• Menü
  • Filter

Sortierung

Zeitraum

Tags

Personal

Michael Thieme
  • Welche Personalien ändern sich?

  • Wie denken Generation Y und Z über Work-Live-Balance?

  • Welche Rolle nimmt das Personalmanagement im Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte ein?

  • Wie gehen die Marktteilnehmer bei der Mitarbeiterauswahl vor?

  • Welche Rolle spielen neue Berufsbilder wie OTA, Physican Assistent?

"Eine gute Versorgung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus kann nur mit ausreichend Personal gelingen.", so der Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe

Der Fachkräftemangel und der demografische Wandel stellen den Personalbereich vor ganz neue Herausforderungen. Immer mehr erfolgt ein Outsourcing von Berufsgruppen.

Für das Krankenhaus der Zukunft  ist der entscheidende Erfolgsfaktor ein Strategisches Personalmanagement für das Krankenhaus der Zukunft (Steria Mummert Consulting, Krankenhaus Trend 2009).

Dabei werden sogenannte Soft Skills immer wichtiger. Bspw. Kommunikative Kompetenz, Selbstbewusstsein, Empathie, Teamfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Neugier. Weiterhin haben die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein viel höheren Stellenwert erreicht. Wie stellen sich die Kliniken dazu in ihrer Unternehmensstrategie?

  • Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg setzt arbeitgeberseitiges Signal und erhöht einseitig die Vergütung ihrer Ärztinnen und Ärzte

    30. Januar 2020

    Am 27. und 28. Januar haben sich die Gewerkschaft Marburger Bund Schleswig-Holstein und die Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg zu einer weiteren Verhandlungsrunde zusammengefunden. Trotz des arbeitgeberseitig deutlich verbesserten Angebotes konnte keine Einigung mit dem Marburger Bund erzielt werden.

    Paracelsus bedauert die Entscheidung des Marburger Bundes außerordentlich. Dieses ist unter anderem auch darin begründet, dass bereits im Rahmen der letzten Entgeltrunde in 2019 mit der Gewerkschaft deutliche Entgeltsteigerungen vereinbart wurden ...

    Quelle: Pressemeldung – Paracelsus-Kliniken
  • Geschäfts­führungs­wechsel: Sylvia Langer verlässt das BG Klinikum Hamburg

    29. Januar 2020

    Sylvia Langer gibt zum nächst­möglichen Zeitpunkt den Vorsitz der Geschäfts­führung der BG Klinikum Hamburg gGmbH ab, um sich einer neuen verantwortungs­vollen Herausforderung im Gesundheits­wesen zu stellen.

    Quelle: bg-kliniken.de
  • In Kiel spitzt sich die Lage zu - Streik auf allen Stationen wäre möglich

    29. Januar 2020

    Das zweitgrößte  Uniklinikum in Deutschland hat massive Probleme. In den letzten Jahren wurde, wie in fast allen Kliniken im Bundesgebiet, versäumt, die Arbeitsbedingungen für die Krankenpflege zu verbessern. Jetzt steigt der Druck auf das Management. Ein Streik auf allen Stationen, bisher nur Drohung, doch könnte durchaus real werden. Die Mitarbeiter wollen nicht besser bezahlt werden, sie wollen ihre Freizeit und bessere Arbeitsbedingungen. Doch der Arbeitsmarkt ist leer. Wie also sollen die Verantwortlichen die Forderungen erfüllen? ...

    Quelle: Die Zeit online
  • MAZ

    Neuer Pflegedienstleiter für das Krankenhaus Luckenwalde

    29. Januar 2020

    Jens Bindemann übernimmt ab dem 1. Februar die Position als Pflegedienstleiter. Der erfahrene Praxisexperte wechselt vom Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, wo er zuletzt die Bereichsleitung der Intensivstation innehatte, zu KMG ...

    Quelle: maz-online.de
  • IF

    Abgabebetrug an der Klinik in Ebermannstadt?

    29. Januar 2020

    Das Amtsgericht Forchheim hatte die Frage zu klären, inwieweit das Krankenhausmanagement bewusst von der Scheinselbstständigkeit wusste ...

    Quelle: infranken.de
  • RKH

    Regionaldirektor der RKH Kliniken Matthias Ziegler wird Geschäftsführer am Klinikum Esslingen

    29. Januar 2020

    Nach 36 Jahren Abschied von Ludwigsburg

    Vom Praktikanten zum Chef: Solche Bilderbuchkarrieren sind selten. Der Regionaldirektor der RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietighei9m,  Matthias Ziegler, hat sie gemacht. Am 1. Februar übernimmt er die Aufgabe des Geschäftsführers am Klinikum Esslingen. Bei einer Feier im Ludwigsburger Klinikum wurde der 55-jährige jetzt verabschiedet. „Wir verlieren einen sehr guten Regionaldirektor“, sagte RKH Geschäftsführer Professor Dr. Jörg Martin und sprach von Wehmut. 

