- IHR PARTNER FÜR BERATUNG IM GESUNDHEITSWESEN
- ONLINE-SCHULUNGEN KODIERUNG FÜR ALLE MEDIZINISCHEN FACHGEBIETE
- IHR PARTNER FÜR KLINIKBERATUNG, PROZESSMANAGEMENT & RESTRUKTURIERUNG
Recherche
Wie in einer großen Bibliothek haben Sie hier die Möglichkeit, u.a. nach Stichworten, Jahreszahlen, Themata oder Rubriken in unserem umfassenden Archiv zu suchen. Viele verschiedene Tags erleichtern die Suche, so dass Sie intuitiv immer wieder Vergessengeglaubtes zu Tage fördern können.
84 Ergebnisse gefunden
-
Termin
- 19.01.2022, 13:00-17:00 Uhr, online
Ab 2022 regelt die neue Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV) die Prüfung von Krankenhausabrechnungen. Welche Herausforderungen kommen damit auf Sie zu und wie meistern Sie die neuen Anforderungen optimal? Das erfahren Sie bei uns. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Neuerungen, um ihre Erlöse auch zukünftig zu sichern.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
Quelle: healthcare-akademie.de -
RA Dr. Florian Wölkam
Ebenfalls in der Sitzung vom 11.11.2021 hatte das BSG in zwei Verfahren unter Beteiligung der Knappschaft Bahn See zu entscheiden, wie mit der Präklusionswirkung von Unterlagen umzugehen ist, die nicht innerhalb der Frist des § 7 PrüfvV 2014 beim SMD der Knappschaft Bahn See eingegangen sind ...
Quelle: medizinrecht.ra-glw.de -
RA Dr. Florian Wölkam
Das BSG hat in seiner Sitzung vom 11.11.2021 in mehreren Verfahren die Anforderungen an die Präklusionswirkung des § 7 Abs. 2 und 5 PrüfvV konkretisiert und dabei im Grundsatz die Rechtsprechung des 1. Senates des BSG vom 18.05.2021 bestätigt ...
Quelle: medizinrecht.ra-glw.de -
RA Dr. Florian Wölkam
Das BSG hat in seiner Entscheidung vom 11.11.2021 (- B 1 KR 36/20 -) das im hamburgischen Landesvertrag nach § 112 Abs. 1 SGB V enthaltene Aufrechnungsverbot als nichtig angesehen, weil es gegen die höherrangige PrüfvV aus dem Jahr 2014 verstößt, welches die Aufrechnung der Krankenkasse mit unstrittigen Forderungen nach Abschluss des Prüfverfahrens erlaubte ...
Quelle: medizinrecht.ra-glw.de - Anzeige
Web-Seminar: MDK-Reformgesetz und seine Folgen für die Rechnungsprüfung in Krankenhäusern
ÜBER DIE VERANSTALTUNG
In diesem Webinar werden Ihnen die aktuellen Gesetzesänderungen und Vereinbarungen bezüglich der Krankenhausrechnungsprüfungen vermittelt. Darüber hinaus erhalten Sie fundierte Grundlagenkenntnisse rund um die Dokumentation und Kodierung sowie zur Umsetzung der nachrangigen Vereinbarungen der Selbstverwaltungspartner in der Praxis.
TERMIN
02.12.2021 von 9.15 Uhr bis 16.00 Uhr
03.12.2021 von 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr10.03.2022 von 9.15 Uhr bis 16.00 Uhr
11.03.2022 von 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr13.06.2022 von 9.15 Uhr bis 16.00 Uhr
14.06.2022 von 9.00 Uhr bis 15.30 UhrIHR NUTZEN
- Nach dem Webinar wissen Sie, wie Sie Ihre Fälle sicher kodieren und dokumentieren.
- Sie lernen die Strategien der Kostenträger und des MD kennen und können Ihre Abläufe optimal darauf ausrichten. Dadurch vermeiden Sie Erlöseinbußen und Fehlbelegungsdiskussionen.
- Lernen Sie von unseren Experten die richtige Vorgehensweise zu den MD-Strukturprüfungen und diskutieren Sie mit ihnen Ihre Hausstrategie.
Quelle: Deutsches Krankenhausinstitut GmbH -
Die neue Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV): Das ändert sich für Chefärzte und Krankenhäuser
25. November 2021Zum 01.01.2022 tritt die neue Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV) in Kraft. (online unter iww.de/s5649. Da der GKV-Spitzenverband und die DKG als Vertragspartner sich nicht einigen konnten, wurde die PrüfvV durch Beschluss der Schiedsstelle vom 22.06.2021 festgesetzt. Betroffen sind u. a. auch die Chefärzte, die für die Abrechnung der Krankenhausleistungen in ihren Abteilungen verantwortlich sind ...
