• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 31
  • 4
  • 23
  • 4
  • 0
  • 15
  • 2
  • 3
  • 0

Sortierung

Tags

Termine

Juni - August 2024
Juni 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
1 2 3 4 5 6 7
Juli 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
August 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
  • 20. August 2024 20.
    AUG
    2024

    PEPP-Budgetverhandlungen in der Psychiatrie und Psychosomatik

    online

    Termin:

    20.08.2024, online

    Der wirtschaftliche Erfolg Ihrer psychiatrischen Einrichtung wird wesentlich durch den Ausgang Ihrer PEPP-Budgetverhandlungen mit den Kostenträgern bestimmt. In diesem Webinar erhalten Sie kompaktes Wissen für erfolgreiche Budgetverhandlungen in der Psychiatrie und Psychosomatik – von den rechtlichen Rahmenbedingungen über die Fristen der Vorbereitung bis zu den erforderlichen Nachweisen.

    Schwerpunkte

    • Rechtliche Grundlagen der Finanzierung und der PEPP-Budgetverhandlungen (BPflV, PPP-RL etc.)
    • Budgetermittlung im PEPP-System
    • Systematik, Aufbau und Erstellung der AEB-Psych
    • Relevante Fristen
    • Verhandlungsvorbereitung und Verhandlungsnachbereitung

    Alle Termine und weitere Informationen

  • 26. August 2024 - 30. August 2024 26.
    AUG
    2024

    Weiterbildung Wahlleistungsmanager:in

    online und in Berlin

    Termin

    26.08.-30.08.2024, Kombi-Seminar (online und Berlin)

    Die perfekte Basis-Qualifikation für ein erfolgreiches Wahlleistungsmanagement: Mit dieser Weiterbildung erhalten Teilnehmer:innen alle nötigen Kompetenzen, um als Wahlleistungsmanagerin oder Wahlleistungsmanager tätig zu werden. Unser Kombi-Seminar findet an zwei Webinar-Tagen und einem Präsenz-Tag in Berlin statt.

    Schwerpunkte

    • Gesundheitspolitik und Krankenhausfinanzierung
    • Grundlagen von Wahlleistungen im Krankenhaus und deren Abrechnung
    • Hintergründe, Voraussetzungen und notwendige Schritte für die Schließung einer Entgeltvereinbarung für Wahlleistung Unterkunft
    • Aufnahmeformalitäten und Wahlleistungsvereinbarungen
    • Rolle und Aufgaben von Wahlleistungsmanager:innen im Berufsalltag
    • Vertriebsschulung: Wahlleistungen erfolgreich anbieten

    Alle Termine und weitere Informationen

  • 26. August 2024 - 10. Oktober 2024 26.
    AUG
    2024

    Kaysers Consilium GmbH: Neuer Zertifikatslehrgang "Medizincontrolling für Kodierfachkräfte"

    Online und Präsenz in Kevelaer

    Inklusive der neuesten Änderungen wie Leistungsgruppen, Vorhaltevergütung und Hybrid-DRGs

    Die Anforderungen an das Medizincontrolling sind in den letzten Jahren rasant gestiegen. Das Berufsfeld verlangt neben medizinischer sowie ökonomischer Expertise auch juristische Kenntnisse und klassische Managementfähigkeiten. Regelmäßige Reformen wie die aktuell diskutierte Einführung von Leistungsgruppen oder die kommende Vorhaltefinanzierung verdeutlichen diese Dynamik ebenso wie die sich forcierende Tendenz zur Ambulantisierung (Hybrid-DRGs und AOP-Katalog).

    Ein solch breites und dynamisches Arbeitsumfeld erfordert eine fundierte Aus- und Weiterbildung. Der Bedarf an exzellent geschulten Spezialisten im Medizincontrolling ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Erfahrene und motivierte Kodierfachkräfte für eine vertiefende Tätigkeit im Medizincontrolling zu qualifizieren und mit neuen Aufgabenfeldern zu betrauen ist daher konsequent und zielführend.

Einträge 16 bis 18 von 18
Render-Time: -0.589177