• Menü
  • Filter

Sortierung

Zeitraum

Tags

Personal

Michael Thieme
  • Welche Personalien ändern sich?

  • Wie denken Generation Y und Z über Work-Live-Balance?

  • Welche Rolle nimmt das Personalmanagement im Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte ein?

  • Wie gehen die Marktteilnehmer bei der Mitarbeiterauswahl vor?

  • Welche Rolle spielen neue Berufsbilder wie OTA, Physican Assistent?

"Eine gute Versorgung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus kann nur mit ausreichend Personal gelingen.", so der Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe

Der Fachkräftemangel und der demografische Wandel stellen den Personalbereich vor ganz neue Herausforderungen. Immer mehr erfolgt ein Outsourcing von Berufsgruppen.

Für das Krankenhaus der Zukunft  ist der entscheidende Erfolgsfaktor ein Strategisches Personalmanagement für das Krankenhaus der Zukunft (Steria Mummert Consulting, Krankenhaus Trend 2009).

Dabei werden sogenannte Soft Skills immer wichtiger. Bspw. Kommunikative Kompetenz, Selbstbewusstsein, Empathie, Teamfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Neugier. Weiterhin haben die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein viel höheren Stellenwert erreicht. Wie stellen sich die Kliniken dazu in ihrer Unternehmensstrategie?

  • HELIOS

    Matthias Hahn wird neuer Geschäftsführer

    23. Juli 2020

    Helios Klinik Wittingen

    Matthias Hahn übernimmt zum 23. Juli 2020 die Geschäftsführung der Helios Klinik Wittingen. Der 50-Jährige folgt auf Dr. Osman Mersinli, der die Klinikleitung der Standorte in Wittingen und Uelzen Ende vergangenen Monats abgegeben hat, um andere Herausforderungen anzunehmen. Parallel zu seiner neuen Tätigkeit in Wittingen verantwortet Matthias Hahn weiterhin die Geschicke des Helios Klinikums Gifhorn sowie der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt. ...

    Quelle: Pressemeldung – helios-gesundheit.de
  • STGEORG

    Tarifeinigung für die Ärztinnen und Ärzte zwischen Marburger Bund und Klinikum St. Georg

    22. Juli 2020

    Die Geschäftsführung des Klinikums St. Georg und der Marburger Bund haben sich nach einer intensiven und konstruktiven Verhandlungsrunde auf einen Tarifabschluss verständigt.

    So erhalten die Ärztinnen und Ärzte des Klinikums eine Lohnerhöhung von 5,2 Prozent in zwei Stufen. Darüber hinaus konnten sich beide Verhandlungspartner auf eine Erhöhung der Schichtzulage und des Zuschlags für Nachtarbeitsstunden einigen. Zudem wird zukünftig die Anzahl der monatlichen Bereitschafts- und Wochenenddienste begrenzt werden. Diese Einigung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der jeweiligen Gremien.

     

    Quelle: sanktgeorg.de
  • Vanessa Richwien, Kaufmännische Direktorin des St. Elisabeth-Hospitals Beckum, ist aus der Elternzeit zurückgekehrt

    21. Juli 2020

    Während ihrer Abwesenheit hatte der Regionalgeschäftsführer der Krankenhausträgerin St. Franziskus-Stiftung Münster, Burkhard Nolte, ihre Aufgaben für das Beckumer Krankenhaus übernommen. Vor Ort unterstützte ihn die Leiterin des Bereichs Kosten- und Erlösmanagement, Julia Schnetgöke, die interimistisch auch als Ansprechpartnerin für kaufmännische Angelegenheiten des Hauses zur Verfügung stand ...

    Quelle: krankenhaus-beckum.de
  • Die Mühlenbergklinik hat einen neuen Kaufmännischen Leiter

    21. Juli 2020

    Seit dem 16. Juni 2020 ist Johannes Struck neuer Kaufmännischer Leiter der Mühlenbergklinik. Gemeinsam mit dem Ärztlichen Direktor, Dr. Friedrich Schroeder, leitet er nun die Geschicke der Reha-Klinik der Deutschen Rentenversicherung Nord in Bad Malente-Gremsmühlen ...

