• Menü
  • Filter

Sortierung

Zeitraum

Tags

Pflege

Michael Thieme

Der soziodemografische Wandel hat große Auswirkungen auf das künftige Arbeitskräfteangebot für Krankenhäuser und erfordert eine neue Aufgabenteilung bei den patientennahen Berufsgruppen. Im Pflege- und Funktionsdienst führt dies kontinuierlich zur Erweiterung von Kompetenzen und beruflichen Perspektiven. Beispiele aus der Praxis zeigen, dass Modelle zur Aufgabenneuordnung die Versorgung im Krankenhaus verbessern und zugleich die Zufriedenheit des Personals erhöhen können.

Wenig Zeit für die Patienten, keine Wertschätzung der Arbeit: Viele Schwestern und Pfleger sind frustriert. Wollen Krankenhäuser Fachpersonal gewinnen und binden, müssen sie die Arbeitsbedingungen attraktiver gestalten.

  • DKG

    Krankenhäuser, Pflegerat und ver.di begrüßen Einführung der Pflegepersonalbemessung

    7. Dezember 2023

    DKG, DPR und ver.di zur PPR 2.0

    Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der Deutsche Pflegerat (DPR) und die Gewerkschaft ver.di begrüßen, dass mit dem nun vorgelegten Referentenentwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium ein entscheidender Schritt zur Umsetzung einer Pflegepersonalbemessungsverordnung getan ist. Damit geht ein langjähriger Prozess zur Verbesserung der Pflegepersonalsituation in den Krankenhäusern trotz der nunmehr bekannt gewordenen Verzögerungen im Gesetzgebungsverfahren auf die Zielgerade.

    Quelle: dkgev.de
  • Wunsch der Pflegekräfte: Schüchtermann-Klinik testet Zwölf-Stunden-Schichten

    6. Dezember 2023

    Die Dienstzeit ist zwar länger, dafür haben die Mitarbeitenden an mehr Tagen als sonst frei. Sie sind in den Schichten länger in der Klinik, aber insgesamt seltener. Die Freizeit können sie so besser nutzen...

    Quelle: ndr.de
  • Pflegekräfte im Springer-Pool erhalten bis zu 600 Euro mehr

    5. Dezember 2023

    Aus finanziellen Gründen hat Antje Gaede bei einer Zeitarbeitsfirma gearbeitet, nun ist sie seit Juni 2020 im Pool der Gesundheit Nord (Geno) in Bremen angestellt. „Man muss bei Zeitarbeitsfirmen auch auf das Kleingedruckte schauen: Nach meiner Erfahrung gibt dort keine Zusatzurlaubstage, die Einsätze können recht weit entfernt liegen"...

    Quelle: pflegen-online.de
  • DEKV

    DEKV: PPR 2.0 kommt zu schnell

    30. November 2023

    Die Pläne des Bundesministeriums für Gesundheit, die PPR 2.0 bereits ab 1. Januar 2024 in Kraft zu setzen, wird die Pflege in den Krankenhäusern vor große Herausforderungen stellen“, berichtet Christoph Radbruch, Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV), anlässlich der Stellungnahmefrist zum Referent:innenentwurf des BMG zur Rechtsverordnung zur Einführung der PPR 2.0.

    Quelle: dekv.de
  • DBfK

    Pflegepersonalbemessung endlich gesetzlich verankert

    29. November 2023

    Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) beurteilt den seit Mitte November vorliegenden Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) für die Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV) als positives Signal an die professionell Pflegenden. Mit der Verordnung könne man sich nun endlich auf den Weg machen, um eine bedarfsgerechte Personalausstattung in den Krankenhäusern zu realisieren.

    Laut dem Referentenentwurf wird das Personalbemessungsinstrument PPR 2.0 zum 1. Januar 2024 auf Normalstationen für Erwachsene und Kinder sowie auf Intensivstationen für Kinder starten. „Die PPR 2.0 ist nun endlich gesetzlich verankert. Dafür setzen wir uns gemeinsam mit den Gewerkschaften und anderen Verbänden schon seit Jahren ein“, lobt DBfK-Präsidentin Christel Bienstein den Vorstoß des Ministeriums. „Richtig und wichtig ist auch, dass für die Weiterentwicklung des Instruments pflegewissenschaftliche Expertise an Bord ist. Der Weg hin zu einer guten Personalausstattung ist damit angelegt.“

    Quelle: dbfk.de
  • DPR

    PPBV: Ein Meilenstein für die Pflege und die Patientensicherheit

    28. November 2023

    Pflegepersonalbemessungsverordnung - Auf den Weg machen und dabei Stolpersteine beseitigen

    Das Bundesministerium für Gesundheit hat einen Referentenentwurf für eine „Verordnung über die Maßstäbe und Grundsätze für die Bemessung des Personalbedarfs in der stationären Krankenpflege (Pflegepersonalbemessungsverordnung PPBV)" vorgelegt. Irene Maier, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR), äußert sich anerkennend zu dem Entwurf:

    „Die Pflege im Krankenhaus wird erstmals in der Geschichte Deutschlands klar und verbindlich in ihrer Personalausstattung geregelt. Der Deutsche Pflegerat, weitere Verbände, Gewerkschaften und Krankenhäuser haben jahrzehntelang für bessere Arbeitsbedingungen, ausreichend Pflegepersonal und Patientensicherheit gekämpft. Endlich hat die Politik ihre Forderungen ernst genommen. Die Pflegepersonalbemessungsverordnung ist ein Meilenstein und eine Anerkennung der Leistungen der Pflegeprofession.

