• Menü
  • Filter

Sortierung

Zeitraum

Tags

Pflege

Michael Thieme

Der soziodemografische Wandel hat große Auswirkungen auf das künftige Arbeitskräfteangebot für Krankenhäuser und erfordert eine neue Aufgabenteilung bei den patientennahen Berufsgruppen. Im Pflege- und Funktionsdienst führt dies kontinuierlich zur Erweiterung von Kompetenzen und beruflichen Perspektiven. Beispiele aus der Praxis zeigen, dass Modelle zur Aufgabenneuordnung die Versorgung im Krankenhaus verbessern und zugleich die Zufriedenheit des Personals erhöhen können.

Wenig Zeit für die Patienten, keine Wertschätzung der Arbeit: Viele Schwestern und Pfleger sind frustriert. Wollen Krankenhäuser Fachpersonal gewinnen und binden, müssen sie die Arbeitsbedingungen attraktiver gestalten.

  • WHO setzt Pflegekräfte und Hebammen für 2020 in den Fokus: Spahns Gesetzesinitiativen reichen nicht weit genug

    Es wird viel geredet, es wird viel gelobt, vor allem aber lobt sich die Politik selbst. Doch wie steht es um die Pflege in Deutschland, wie schnell wird sich die Situation der Pflegekräfte und Hebammen wirklich verbessern. Erst wenn das Personal sich organisiert und laut für ihre Rechte kämpft, wird Bewegung in die Problematik kommen, glaubt ein Pflegeexperte ...

    Quelle: spiegel.de
  • SPD Gesundheitsexperte besseren Bezahlung von Pflegekräften

    Lauterbach fordert neben einer besseren Bezahlung von Pflegekräften die schnelle Einführung einer 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich. Die Pläne von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), Pflegekräfte aus dem Ausland anzuwerben, werden nicht zu einer deutlichen Verbesserung der Situation führen ...

    Quelle: deutsch.rt.com
  • Pflegepersonalnotstand: An den Soester Krankenhäusern sieht es nach eigenen Angaben noch vergleichsweise gut aus

    7. Januar 2020

    Sowohl das kommunale Klinikum der Stadt Soest als auch das zum Katholischen Hospitalverbund gehörenden Marienkrankenhaus haben zwar Mühe, das nötige Personal für ihre Stationen zu finden, aber so gravierend wie offensichtlich in vielen anderen Krankenhäusern ist die Situation nach eigenen Angaben nicht. Und das hat Gründe ...

    Quelle: soester-anzeiger.de
  • MOPO

    Berlin: Offizieller Start der unter einem Dach geführten Pflegeschulen von Vivantes und Charité

    6. Januar 2020

    Berlins große landeseigene Krankenhauskonzerne Vivantes und Charité haben einen wichtigen Schritt getan, um ihre Ausbildungskapazitäten deutlich zu erweitern ...

    Quelle: morgenpost.de
  • WDR

    Pflegenotstand: Gesundheitsminister Laumann kritisiert Krankenhäuser wegen niedriger Ausbildungskapazitäten

    6. Januar 2020

    Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) sagte im WDR-Interview, er wolle, dass es 2020 eine Ausbildungsgarantie für jeden jungen Menschen in NRW gebe, der Pflegekraft werden wolle ...

    Quelle: wdr.de
  • GFO Kliniken Rhein-Berg: Krankenpflege und Altenpflege wächst zusammen

    3. Januar 2020

    Mitte Dezember unterzeichnete Jens Brockmann, Verwaltungsdirektor der GFO Kliniken Rhein-Berg, den Kooperationsvertrag für die Ausbildung von Pflegefrauen und -männern mit der Katholischen Pflegeschule Bergisches Land ... 

    Quelle: gfo-kliniken-rhein-berg.de
  • Generalistik: Aus Drei mach Eins

    3. Januar 2020

    Das neue Jahr bringt zahlreiche gesetzliche Änderungen, auch in der Pflege. Ab 2020 löst die neue, generalistische Pflegeausbildung die bisherigen drei getrennten Pflegeausbildungen in der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Kinderkrankenpflege ab. Spätestens 2023 wird es dann erstmals Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner geben. Mit der sogenannten Generalistik erlebt Deutschland eine der bisher größten Reformen der Pflegeberufeausbildung. Sie fügt sich ein in eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben der nächsten Jahre: das Sichern einer professionellen Pflege und das Angleichen der Pflegeausbildung an europäische Standards ...

    Quelle: pflegekammer-nds.de
  • Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau bildet erstmals Gesundheits- und Krankenpfleger aus

    3. Januar 2020

    Kooperation mit dem Christlichen Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe (CBG)

    Die Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau bildet erstmals Gesundheits- und Krankenpfleger aus. Dazu kooperiert die Klinik mit dem CBG, Christliches Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe in Kassel. Im laufenden Kurs der CBG, der im Herbst gestartet ist, haben die ersten zwei Pflegeschülerinnen der Orthopädischen Klinik ihre dreijährige Ausbildung begonnen. Geplant ist, von 2020 an jeweils im Frühjahr und Herbst fünf Ausbildungsplätze in den Kursen des CBG anzubieten. Künftige Pflegeschüler und -schülerinnen werden aufgrund einer Neuordnung und Generalisierung des Berufsbildes zum 1. Januar 2020 dann den Beruf zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann erlernen ...

    Quelle: klinik-lichtenau.de
  • Handbuch 2019 für Pflege & Vergütung: Alles über Pflegekomplexmaßnahmen-Score (PKMS), Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) und Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz (PpSG)

    Pia Wieteck, Stephanie Hausherr, Katrin Hirt
    RECOM
    4. Juni 2019 06:18 Uhr

    Handbuch 2019 für Pflege & Vergütung: Alles über Pflegekomplexmaßnahmen-Score (PKMS), Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) und Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz (PpSG)

    Pia Wieteck, Stephanie Hausherr, Katrin Hirt
    • RECOM
    • ISBN-13: 978-3897521452
    • ISBN-10: 3897521458
    • Auflage: 1
    • 528 Seiten
    • Erscheinungsjahr 2019
    43,90 €

    Ihr Handbuch für die neuen Gesetzgebungen zur Pflege im Krankenhaus.

    Die Vergütung von Pflegeleistungen in deutschen Krankenhäusern ist Gegenstand vielfältiger politischer Diskussionen. Das Handbuch 2019 spiegelt diese Entwicklungen und liefert wertvolle Hintergrundinformationen. Die neuen Gesetzgebungen des Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetzes (PpSG) und der Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) werden darin vorgestellt und deren Anforderungen und Auswirkungen aufgezeigt. Neue Fallbeispiele und Erfahrungsberichte sowie aktualisierte Dokumentationsanforderungen unterstützen Sie weiterhin bei der Kodierung des Pflegekomplexmaßnahmen-Scores (PKMS).

Einträge 781 bis 789 von 789
Render-Time: -0.132003