- Neben dem Fachkräftemangel ist die Suche nach geeigneten Führungskräften eine Herausforderung für jedes Unternehmen.
- Die Suche über Suchmaschinen, Social Mediaplattformen, Anzeigen und Portale produziert viele aber nur wenige richtige Ergebnisse.
- Entscheidend für den Erfolg ist die Art der Recherche.
- Es gibt viele Bewerber um begehrte Positionen, doch nur wenig wirklich geeignete.
Qualitätsmanagement

-
Welche Konsequenzen haben künftige Qualitätsindikatoren auf die Krankenhausfinanzierung?
-
Welche Möglichkeiten häuserübergreifender Qualitätsvergleiche sind realistisch und ausbaufähig?
-
Welche Siegel, Auszeichnungen und Zertifikate wurden aktuell vergeben?
Der große Bereich des Qualitätsmanagements umfasst neben der externen Qualitätssicherung vor allem Fragen zur Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit. Verschiedene Auditvarianten und Zertifizierungsmöglichkeiten sind ebenso Schwerpunkte wie alle Fragen rund um die Evidence Based Medicine und die Darstellung und Veröffentlichung des alljährlichen Qualitätsberichts. Wir brauchen ein flexibles, aber sehr sorgfältiges QM, um gerade den aktuellen Hygieneproblemen wirkungsvoll zu begegnen.
- MIW
Prof. Wilfried von Eiff: Der Übergang von der Akutbehandlung zur Reha muss verbessert werden
24. Oktober 2011Der schlechtere Zustand der Patienten beim Übergang von der Akutbehandlung zur Reha, liegt nicht originär am Fallpauschalensystem, sondern an Organisationsfehlern und politischen Eingriffen ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Mit einem neuen bundeseinheitlichen Notaufnahmeprotokoll will die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) die Versorgung von Patienten in Krankenhäusern weiter verbessern ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
In allen drei Solingen Krankenhäusern werden im Zeitraum vom 2. bis zum 30. November jeder Patient, der sich für länger als 24 Stunden in stationäre Behandlung begibt, mittels eines Abstrichs von der Nasenschleimhaut auf den Keim getestet ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Im Zusammenhang mit der umstrittenen Entlassung einer 80 jährigen dementen Patientin räumen die Amperkliniken Fehler im Prozessmanagement ein ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Folgende Pressemitteilung des Gemeinsamen Bundesausschusses vom 19. Oktober 2011 kann jetzt im Internet abgerufen werden:
3. Qualitätssicherungskonferenz des G-BA: Fortbildungspunkte für Ärztinnen und Ärzte
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das oberste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung der Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser und Krankenkassen in Deutschland. Er bestimmt in Form von Richtlinien den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für etwa 70 Millionen Versicherte. Der G-BA legt fest, welche Leistungen der medizinischen Versorgung von der GKV übernommen werden. Rechtsgrundlage für die Arbeit des G-BA ist das fünfte Buch des Sozialgesetzbuches (SGB V).
Den gesundheitspolitischen Rahmen der medizinischen Versorgung in Deutschland gibt das Parlament durch Gesetze vor. Aufgabe des G-BA ist es, innerhalb dieses Rahmens einheitliche Vorgaben für die konkrete Umsetzung in der Praxis zu beschließen. Die von ihm beschlossenen Richtlinien haben den Charakter untergesetzlicher Normen und sind für alle Akteure der GKV bindend.
Bei seinen Entscheidungen berücksichtigt der G-BA den aktuellen Stand der medizinischen Erkenntnisse und untersucht den diagnostischen oder therapeutischen Nutzen, die medizinische Notwendigkeit und die Wirtschaftlichkeit einer Leistung aus dem Pflichtkatalog der Krankenkassen. Zudem hat der G-BA weitere wichtige Aufgaben im Bereich des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung in der ambulanten und stationären Versorgung.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.g-ba.de.Quelle: G-BA - MIW
G-BA: Befristete Außervollzugsetzung der Mindestmenge für Kniegelenk Totalendoprothesen
19. Oktober 2011Mindestmengenvereinbarung - befristete Außervollzugsetzung einer Regelung der Mindestmengenvereinbarung: Mindestmenge für Kniegelenk Totalendoprothesen ... weiter
Quelle: medinfoweb.de -
Der Chefarzt der Kinderklinik am Vivantes-Klinikum in Berlin-Neukölln fordert eine wirksame Mindestmengenregelung und die Zentralisierung der Geburtskliniken ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Fast 50 prozent aller bewerteten Krankenhäuser aus Baden-Württemberg bekommen von der TK eine Auszeichnung ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Der Konzern will damit seine Krankenhäuser besser aufstellen und
zentrale Aufnahmestellen in den Krankenhäusern schaffen ... [gelesen: hier]Quelle: medinfoweb.de -
Das Evangelische Krankenhaus Göttingen-Weende und die Krankenhäuser Neu-Bethlehem und Neu-Mariahilf in Göttingen erhielten mit dem Qualitätssiegel der Techniker Krankenkasse (TK) ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Der Staatsanwalt wurde eingeschaltet. Die Quelle des Bakteriums in der Kinderklinik Passau kontte noch nicht ermittelt werden ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Mittelerweile zählt der onkologische Arbeitskreis Mittelhessen 32 Mitglieder. Nun sollen auch die Hausärzten eingebunden werden ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Die Kinderklinik in Passau kämpft gegen hartnäckige Keime in der Neonatologie ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
In zwei Münchner Kliniken sind bei Patientene vermehrt Bakterien nachgewiesen worden ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Bericht vom 3. QMR-Kongress "Qualitätsmessung und Qualitätsmanagement mit Routinedaten"
6. Oktober 2011Auch vom 3. QMR-Kongress am 19. Und 20. September in Potsdam ist wieder Positives zu berichten: Handelt es sich doch um eine der - in Deutschlands Gesundheitswesen raren - Veranstaltungen zur Qualität der Krankenbehandlung, an denen es angesichts des allgemeinen Schneckentempos des Wandels zum Besseren überhaupt noch teilzunehmen lohnt. Statt der immer gleichen Sprechblasen der immer gleichen Repräsentanten des Verbändestaates kamen hier auch viele Vertreter jener zu Wort, die sich tagtäglich mit den praktischen Details herumschlagen. Die Berichterstattung dazu erfolgt - wie üblich aus der Sicht des (potentiellen) Patienten. Und / oder der Gesellschaft ... weiter
Quelle: hmanage.net -
Zwei von drei rheinland-pfälzischen Patienten sind unzufrieden mit der Behandlung ihrer [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
Die Kliniken in Bad Langensalza, Blankenhain und Sömerda sind bei einer Patientenbefragung der Techniker Krankenkasse (TK) auf den vorderen Rängen gelandet ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
In einer neuen Studie bewerten Patienten Krankenhäuser in der Hauptstadt ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
In der AOK-Studie zu Komplikationen nach Operationen an Gallenblase, Knie- und Hüftgelenken verzeichnen vier Häuser aus dem Kreis Neuss sehr gute Ergebnisse ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de -
(22.09.11) Die AOK hat ihr Angebot im Krankenhausnavigator erweitert. Patienten, die vor einer Gallenblasen-Operation stehen, können sich jetzt in der Online-Suchmaschine über die Ergebnisse solcher Eingriffe in den Kliniken informieren. Dies sei "ein weiterer Schritt in Richtung Transparenz im Gesundheitswesen", sagte Jürgen Graalmann, Vorstand des AOK-Bundesverbandes ... weiter
Quelle: AOK