-
Fortbildungen und
Seminare für das
Gesundheitswesen. -
Für jede Anforderung
die perfekte Lösung.
Jetzt hier informieren!
Termine
-
MÄR
2021Seminar. COVID-19 – aktuelle Chancen und Herausforderungen für Medizinproduktehersteller und Vertreiber
Online10.3 2021 - Moderation: Dr. Wolfgang Rehmann / Taylor Wessing
- Antigen-Schnelltests – Marktzugang und damit verbundene regulatorische und erstattungsrechtliche Fragestellungen (Dr. Daniel Tietjen / Taylor Wessing)
- Sonderzulassungen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie (Dr. Daniel Tietjen / Taylor Wessing)
- Medizinproduktrechtliche und arbeitsrechtliche Herausforderungen beim Einsatz von Antigen-Schnelltests zum Mitarbeiterschutz in Unternehmen (Dr. Angela Knierim / Taylor Wessing / Dr. Kilian Friemel / Taylor Wessing)
-
MÄR
2021Seminar: Digitalisierung im Gesundheitswesen – Chancen und Herausforderungen für Medizinproduktehersteller und Vertreiber
Online11.03.2021 - Moderation: Dr. Manja Epping / Taylor Wessing
- „App auf Rezept“ –Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGa)
– Marktzugangsvoraussetzungen und aktuelle Entwicklungen (Karolina Lange / Taylor Wessing)
– Datenschutzrechtliche Anforderungen an Digitale Gesundheitsanwendungen (Thanos Rammos / Taylor Wessing) - Intelligente und selbstlernende Medizinprodukte – Marktzutrittsvoraussetzungen und andere
- Herausforderungen (Dr. Andrea Sautter / Taylor Wessing)
(ca. letzte 30 bis 45 Minuten: abschließende Diskussionsrunde mit „virtuellem Get-Together“)
- „App auf Rezept“ –Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGa)
-
MÄR
2021Franz + Wenke Web-Seminar: Fachspezifische Kodierung Onkologie und Hämatologie
WebSeminar11. März 2021 | 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Das Webseminar „Fachspezifische Kodierung in der Onkologie und Hämatologie“ ist ein zweieinhalbstündiges Online-Seminar zur Vermittlung von Basis- und Expertenwissen im genannten Fachbereich. Die Themenauswahl fokussiert sich auf typische und komplexe onkologische / hämatologische Fallkonstellationen aus dem klinischen Alltag
Sowohl Neueinsteiger als auch Erfahrene werden von den Webseminarinhalten für ihren täglichen Berufsalltag profitieren, wobei Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Diskussion mit den Teilnehmern. Das Webseminar bietet hierzu den entsprechenden Rahmen, um sowohl von den Erfahrungen der Referenten als auch der der übrigen Teilnehmer zu profitieren.
Die Teilnehmer sollen Sicherheit in der DRG-Dokumentation und der Kodierung von Fallkonstellationen der Onkologie und Hämatologie zu erlangen. Dabei wird auch auf Grauzonen der Kodierung und unterschiedliche Interpretationen der Kodierrichtlinien zwischen Fachgesellschaften und dem Medizinischen Dienst eingegangen.
-
MÄR
2021Franz + Wenke Web-Seminar: Fachspezifische Kodierung Gastroenterologie und Diabetologie
WebSeminar11. März 2021 | 09:30 Uhr - 12:00 Uhr
Das Webseminar „Fachspezifische Kodierung in der Gastroenterologie und Diabetologie“ ist ein Online-Seminar zur Vermittlung von Basis- und Expertenwissen im genannten Fachbereich. Die Themenauswahl fokussiert sich auf typische und komplexe gastroenterologische und diabetologische Fallkonstellationen aus dem klinischen Alltag
Sowohl Neueinsteiger als auch Erfahrene werden von den Webseminarinhalten für ihren täglichen Berufsalltag profitieren, wobei Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Diskussion mit den Teilnehmern. Das Webseminar bietet hierzu den entsprechenden Rahmen, um sowohl von den Erfahrungen der Referenten als auch der der übrigen Teilnehmer zu profitieren.
Die Teilnehmer sollen Sicherheit in der DRG-Dokumentation und der Kodierung von Fallkonstellationen der Gastroenterologie und Diabetologie erlangen. Dabei wird auch auf Grauzonen der Kodierung und unterschiedliche Interpretationen der Kodierrichtlinien zwischen Fachgesellschaften und dem Medizinischen Dienst eingegangen.
-
MÄR
2021Solidaris - Online Seminar: Verantwortung in herausfordernden Zeiten - hilfst du dir nicht selbst, hilft dir keiner!
Online SeminarFreitag, 12. März 2021, 10:00 - 12:00
Die aktuellen Aufrufe der Deutschen Krankenhausgesellschaft und auch der nordrheinwestfälischen Krankenhausgesellschaft werden in der Politik scheinbar nicht gehört. Wie anders kann man Ziffer 15 in der letzten gemeinsamen Erklärung der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten verstehen. Statt weitere Unterstützung für das Jahr 2021 anzubieten, werden dort nur die bisherigen und insgesamt eher überschaubaren Hilfen des Bundes hervorgehoben.