    Quelle: verbund-rkh.de
  • SOLUTE erweitert Leistungsspektrum um systemische Organisationsberatung

    29. Januar 2020

    „Wo hört Personalberatung eigentlich auf und wo fängt Organisationsberatung an? Diese Frage haben wir uns nach intensiven Gesprächen mit und bei Kunden zuletzt häufiger gestellt – etwa, wenn wir recrutingseitig die Suche und Auswahl einer völlig neugeschaffenen Position und Hierarchie-Ebene begleiten. Und weil die Grenzen oft so fließend sind, haben wir nun auch den Leistungsbaustein SOLUTE consulting offiziell in unser Produktportfolio aufgenommen“, erklärt SOLUTE-Geschäftsführer Florian Winkler die Angebotserweiterung ...

    Quelle: Pressemeldung – solute-recruiting.de
  • BDPK

    BDPK: Das Profil schärfen

    29. Januar 2020

    Heiko Stegelitz, Geschäftsführender Gesellschafter der Parkinson-Klinik Ortenau, wurde im November 2019 vom BDPK-Vorstand als neues Vorstandsmitglied kooptiert. Im Gespräch erläutert er seine Positionen und Ziele für die Verbandsarbeit ...

    Quelle: bdpk.de
  • KKHM

    Martin Milde verstärkt seit dem 1. Januar 2020 die Geschäftsführung der Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH

    28. Januar 2020

    Die Gesellschafterversammlung der Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH hat Herrn Martin Milde auf Vorschlag des Verwaltungsrates zum 1. Januar 2020 einstimmig als weiteren Geschäftsführer der Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH berufen. Hierbei wurde unter nahezu 50 Bewerbern ausgewählt. Milde besitzt langjährige Erfahrung in der Steuerung und Weiterentwicklung von Gesundheitsunternehmen und gilt als äußerst profilierter Krankenhausfachmann.

    Quelle: kkhm.de
  • MDR

    Wechsel in der Ameos Geschäftsführung - Mitarbeiter streiken

    28. Januar 2020

    Der bisherige Ameos-Regionalgeschäftsführer Ost, Dr. L. Timm, verlässt das Unternehmen mit sofortiger Wirkung.  Ihm folgt Frank-Ulrich Wiener. Die Streiks betreffen die Standorte Aschersleben, Staßfurt, Schönebeck, Bernburg und Haldensleben ...

    PM Ameos: Neuer Regionalgeschäftsführer in AMEOS Ost ... hier

    Quelle: mdr.de
  • KMG

    Stefanie Scheffler wird Pflegedirektorin der KMG Kliniken

    28. Januar 2020

    Am Montag, dem 3. Februar 2020, wird Stefanie Scheffler ihre Tätigkeit als Pflegedirektorin der KMG Kliniken aufnehmen. Die 42-Jährige Hamburgerin ist examinierte Kinderkrankenschwester mit Fachweiterbildung für Intensivpflege. 2015 hat sie dann den Bachelor im Pflegemanagement abgeschlossen. Seit 2018 ist sie darüber hinaus Master of Business Administration im Sozial- und Gesundheitsmanagement. Zuletzt war Scheffler Pflegedirektorin in Hamburg am Altonaer Kinderkrankenhaus AKK und Pflegedienstleitung für den Bereich der Langzeitbeatmung ebendort.

    Quelle: kmg-kliniken.de
  • KU

    17. KU Kodierfachkräftekongress am 5.3.2020 in Nürnberg

    28. Januar 2020

    auch 2020 veranstaltet die KU Gesundheitsmanagement wieder in Zusammenarbeit mit der DGfM den KU Kodierfachkräftekongress. Der erste Kongress 2020 findet am 5. 3. in Nürnberg statt. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie die Veranstaltung wieder in Ihren Terminkalender aufnehmen könnten ...

    Quelle: Pressemeldung – ku-gesundheitsmanagement.de
  • Neuere Leiter Personalentwicklung bei der BBT-Gruppe Trier

    28. Januar 2020

    Seit dem 1. Januar ist Thorsten Heck Bereichsleiter der Personalentwicklung und des Personalmarketings der BBT-Gruppe. Heck ist verantwortlich für die Region Trier ...

    Quelle: humanresourcesmanager.de
  • Neuer Leiter Investitionen, Bau und Technik bei den Knappschaft Kliniken

    28. Januar 2020

    Schwerpunkte von Markus Dickamp (46) liegen im Investitionscontrolling und in der Strategieentwicklung

    Dortmund/Bochum, 24. Januar 2020. Markus Dickamp (46) ist neuer Leiter des Referats Investitionen, Bau und Technik der Knappschaft Kliniken GmbH. Der Diplom-Ingenieur hat jahrelange Erfahrung im Projektmanagement bei einem weltweit tätigen Anlagenbau-Unternehmen gesammelt und überträgt dieses Wissen jetzt in den Gesundheitssektor. ...

