- IHR PARTNER FÜR BERATUNG IM GESUNDHEITSWESEN
- ONLINE-SCHULUNGEN KODIERUNG FÜR ALLE MEDIZINISCHEN FACHGEBIETE
- IHR PARTNER FÜR KLINIKBERATUNG, PROZESSMANAGEMENT & RESTRUKTURIERUNG
Recherche
Wie in einer großen Bibliothek haben Sie hier die Möglichkeit, u.a. nach Stichworten, Jahreszahlen, Themata oder Rubriken in unserem umfassenden Archiv zu suchen. Viele verschiedene Tags erleichtern die Suche, so dass Sie intuitiv immer wieder Vergessengeglaubtes zu Tage fördern können.
64 Ergebnisse gefunden
-
Abgrenzung sachlich-rechnerische Prüfung zur Auffälligkeitsprüfung nach § 275 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. Abs. 1c Satz 2, 3 SGB V unter Berücksichtigung der Prüfverfahrensvereinbarung
17. März 2015In letzter Zeit mehren sich die Stimmen der Krankenkassen, wonach sie die Auffassung vertreten, die von ihnen veranlasste Prüfung durch den MDK sei keine Auffälligkeitsprüfung nach § 275 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. Abs. 1c Satz 2, 3SGB V gewesen, sondern eine sachlich-rechnerische Prüfung, die einem eigenen Prüfregime unterliege. Dabei stützen sie sich auf die jüngste Rechtsprechung des BSG (Urteile vom 01.07.2014, Az.: B 1 KR 29/13 R, vom 01.07.2014, Az.: B 1 KR 24/13 R, vom 14.10.2014, Az.: B 1 KR 26/13 R). In diesen Urteilen bringt das BSG zum Ausdruck, dass § 275 Abs. 1c Satz 3 SGB V (Zahlung einer Aufwandspauschale) keine Anwendung im Rahmen der „Abklärung der sachlich-rechnerischen Richtigkeit der Abrechnung“ findet.
Ziel der Krankenkassen ist dabei in erster Linie, die Beachtung der 6-Wochen-Frist in § 275 Abs. 1c Satz 2 SGB V und die Aufwandspauschale nach § 275 Abs. 1c Satz 3 SGB V zu vermeiden.
Die Auffassung der Krankenkassen bedarf einer näheren Prüfung. ... [gelesen: hier]Quelle: RA Mohr -
Das neue MDK-Verfahren (Prüfverfahrensvereinbarung PrüfvV) hat schon im Vorfeld für viel Wirbel und Kritik gesorgt. Aktuell machen wir die ersten Erfahrungen mit der Umsetzung. Die Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling möchte ein möglichst breites Meinungsbild der Betroffenen erhalten, um in der Fachdiskussion konkret benennen zu können, wo der Schuh am meisten drückt.
Wir bitten Sie daher, sich 2-3 Minuten Zeit zu nehmen um die Fragen der Blitzumfrage der DGfM zu beantworten.Die Umfrage erreichen Sie unter folgendem Link: hier
Quelle: medinfoweb.de -
RA Mohr richtet als besonderen Service eine FAQ-Liste zur Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV) ein. Dort werden die sich in der Praxis ergebenden grundsätzlichen Fragestellungen zum Inhalt der PrüfvV nach bestem Wissen beantwortet. Sollten sich nachträglich neue Erkenntnisse ergeben, z.B. anhand der Rechtsprechung wird die FAQ-Liste überarbeitet. Der Stand der Beantwortung wird daher mit einem Datum verstehen.
Gleichzeitig bietet Ihnen die FAQ-Liste die Möglichkeit, Ihrerseits grundsätzliche Fragestellungen einzubringen unter ra1@medizinrecht-ra-mohr.de unter Angabe des Stichwortes „FAQ PrüfvV“. Die FAQ-Liste dient dabei nicht der Lösung konkreter Einzelfälle, sondern einer allgemeinen Interpretation der in der PrüfvV getroffenen Regelungen. Soweit ihre Fragen grundsätzliche Bedeutung haben, werden sie in die FAQ-Liste mit der entsprechenden Antwort aufgenommen. Eine individuelle Beratung kann jedoch in diesem Forum nicht erfolgen ... [gelesen: hier - der Link führt auf die richtige Seite, die FAQ finden Sie im laufenden Text]Quelle: RA Mohr - MIW
RA Mohr: Neue Prüfverfahrensvereinbarung nach § 275 Abs. 1c SGB V gem. § 17c Abs. 2 KHG
21. August 2014Neue Prüfverfahrensvereinbarung nach § 275 Abs. 1c SGB V gem. § 17c Abs. 2 KHG - Wirtschaftlichkeitsprüfung, Prüfung der Korrektheit der Krankenhausrechnung, Einleitung Prüfverfahren, Vorverfahren, MDK-Prüfverfahren, Ausschlussfristen, Aufwandspauschale - ... [gelesen: hier]
Quelle: medinfoweb.de
Hilfe zur Suche
Nutzen Sie die folgenden Regeln, um Ihre Suche zu konkretisieren:
Suche | Ergebnis |
---|---|
Wort1 Wort2 | Artikel, die Wort1 ODER Wort2 enthalten |
+Wort1 +Wort2 | Artikel, die Wort1 UND Wort2 enthalten |
+Wort1 -Wort2 | Artikel, die Wort1 ABER NICHT Wort2 enthalten |
*Wort1* | Artikel, die Wort1 auch innerhalb eines Wortes enthalten |
"Wort1 Wort2" | Artikel, die die genaue Phrase "Wort1 Wort2" enthalten |