-
Nur noch ein Versuch -
erschwerte Rechnungskorrektur ab 2022! -
Schon jetzt potenzielle Abrechnungsdefizite identifizieren
- und die 100-prozentige Vergütung Ihrer Aufwände sicherstellen!
Personal

-
Welche Personalien ändern sich?
-
Wie denken Generation Y und Z über Work-Live-Balance?
-
Welche Rolle nimmt das Personalmanagement im Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte ein?
-
Wie gehen die Marktteilnehmer bei der Mitarbeiterauswahl vor?
-
Welche Rolle spielen neue Berufsbilder wie OTA, Physican Assistent?
"Eine gute Versorgung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus kann nur mit ausreichend Personal gelingen.", so der Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe
Der Fachkräftemangel und der demografische Wandel stellen den Personalbereich vor ganz neue Herausforderungen. Immer mehr erfolgt ein Outsourcing von Berufsgruppen.
Für das Krankenhaus der Zukunft ist der entscheidende Erfolgsfaktor ein Strategisches Personalmanagement für das Krankenhaus der Zukunft (Steria Mummert Consulting, Krankenhaus Trend 2009).
Dabei werden sogenannte Soft Skills immer wichtiger. Bspw. Kommunikative Kompetenz, Selbstbewusstsein, Empathie, Teamfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Neugier. Weiterhin haben die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein viel höheren Stellenwert erreicht. Wie stellen sich die Kliniken dazu in ihrer Unternehmensstrategie?
- UKD
Uniklinik Düsseldorf befürchtet erhebliche Einschränkungen aufgrund der Streikmaßnahmen
5. Mai 2022Die Gewerkschaft ver.di hat an den Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen und damit auch am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) zu größeren Streikmaßnahmen ab Mittwoch, 4. Mai, aufgerufen. Hintergrund ist der aktuelle Anspruch der Gewerkschaft, beim Arbeitgeberverband des Landes Nordrhein-Westfalen (AdL NRW) einen „Tarifvertrag Entlastung“ für alle sechs nordrhein-westfälischen Unikliniken zu erwirken. Der Verhandlungsaufruf richtet sich also nicht an das UKD selbst.
Quelle: uniklinik-duesseldorf.de -
Der Generationswechsel im Vorstand der VIACTIV Krankenkasse ist vollzogen. Ab dem heutigen Tag (02.05.22) zeichnen der Vorstandsvorsitzende Markus Müller und Vorständin Dr. Simone Kunz für die strategische Ausrichtung der VIACTIV Krankenkasse verantwortlich.
Nach 21 Jahren an der Spitze der VIACTIV scheidet Reinhard Brücker aus dem Amt und übergibt eine BKK, die sich unter seiner Führung zu einer erfolgreichen Marke mit eigener Identität in der Kassenlandschaft entwickelt hat.
Quelle: viactiv.de -
Zum 05. April 2022 übernahm Benedikt Reisach die Geschäftsführung der Adula Klinik in Oberstdorf, der bereits als Prokurist in den Dr. Reisach Kliniken tätig war. Dr. Reisach übergab die Geschäftsführung der Hochgrat Klinik schon vor zwei Jahren an Sarah Helena Reisach. Durch die Übernahme der Geschäftsführung durch Benedikt Reisach gelangt die Führung des Familienunternehmens nun in die Hände der zweiten Generation...
Quelle: dr-reisach-kliniken.de -
Deal bei Goldbergklinik: Gewerkschaft und Betriebsrat setzen sich durch
Am vergangenen Freitagnachmittag konnte der Landkreis Kelheim eine wichtige Erfolgsmeldung verkünden. Gleichzeitig ist es ein Eingeständnis, dass das zuletzt gezeichnete Bilder der künftigen Beschäftigungsbedingungen am Kelheimer Krankenhaus doch nicht so rosig war. Schlussendlich ist es auch ein Erfolg für den Betriebsrat der Goldberg-Klinik und die Gewerkschaft ver.di...
