- Eine Bank, die
Türen öffnet? - An morgen denken.
Kräfte bündeln. - Für eine nachhaltig
lebenswerte Gesellschaft.
Erfahren Sie mehr.
Recherche
Wie in einer großen Bibliothek haben Sie hier die Möglichkeit, u.a. nach Stichworten, Jahreszahlen, Themata oder Rubriken in unserem umfassenden Archiv zu suchen. Viele verschiedene Tags erleichtern die Suche, so dass Sie intuitiv immer wieder Vergessengeglaubtes zu Tage fördern können.
64 Ergebnisse gefunden
-
Krahnert Krahl + Partner: BSG - Andeutung zu Ausschlussfristen nach der PrüfvV
31. Dezember 2019Rechtlich umstritten ist die Frage, ob die Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV) zwischen Krankenkassen, MDK und Krankenhäusern auch Ausschlussfristen zulasten der Krankenhäuser regelt. Während einige Gerichte solche annehmen, lehnen sie andere ab. Die Judikatur ist bislang uneinheitlich. Streitig sind hier in erster Linie die Rechtsfolgen verspätet oder nicht übersandter Unterlagen nach § 7 Abs. 2 S. 3, 4 PrüfvV sowie diejenigen verspäteter oder wiederholter Nachkodierung bzw. Rechnungskorrektur nach § 7 Abs. 5 PrüfvV. Überzeugend ist insoweit die Rechtsprechung des Landessozialgerichts Baden-Württemberg zu § 7 Abs. 2 S. 3, 4 PrüfvV (verspätete Unterlagenübersendung) ...
Quelle: krahnert-medizinrecht.de - AOK
Übergangsvereinbarung zur Vereinbarung über das Nähere zum Prüfverfahren nach § 275 Absatz 1c SGB V (Prüfverfahrensvereinbarung – PrüfvV)
20. Dezember 2019Übergangsvereinbarung zur Vereinbarung über das Nähere zum Prüfverfahren nach § 275 Absatz 1c SGB V (Prüfverfahrensvereinbarung – PrüfvV) gemäß § 17c Absatz 2 KHG vom 03.02.2016 zwischen dem GKV-Spitzenverband, Berlin und der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V., Berlin ...
Quelle: aok-gesundheitspartner.de - MOHR
BSG: Aufrechnung - § 9 PrüfVV - Sammelüberweisung - Bestimmung der Tilgungsreihenfolge
Nach der Prüfverfahrensvereinbarung ist es zulässig, mit Forderungen aufzurechnen, die in einer Sammelüberweisung mit Entlassdatum, Fall- und Rechnungsnummer sowie dem konkreten Zahlbetrag aufgeführt sind. Dabei findet die Tilgungsreihenfolge gem. § 366 Abs. 2 BGB Anwendung. BSG, Urteil vom 31.07.2019 Az.: B 1 KR 31/18 ...
Quelle: medizinrecht-ra-mohr.de - MOHR
Die in § 7 Abs. 5 Satz 2 Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV 2015) vorgesehene 5-Monats-Frist stellt keine Ausschlussfrist für Vergütungsansprüche dar
13. Juni 2019Krankenhäuser sind daher berechtigt, auch außerhalb der 5-Monats-Frist Rechnungskorrekturen vorzunehmen. Urteil des SG Chemnitz vom 23.04.2019, S 15 KR 819/17 (noch nicht rechtskräftig) ...