Quelle: iww.de - Anzeige
Online-Teilnahme: DRG-Abrechnung und MD-Abrechnungsprüfung 2022
ÜBER DIE VERANSTALTUNG
Bringen Sie Ihre Profi-Kenntnisse zum DRG-Fallpauschalenkatalog und den Abrechnungsbestimmungen auf den neuesten Stand! Sie erhalten Tipps zu Abrechnungsfragen, zu den Neuregelungen des MDK-Reformgesetzes, zur Umsetzung der Regelungen der Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV) nach § 17c KHG, zur Abrechnung des Pflegebudgets und den Auswirkungen der Pflegeausgliederung sowie zur aktuellen BSG-Rechtsprechung zur Abrechnung und Abrechnungsprüfung.
TERMIN
19.01.2022 - Web-Seminar, 09:15 - 16:45 Uhr
IHR NUTZEN
Nach dem Seminar ist Ihr Profi-Wissen zur DRG-Abrechnung und zur aktuellen Rechtsprechung auf dem neuesten Stand. Damit können Sie Ihre Abrechnung noch erfolgreicher durchsetzen.
Quelle: Deutsches Krankenhausinstitut GmbH -
ÜBER DIE VERANSTALTUNG
Sie verfügen bereits über erste Grundkenntnisse der Dokumentation, Kodierung und MD-Abrechnungsprüfung in der Psychiatrie, Kinder-/Jugendpsychiatrie oder Psychosomatik? In diesem Webinar erhalten Sie kompakt und aktuell Ihr jährliches Update. Erfahren Sie außerdem, wie Sie im Rahmen von MD-Abrechnungsprüfungen Ihre Ansprüche wahren.
TERMIN
26.11.2021 - Web-Seminar, 13:00 - 16:00 Uhr
13.01.2022 - Web-Seminar, 13:00 - 16:00 Uhr
IHR NUTZEN
- Sie erfahren die aktuellen Änderungen der gültigen ICD- und OPS-Kodes für die Psych-Fächer und können diese sicher anwenden.
- Sie erhalten einen Überblick über den PEPP-Entgeltkatalog 2022.
- Sie wissen, welche Änderungen im Katalog vorgenommen wurden und worauf es bei Ihrer klinikinternen Dokumentation ankommt.
- Sie sind für Ihre PEPP-Abrechnungen gerüstet und können Ihre Rechnungen erfolgreich durchsetzen.
Quelle: Deutsches Krankenhausinstitut GmbH -
Remco Salomé | medcontroller
Wie ist eigentlich die Rechtslage, wenn der MD zum Schluss kommt, dass unsere Rechnung nicht gemindert, sondern sogar erhöht werden muss? Regelmäßig stößt eine entsprechende Erhöhung des Rechnungsbetrages auf empörte Reaktionen der Kasse: Das sei laut PrüfvV verboten! Stimmt das? ...
Quelle: medcontroller.de - Anzeige
Web-Seminar: Professionelles MD-Management leicht gemacht inkl. Hinweise zur neuen Strukturprüfungsrichtlinie (StrOPS-RL)
ÜBER DIE VERANSTALTUNG
Rechnungsprüfungen im Krankenhaus folgen komplexen Regeln. Eine undurchsichtige Sozialrechtsprechung sorgt für viele Fragen auf allen Seiten. Abhilfe sollte das MDK-Reformgesetz bringen. Die Ergebnisse sind aber vielerorts ernüchternd. Ein systematisches MD-Management hilft Ihnen, die MD-Anfragen erfolgreich zu bewältigen und Ihre Erlösansprüche auch durchzusetzen.
TERMIN
25.10.2021 - Web-Seminar, 10:00 - 16:30 Uhr
07.04.2022 - Web-Seminar, 10:00 - 16:30 Uhr
IHR NUTZEN
Der Referent zeigt Ihnen, wie Sie
- die Änderungen des MDK-Reformgesetzes in der eigenen Klinik nutzen können,
- die interne Organisationsstruktur zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen verbessern können,
- Ihre Rechnungsprüfungen als wichtige Informationsquelle nutzen,
- Ihre Erfolgsquote steigern und die Prüfquote beeinflussen können.
Lernen Sie außerdem Strategien im Umgang mit Kostenträgern und den neuen unabhängigen Medizinischen Diensten kennen.
Aktuell: Erfahren Sie auch, wie Sie die Strukturprüfungsrichtlinie (StrOPS-RL) und die PrüfVV 2022 in Ihr MD-Management integrieren können.Quelle: Deutsches Krankenhausinstitut GmbH
Hilfe zur Suche
Nutzen Sie die folgenden Regeln, um Ihre Suche zu konkretisieren:
Suche | Ergebnis |
---|---|
Wort1 Wort2 | Artikel, die Wort1 ODER Wort2 enthalten |
+Wort1 +Wort2 | Artikel, die Wort1 UND Wort2 enthalten |
+Wort1 -Wort2 | Artikel, die Wort1 ABER NICHT Wort2 enthalten |
*Wort1* | Artikel, die Wort1 auch innerhalb eines Wortes enthalten |
"Wort1 Wort2" | Artikel, die die genaue Phrase "Wort1 Wort2" enthalten |