Quelle: regensburg-digital.de -
5. Verhandlungsrunde über Tarife und Arbeitsbedingungen der Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Kliniken
Der Marburger Bund und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) nehmen heute in Berlin ihre unterbrochenen Verhandlungen für die rund 55.000 ärztlichen Beschäftigten in kommunalen Krankenhäusern wieder auf. „Der Ball liegt im Feld der kommunalen Arbeitgeber. Die Zeit des Taktierens ist vorbei. Wir erwarten von der VKA echte Verhandlungsbereitschaft und den Willen zur Einigung“, sagte Christian Twardy, Verhandlungsführer des Marburger Bundes, unmittelbar vor der fünften Verhandlungsrunde, die auf mindestens zwei volle Tage angesetzt ist.
Quelle: Pressemeldung – Marburger Bund e.V. -
Die Geschäftsleitung des St.-Josefs-Krankenhauses muss eine Niederlage in einem Verfahren vor dem Arbeitsgericht Gießen einstecken. Viele Sanktionen hatte die Geschäftsführung des Katholischen Krankenhauses Balserische Stiftung in Gießen gegen einen Leitenden Oberarzt verhängt. Nun wird er rehabilitiert und bekommt zusätzlich Schmerzensgeld...
Quelle: giessener-allgemeine.de -
Für gleiche Chancen im Arbeitsleben - Universitätsklinikum Jena schließt Inklusionsvereinbarung ab
4. Mai 2022„Jeder Mensch sollte chancengleich und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben – und natürlich auch am Arbeitsleben – teilhaben können“, bringt es Uwe Wiegand auf den Punkt. Als Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen am Universitätsklinikum Jena (UKJ) hat er jetzt zusammen mit dem Medizinischen Vorstand, Professor Otto W. Witte, dem Kaufmännischen Vorstand, Dr. Brunhilde Seidel-Kwem, dem Leiter des Geschäftsbereichs Personalmanagement, Peter Birkelbach, sowie der Vorsitzenden des Personalrats, Dr. Carola Leipner, eine Inklusionsvereinbarung für das Uniklinikum unterzeichnet.
Quelle: Uniklinikum Jena -
Sascha Zenker tritt sein Amt zum 1. Mai 2022 an
Die Hochschulmedizin Bau- und Gebäudemanagement Hannover GmbH (HBG) hat einen neuen Geschäftsführer. Sascha Zenker übernimmt das Amt zum 1. Mai 2022. Die HBG ist verantwortlich für die Vorbereitung, die Planung und die Errichtung des Klinikneubaus der MHH am Stadtfelddamm. Der Bauingenieur war zuvor Prokurist in der Dachgesellschaft Bauvorhaben Hochschulmedizin Niedersachsen mbH (DBHN) und hatte in dieser Funktion bereits intensiven Kontakt mit dem Neubauprojekt der MHH. Die DBHN nimmt die Interessen des Landes als Controllinggesellschaft für die Neubaumaßnahmen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) wahr.
Quelle: dbh-niedersachsen.de -
Sechs Studierende der Hebammenwissenschaft: Am ersten Praxistag in der Geburtsklinik am Klinikum Darmstadt gab es Blumen für jede.
„Wir sind sehr stolz als Südhessens größte und beliebteste Geburtsklinik beim ersten Studiengang als Praxispartnerin Studentinnen auszubilden“, betont Personalleiterin Grit Kraushaar. Seit 2018 bildet das Klinikum Darmstadt jedes Jahr Hebammen aus, der erste Jahrgang konnte im Herbst 2022 übernommen werden. Eine Novellierung der Ausbildung im Berufsbild Hebammen hat die Neuaufsetzung als dualen Studiengang notwendig gemacht. Im April 2022 hat jetzt das erste Semester begonnen. Ganz neu startet das Klinikum Darmstadt über den Studienverbund mit der Frankfurt University of Applied Sciences in das erste Studienjahr zur Ausbildung von Hebammen und Entbindungshelfern mit sechs Plätzen und einem Kooperationsvertrag für das Klinikum Darmstadt.