    Quelle: rehanews24.de
  • ASKLEPIOS

    Asklepios Regionalgeschäftsführer Bayern Dr. Joachim Ramming in den VPKA-Vorstand gewählt

    20. Juli 2020

    Dr. Joachim Ramming, Asklepios Regionalgeschäftsführer Bayern wurde am Dienstag, 7. Juli in Rahmen der Jahresmitgliederversammlung des Verbands im „The Monarch Hotel“ in Bad Gögging von den anwesenden 47 Mitgliedern in den Vorstand des Verbands der Privatkrankenanstalten in Bayern e. V. (VPKA) gewählt ...

    Quelle: asklepios.com
  • KOS

    Stabwechsel im Klinikum Osnabrück

    20. Juli 2020

    Stabwechsel im Klinikum Osnabrück: In dem Krankenhaus auf dem Finkenhügel ist jetzt nach seiner dreijährigen Amtszeit die Geschäftsführung von Dr. Martin Eversmeyer wieder an seinen Vorgänger Frans Blok übergegangen. Der Niederländer hatte das Klinikum bereits von Juni 2013 bis Juni 2017 als Sprecher der Geschäftsführung geleitet und war danach noch in der Zeit von Mai 2018 bis Juni 2019 als Co-Geschäftsführer für Sonderprojekte mit an Bord ...

    Quelle: klinikum-os.de
  • ASKLEPIOS

    Stellungnahme von Sebastian von der Haar, Geschäftsführer der Asklepios Kliniken Schildautal

    20. Juli 2020

    Wir haben die  pflegerische und medizinische Patientenversorgung auch während des Streiks sichergestellt und wir danken erneut allen Kolleginnen und Kollegen sehr, die dabei mitgeholfen haben, für ihren engagierten Einsatz. 

    Immer wieder behauptet die Gewerkschaft  ver.di, uns würde Personal weglaufen – das ist unwahr, die Fakten belegen: Im ersten Halbjahr  haben bei uns insgesamt weit mehr neue Mitarbeiter angefangen als wir Austritte hatten. Im Klartext: Wir haben nunmehr seit Anfang des Jahres insgesamt 75 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bei 56 Abgängen (dabei sind auch Mitarbeiter, die in den Ruhestand wechselten). Dieser deutliche Zuwachs an neuen Mitarbeitern ist angesichts des bundesweiten Personalmangels bei Pflegekräften ein gutes Signal.

    Quelle: asklepios.com
  • Das St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein hat eine neue Pflegedirektorin: Susanne Kuczkowski

    15. Juli 2020

    Lahnstein | Krankenhaus St. Elisabeth: „Hier kann man sich zuhause fühlen“

    Das St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein hat eine neue Pflegedirektorin: Susanne Kuczkowski leitet als Mitglied des Direktoriums seit Anfang Juli die Geschicke des Hauses und ist für die größte Berufsgruppe im Lahnsteiner Klinikum verantwortlich.

    Seit ihrem 16. Lebensjahr arbeitet die heute 53-Jährige im Krankenhaus und hat das auch nie bereut. „Pflege ist der schönste und abwechslungsreichste Beruf, den man sich vorstellen kann“, meint Susanne Kuczkowski ...

    Quelle: Pressemeldung – St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein
  • SANA

    Florian Schulz wird neuer Direktor am Sana Krankenhaus Templin

    14. Juli 2020

    Der gebürtige Thüringer Florian Schulz wird mit Wirkung zum 1. Oktober 2020 neuer Direktor am Sana Krankenhaus Templin. Er folgt auf John Jander (40), der den aktuellen Umbau zum Ambulant-Stationären Zentrum (ASZ) maßgeblich begleitete und nach vier Jahren als Direktor in Templin als Geschäftsführer an das Sana Krankenhaus Gottesfriede Woltersdorf im Landkreis Oder-Spree wechselt.

