschen im höheren
Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat im Rahmen des Investitionsprogramms Krankenhaus-Einzelförderung am Montag, den 25. April 2022 in den Räumlichkeiten der Bezirksregierung Arnsberg einen Förderbescheid über rund 11,8 Millionen Euro an das Hüttenhospital übergeben.
Quelle: mags.nrw -
Krankenhaus-Einzelförderung: Landesregierung unterstützt Augusta-Kranken-Anstalt in Bochum mit rund 12,9 Millionen Euro
Förderung ermöglicht Verlegung der Abteilung Geriatrie und stärkt dadurch die regionale Versorgung von Menschen im höheren Alter in Bochum
Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat im Rahmen des Investitionsprogramms Krankenhaus-Einzelförderung am Montag, den 25. April 2022 in den Räumlichkeiten der Bezirksregierung Arnsberg einen Förderbescheid über rund 12,9 Millionen Euro an die Augusta-Kranken-Anstalt in Bochum übergeben.
Quelle: mags.nrw -
Krankenhaus-Einzelförderung: Landesregierung unterstützt Jakobi-Krankenhaus mit rund 2,6 Millionen Euro
Förderung ermöglicht diverse Umbaumaßnahmen zugunsten älterer Patientinnen und Patienten sowie die Gestaltung eines Therapiegartens und stärkt dadurch die regionale Versorgung von Menschen im höheren Lebensalter in Rheine
Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat im Rahmen des Investitionsprogramms Krankenhaus-Einzelförderung am Montag, 25. April 2022, in den Räumlichkeiten der Bezirksregierung Münster einen Förderbescheid über rund 2,6 Millionen Euro an das Jakobi-Krankenhaus in Rheine übergeben.
Quelle: mags.nrw -
Krankenhaus-Einzelförderung: Landesregierung unterstützt LWL-Klinik Lengerich mit rund 13,4 Millionen Euro
Förderung ermöglicht Um- und Neubau des stationären gerontopsychiatrischen Behandlungsbereiches und stärkt dadurch die regionale Versorgung von Menschen im höheren Lebensalter im Kreis Steinfurt
Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat im Rahmen des Investitionsprogramms Krankenhaus-Einzelförderung am Montag, 25. April 2022, in den Räumlichkeiten der Bezirksregierung Münster einen Förderbescheid über rund 13,4 Millionen Euro an die LWL-Klinik Lengerich übergeben.
Quelle: mags.nrw - SR
Knappschaftskrankenhaus Sulzbach: Erweiterung soll "völlig neuen Stand bringen"
26. April 2022Für das Knappschaftskrankenhaus in Sulzbach wird eine Erweiterung geplant. Der Stadtrat von Sulzbach hat diesbezüglich beschlossen, dass ein Bebauungsplan aufgestellt werden soll. Dabei will die Knappschaftsklinik eine Summe von mehr als 70 Millionen Euro in das Krankenhaus in Sulzbach investieren...
Quelle: sr.de - KSTA
Unterstützung für die Digitalisierung: 3,5 Millionen Euro vom Land für Oberbergs Kliniken
Für die oberbergischen Kliniken hat sich das Gespräch gelohnt. Wie der CDU-Fraktionsvorsitzende im NRW-Landtag, Bodo Löttgen, am Freitag bestätigte, erhalten die Kliniken der Region für notwendige Investitionen in den Bereichen Digitalisierung und IT- und Cybersicherheit von Krankenhäusern weiteres Geld aus dem Krankenhauszukunftsfonds...
Quelle: ksta.de -
Der neue Hausarzt-EBM - Aktuelle Kommentierung und rechtssichere Abrechnung
Dr. med. W.A. DrydenFORUM VERLAG HERKERT GMBH26. April 2022 03:00 UhrDer neue Hausarzt-EBM - Aktuelle Kommentierung und rechtssichere Abrechnung
Dr. med. W.A. Dryden- FORUM VERLAG HERKERT GMBH
- ISBN-13: 978-3-96314-369-4
- Erscheinungsjahr 2022
132,71 €Das Praxishandbuch unterstützt hausärztlich tätige Ärzte sowie Kinderärzte und ihre MFAs bei der Kassenabrechnung durch hilfreiche Kommentierung der wichtigen Abrechnungsziffern und praktischen Tipps zur Honorierung der erbrachten Leistungen. ...