Es steht zudem zu befürchten, dass die Kostenträger durch eine restriktivere Budgetpolitik versuchen werden die vermeintlichen Mehrausgaben des Jahres 2020 auszugleichen. Daher ist die Annahme nicht unberechtigt, dass Hilfe von außen kaum zu erwarten ist und daher nur die Eigeninitiative weiterhilft. Wäre diese Ausgangssituation nicht schon schwierig genug, so hat der Gesetzgeber mitten in der Pandemie die Anforderungen an die Geschäftsführung und deren Aufsichtsorgane hinsichtlich der Umsetzung eines Krisenfrüherkennungssystems verschärft und zudem Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte verpflichtet, den Mandanten auf eine wirtschaftlich schwierige, d.h. insolvenzgefährdende Situation hinzuweisen.
Die Referenten der Solidaris Unternehmensberatung und Rechtsanwalt Dr. Christoph Niering zeigen verschiedene Aspekte zu diesen Fragen auf.
-
16. März 2021 | 13:00 h - 15:00 h
Das Webseminar „Fachspezifische Kodierung in der Traumatologie“ ist ein Online-Seminar zur Vermittlung von Basis- und Expertenwissen. Die Themenauswahl fokussiert sich auf typische und komplexe Fallkonstellationen aus dem klinischen Alltag
Sowohl Neueinsteiger als auch Erfahrene werden von den Webseminarinhalten für ihren täglichen Berufsalltag profitieren, wobei Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Diskussion mit den Teilnehmern. Das Webseminar bietet hierzu den entsprechenden Rahmen, um sowohl von den Erfahrungen der Referenten als auch der der übrigen Teilnehmer zu profitieren.
Die Teilnehmer sollen Sicherheit in der DRG-Dokumentation und der Kodierung von Fallkonstellationen im Zusammenhang mit Traumapatienten und Schwer- und Schwerstverletzten (Polytraumata) erlangen. Dabei wird auch auf Grauzonen der Kodierung und unterschiedliche Interpretationen der Kodierrichtlinien zwischen Fachgesellschaften und dem Medizinischen Dienst eingegangen.
-
MÄR
2021Franz + Wenke Web-Seminar: Endoprothetik - Primärimplantation & Revisionsendoprothetik
WebSeminar16. März 2021 | 09:30 h - 12:00 h
Das Webseminar „Fachspezifische Kodierung in der Endoprothetik“ ist ein Online-Seminar zur Vermittlung von Basis- und Expertenwissen. Die Themenauswahl fokussiert sich auf typische und komplexe Fallkonstellationen aus dem klinischen Alltag
Sowohl Neueinsteiger als auch Erfahrene werden von den Webseminarinhalten für ihren täglichen Berufsalltag profitieren, wobei Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Diskussion mit den Teilnehmern. Das Webseminar bietet hierzu den entsprechenden Rahmen, um sowohl von den Erfahrungen der Referenten als auch der der übrigen Teilnehmer zu profitieren.
Die Teilnehmer sollen Sicherheit in der DRG-Dokumentation und der Kodierung von Fallkonstellationen endoprothetisch versorgter Patienten erlangen. Dabei wird auch auf Grauzonen der Kodierung und unterschiedliche Interpretationen der Kodierrichtlinien zwischen Fachgesellschaften und dem Medizinischen Dienst eingegangen.
-
Termine:
- 16.03.2021, 16:00-18:00 Uhr
- 07.09.2021, 16:00-18:00 Uhr
Wahlleistungsvereinbarung, Chefarztbehandlung, Einbettzimmer: Steigern Sie Ihre Erlöspotenziale, indem Sie juristische Risiken reduzieren. Welche Rahmenbedingungen Sie bei der Gestaltung und Verhandlung Ihrer Zimmerpreise kennen sollten und wie Sie mit Ihrem Wahlleistungskonzept bestmöglich punkten, erfahren Sie in unserem Web-Seminar.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
-
MÄR
2021Franz + Wenke Web-Seminar: Fachspezifische Kodierung Anästhesie und Intensivmedizin
WebSeminar17. März 2021 | 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Das Webseminar „Fachspezifische Kodierung in der Intensivmedizin“ ist ein Online-Seminar zur Vermittlung von Basis- und Expertenwissen im genannten Fachbereich. Die Themenauswahl fokussiert sich auf typische und komplexe Fallkonstellationen aus dem klinischen Alltag
Sowohl Neueinsteiger als auch Erfahrene werden von den Webseminarinhalten für ihren täglichen Berufsalltag profitieren, wobei Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Diskussion mit den Teilnehmern. Das Webseminar bietet hierzu den entsprechenden Rahmen, um sowohl von den Erfahrungen der Referenten als auch der der übrigen Teilnehmer zu profitieren.
