• Menü
  • Filter

Sortierung

Zeitraum

Tags

Personal

Michael Thieme
  • Welche Personalien ändern sich?

  • Wie denken Generation Y und Z über Work-Live-Balance?

  • Welche Rolle nimmt das Personalmanagement im Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte ein?

  • Wie gehen die Marktteilnehmer bei der Mitarbeiterauswahl vor?

  • Welche Rolle spielen neue Berufsbilder wie OTA, Physican Assistent?

"Eine gute Versorgung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus kann nur mit ausreichend Personal gelingen.", so der Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe

Der Fachkräftemangel und der demografische Wandel stellen den Personalbereich vor ganz neue Herausforderungen. Immer mehr erfolgt ein Outsourcing von Berufsgruppen.

Für das Krankenhaus der Zukunft  ist der entscheidende Erfolgsfaktor ein Strategisches Personalmanagement für das Krankenhaus der Zukunft (Steria Mummert Consulting, Krankenhaus Trend 2009).

Dabei werden sogenannte Soft Skills immer wichtiger. Bspw. Kommunikative Kompetenz, Selbstbewusstsein, Empathie, Teamfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Neugier. Weiterhin haben die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein viel höheren Stellenwert erreicht. Wie stellen sich die Kliniken dazu in ihrer Unternehmensstrategie?

  • Generationenwechsel im OP der Wertachklinik Schwabmünchen

    11. August 2020

    OP-Leiter Friedrich geht in den Ruhestand

    Ganze 43 Jahre war Winfried Friedrich (63) als Pflegefachkraft im öffentlichen Dienst tätig. Davon 35 Jahre lang in den Wertachkliniken. Dort hat er 13 Jahre die OP-Abteilung in Schwabmünchen geleitet, und drei Jahre war er zusätzlich auch Leiter der OP-Abteilung in Bobingen. Jetzt geht er in den wohlverdienten Ruhestand. Winfried Friedrich sei eine Institution der Wertachkliniken, die fehlen wird, erklärte Klinikvorstand Martin Gösele beim Abschied: „Glücklicherweise haben wir mit Kerstin Thieme eine qualifizierte äußerst kompetente Nachfolgerin, die sich im vergangenen Jahr bereits als kommissarische Leiterin bewährt hat.“ Aus gesundheitlichen Gründen musste Friedrich damals ein ganzes Jahr lang pausieren, und Thieme konnte ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. „Dass sie nun bereit sind, die Verantwortung auch langfristig zu übernehmen, freut mich sehr“, bedankte sich der Klinikvorstand bei der künftigen OP-Leiterin.

    Quelle: wertachkliniken.de
  • Korrupter Kämpfer gegen Korruption im Gesundheitswesen

    10. August 2020

    Der vielleicht bekannteste Kämpfer gegen Korruption im Gesundheitswesen ist selbst das Ziel von Ermittlungen. Oberstaatsanwalt Alexander B. soll über viele Jahre Gutachtertätigkeiten an bestimmte Unternehmen vermittelt haben und dafür fürstlich bezahlt worden sein ...

    Quelle: medical-tribune.de
  • Das Klinikum Solingen muss ein Haus der Vollversorgung bleiben

    10. August 2020

    Am 1. August übernahm Dr. Martin Eversmeyer den Posten des Kaufmännischen Geschäftsführer am Solinger Klinikum. Eversmeyer soll das wirtschaftlich stark angeschlagene Haus wieder in ruhigere Fahrwasser bringen ...

    Quelle: solingenmagazin.de
  • UKU

    Neuer OP-Manager am UKU

    7. August 2020

    Priv.-Doz. Dr. Thomas Datzmann, MBA leitet das OP-Management am Universitätsklinikum Ulm

    Die Stabsstelle Zentrales OP-Management am Universitätsklinikum Ulm ist seit 1. Juli unter neuer Leitung. Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Datzmann hat die Position von Professor Oliver Adolph übernommen, der in die Geschäftsführung der Oberschwabenklinik gewechselt ist. PD Dr. Thomas Datzmann ist mit dem Universitätsklinikum bestens vertraut: Als Anästhesist und Intensivmediziner ist er seit 2008 am Universitätsklinikum Ulm tätig, dabei zuletzt klinisch im Bereich der Kardioanästhesie und Intensivmedizin. Danach hatte er zuletzt über drei Jahre die Leitung der Stabsstelle Unternehmensentwicklung beim Leitenden Ärztlichen Direktor inne und bearbeitete strategische Aufgaben des Uniklinikums.

    Quelle: uniklinik-ulm.de
  • SANA

    Sana Kliniken AG fördert Talent und Wissen

    7. August 2020

    Mehr als Wissen – an diesem Leitsatz orientiert sich das von der Sana Kliniken AG gegründete Tochterunternehmen Sana Talents gGmbH. Die Neugründung folgt dem gemeinnützigen Zweck zur Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie Berufsbildung. In diesem Sinne wurde gemeinsam mit dem Institut für Organisation & Management (IOM) der Steinbeis-Hochschule Berlin GmbH der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang Leadership & Change Management Healthcare entwickelt. Sana Talents übernimmt jährlich die Studiengebühren für ausgewählte Teilnehmer.