Quelle: medizinrecht-ra-mohr.de -
Kodierhandbuch Geriatrie 2019
Bundesverband Geriatrie- Schüling, K
- ISBN-13: 978-3865233004
- ISBN-10: 3865233007
- Auflage: 1
- 360 Seiten
- Erscheinungsjahr 2019
19,80 €Ziel des Kodierhandbuchs ist es, dem therapeutischen Team in der Geriatrie eine leicht verständliche,
praxisnahe Unterstützung in der täglichen Kodierung zu geben und somit den erforderlichen täglichen
Aufwand für eine fach- und sachgerechte Abbildung der erbrachten Leistungen in der Behandlung
geriatrischer Patienten zu minimieren. -
Sie verfügen bereits über erste Grundkenntnisse der Dokumentation, Kodierung und MDK-Abrechnungsprüfung in der Psychiatrie und Psychosomatik? In diesem Seminar am 10.12.2018 (Düsseldorf) und am 13.12.2018 (Berlin) erhalten Sie kompakt und aktuell Ihr jährliches Update. Erfahren Sie außerdem, wie Sie im Rahmen von MDK-Abrechnungsprüfungen Ihre Ansprüche wahren.
Quelle: dki.de - DGfM
Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling (DGfM) zur Neuordnung des Prüfverfahrens für stationäre Abrechnungen
Das Ziel der korrekten Abrechnung von Krankenhausleistungen wird durch die aktuelle Prüfsystematik systematisch konterkariert. Entstehende Bürokratiekosten von über einer Milliarde Euro werden dadurch der Patientenversorgung entzogen. Die auf Klientelpolitik fokussierte Selbstverwaltung hat diese Situation verursacht und kann aus eigener Kraft heraus keine Lösung mehr erzeugen. Die DGfM fordert die Politik auf, einen grundsätzlichen Systemwechsel der Prüfung stationärer Abrechnung zu initiieren und stellt hier Gestaltungsvorschläge dar.
Quelle: medizincontroller.de -
LSG Baden-Württemberg zur Auslegung der Fristenregelung in der Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV 2015)
15. Mai 2018Das LSG Baden-Württemberg urteilt zur Auslegung der Fristenregelung in der Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV 2015) (Az. L 11 KR 936/17) ...
Quelle: sozialgerichtsbarkeit.de - MOHR
PrüfvV 2015: Die 5-Monats-Frist stellt keine Ausschlussfrist für Vergütungsansprüche dar
17. Januar 2018Die in § 7 Abs. 5 Satz 2 Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV 2015) vorgesehene 5-Monats-Frist stellt keine Ausschlussfrist für Vergütungsansprüche dar. Krankenhäuser sind daher berechtigt, auch außerhalb der 5-Monats-Frist Korrekturen oder Ergänzungen von Datensätzen (Rechnungskorrekturen) vorzunehmen. § 17c Abs. 2 Satz 1 KHG stellt keine Ermächtigungsgrundlage für die Vereinbarung einer diesbezüglichen materiell-rechtlichen Ausschlussfrist dar ... Urteil des SG Dortmund vom 05.05.2017, S 49 KR 580/16 (rechtskräftig) ... siehe auch Urteil SG Reutlingen vom 08.11.2017, Az.: S 1 KR 364/17 ...
Quelle: medizinrecht-ra-mohr.de -
§ 7 Abs. 2 Satz 3 PrüfvV (idF bis zum 31.12.2015) beinhaltet weder einen Einwendungsausschluss noch ein Beweisverwertungsverbot für das Sozialgerichtsverfahren. Ohne ausdrückliche gesetzliche Rechtsgrundlage kann die Amtsermittlungspflicht des SG nicht eingeschränkt werden.
Urteil des SG Detmold vom 16.11.2017, Az.: S 24 KR 836/16 ...
Quelle: medizinrecht-ra-mohr.de
Hilfe zur Suche
Nutzen Sie die folgenden Regeln, um Ihre Suche zu konkretisieren:
Suche | Ergebnis |
---|---|
Wort1 Wort2 | Artikel, die Wort1 ODER Wort2 enthalten |
+Wort1 +Wort2 | Artikel, die Wort1 UND Wort2 enthalten |
+Wort1 -Wort2 | Artikel, die Wort1 ABER NICHT Wort2 enthalten |
*Wort1* | Artikel, die Wort1 auch innerhalb eines Wortes enthalten |
"Wort1 Wort2" | Artikel, die die genaue Phrase "Wort1 Wort2" enthalten |