• Menü
  • Filter

Sortierung

Zeitraum

Tags

Personal

Michael Thieme
  • Welche Personalien ändern sich?

  • Wie denken Generation Y und Z über Work-Live-Balance?

  • Welche Rolle nimmt das Personalmanagement im Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte ein?

  • Wie gehen die Marktteilnehmer bei der Mitarbeiterauswahl vor?

  • Welche Rolle spielen neue Berufsbilder wie OTA, Physican Assistent?

"Eine gute Versorgung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus kann nur mit ausreichend Personal gelingen.", so der Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe

Der Fachkräftemangel und der demografische Wandel stellen den Personalbereich vor ganz neue Herausforderungen. Immer mehr erfolgt ein Outsourcing von Berufsgruppen.

Für das Krankenhaus der Zukunft  ist der entscheidende Erfolgsfaktor ein Strategisches Personalmanagement für das Krankenhaus der Zukunft (Steria Mummert Consulting, Krankenhaus Trend 2009).

Dabei werden sogenannte Soft Skills immer wichtiger. Bspw. Kommunikative Kompetenz, Selbstbewusstsein, Empathie, Teamfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Neugier. Weiterhin haben die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein viel höheren Stellenwert erreicht. Wie stellen sich die Kliniken dazu in ihrer Unternehmensstrategie?

  • BBT

    Bruder Benedikt Molitor in Aufsichtsrat der BBT-Gruppe berufen

    11. Februar 2020

    Gesellschafterversammlung der Barmherzige Brüder Trier gGmbH beruft Generaloberen der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf in den Aufsichtsrat.

    Im Rahmen der Gesellschafterversammlung der Barmherzige Brüder Trier gGmbH am 03.02.20 wurde Bruder Benedikt Molitor (53), Generaloberer der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung in den Aufsichtsrat der BBT-Gruppe berufen ...

    Quelle: bbtgruppe.de
  • AC

    Neues Mitglied für die ATOS Geschäftsführung

    11. Februar 2020

    Die ATOS Gruppe erweitert ihre Geschäftsführung Dr. Lars Timm

    Timm übernimmt künftig die Rolle als Chief Operating Officer (COO) und wird neben Martin von Hummel (CEO) und Dr. Marc Breitfeld (CFO) drittes Mitglied der
    Geschäftsführung ...

    Quelle: aktiencheck.de
  • Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg: Christian Peters verlässt die Geschäftsführung

    11. Februar 2020

    • Christian Peters gibt seinen Posten als Geschäftsführer im Diakonissenkrankenhaus Flensburg auf.
    • Das Krankenhaus streicht seine Stelle in der Geschäftsführung und will stattdessen drei Chefärzte nebenamtlich in die Führungsriege aufnehmen.
    • Die neue, mitarbeiternahe Aufstellung soll die Kommunikation im Haus stärken ...

    Quelle: Wohlfahrtintern.de
  • MP

    Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt: Geschäftsführer Adrian Schmuker geht nach 21 Jahren in Rente

    11. Februar 2020

    "Es ist eine echte Erfolgsgeschichte", fasste Oberbürgermeister Sebastian Remelé bei der Verabschiedung von Leopoldina-Geschäftsführer Adrian Schmuker zusammen. Schmucker hat ein in den roten Zahlen befindliches Krankenhaus erfolgreich saniert und vor allem zukunftsfähig aufgestellt ...

    Quelle: mainpost.de
  • SZON

    Geschäftsführerin verlässt SRH Kliniken im Landkreis Sigmaringen

    11. Februar 2020

    Melanie Zeitler-Dauner, Geschäftsführerin der SRH Kliniken im Landkreis Sigmaringen und MVZ Tochtergesellschaften, verlässt im März nach drei Jahren das Unternehmen ...

    Quelle: schwaebische.de
  • ST

    Bewerbungen für den Chefposten im Klinikum Solingen

    11. Februar 2020

    Die Stadt Solingen hat die Geschäftsführerstelle im Ärzteblatt ausgeschrieben ...

    Quelle: solinger-tageblatt.de
  • Eichhof-Stiftung Lauterbach: Chef mit offenen Türen

    10. Februar 2020

    Die Lauterbacher Eichhof-Stiftung hat seit 1. November vergangenen Jahres einen neuen Chef: Der 53-jährige Mathias Rauwolf lenkt als hauptamtlicher Vorstand die Geschicke des Unternehmens, dem neben dem Krankenhaus auch die Sozialstation Eichhof, das Seniorenzentrum Schlitzerland, das Palliativteam Waldhessen und die Vogelsberger Lebensräume mit rund 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angehören. An diesem Samstag ist er 100 Tage im Amt. Zeit für eine erste Bilanz ...

