-
Standortübergreifende
Bereichsleitung (w/m/d)
Medizincontrolling - Standortübergreifende
Bereichsleitung (w/m/d)
Medizincontrolling
Termine
-
MÄR
2021Franz + Wenke Web-Seminar: Beatmung und Weaning – Dokumentation und Abrechnung. Was ist neu in 2021?
WebSeminar05. März 2021 | 10:00 h - 11:30 h
Das Seminar „Beatmung und Weaning – Dokumentation und Abrechnung. Was ist neu in 2021?“ ist ein 90-minütiges Online-Seminar zur Vermittlung des speziellen Wissens rund um die Dokumentation und Kodierung in der Beatmungsmedizin.
Sowohl Neueinsteiger als auch Erfahrene werden von den Seminarinhalten für ihren täglichen Berufsalltag profitieren, wobei Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Das Seminar bietet auch zur Diskussion spezieller Fragen den entsprechenden Rahmen, sowohl von den Erfahrungen der Referenten als auch der übrigen Teilnehmer zu profitieren.
-
MÄR
2021Web-Seminar: EBM 2021 - Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus • Ambulante Operationen §115b SGB V • Notfallambulanz • KV Ermächtigung
Web-SeminarTermine:
- 05. März 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der aktuellen Einschränkungen im Rahmen unserer geplanten Präsenzveranstaltungen bieten wir Ihnen diese alternativ als Web-Seminare an. Die Termine 13.01. in Nürnberg, 15.01. in Düsseldorf 22.01. in Hamburg und 29.01.2021 in Hamburg entfallen!
Somit geben wir Ihnen die Möglichkeit gezielt alle Fragestellungen zu klären, genauso wie in unseren Präsenzveranstaltungen.
Alle aktuellen Entwicklungen und Neuerungen in der Umsetzung und Abrechnung nach dem EBM 2021 an Krankenhäusern. -
MÄR
2021Franz + Wenke Web-Seminar: Sepsis – Dokumentation, Kodierung und Abrechnung
WebSeminar05. März 2021 | 09:00 h - 10:30 h
Das Webseminar „Sepsis – Dokumentation, Kodierung und Abrechnung“ ist ein 90-minütiges Online-Seminar zur Vermittlung des speziellen Wissens rund um die Dokumentation und Kodierung septischer Fallkonstellationen.
Sowohl Neueinsteiger als auch Erfahrene werden von den Webseminarinhalten für ihren täglichen Berufsalltag profitieren, wobei Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Das Webseminar bietet auch zur Diskussion spezieller Fragen den entsprechenden Rahmen, sowohl von den Erfahrungen der Referenten als auch der übrigen Teilnehmer zu profitieren ...
-
MÄR
2021Franz + Wenke Web-Seminar: Fachspezifische Kodierung der Chirurgie der Wirbelsäule
WebSeminar05. März 2021 | 11:00 h - 12:30 h
Das Webseminar „Fachspezifische Kodierung der Chirurgie der Wirbelsäule“ ist ein Online-Seminar zur Vermittlung von Basis- und Expertenwissen. Die Themenauswahl fokussiert sich auf typische und komplexe Fallkonstellationen aus dem klinischen Alltag
Sowohl Neueinsteiger als auch Erfahrene werden von den Webseminarinhalten für ihren täglichen Berufsalltag profitieren, wobei Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Diskussion mit den Teilnehmern. Das Webseminar bietet hierzu den entsprechenden Rahmen, um sowohl von den Erfahrungen der Referenten als auch der der übrigen Teilnehmer zu profitieren.
Die Teilnehmer sollen Sicherheit in der DRG-Dokumentation und der Kodierung von Fallkonstellationen im Zusammenhang mit chirurgischen Eingriffen an der Wirbelsäule erlangen. Dabei wird auch auf Grauzonen der Kodierung und unterschiedliche Interpretationen der Kodierrichtlinien zwischen Fachgesellschaften und dem Medizinischen Dienst eingegangen ...
