- Primärkodierung
Revision vor Abrechnung
MD-Management
Qualitätsmanagement

-
Welche Konsequenzen haben künftige Qualitätsindikatoren auf die Krankenhausfinanzierung?
-
Welche Möglichkeiten häuserübergreifender Qualitätsvergleiche sind realistisch und ausbaufähig?
-
Welche Siegel, Auszeichnungen und Zertifikate wurden aktuell vergeben?
Der große Bereich des Qualitätsmanagements umfasst neben der externen Qualitätssicherung vor allem Fragen zur Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit. Verschiedene Auditvarianten und Zertifizierungsmöglichkeiten sind ebenso Schwerpunkte wie alle Fragen rund um die Evidence Based Medicine und die Darstellung und Veröffentlichung des alljährlichen Qualitätsberichts. Wir brauchen ein flexibles, aber sehr sorgfältiges QM, um gerade den aktuellen Hygieneproblemen wirkungsvoll zu begegnen.
-
Wegen Vergewaltigungsvorwürfen gegen einen Arzt ist heute (02.03.2022) das Evangelische Klinikum Bethel in Bielefeld durchsucht worden. Laut einer Sprecherin der Duisburger Staatsanwaltschaft, sollten bei der Aktion Unterlagen gesichert werden...
Quelle: aerzteblatt.de -
Die Krankenhäuser im Land sind seit Mai 2019 verpflichtet, Patienten-Fürsprecher zu bestellen, sagte die gesundheitspolitische Sprecherin Susan Sziborra-Seidlitz am Montag. Erst 17 von 45 Krankenhäusern haben in Sachsen-Anhalt Patienten-Fürsprecher eingesetzt. "Wenn nach fast drei Jahren erst ein Drittel der Krankenhäuser tätig wurden, ist das klar zu wenig."...
Quelle: gmx.net -
Das Landgericht Oldenburg befasst sich mit drei Morden von Niels Högel. Nun stehen sieben ehemalige Vorgesetzte von Högel, unter anderem wegen Totschlages vor Gericht. Der Ex-Pfleger hat am Dienstag als Zeuge ausgesagt...
Quelle: NDR.de -
Das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle teilte nach umfangreichen Untersuchungen wegen manipulierter Blutproben von Neugeborenen in einer Klinik in Halle mit, dass bislang keine gesundheitlichen Nachteile bei den Kindern deutlich geworden sind...
Quelle: aerzteblatt.de -
Eine Festnahme in München machte im Herbst 2020 Schlagzeilen, denn ein Pfleger soll versucht haben, drei Patienten umzubringen. Nun zeigt sich jedoch, dass alles noch viel schlimmer gewesen sein könnte...
Quelle: oz-online.de -
Qualitätssicherungsverfahren: Relevante Änderungen zum Verfahrensjahr 2022 – Ergänzung
25. Februar 2022Ab sofort steht für alle Qualitätssicherungsverfahren ein Überblick über relevante Änderungen und Fallstricke für das Verfahrensjahr 2022 auf der Homepage der QiG BW GmbH zur Verfügung.
Die Geschäftsstelle hat die Änderungen, die sich in den Spezifikationen für das VJ2022 ergeben haben, auch für die Verfahren QS PCI, 9/1-9/6, QS MRE für Sie zusammengestellt sowie ausgewählte Verfahren um die Fallstricke ergänzt...