    Quelle: eichhof-online.de
  • MDR

    Ameos ist unter bestimmten Voraussetzungen zu Gespräche mit Ver.di bereit

    10. Februar 2020

    Nach anderthalb Wochen Streik in verschiedenen Ameos-Kliniken gibt es scheinbar eine erste Annäherungen ...

    Quelle: mdr.de
  • Neue Pflegedienstleitung in der Rheuma-Kinderklinik

    10. Februar 2020

    Begrüßung von Dr. Jana Mattei als neue Pflegedienstleitung im Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie

    Seit 1. Februar ist Frau Dr. Jana Mattei die neue Pflegedienstleitung im Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde Frau Dr. Mattei sehr herzlich von allen Mitarbeitern und Verantwortlichen begrüßt. Der Ärztliche Direktor Prof. Dr. med. Johannes-Peter Haas hieß die "neue erste Frau im Pflegedienst" herzlich willkommen ...

    Quelle: rheuma-kinderklinik.de
  • Nils Matthiessen wird Kaufmännischer Direktor der m&i-Fachklinik

    10. Februar 2020

    Dr. Nils Matthiessen folgt auf Peter Middel –Doppelspitze bis Ende Mai

    Bad Pyrmont – Die m&i-Fachklinik Bad Pyrmont hat ab sofort einen neuen Kaufmännischen Direktor. Dr. Nils Matthiessen folgt auf Peter Middel, der sich Ende Mai nach über 19 Jahren an der Spitze der Fachklinik in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bis dahin wird die Fachklinik von einer Doppelspitze geleitet ...

    Quelle: fachklinik-bad-pyrmont.de
  • GLKN

    Antrittsbesuche im Stühlinger Krankenhaus

    10. Februar 2020

    Landrat Zeno Danner und Geschäftsführer Bernd Sieber stellen sich vor

    Der Konstanzer Landrat Zeno Danner setzte am 5. Februar in seiner Eigenschaft als „neuer“ Aufsichtsratsvorsitzender des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz (GLKN) seine Antrittsrunde in den GLKN-Standorten fort und besuchte das Klinikum Stühlingen – der einzige Standort im GLKN, der außerhalb des Landkreises Konstanz liegt. Hier traf er im Rahmen einer Informationsveranstaltung für die Beschäftigten auf eine große Runde interessierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich vor allem für die Zukunft des kleinen Klinikums Stühlinger Krankenhauses mit seinen rund 110 Beschäftigten interessierten ...

    Quelle: glkn.de
  • Vorstand des Klinikums Fulda wieder komplett: Burkhard Bingel, offiziell in sein Amt eingeführt

    7. Februar 2020

    Der neue Vorstand Administration der Klinikum Fulda gAG, Burkhard Bingel, wurde am 06. Februar 2020 in sein Amt eingeführt. Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Heiko Wingenfeld wünschte dem 56-jährigen Diplom-Krankenhausbetriebswirt im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik und Wirtschaft viel Erfolg.

    Bingel war zuletzt als Geschäftsführender Direktor des Rhön-Klinikums Campus Bad Neustadt tätig. Am 01. Januar diesen Jahres trat er sein Amt am Klinikum Fulda als Nachfolger von André Eydt an, der Ende März 2019 ausgeschieden war.

     

    Quelle: klinikum-fulda.de
  • TS

    Interview mit dem Charité-Personalchef zum Pflegenotstand

    7. Februar 2020

    Der Personalratschef der Charité, Jörg Pawlowski, im Interview mit dem Tagesspiegel über die Folgen des Fachkräftemangels für die Patienten und Wege aus der Krise ...

    Quelle: tagesspiegel.de
  • ASKLEPIOS

    Mehr als 100 angehende Mediziner vor dem Aus

    7. Februar 2020

    Asklepios-Leitung denkt über Auflösung der Uni-Kooperation mit Stettin nach

    In Polen und Deutschland studieren – später als Arzt in Deutschland arbeiten: Das ist seit 2013 das Ziel des Asklepios-Studiengangs der Pommerschen Medizinischen Universität in Szczecin. Doch damit könnte es nun abrupt vorbei sein. Der Geschäftsführer des Asklepios Klinikum Uckermark und der ärztliche Direktor besprechen derzeit die Fortführung und stellen diese aufgrund der aktuellen Umstände in Frage ...