    Quelle: Pressemeldung – Knappschaft Kliniken GmbH
  • Pflegekammer Niedersachsen ab sofort durch Interimsmanagement unterstützt

    28. Januar 2020

    Vorstand setzt mit Georg Gabriel ein Interimsmanagement ein.

    Mit Georg Gabriel erhält die Pflegekammer Niedersachsen ab sofort kompetente Unterstützung im Bereich Organisationsentwicklung. „Ich freue mich, dass die Pflegekammer mit Georg Gabriel einen ausgewiesenen Experten gewinnen konnte“, sagt Sandra Mehmecke, Präsidentin der Pflegekammer Niedersachsen. Es gibt bereits seit einem Jahr Pläne, die Geschäftsführung der Pflegekammer zu erweitern ...

    Quelle: Pressemeldung – Pflegekammer Niedersachsen KdöR
  • DRK-Kliniken Nordhessen: Alexander Lottis ist neuer Sprecher der Geschäftsführung

    27. Januar 2020

    Die Geschäftsführung der DRK-Kliniken Nordhessen hat sich erweitert: Seit Januar ist Alexander Lottis Sprecher der Geschäftsführung. Der gelernte Banker hat zuletzt als Mitglied der Geschäftsführung das Osnabrücker Betriebsarztzentrum geführt sowie in den Jahren zuvor als Geschäftsführer das Klinikum in Osnabrück geleitet, einen Maximalversorger in städtischer Trägerschaft. Darüber hinaus kennt der 51-Jährige als Banker die Sprache der Kreditinstitute aus dem Effeff. Lottis wurde vom Verwaltungsrat der DRK-Kliniken verpflichtet, um die Sanierung des Kasseler Hauses zu steuern und zu begleiten.

    Quelle: drk-nh.de
  • Vorstand des Universitätsklinikums Bonn wieder komplett - Clemens Platzköster ist neuer Kaufmännischer Direktor und Stellvertretender Vorstandsvorsitzender

    27. Januar 2020

    Ab dem 1. Februar 2020 übernimmt Diplom-Gesundheitsökonom Clemens Platzköster das Amt des Kaufmännischen Direktors (KD) im fünfköpfigen Vorstand des Universitätsklinikums Bonn (UKB). Der 51-Jährige steigt aus der Position des Geschäftsführers in die KD-Position am UKB auf.

    Für diese komplexe Tätigkeit bringt der gelernte Krankenpfleger die besten Voraussetzungen mit: Nach seinem Studium der Gesundheitsökonomie an der Hochschule Niederrhein war Platzköster in der freien Gesundheitswirtschaft in leitender Position tätig und hat somit umfangreiche Expertise im Finanzwesen und Controlling, aber auch in Personalführung und Krankenhausorganisation gesammelt.

    Quelle: ukbonn.de
  • KMG

    Jannis Fey wird Klinikmanager des KMG Klinikums Pritzwalk

    27. Januar 2020

    Am Montag, dem 3. Februar 2020, wird Jannis Fey seine Tätigkeit als Klinikmanager des KMG Klinikums Pritzwalk aufnehmen. Der 26-Jährige stammt gebürtig aus Gießen. Zuletzt war Fey Klinikmanager der Asklepios Harzkliniken in Goslar, Bad Harzburg und Clausthal-Zellerfeld mit 389 Betten und 650 Mitarbeiter*innen.

    Quelle: kmg-kliniken.de
  • Neuer Kaufmännischer Leiter für die MEDIAN Buchberg-Klinik Bad Tölz

    27. Januar 2020

    Bereits zum 1. Januar hat Torsten Deggendorfer die Nachfolge von Ernst Grob als Kaufmännischer Leiter der MEDIAN Buchberg-Klinik Bad Tölz angetreten ...

    PM MEDIAN: hier

    Quelle: rehanews24.de
  • Demokratische Ärztinnen und Ärzte unterstützen die Streikenden bei Ameos – und fordern die Rekommunalisierung privatisierter Kliniken

    27. Januar 2020

    Der nächste Streik in Krankenhäusern steht an. Die bei ver.di organisierten Kolleg*innen an mehreren Krankenhäusern, die vom Klinikkonzern Ameos in Sachsen-Anhalt betrieben werden, haben für einen Erzwingungsstreik gestimmt. Ab Montag, den 27.01.2020 kämpfen sie mit Arbeitsniederlegungen für einen Tarifvertrag, nachdem die Unternehmensführung auf Warnstreiks nur mit Schweigen, Drohungen und Kündigungen reagiert hatte.

    Quelle: vdaeae.de
Einträge 3501 bis 3520 von 3590
Render-Time: 0.281347