-
MÄR
2021WebSeminar: KHZF konkret. Fördermöglichkeiten für die ZNA
WebSeminarDie Zentralen Notaufnahmen stellen einen eigenen Fördertatbestand im Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) dar. Bei den genauen Förderkriterien bleiben die Richtlinien aber vage. Vieles scheint möglich. Ist aber auch alles sinnvoll? Und was ist „alles“? Welche digitalen Bausteine sind für die Weiterentwicklung einer Notaufnahme wichtig? Die Referenten zeigen am Patientenpfad durch die Notaufnahme konkrete Fördermöglichkeiten auf und ordnen sie in ihrer Priorität für unterschiedliche digitale Entwicklungsstände einer Notaufnahme ein.
Das WebSeminar empfehlen wir besonders für ärztliche und pflegerische Leitungen in Notaufnahmen sowie für interessierte Krankenhausmanager und CIOs.
-
MÄR
2021Franz + Wenke: Kodierfachkraft im DRG-System - 5-Tage Online-Kompaktkurs mit Abschlusszertifikat
WebSeminarERSTMALIG KOMPLETT ONLINE
08. bis 12. März 2021
5-tägiger Kompaktkurs mit Abschlusszertifikat
- Tag 1 : 10:00 bis 17:00 Uhr
- Tag 2 – 5: 09:00 bis 16:00 Uhr
Programm ansehen
Ihre Vorteile:
Sie erhalten eine Weiterbildung auf der Basis aktueller und be- lastbarer Informationen zu den grundlegenden Aspekten der klinischen Dokumentation und Kodierung stationärer Krankenhausleistungen. Sie werden von erfahrenen Referenten mit langjähriger Praxis betreut. Die Weiterbildung orientiert sich dabei konsequent an den Vorgaben und Regelungen der Klassifikationen und Richtlinien. Sie erlangen Sicherheit im Umgang mit den Werkzeugen rund um die stationäre Abrechnung.
-
MÄR
2021Web-Seminar: Prüfung von Strukturmerkmalen nach § 275d SGB V – Prüfrichtlinie des MD(K)
Web-SeminarTermin: 09.03.2021, 15:00-17:00 Uhr
Künftig werden Strukturprüfungen für OPS-Komplexcodes als Voraussetzung für Abrechnung und Budgetverhandlung durch den MD(K) geprüft. Bis März 2021 muss eine Richtlinie erlassen werden, nach der die Begutachtung der Strukturmerkmale erfolgen soll. In unserem Seminar erfahren Sie, was Sie in den Strukturprüfungen erwartet und wie Sie Erlösverluste vermeiden.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
-
MÄR
2021Franz + Wenke Web-Seminar: Fachspezifische Kodierung Onkologie und Hämatologie
WebSeminar11. März 2021 | 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Das Webseminar „Fachspezifische Kodierung in der Onkologie und Hämatologie“ ist ein zweieinhalbstündiges Online-Seminar zur Vermittlung von Basis- und Expertenwissen im genannten Fachbereich. Die Themenauswahl fokussiert sich auf typische und komplexe onkologische / hämatologische Fallkonstellationen aus dem klinischen Alltag
Sowohl Neueinsteiger als auch Erfahrene werden von den Webseminarinhalten für ihren täglichen Berufsalltag profitieren, wobei Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Diskussion mit den Teilnehmern. Das Webseminar bietet hierzu den entsprechenden Rahmen, um sowohl von den Erfahrungen der Referenten als auch der der übrigen Teilnehmer zu profitieren.
Die Teilnehmer sollen Sicherheit in der DRG-Dokumentation und der Kodierung von Fallkonstellationen der Onkologie und Hämatologie zu erlangen. Dabei wird auch auf Grauzonen der Kodierung und unterschiedliche Interpretationen der Kodierrichtlinien zwischen Fachgesellschaften und dem Medizinischen Dienst eingegangen.