    Quelle: sana.de
  • MEDIAN

    MEDIAN Klinik Eschenburg stellt sich mit Julia Handt und Said Hooboty Fard neu auf

    14. Juli 2020

    Julia Handt hat die Leitung des Hauses, das auf die Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen spezialisiert ist und seit 2019 zur MEDIAN Gruppe gehört, bereits zum 1. Mai übernommen; zum 1. Juli stößt Said Hooboty Fard als leitender Mediziner hinzu. „Gemeinsam möchten wir die Klinik für die Zukunft gut aufstellen – mit einem motivierten Team und neuen Ideen”, sagt die studierte Gesundheitsökonomin. „Eine spannende Aufgabe, auf die wir uns beide sehr freuen.“

    Quelle: median-kliniken.de
  • Neuer Leiter für die Median Klinik Berus

    14. Juli 2020

    Matthias Waschkies hat zum 1. Juli die Nachfolge von Carlo Obertreis als Kaufmännischer Leiter der Median Kliniken Berus und Münchwies angetreten ...

    Quelle: wochenspiegelonline.de
  • MB

    Tarifeinigung zwischen Marburger Bund und Evangelischem Krankenhaus Oldenburg

    13. Juli 2020

    Verbesserte Arbeitsbedingungen für mehr als 190 Ärztinnen und Ärzte

    Das Evangelische Krankenhaus in Oldenburg (EKO) und der Landesverband Niedersachsen des Marburger Bundes haben sich auf wesentliche Eckpunkte bei der Fortentwicklung des Tarifvertrages für die Ärztinnen und Ärzte des Krankenhauses (TV EKO) geeinigt. Inzwischen wurden die durch die Verhandlungskommissionen von Arbeitgeber und Arbeitnehmern am 28. Mai vereinbarten neuen Tarifregelungen von den zuständigen Gremien der Tarifparteien bestätigt ...

    Quelle: marburger-bund.de
  • MTK

    Gericht gibt Klage von Dr. Kaltenbach gegen Kliniken des Main-Taunus-Kreises statt

    13. Juli 2020

    • keine Entscheidung über Inhalte
    • Kliniken prüfen Berufung

    Das Landgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 3. Juli 2020 einer Klage der TK Management GmbH, einer Gesellschaft von Dr. Tobias Kaltenbach, des ehemaligen Geschäftsführers der Kliniken des Main-Taunus-Kreises, stattgegeben. Es ging um die Vergütung der TK Management GmbH nach einem Beratervertrag, der im Zusammenhang mit der Beendigung der Tätigkeit von Kaltenbach abgeschlossen worden war. Die Kliniken hatten diesen Vertrag im April 2018 angefochten. Dagegen wiederum hatte Kaltenbach geklagt. Über seine Klage ist nun entschieden worden.

    Quelle: kliniken-mtk.de
  • LK

    Nach dem Ausscheiden von Dr. Noetzel fordern Ärzte erneut einen Mediziner als Chef des Klinikverbundes

    13. Juli 2020

    Zum Abschied gibt es für Dr. Jörg Nötzel nur freundliche Worte. „Herr Noetzel hat viele gute Impulse für die Krankenhäuser im Verbund gesetzt, die maßgeblich zu einer positiven Entwicklung beigetragen haben“, lobt Landrat Bernhard. „Beispielhaft möchte ich die Weiterentwicklung des Medizinkonzeptes, die Chefarztbesetzungen mit hoch qualifizierten Medizinern und zuletzt die souveräne Bewältigung der Corona-Krise hervorheben.“ ...

    Quelle: leonberger-kreiszeitung.de
  • KKÖLN

    Holger Baumann bleibt Geschäftsführer der Kliniken der Stadt Köln gGmbH

    10. Juli 2020

    Der Aufsichtsrat der Kliniken der Stadt Köln hat positiv darüber entschieden, den Vertrag mit dem Geschäftsführer Holger Baumann um weitere drei Jahre bis zum 15. August 2023 zu verlängern.

    Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Michael Paetzold, erklärt dazu: „Holger Baumann hat in den vergangenen zwei Jahren, in denen er nun den städtischen Kliniken als Geschäftsführer vorsteht, elementare Projekte - wie beispielsweise den Sanierungsplan - aufgesetzt und erfolgreich in die Umsetzung gebracht. Die neuen Herausforderungen, die durch die aktuelle Corona-Pandemie entstanden sind, gilt es zusätzlich zu bestehen. Der Aufsichtsrat freut sich darüber, dass die Kliniken Köln unter der Leitung von Herrn Baumann weiterhin stabil und kontinuierlich den Sanierungsplan und alle damit zusammenhängenden Aufgabenstellungen umsetzen.“

    Quelle: kliniken-koeln.de
  • Dr. Mate Ivančić ist neuer Vorstand des VPKA

    10. Juli 2020

    Am Dienstag, den 7. Juli 2020, wurde Dr. Mate Ivančić, CEO der Schön Klinik SE,  bei der Jahresmitgliederversammlung in den Vorstand des Verbands der Privatkrankenanstalten in Bayern e. V. (VPKA) gewählt. Im Mittelpunkt seiner Bewerbung stand die Forderung nach einer Koppelung von Ergebnisqualität an die Krankenhausvergütung. Gemeinsam mit den anderen sieben Vorständen möchte er dieses Thema nun verstärkt in Bayern und auf Bundesebene einbringen.

    Quelle: schoen-klinik.de
  • HELIOS

    Wechsel an der Spitze der Amper Kliniken AG

    10. Juli 2020

    Corinna Glenz ist neue Vorsitzende des Aufsichtsrats, Robert Möller neuer Vorstand der Amper Kliniken AG. Der bisherige Vorstand Marcus Sommer wechselt in die Muttergesellschaft Helios Health.

    Der Aufsichtsrat der Amper Kliniken AG hat in einer außerordentlichen Sitzung vom 8. Juli 2020 Corinna Glenz, Geschäftsführerin Personal bei Helios, als neue Vorsitzende gewählt. In derselben Sitzung wurde Robert Möller als neuer Vorstand bestätigt. Möller ist seit Anfang Juli Regionalgeschäftsführer einer neu gebildeten, größeren Region Süd und folgt in beiden Funktionen auf Marcus Sommer, der diese seit sechs Jahren innehatte und künftig auf der Ebene der Muttergesellschaft Helios Health neue Aufgaben übernehmen wird.

    Quelle: helios-gesundheit.de
  • Dr. Jörg Noetzel verlässt zum 31. Juli den Klinikverbund Südwest

    10. Juli 2020

    Landrat Bernhard: „Ich danke Dr. Noetzel für die geleistete Arbeit im Klinikverbund"

    Der Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH hat in seiner Sitzung am 8. Juli dem zuvor zwischen den Gesellschaftern – die Landkreise Böblingen und Calw – und dem medizinischen Geschäftsführer des Unternehmens Dr. Jörg Noetzel ausgehandelten Aufhebungsvertrag zugestimmt. Damit legt Dr. Noetzel einvernehmlich die Position des Geschäftsführers zum 31. Juli 2020 nieder. Über die Details der Vereinbarung wurde Stillschweigen vereinbart ...

    Quelle: Pressemeldung – Klinikverbund Südwest
  • Neuer Klinikdirektor für die Fachkliniken Wangen

    10. Juli 2020

    Dr. Quirin Schlott verstärkt als neuer Klinikdirektor der Fachkliniken Wangen ab 18. Mai das Team um Katharina Stadler und Buket Koyutürk. Er wird sich intensiv um den zukunftsorientieren, strukturierten Ausbau der Stärken der Fachkliniken Wangen kümmern. Darüber hinaus wird er wird sich Sonderprojekten widmen. Im Fokus stehen dabei trägerübergreifende Versorgungsstrukturen im ländlichen Raum - die sogenannten Regionalplanung ...

    Quelle: fachkliniken-wangen.de
  • MDR

    Die Gesellschafter der Hufelandklinik Bad Langensalza beurlauben Klinik-Chefin und stoppen Schließungspläne

    9. Juli 2020

    Die Geschäftsführerin der Hufelandklinik in Bad Langensalza und weitere Führungskräfte sind von ihren Posten abberufen worden. Außerdem stoppte der der Klinik-Gesellschafter die Schließungspläne ...

    Quelle: mdr.de
Einträge 3121 bis 3140 von 3598
Render-Time: 0.009414