     

    Quelle: sana.de
  • TS

    Vivantes weiter auf Chefsuche

    6. August 2020

    Kräftemessen im Berliner Krankenhaus-Konzern

    Deutschlands größter kommunaler Krankenhauskonzern sucht eine neue Führung – und das dauert deutlich länger als erwartet. Nach Tagesspiegel-Informationen hat der Vivantes-Aufsichtsrat kürzlich einen Personalvorschlag der zuständigen Findungskommission abgelehnt: Demnach wird die frühere Vizepräsidentin der Medizinischen Hochschule Hannover, Andrea Aulkemeyer, den Posten in Berlin wohl nicht antreten ...

    Quelle: tagesspiegel.de
  • CHARITE

    Charité begrüßt Bestellung von Prof. Dr. Christopher Baum als neuen BIH-Vorstandsvorsitzenden

    6. August 2020

    Die Charité – Universitätsmedizin Berlin freut sich auf die Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Christopher Baum, der heute vom Aufsichtsrat des Berlin Institute of Health (BIH) zum neuen Vorstandsvorsitzenden des BIH bestellt worden ist. Als Leiter des BIH wird er nach dessen Integration in die Charité Mitglied des Vorstands der Berliner Universitätsmedizin werden. Prof. Baum folgt auf Prof. Dr. Axel Radlach Pries, der das Amt des Vorstandsvorsitzenden des BIH zwei Jahre kommissarisch innehatte und sich nun wieder ganz seiner Aufgabe als Dekan der Charité widmen wird ...

    PM des Berlin Institute of Health (BIH) ... hier

    Quelle: charite.de
  • Verlängerung des Vorstandsvertrags von Herrn Dr. Markus-Michael Küthmann

    4. August 2020

    Der Aufsichtsrat der Eifelhöhen-Klinik AG, Bonn, hat beschlossen, den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden der Eifelhöhen-Klinik AG, Dr. Markus-Michael Küthmann, bis zum
    31.12.2023 zu verlängern. Herr Dr. Markus-Michael Küthmann hat das Angebot zur Vertragsverlängerung am 3. August 2020 angenommen.

    Quelle: eifelhoehen-klinik.ag
  • Das Uniklinikum Würzburg verabschiedete seinen Pflegedirektor

    4. August 2020

    Ende August dieses Jahres beendet Günter Leimberger seine Arbeit als Pflegedirektor des Uniklinikums Würzburg, um sich neuen beruflichen Aufgaben am Klinikum Nürnberg Nord zuzuwenden. Eine Abschiedsfeier würdigte seine Leistungen während der vergangenen neun Jahre ...

    Quelle: management-krankenhaus.de
  • Klinikum Westmünsterland: Veränderungen in der Krankenhausbetriebsleitung

    4. August 2020

    Die Ämter des Ärztlichen Direktors sowie seines Stellvertreters wurden zum 01.08.2020 neu besetzt. So hat der Aufsichtsrat des Klinikums Westmünsterland beschlossen, dass Dr. Olaf Baumhove, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie und bisheriger stellvertretender Ärztlicher Direktor, die Nachfolge von Dr. Klaus Winter, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, übernehmen wird. Dieser scheidet turnusgemäß aus. Neuer Stellvertreter wird Dr. Ludger Wiemer, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin ...

    Quelle: klinikum-westmuensterland.de
  • myDRG

    Neue Geschäftsführung in der Stiftung Mathias-Spital Rheine und am Klinikum Ibbenbüren

    3. August 2020

    Ab dem 1. August 2020 werden Herr Dietmar Imhorst und Herr Nicolas Kelly, bisher kaufmännischer Direktor im Klinikum Ibbenbüren, gemeinsam den Vorstand der MathiasStiftung Rheine bilden.

    Nachfolger von Herrn Kelly, bislang kaufmännischer Direktor im Klinikum Ibbenbüren, wird Herr Dr. Markus Jüngerhans. Die personellen Änderungen gehen einher mit dem Ausscheiden von Herrn Matthias Becker, bisheriger kaufmännischer Direktor im Klinikum Rheine ...

    Quelle: mydrg.de
  • Neuer Geschäftsführer am Helios Klinikum Aue

    3. August 2020

    Zum 14. August übergibt Marcel Koch, der im Ausland eine neue berufliche Herausforderung sucht, den Staffelstab an Carolin Uhl, die als kommissarische Klinikgeschäftsführerin die Leitung des Helios Klinikums Aue übernimmt ...

    Quelle: blick.de
  • GöTa

    Neuer Pflegedirektor am Evangelischen Krankenhaus in Weende

    3. August 2020

    Thomas Niermeier ist seit 01. Juni 2020 neuer Pflegedirektor am Evangelischen Krankenhaus Göttingen-Weende. Der 50-Jährige, war zuvor in gleicher Position zweieinhalb Jahre für die Asklepios-Kliniken Schildautal in Seesen tätig ...

    Quelle: goettinger-tageblatt.de
  • Rektor Dirk Outzen: Neuer Vorstandsvorsitzender der DIAKO tritt sein Amt an

    3. August 2020

    Nach einer zweimonatigen Einarbeitungszeit ist Pastor Dirk Outzen jetzt auch offiziell neuer Rektor und Vorstandsvorsitzender der DIAKO Flensburg. „Ich habe in dieser Zeit viele verschiedene Einrichtungen und Abteilungen der DIAKO kennengelernt und zahlreiche Gespräche mit Mitarbeitenden geführt. Ich bin überall sehr freundlich aufgenommen worden, sehr kompetenten Mitarbeitenden begegnet und freue mich riesig auf die Zusammenarbeit und meine neue Aufgabe“, sagte Pastor Dirk Outzen. „Gleichzeitig bin ich voller Respekt und Demut vor der großen Verantwortung.“ ...

    Quelle: diako.de
  • Klinikverbund des Ostalbkreises: ​Mitarbeiter erhalten 500 Euro steuerfrei

    Ein deutliches Zeichen setzte der Kreistag einstimmig für die Beschäftigten seiner drei Kliniken: Als Dank für ihren bisherigen Einsatz in der Corona-Pandemie erhalten sie mit dem September-Gehalt steuerfrei 500 Euro zusätzlich. Den Kreis kostet dies 750 000 Euro ...

    Quelle: remszeitung.de
  • Kreisklinik Roth: Michael Christ wird neuer stellvertretender Pflegedienstleiter

    31. Juli 2020

    Michael Christ, bisher Leiter der Notaufnahme an der Kreisklinik Roth, löst nach 9 Jahren Bettina Honeiser als stellvertretende Pflegedienstleiterin ab.

    Bettina Honeiser selbst Krankenschwester sucht neue Herausforderungen und verlässt nach 30 Jahren das Rother Krankenhaus. Die bei den Mitarbeitern beliebte und entschlossene Kämpferin für die Pflege übernimmt zum 01.08.2020 eine Stelle als Pflegedienstleiterin in einer Reha-Klinik.
    Mit vielen guten Wünschen und den Worten „ Wir hatten und haben ein sehr gutes Vertrauensverhältnis zueinander“ verabschiedete sie ihr Chef im kleinen Rahmen, gemeinsam mit allen Stationsleitern.

    Quelle: kreisklinik-roth.de
  • HCM

    Der Manager von heute - innovativ, interdisziplinär und entscheidungsfreudig

    31. Juli 2020

    Management im Wandel: Neue Führungspersönlichkeiten nach COVID-19

    Der Marketing-Chef der Marien Gesellschaft Siegen gGmbH Dr. Christian Stoffers veranschaulicht in seinem Artikel im Online-Magazin "Health&Care Management", was eine Führungskraft ausmacht, die ein Krankenhaus aus der Krise führen kann. Dabei ist er überzeugt, dass eine Affinität zu Zahlen und zum Controlling nicht mehr das Mittel der Wahl sind ...

    Quelle: hcm-magazin.de
  • Wechsel im St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank: Julia Held ist neue Kaufmännische Direktorin

    31. Juli 2020

    Stabwechsel im St. Elisabeth-Hospital: Julia Held tritt die Nachfolge von Peter Potysch an und ist die neue Kaufmännische Direktorin.

    Julia Held (36) ist die neue Kaufmännische Direktorin des St. Elisabeth Hospitals Meerbusch-Lank. Sie tritt die Nachfolge von Peter Potysch an, der nach vier Jahren Verantwortung innerhalb der St. Franziskus-Stiftung Münster an die St. Barbara-Klinik Hamm GmbH wechselt.  Julia Held gehört seit 2011 zur Stiftung und war dort in unterschiedlichen Positionen und Häusern tätig, zuletzt als Referentin der Geschäftsführung am St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort.

    Quelle: rrz-meerbusch.de
  • Bezirkskrankenhaus Landshut (BKH) im neuen Verbund vertreten

    31. Juli 2020

    "Mit der heutigen Gründung des Kompetenzverbundes für Ausbildung in der Pflege können wir gemeinsam einen Meilenstein in der Ausbildung von Pflegekräften setzen und die Zukunft der Pflege in der Region sichern", sagte Landrat Peter Dreier am Freitag Vormittag im Hörsaal des Landratsamtes. Er freute sich, nach umfangreichen Vorbereitungen 21 Einrichtungen aus den Bereichen der Akutmedizin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie der ambulanten und der stationären Altenpflege zur Unterzeichnung des neuen Kooperationsverbundes begrüßen zu dürfen. "Die Corona-Pandemie hat uns wieder einmal gezeigt, welche großartige und wertvolle Leistung Pflegekräfte erbringen - im Zuge der demografischen Entwicklung wird die Bedeutung der Pflege weiter zunehmen", so Landrat Dreier.

    Quelle: bkh-landshut.de
  • Was das ENDERA Interim-Management so erfolgreich macht?

    31. Juli 2020

    Ein Interview mit dem ENDERA-Manager Ingo Breitmeier ...

    Quelle: endera-gruppe.de
Einträge 3081 bis 3100 von 3593
Render-Time: -0.158955