Quelle: klinikum-darmstadt.de -
Kompetenzmanagement und Personalentwicklung - Potenziale identifizieren und fördern
3. Mai 2022Schon heute ist in allen Branchen der Fach- und Führungskräftemangel spürbar und macht es unabdingbar, neue Wege in der Personalentwicklung zu bestreiten. Früher wurden vakante Stellen häufig mit externen Bewerbenden besetzt, heute wird der Blick vermehrt nach innen, auf den vorhandenen Personalpool, gelenkt...
Quelle: humanresourcesmanager.de -
Christina Leinhos verstärkt als stellvertretende Geschäftsführerin das Führungsteam
Die Bayerische Krankenhausgesellschaft baut ihre Geschäftsführung aus:Seit 01.04.2022 verstärkt die bisherige Leiterin des Geschäftsbereichs Digitalisierung und Politik, Christina Leinhos, das Team der Geschäftsführung. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Geschäftsführer Andreas Diehm (Geschäftsbereich Ambulante Vernetzung, Planung und Investition) wird Frau Leinhos den BKG-Geschäftsführer Roland Engehausen in seiner Arbeit für die bayerischen Krankenhäuser unterstützen...
Quelle: bkg-online.de -
Mit Zuversicht in die Zukunft schauen
Andreas Schlüter, Hauptgeschäftsführer der Knappschaft Kliniken GmbH, ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH (BKB). Zu seiner Stellvertreterin wurde Andrea Henze, Vorstand für Arbeit und Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz der Stadt Gelsenkirchen, gewählt. Nach ihrer Wahl betonten beide den wichtigen Beitrag der Kliniken der BKB zur medizinischen Versorgung der Bevölkerung in Gelsenkirchen und darüber hinaus. „Eine hohe Spezialisierung zeichnet das Leistungsspektrum aus. Mit neuen Medizinkonzepten und Kooperationen im stationären und ambulanten Bereich wird das Haus weiterhin punkten“, sagt Andreas Schlüter. „Bemerkenswert sind auch die Anstrengungen für den Nachwuchs. Der Neubau der Pflegefachschule setzt hier ein Zeichen. Auch bei der Digitalisierung ist das Haus auf einem guten Weg“, so Schlüter weiter. Sozialdezernentin Henze ergänzte: „Hier tut sich so viel. Der Medizinstandort kann mit Zuversicht in die Zukunft schauen. Als Arbeitgeber von knapp 1.300 Menschen ist die Klinik ein wichtiger Akteur der lokalen und regionalen Gesundheitswirtschaft.“Quelle: bergmannsheil-buer.de -
Die Schön Klinik Berchtesgadener Land erhält mit Ulf May einen eigenen Klinikleiter. Bislang hat Sven Schönfeld in Personalunion die Einrichtung in Schönau am Königssee zusätzlich zu seiner Funktion als Klinikgeschäftsführer von drei Schön Kliniken in Südostbayern geführt...
Quelle: berchtesgadener-anzeiger.de -
Gaby Frömbgen wechselt als Oberin von Bad Neuenahr über den Rhein nach Neuwied
Waldbreitbach/Neuwied. Die bislang im Marienhaus Klinikum Ahr als Krankenhausoberin tätige Gaby Frömbgen (60) wechselt zum 1. Juli 2022 in gleicher Funktion in das Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach nach Neuwied. Gaby Frömbgen hat 1979 im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied ihre Ausbildung zur Kinderkrankenschwester begonnen. Nach einigen Jahren als Kinderkrankenschwester hat sie 1985 die Stationsleitung sowie die stellvertretende Abteilungsleitung Pädiatrie übernommen. 1997 wurde sie die Assistentin der Pflegedirektion.Quelle: marienhaus-klinikum.de -
Zum 1. Mai 2022 wird Serhat Sari neuer Pflegedirektor und Vorstandsmitglied des Universitätsklinikums des Saarlandes UKS. Der Gesundheits- und Sozialmanager wechselt vom Universitätsklinikum Düsseldorf nach Homburg und verstärkt den viergliedrigen Vorstand des UKS. Serhat Sari löst Wolfgang Klein ab, der seit 2016 Pflegedirektor und Mitglied des UKS-Vorstandes war.