    Quelle: deutscher-pflegerat.de
  • Krankenhaus Neuwerk in Mönchengladbach als hervorragender Arbeitgeber für Pflegekräfte ausgezeichnet

    22. November 2023

    Das Krankenhaus Neuwerk wurde als einzige Klinik in Mönchengladbach vom "Stern" als herausragender Arbeitgeber für Pflegekräfte ausgezeichnet. Die Bewertung basiert auf verschiedenen Kriterien wie medizinischer Qualität, Arbeitsbedingungen, Finanzen/Vergütung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie berufliche Perspektiven. In den letzten drei Kategorien erzielte das Krankenhaus die Bewertung "sehr gut"...

    Quelle: Der Lokalbote
  • ÄB

    Neue Pflegepersonalbemessungsverordnung ab Januar 2024

    16. November 2023

    Ein Instrument zur Personalbemessung in der Pflege soll ab Januar 2024 sicherstellen, dass Krankenhäuser über ausreichend Pflegepersonal verfügen.

    Die Einführung eines solchen Instruments werde auch dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte zu verbessern und damit die Fachkräftesicherung zu unterstützen, heißt es in einem Entwurf der Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV), der dem Deutschen Ärzteblatt vorliegt...

    Quelle: aerzteblatt.de
  • ÄZ

    Ambulante Pflegedienste kämpfen mit finanziellen und personellen Herausforderungen

    14. November 2023

    Auch die wirtschaftliche Lage ambulanter Pflegedienste verschärft sich laut einer Umfrage zunehmend. Fast 73 Prozent der befragten Einrichtungen bezeichnen ihre wirtschaftliche Situation als "angespannt", und mehr als die Hälfte der Pflegedienste (54 Prozent) schließt das Jahr 2022 mit einem Jahresdefizit ab...

    Quelle: aerztezeitung.de
  • InEK

    InEK: Aktualisierte Pflegepersonaluntergrenzen für Krankenhäuser 2024

    14. November 2023

    Die Verordnung zur Festlegung von Pflegepersonaluntergrenzen in pflegesensitiven Bereichen in Krankenhäusern (PpUGV) für das Jahr 2024 wurde am 03.11.2023 überarbeitet. Diese Verordnung legt verbindliche Pflegepersonaluntergrenzen für bestimmte pflegesensitive Bereiche in Krankenhäusern fest...

    Quelle: g-drg.de
  • InEK

    FAQ zur Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung 2024

    14. November 2023

    Auf der Internetseite des InEK wurden zur Umsetzung der Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) für das Jahr 2024 Informationen zum Ablauf sowie zu Art und Umfang der Datenlieferungen veröffentlicht. Die häufigsten Fragen zur Umsetzung hat das InEK Ihnen mit Stand vom 10.11.2023 zusammengestellt...

    Quelle: g-drg.de
  • ABK

    Sachsen: Monitoring für Personalsituation in der Pflege geplant

    13. November 2023

    Mit einem Moni­toring will Sachsen die Personalsituation in der Pflege und in der Gesundheitslandschaft genauer unter die Lupe nehmen. „Erste Ergebnisse erwarten wir bereits Mitte nächsten Jahres, einen vollständigen Abschluss Ende 2025“, kündigte Petra Köpping, Gesundheits- und Sozialministerin, an. Vor allem sollten die aktuelle Situation sowie die Bedarfsprognosen betrachtet werden...

    Quelle: Deutsches Ärzteblatt
  • Neue Struktur für die Pflegedirektion der Kliniken an der Paar

    10. November 2023

    Nach dem Start der neuen Pflegedirektorin, Cornelia Geppert, im Juli 2023 ist nun das Team der Pflegedirektion personell und strukturell neu organisiert.

    Seit dem 1. Oktober ist ein standortübergreifendes Team für beide Häuser der Kliniken an der Paarim Einsatz. „Mit dieser neuen Struktur werden wir den modernen und hohen Anforderungen in der Pflege gerecht“, erklärt Dr. Hubert Mayer, Geschäftsführer der Kliniken an der Paar. Pflegedirektorin Cornelia Geppert ergänzt: „Vor allem mit den neuen Stabsstellen können wir Fachwissen in verschiedenen Spezialbereichen bündeln."

    Quelle: klipa.de
  • Fachkräftemangel: Kliniken in Sachsen-Anhalt setzen auf höhere Ausbildungskapazitäten

    10. November 2023

    Aufgrund des starken Fachkräftemangels im Gesundheitswesen legen Kliniken in Sachsen-Anhalt den Fokus auf die Ausbildung. „Am stärksten ausgeprägt ist der Personalmangel in der Pflege“, so ein Sprecher des Städtischen Klinikums Dessau. „Um gegenzusteuern, haben wir die Anzahl der Ausbildungsplätze in unserer Pflegeschule innerhalb von drei Jahren auf 240 verdoppelt.“...