-
MÄR
2021Franz + Wenke Web-Seminar: Fachspezifische Kodierung Gastroenterologie und Diabetologie
WebSeminar11. März 2021 | 09:30 Uhr - 12:00 Uhr
Das Webseminar „Fachspezifische Kodierung in der Gastroenterologie und Diabetologie“ ist ein Online-Seminar zur Vermittlung von Basis- und Expertenwissen im genannten Fachbereich. Die Themenauswahl fokussiert sich auf typische und komplexe gastroenterologische und diabetologische Fallkonstellationen aus dem klinischen Alltag
Sowohl Neueinsteiger als auch Erfahrene werden von den Webseminarinhalten für ihren täglichen Berufsalltag profitieren, wobei Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Diskussion mit den Teilnehmern. Das Webseminar bietet hierzu den entsprechenden Rahmen, um sowohl von den Erfahrungen der Referenten als auch der der übrigen Teilnehmer zu profitieren.
Die Teilnehmer sollen Sicherheit in der DRG-Dokumentation und der Kodierung von Fallkonstellationen der Gastroenterologie und Diabetologie erlangen. Dabei wird auch auf Grauzonen der Kodierung und unterschiedliche Interpretationen der Kodierrichtlinien zwischen Fachgesellschaften und dem Medizinischen Dienst eingegangen.
-
MÄR
2021Solidaris - Online Seminar: Verantwortung in herausfordernden Zeiten - hilfst du dir nicht selbst, hilft dir keiner!
Online SeminarFreitag, 12. März 2021, 10:00 - 12:00
Die aktuellen Aufrufe der Deutschen Krankenhausgesellschaft und auch der nordrheinwestfälischen Krankenhausgesellschaft werden in der Politik scheinbar nicht gehört. Wie anders kann man Ziffer 15 in der letzten gemeinsamen Erklärung der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten verstehen. Statt weitere Unterstützung für das Jahr 2021 anzubieten, werden dort nur die bisherigen und insgesamt eher überschaubaren Hilfen des Bundes hervorgehoben.
Es steht zudem zu befürchten, dass die Kostenträger durch eine restriktivere Budgetpolitik versuchen werden die vermeintlichen Mehrausgaben des Jahres 2020 auszugleichen. Daher ist die Annahme nicht unberechtigt, dass Hilfe von außen kaum zu erwarten ist und daher nur die Eigeninitiative weiterhilft. Wäre diese Ausgangssituation nicht schon schwierig genug, so hat der Gesetzgeber mitten in der Pandemie die Anforderungen an die Geschäftsführung und deren Aufsichtsorgane hinsichtlich der Umsetzung eines Krisenfrüherkennungssystems verschärft und zudem Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte verpflichtet, den Mandanten auf eine wirtschaftlich schwierige, d.h. insolvenzgefährdende Situation hinzuweisen.
Die Referenten der Solidaris Unternehmensberatung und Rechtsanwalt Dr. Christoph Niering zeigen verschiedene Aspekte zu diesen Fragen auf.
-
16. März 2021 | 13:00 h - 15:00 h
Das Webseminar „Fachspezifische Kodierung in der Traumatologie“ ist ein Online-Seminar zur Vermittlung von Basis- und Expertenwissen. Die Themenauswahl fokussiert sich auf typische und komplexe Fallkonstellationen aus dem klinischen Alltag
Sowohl Neueinsteiger als auch Erfahrene werden von den Webseminarinhalten für ihren täglichen Berufsalltag profitieren, wobei Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Diskussion mit den Teilnehmern. Das Webseminar bietet hierzu den entsprechenden Rahmen, um sowohl von den Erfahrungen der Referenten als auch der der übrigen Teilnehmer zu profitieren.
Die Teilnehmer sollen Sicherheit in der DRG-Dokumentation und der Kodierung von Fallkonstellationen im Zusammenhang mit Traumapatienten und Schwer- und Schwerstverletzten (Polytraumata) erlangen. Dabei wird auch auf Grauzonen der Kodierung und unterschiedliche Interpretationen der Kodierrichtlinien zwischen Fachgesellschaften und dem Medizinischen Dienst eingegangen.