Quelle: uniklinikum-saarland.de -
Kurz vor dem Ablauf des 100-Tage-Ultimatums für bessere Arbeitsbedingungen in den nordrhein-westfälischen Universitätsklinika droht die Gewerkschaft Verdi mit unbefristeten Streiks. Die Verdi-Mitglieder der sechs NRW-Unikliniken konnten darüber in den vergangenen Wochen abstimmen...
Quelle: aerzteblatt.de -
Kompetenzmanagement und Personalentwicklung - Potenziale identifizieren und fördern
2. Mai 2022Schon heute ist in allen Branchen der Fach- und Führungskräftemangel spürbar und macht es unabdingbar, neue Wege in der Personalentwicklung zu bestreiten. Früher wurden vakante Stellen häufig mit externen Bewerbenden besetzt, heute wird der Blick zunehmen nach innen, auf den vorhandenen Personalpool, gelenkt...
Quelle: humanresourcesmanager.de -
AGAPLESION AKADEMIE Leipzig - das neue Tagungs- und Bildungszentrum für die Gesundheitsbranche
Wer im Gesundheitswesen tätig ist, braucht neben dem nötigen Fachwissen auch jede Menge soziale und kommunikative Kenntnisse und Fähigkeiten. Und da sich moderne Medizin stetig im Wandel befindet, ist ein lebenslanges Lernen unabdingbar.
Auf dem Gelände des Leipziger Diakonissenkrankenhauses wird Anfang Mai eine neue Bildungseinrichtung speziell für Beschäftigte von Gesundheitseinrichtungen ihren Betrieb aufnehmen: die AGAPLESION AKADEMIE. Der Startschuss erfolgt am 2. Mai 2022 mit einer Eröffnungsveranstaltung im Kreis geladener Gäste.
Quelle: Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig - BMC
BMC stellt sich neu auf: Prof. Dr. Lutz Hager zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt
29. April 2022Prof. Dr. Lutz Hager, Professor für Management im Gesundheitswesen an der SRH Fernhochschule – The Mobile University, ist im Rahmen der BMC-Mitgliederversammlung am 27. April 2022 zum neuen BMC–Vorstandsvorsitzenden gewählt worden. Dr. Ursula Hahn (OcuNet Verbund) und Franz Knieps (BKK Dachverband e. V.) wurden zudem als stellvertretende Vorstandsvorsitzende gewählt. Als Beisitzerinnen verstärken künftig den Vorstand: Dr. Bernadette Klapper (DBfK), Dr. Carola Reimann (AOK Bundesverband), Antonia Rollwage (Charité) sowie Nicole Schlautmann (Pfizer). Damit steht dem BMC ein vielfältiges und motiviertes Team vor, das Impulse aus allen Bereichen des Gesundheitswesens einbringt.
Quelle: bmcev.de - VIVANTES
Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel ist neuer Vorsitzender des Vivantes Aufsichtsrates
29. April 2022In der Aufsichtsratssitzung am 27. April 2022 wurde Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden von Vivantes gewählt. Prof. Nagel tritt sein Mandat mit sofortiger Wirkung an. Der renommierte Mediziner und Versorgungsforscher folgt auf Berlins ehemaligen Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz, der das Amt nach dem Ausscheiden von Vera Gäde-Butzlaff 2020 interimsweise übernommen hatte.
Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel wurde 2001 auf den Lehrstuhl für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften der Universität Bayreuth berufen, parallel zu der Leitung des Transplantations- und Chirurgischen Zentrums am heutigen Universitätsklinikum Augsburg. Von 2010-2015 führte er das Universitätsklinikum Essen als Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender. Ende 2015 kehrte er als Geschäftsführender Direktor an die Universität Bayreuth zurück. Seit 2020 ist Prof. Nagel zudem Vorsitzender des Vorstands der DGIV, der Deutschen Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen...
Quelle: vivantes.de