Quelle: qigbw.de - Anzeige
Zukunft der Krankenhausorganisation – schlanke und agile Klinikführung durch Lean Management
Termin
- Start am 17.05.2022, online
3 Module à 3 Stunden im Zeitraum 17.05.-31.05.2022
Bei uns erlernen Sie anhand realer Beispiele aus Kliniken die Grundsätze und praktische Anwendung von Lean Management und agilem Management im Krankenhaus. Mit Teamboarding erleben Sie außerdem ein praktisches, unternehmensweites System zur kontinuierlichen Verbesserung. Legen Sie mit optimalen Prozessen die Basis für bessere Arbeitsbedingungen und wirtschaftlichen Erfolg für die nächsten Jahre.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
Quelle: healthcare-akademie.de - Start am 17.05.2022, online
-
Für den Fall der Fälle: Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung – Broschüre kostenlos im Diakonissenkrankenhaus Leipzig erhältlich
Wer denkt schon gern darüber nach, was im Alter einmal sein wird oder wie es nach einem schweren Unfall oder mit dem Wissen um eine lebensbedrohliche Erkrankung weitergehen könnte? Und doch ist es wichtig, solche existenziellen Fragen rechtzeitig für sich zu klären. Im Verbund von AGAPLESION MITTELDEUTSCHLAND, zu dem auch das Diakonissenkrankenhaus Leipzig gehört, haben Experten eine dafür geeignete Formularsammlung erarbeitet. Sie ist ab sofort als kostenlose Broschüre im Diako erhältlich oder kann über die Website des Krankenhauses heruntergeladen werden.
Quelle: diako-leipzig.de -
Für Ärzte ist die COVID-19-Pandemie eine enorme Belastung – das liegt auch daran, dass die Versorgung von Patienten mit anderen Erkrankungen mitunter stark eingeschränkt war. Das zeigt eine Befragung, an der sich 1.476 Mitglieder der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) beteiligten...
Quelle: aerzteblatt.de -
Lohfert-Preis 2022 für Prävention und Gesundheitsförderung – Freia De Bock ergänzt Jury des Lohfert-Preises 2022
Gemeinsam für mehr Gesundheit: Modelle und Technologien zur Verbesserung der Erreichbarkeit, Aufklärung und Beteiligung in der gesundheitlichen Versorgung – so lautet das Ausschreibungsthema für den diesjährigen Lohfert-Preis. Dazu heißt die Christoph Lohfert Stiftung Prof. Dr. med. Freia De Bock, Expertin für Public Health und Abteilungsleiterin in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), als Gastjurorin herzlich willkommen.
Quelle: Pressemeldung – christophlohfert-stiftung.de -
In Cottbus im Carl-Thiem-Klinikum gibt es in Zukunft kein langweiliges Krankenhausessen mehr. Denn der Spitzenkoch Jörg Thiele möchte das Mittagessen zur „kleinen Auszeit mit Erlebnischarakter“ machen...
Quelle: aerztezeitung.de -
Zum fünften Mal infolge: Recura Häuser zählen zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben 2022
Recura, zu denen auch die Kliniken Beelitz zählen, ist zum fünften Mal infolge von den renommierten Fachmagazinen Focus Money und Deutschland Test mit dem Siegel „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2022“ ausgezeichnet worden. Schon in den Vorjahren errang der mittelständische Konzern jeweils die Plätze 1 und 2 im Gesundheitswesen. Damit werden die bestmöglichen Bedingungen für den beruflichen Nachwuchs in der Gesundheitsbranche bei Recura erneut durch eine externe Fachjury bestätigt.
Quelle: rehaklinik-beelitz.de -
Deutsches Institut für Service-Qualität (DISQ) untersuchte 323 Krankenhäuser in 15 Metropolen
In einer vom DISQ Institut, in Zusammenarbeit mit dem IGES Institut durchgeführten Studie im Zeitraum August 2021 bis Januar 2022 erreichte das Klinikum St. Georg im Bereich Serviceanalyse den ersten Platz unter teilnehmenden Krankenhäusern aus 15 deutschen Metropolen (15 Großstädte mit rund 500.000 Einwohnern). „Ich bin sehr erfreut, dass unser Klinikum insgesamt, und bei der Serviceanalyse insbesondere, so gut abschneidet“, sagt Dr. Iris Minde, Geschäftsführerin des Klinikums. „Durch Qualitätsberichte und moderne Medien haben potenzielle Patienten heute eine Vielzahl an Informationsquellen, um sich für ein Krankenhaus zu entscheiden. Da können auch vermeintliche Kleinigkeiten, wie telefonische Auskünfte oder Schriftverkehr per Mail, eine wichtige Rolle in der Entscheidungsfindung spielen. Es ist gut, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an diesen Schnittstellen diese Aufgaben so ernst und sich Zeit für die Anfragen nehmen“, so Dr. Minde weiter.