Die Teilnehmer sollen Sicherheit in der DRG-Dokumentation und der Kodierung von Fallkonstellationen der Intensivmedizin zu vermitteln. Dabei wird auch auf Grauzonen der Kodierung und unterschiedliche Interpretationen der Kodierrichtlinien zwischen Fachgesellschaften und dem Medizinischen Dienst eingegangen.
-
MÄR
2021Franz + Wenke Web-Seminar: Fachspezifische Kodierung (Interventionelle) Kardiologie
WebSeminar17. März 2021 | 09:30 Uhr - 12:00 Uhr
Das Webseminar „Fachspezifische Kodierung in der Kardiologie“ ist ein Online-Seminar zur Vermittlung von Basis- und Expertenwissen. Die Themenauswahl fokussiert sich auf typische und komplexe Fallkonstellationen aus dem klinischen Alltag
Sowohl Neueinsteiger als auch Erfahrene werden von den Webseminarinhalten für ihren täglichen Berufsalltag profitieren, wobei Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Diskussion mit den Teilnehmern. Das Webseminar bietet hierzu den entsprechenden Rahmen, um sowohl von den Erfahrungen der Referenten als auch der der übrigen Teilnehmer zu profitieren.
Die Teilnehmer sollen Sicherheit in der DRG-Dokumentation und der Kodierung von Fallkonstellationen der Kardiologie erlangen. Dabei wird auch auf Grauzonen der Kodierung und unterschiedliche Interpretationen der Kodierrichtlinien zwischen Fachgesellschaften und dem Medizinischen Dienst eingegangen.
-
MÄR
2021Web-Seminar: Der Spagat zwischen Budgetverhandlung und Leistungsabbildung für Psychiatrie und Psychosomatik 2021
Web-SeminarTermin: 17.03.2021, 15:00-17:30 Uhr
Budgetverhandlung, PPNV, PPP-RL: Unzählige Faktoren beeinflussen die PEPP-Budgets. Umso wichtiger sind erfolgreiche PEPP-Budgetverhandlungen und eine korrekte Erfassung des Leistungsgeschehens. In diesem Seminar bereiten wir Sie auf die Besonderheiten der Verhandlungsrunde 2021 vor, damit Sie das Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis meistern können.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
-
MÄR
2021DRG-Forum | Digital
Web-SeminarDER KLINIK-KONGRESS AM 18./19. MÄRZ 2021
Im Jahr des Jubiläums wird das DRG-FORUM erstmalig als hybride Diskussionsplattform für Krankenhausmanager und Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Wissenschaft veranstaltet. Im März 2020 fand das DRG-Forum zum ersten Mal virtuell statt. Über 5.000 Teilnehmer tauschten sich mit den Referenten über die aktuellen Auswirkungen der Corona-Pandemie und ihre Bedeutung auf die deutsche Krankenhauslandschaft aus.
Getragen wird die Veranstaltung, wie jedes Jahr, von den Partnern der Selbstverwaltung sowie den Programmpartnern BDPK, DKG, GKV Spitzenverband und VKD, veranstaltet vom Bibliomed-Verlag und unterstützt von der B. Braun-Stiftung und iGW ...
-
MÄR
2021Ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116b SGB V ASV - Rheumatologie
Webseminar- Die Konkretisierungen für rheumatologische Erkrankungen sind am 19. April 2018 in Kraft getreten.
- Damit müssen Altverträge nach §116b SGB V bis zum 19.04.2021 umgestellt werden.
- Wie kann die ASV-Konkretisierung rheumatologischer Erkrankungen in Klinik und Praxis nach neuem Recht umgesetzt werden ?
- Höchste Zeit Anzeigeverfahren bei den erweiterten Landesausschüssen zu beschleunigen und erfolgreich durch zusetzten.
-
Termin:
- 22.03.2021
Sie sind hier richtig, wenn Sie neu in der Abrechnung sind.
- Grundsätze des EBM für die ambulante Abrechnung am Krankenhaus
- Aufbau der Gebührenordnung und einzelner Abrechnungen Leistungserfassung und Dokumentationsp icht
- Präambeln, Allgemeine Bestimmungen, Ausschlüsse
- EBM-Begriffe die Sie kennen sollten
Dieses Seminar ist speziell auf die Bedürfnisse von Anfängern in der Ambulanzabrechnung ausgelegt.
Zur Online-Anmeldung ... hier
Individuelle Anmeldung: u.klinger@abrechnungsseminare.de
Information als ... PDF. -
MÄR
2021Web-Seminar: Weiterbildung Medizinische Kodierfachkraft
Web-SeminarTermin
- 22.03.-27.03.2021
In unserer Weiterbildung erlernen Sie in 51 Unterrichtseinheiten die Grundlagen der Kodierung im Krankenhaus – von den rechtlichen Rahmenbedingungen und den Kodierrichtlinien bis zum Umgang mit Anfragen von Kostenträgern und den Medizinischen Diensten der Krankenkassen. Mit dem Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Medizinische Kodierfachkraft“.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier