• Menü
  • Filter

Sortierung

Zeitraum

Tags

Qualitätsmanagement

Michael Thieme
  • Welche Konsequenzen haben künftige Qualitätsindikatoren auf die Krankenhausfinanzierung?

  • Welche Möglichkeiten häuserübergreifender Qualitätsvergleiche sind realistisch und ausbaufähig?

  • Welche Siegel, Auszeichnungen und Zertifikate wurden aktuell vergeben?

Der große Bereich des Qualitätsmanagements umfasst neben der externen Qualitätssicherung vor allem Fragen zur Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit. Verschiedene Auditvarianten und Zertifizierungsmöglichkeiten sind ebenso Schwerpunkte wie alle Fragen rund um die Evidence Based Medicine und die Darstellung und Veröffentlichung des alljährlichen Qualitätsberichts. Wir brauchen ein flexibles, aber sehr sorgfältiges QM, um gerade den aktuellen Hygieneproblemen wirkungsvoll zu begegnen.

  • MIW

    Lübeck: Netzwerk „MRSA plus“

    1. April 2011

    Das Lübecker Netzwerk „MRSA plus“ will den Kampf gegen multiresistente Keime künftig koordinieren und Standards für Hygiene und Behandlung zu schaffen ... [gelesen: hier]

    siehe auch

    "Aktionsbündnis gegen multiresistente Bakterien" ... [gelesen: hier]


    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • IQM

    Hygienequalität mit Indikatoren aus Routinedaten messbar

    30. März 2011

    Neue MRSA-Kodes vorgeschlagen - für mehr Patientensicherheit im Krankenhaus Berlin, 29. März 2011. Die Initiative Qualitätsmedizin (IQM) hat dem zuständigen Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) Ende Februar vorgeschlagen, ab 2012 einen separaten Kode für den Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) in den ICD-10-Katalog aufzunehmen. Ziel ist den MRSA-Erreger kodierbar zu machen und dabei zwischen Kolonisation und Infektion des Patienten sowie dem Erwerb des Erregers während oder vor dem aktuellen Krankenhausaufenthalt zu unterscheiden. IQM setzt sich damit für mehr Hygienequalität in deutschen Krankenhäusern ein.

    Bei Aufnahme der vorgeschlagenen Kodes in den Diagnosenschlüssel könnten aussagekräftige Qualitätsindikatoren wie z. B. „Inzidenzdichte nosokomialer MRSA-Fälle“ (Anzahl MRSAFälle, im Krankenhaus erworben, pro 1.000 Patiententage) effizient und objektiv berechnet werden. Krankenhausmitarbeiter könnten regelmäßig Informationen über die Anzahl von MRSA-Fällen, differenziert nach Grunderkrankungen und Operationen, für mehr Patientensicherheit nutzen. Die vorgeschlagenen Kodes wären ohne zusätzlichen Erfassungsaufwand mit bereits heute als Kodierhilfe eingesetzten Softwareprogrammen dann auch für die Qualitätsmessung nutzbar. Dieses Verfahren kann auf weitere pan- und multiresistente Erreger ausgedehnt werden.

    Experten gehen von jährlich ca. 130.000 MRSA-Fällen in Folge von im Krankenhaus erworbenen Keimen aus. Für einen noch besseren Schutz der Patienten wäre es mit diesem Verfahren möglich, Hygieneergebnisse effizient zu ermitteln und transparent darzustellen. Qualitätstransparenz hilft Ärzten und Pflegenden das Infektionsrisiko noch besser einzuschätzen und Präventionsmaßnahmen zu optimieren.
    Weiterführende Informationen zum Änderungsvorschlag erhalten Sie unter: www.initiative-qualitaetsmedizin.de

    Quelle: IQM Initiative Qualitätsmedizin e.V.
    Relevanz0
  • MIW

    Verbraucherzentralen fordern mehr Transparenz

    29. März 2011

    Mehr Transparenz zum Schutz der Patienten vor Behandlungsfehlern fordern die Verbraucherzentralen ... weiter

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Patientenumfrage der KGSH - Medizinische Versorgung auf höchstem Niveau

    25. März 2011

    Ein Ergebnis der aktuellen Patientenumfrage der Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein e.V. - erneut das bewertete Krankenhaus aufsuchen würden 98,4 Prozent der Befragten. ... weiter

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
  • MIW

    Facharztterminhotline der Deutschen BKK erfolgreich

    25. März 2011

    Nach nur einem Jahr kann die kostenlose Hotline der Deutschen BKK Erfolge verzeichnen. Fast 2.200 Termine bei Fachärzten konnten bis zu vier Monaten vorverlegt werden. ... weiter

    Quelle: medinfoweb.de
    Relevanz0
Einträge 5241 bis 5245 von 5245
Render-Time: -0.458093