Quelle: Pressemeldung – sanktgeorg.de -
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben dazu geführt, dass im Jahr 2020 mehr Menschen aus Rheinland-Pfalz an einer Krankenhausinfektion gestorben sind als in den Jahren zuvor. Das teilte die Krankenkasse Barmer mit. Die Zahl der Klinikinfektionen bei Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern stieg im Jahr 2020 um 1600 und die Zahl der daraus resultierenden Todesfälle um 60...
Quelle: eifelzeitung.de -
ARD-Politikmagazin Kontraste: Neue Vorwürfe gegen Chefarzt am evangelischen Bethel-Klinikum in Bielefeld
18. Februar 2022Im Fall des Assistenzarztes, der an einer Bielefelder Klinik etwa 30 Frauen vergewaltigt hat, gibt es nach Informationen des ARD-Politikmagazins Kontraste neue Vorwürfe gegen einen Chefarzt ...
Quelle: tagesschau.de -
Diebstahl, Unterschlagung, Untreue, Urkundenfälschung - Tatbestände wie diese und weitere aus dem Feld der Wirtschaftskriminalität lassen sich im unternehmerischen Kontext unter dem Begriff der dolosen Handlungen zusammenfassen. Der Kreis der potenziell Geschädigten durch diese Handlungen ist groß. Unternehmen können jedoch einiges dafür tun, sich vor dolosen Handlungen zu schützen...
Quelle: solidaris.de -
Das neu erschienene Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie zeigt auf, wie der Bewegungsapparat älterer Menschen medizinisch besser behandelt werden kann. Strukturen und Prozesse bei der Versorgung von Altersbrüchen werden definiert - erstmals auch für planbare Eingriffe, wie bspw. das Einsetzen von künstlichen Hüftgelenken...
Quelle: dgou.de - IQTIQ
Strukturabfrage 2022: Strukturelle und personelle Ausstattung von Perinatalzentren und Einrichtungen mit perinatalem Schwerpunkt
18. Februar 2022Die "Qualitätssicherungs-Richtlinie für Früh- und Reifgeborene" (QFR-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses bildet die Grundlage dieser Abfrage. Bei Perinatalzentren handelt es sich um Spezialkliniken, in welchen sehr kleine Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht von unter 1.500 Gramm behandelt werden...
Quelle: iqtig.org -
Zweieinhalb Jahre nach dem Urteil gegen den Serienmörder Niels Högel geht es erneut um dessen unfassbare Verbrechen. Diesmal ist die Fragestellung aber völlig anders: Angeklagt sind Ex-Vorgesetzte von Högel ...
Quelle: stimme.de - MB
Umfrage: Klinikärzte sind regelmäßig erschöpft – jeder fünfte plant Tätigkeitswechsel
Tarifangebot der Arbeitgeber ruft Empörung bei Ärztinnen und Ärzten in kommunalen Krankenhäusern
Die Corona-Pandemie hat zu einer deutlichen Arbeitszunahme bei Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Kliniken geführt. Das geht aus einer Adhoc-Umfrage des Marburger Bundes unter rund 3.300 Mitgliedern der Ärztegewerkschaft hervor. 71 Prozent der Befragten geben an, dass ihre Arbeitsbelastung durch die Pandemie eher zugenommen hat, bei etwa einem Fünftel (22 %) ist sie in etwa gleichgeblieben. Rund 91 Prozent der Klinikärzte fühlen sich durch ihre Arbeit regelmäßig erschöpft (31 % „immer“ und 60 % „zunehmend“).
Quelle: marburger-bund.de