    Quelle: asklepios.com
  • Kliniken des Main-Taunus-Kreises investieren in ihre Mitarbeiter

    7. Februar 2020

    Die Kliniken des Main-Taunus-Kreises setzen sich für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter ein. Die rund 1.900 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Kliniken und ihrer Tochtergesellschaften haben seit Jahresbeginn den Vorzug einer arbeitgeberfinanzierten Krankenzusatzversicherung für die stationäre Behandlung. Auch können sie seit Herbst ein Firmenfitnessangebot mit Arbeitgeberbeteiligung nutzen und dabei zwischen rund 100 Sporteinrichtungen in der Umgebung wählen. ...

    Quelle: Pressemeldung – Kliniken des Main-Taunus-Kreises
  • Personaldirektor des Klinikums Saarbrücken wird Regionalbotschafter fürs Saarland

    6. Februar 2020

    Thomas Hesse, Personaldirektor des Klinikums Saarbrücken, ist neuer Regionalbotschafter für das Saarland – und damit Teil der Initiative „Erfolgsfaktor Familie“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Er berichtet im Kurzinterview online unter anderem über individuelle Arbeitszeitmodelle und über sich verändernde Bedürfnisse der Beschäftigten, die er wahrnimmt und denen er mit offenem Visier begegnet.

    Quelle: klinikum-saarbruecken.de
  • Der NDR zum bundesweiten Streik der Uni-Ärzte

    6. Februar 2020

    Rund 3.000 Mediziner in Hannover sind dem Aufruf des Marburger Bundes gefolgt und zum Warnstreik angetreten. Sie fordern bessere Arbeitsbedingungen, sechs Prozent mehr Gehalt, eine Festschreibung der maximalen Anzahl der Bereitsschaftsdienste vor allem an den Wochenenden ...

    Quelle: ndr.de
  • Kooperation zur Hebammenausbildung

    6. Februar 2020

    Die St. Vincenz-Krankenhaus GmbH in Paderborn und die Klinikum Lippe GmbH in Detmold schließen Kooperationsvertrag zur Ausbildung von Hebammen

    Paderborn/Lippe. Schülerinnen der Hebammenschule des St. Vincenz-Campus für Gesundheitsfachberufe in Paderborn werden ihre Praxiseinstätze ab dem 01.02.2020 auch im Klinikum Lippe absolvieren. Das sieht der Kooperationsvertrag vor, den die beiden Häuser jetzt geschlossen haben. Hintergrund ist die anstehende Akademisierung der Hebammenausbildung. Denn ab voraussichtlich 2021 werden Hebammen an Hochschulen ausgebildet. Die St. Vincenz-Krankenhaus GmbH plant in Kooperation mit einer nordrhein-westfälischen Hochschule verantwortliche Praxiseinrichtung zu werden und somit die Praxiseinsätze der Studierenden in mehreren Kliniken zu koordinieren. „Bislang können wir die Praxiseinsätze unserer Schülerinnen in unseren Betriebsstätten in der Frauen- und Kinderklinik St. Louise Paderborn und im St. Josefs-Krankenhaus Salzkotten flexibel über das ganze Jahr verteilen. ...

    Quelle: Pressemeldung – Klinikum Lippe GmbH
  • Florian Hartge übernimmt Verantwortung aller Produktionsprozesse

    5. Februar 2020

    Dr. Florian Hartge übernimmt ab März 2020 die Verantwortung aller Produktionsprozesse innerhalb der gematik. In der neu geschaffenen Position als COO soll er für eine Weiterentwicklung und Professionalisierung in den Bereichen Systems Engineering, Test & Zulassung sowie TI-Entwicklung sorgen ...

    Quelle: gematik.de
  • Neue Leitung für die Pflege am St. Bernward Krankenhaus

    5. Februar 2020

    Susann Börner ist seit Anfang Januar neue Pflegedirektorin am St. Bernward Krankenhaus.

    Ihren Beruf hat Susann Börner von der Pike auf gelernt: 1992 startete die gebürtige Dessauerin ihre Ausbildung zur Kinderkrankenpflegerin im Städtischen Krankenhaus in Salzgitter-Lebenstedt. „Ich wollte unbedingt Kinderkrankenschwester werden. Und kurz nach der Wende war für mich schnell klar, dass ich meine Ausbildung in einem westdeutschen Krankenhaus machen möchte“, berichtet Susann Börner. Zum Leidwesen ihrer Eltern zog sie also im jungen Alter von 17 Jahren von Dessau in das etwa 170 Kilometer entfernte Salzgitter. „Und das war schon ein Kompromiss – eigentlich wollte ich nach Marburg, aber das war meinen Eltern zu weit weg“, erinnert sich die heute 44-Jährige mit einem Lächeln.

    Quelle: bernward-khs.de
Einträge 3441 bis 3460 von 3573
Render-Time: -0.688443