    Quelle: Ärztezeitung
  • Gesundheitsminister Lauterbach: Verbot von Pflege-Leiharbeit löst Probleme mit Fachkräftemangel nicht

    31. Oktober 2023

    Verbot der Leiharbeit in der Pflege: Feuerlöscher oder doch eher Ärgernis? Seit geraumer Zeit wird in Deutschland über Leiharbeit in der Pflege diskutiert. Gesundheitsminister Karl Lauterbach hält ein Verbot für wenig hilfreich. Stattdessen setzt er auf etwas anderes...

    Quelle: Ärztezeitung
  • ABK

    Fachkräftemangel: Lauterbach will Leiharbeit in der Pflege eindämmen

    30. Oktober 2023

    Die Leiharbeit in der Pflege soll durch attraktivere Arbeitsbedingungen für die Stammbelegschaft eingedämmt werden, heißt es in einem aktuellen Schreiben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Der Fachkräftemangel habe dazu geführt, dass Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen verstärkt Leiharbeit nutzten, um Personallücken zu schließen...

    Quelle: Deutsches Ärzteblatt
  • UKSH

    Studie zu Arbeitsbedingungen in der Pflege: UKSH zählt zu Deutschlands Besten

    25. Oktober 2023

    Wo gibt es die besten Arbeitsbedingungen in der Pflege?

    Zum ersten Mal verleiht das Nachrichtenmagazin Stern das Unternehmenssiegel „Deutschlands ausgezeichnete Arbeitgeber Pflege 2023/24“. Demnach zählt das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) zu den herausragenden Krankenhäusern in Deutschland und wird als eine der besten Universitätskliniken ausgezeichnet.

    Quelle: uksh.de
  • Arbeitszeitmodell im Hellmig-Krankenhaus: Mehr Urlaub gegen Gehaltsverzicht

    23. Oktober 2023

    Das Hellmig-Krankenhaus in Kamen setzt auf Flexibilität und Work-Life-Balance. Ab Januar wird ein neues Arbeitszeitmodell eingeführt, das Mitarbeitern bis zu 64 Urlaubstage ermöglicht. Der Haken? Ein Gehaltsverzicht von 13%. Trotzdem zeigen Mitarbeiter reges Interesse, innerhalb von drei Wochen gab es bereits 25 Bewerbungen. Das Modell wird jedoch nur mit Zustimmung der Stationsleitung umgesetzt, die die Urlaubsplanung koordiniert. Das innovative Modell verspricht eine bessere Balance zwischen Beruf und Freizeit in der anspruchsvollen Pflegebranche.

    Quelle: hellwegeranzeiger.de
  • Pflege in Kreiskliniken Kassel neu aufgestellt

    23. Oktober 2023

    Thomas Bäcker ist neuer Stellvertretender Pflegedienstleiter

    Die Pflege von Patienten hat einen hohen Stellenwert in der gesundheitlichen Versorgung. Neben der ärztlichen Behandlung ist die Pflege die Grundlage für eine möglichst gute Genesung. Um die optimale Versorgung der Patienten, aber auch die Betreuung des Pflegepersonals noch weiter auszubauen, ist Thomas Bäcker als Stellvertretender Pflegedienstleiter für die Kreiskliniken eingestellt worden. Er unterstützt die Pflegedienstleiterin Michaela Grebe und wird ab sofort an vier Tagen in der Woche am Standort Hofgeismar sowie einmal pro Woche in Wolfhagen tätig sein. „Ich freue mich sehr, mit Thomas Bäcker einen weiteren erfahrenen Mitarbeiter für die Organisation der Pflege an beiden Standorten gefunden zu haben“, sagt Betriebsleiter Silvan Uick. 

     

    Quelle: landkreiskassel.de
  • BBT

    Pflege im Brüderkrankenhaus Trier ist 'Deutschlands Ausgezeichneter Arbeitgeber Pflege 2023/24'

    19. Oktober 2023

    Das Magazin stern hat in der Ausgabe 41/23 vom 5. Oktober die Ergebnisse einer großen Studie veröffentlicht, bei der zum ersten Mal das Arbeitgeber Siegel „Deutschlands Ausgezeichnete Arbeitgeber Pflege 2023/24“ verliehen wird.

    Aufbauend auf den stern-Listen zu Krankenhäusern und Rehakliniken wurden jetzt herausragende Arbeitgeber in der Pflege identifiziert. Das Brüderkrankenhaus Trier wurde dabei als einziges Krankenhaus in der Region als herausragender Arbeitgeber in der Pflege ausgezeichnet und als eine von neun großen Kliniken deutschlandweit in allen fünf Bewertungskategorien mit der Note „Sehr gut“ bewertet...

    Quelle: bbtgruppe.de
Einträge 41 bis 60 von 789
Render-Time: -0.609609