-
MÄR
2021Franz + Wenke Web-Seminar: Endoprothetik - Primärimplantation & Revisionsendoprothetik
WebSeminar16. März 2021 | 09:30 h - 12:00 h
Das Webseminar „Fachspezifische Kodierung in der Endoprothetik“ ist ein Online-Seminar zur Vermittlung von Basis- und Expertenwissen. Die Themenauswahl fokussiert sich auf typische und komplexe Fallkonstellationen aus dem klinischen Alltag
Sowohl Neueinsteiger als auch Erfahrene werden von den Webseminarinhalten für ihren täglichen Berufsalltag profitieren, wobei Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Diskussion mit den Teilnehmern. Das Webseminar bietet hierzu den entsprechenden Rahmen, um sowohl von den Erfahrungen der Referenten als auch der der übrigen Teilnehmer zu profitieren.
Die Teilnehmer sollen Sicherheit in der DRG-Dokumentation und der Kodierung von Fallkonstellationen endoprothetisch versorgter Patienten erlangen. Dabei wird auch auf Grauzonen der Kodierung und unterschiedliche Interpretationen der Kodierrichtlinien zwischen Fachgesellschaften und dem Medizinischen Dienst eingegangen.
-
Termine:
- 16.03.2021, 16:00-18:00 Uhr
- 07.09.2021, 16:00-18:00 Uhr
Wahlleistungsvereinbarung, Chefarztbehandlung, Einbettzimmer: Steigern Sie Ihre Erlöspotenziale, indem Sie juristische Risiken reduzieren. Welche Rahmenbedingungen Sie bei der Gestaltung und Verhandlung Ihrer Zimmerpreise kennen sollten und wie Sie mit Ihrem Wahlleistungskonzept bestmöglich punkten, erfahren Sie in unserem Web-Seminar.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
-
MÄR
2021Franz + Wenke Web-Seminar: Fachspezifische Kodierung Anästhesie und Intensivmedizin
WebSeminar17. März 2021 | 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Das Webseminar „Fachspezifische Kodierung in der Intensivmedizin“ ist ein Online-Seminar zur Vermittlung von Basis- und Expertenwissen im genannten Fachbereich. Die Themenauswahl fokussiert sich auf typische und komplexe Fallkonstellationen aus dem klinischen Alltag
Sowohl Neueinsteiger als auch Erfahrene werden von den Webseminarinhalten für ihren täglichen Berufsalltag profitieren, wobei Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Diskussion mit den Teilnehmern. Das Webseminar bietet hierzu den entsprechenden Rahmen, um sowohl von den Erfahrungen der Referenten als auch der der übrigen Teilnehmer zu profitieren.
Die Teilnehmer sollen Sicherheit in der DRG-Dokumentation und der Kodierung von Fallkonstellationen der Intensivmedizin zu vermitteln. Dabei wird auch auf Grauzonen der Kodierung und unterschiedliche Interpretationen der Kodierrichtlinien zwischen Fachgesellschaften und dem Medizinischen Dienst eingegangen.
-
MÄR
2021Franz + Wenke Web-Seminar: Fachspezifische Kodierung (Interventionelle) Kardiologie
WebSeminar17. März 2021 | 09:30 Uhr - 12:00 Uhr
Das Webseminar „Fachspezifische Kodierung in der Kardiologie“ ist ein Online-Seminar zur Vermittlung von Basis- und Expertenwissen. Die Themenauswahl fokussiert sich auf typische und komplexe Fallkonstellationen aus dem klinischen Alltag
Sowohl Neueinsteiger als auch Erfahrene werden von den Webseminarinhalten für ihren täglichen Berufsalltag profitieren, wobei Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Diskussion mit den Teilnehmern. Das Webseminar bietet hierzu den entsprechenden Rahmen, um sowohl von den Erfahrungen der Referenten als auch der der übrigen Teilnehmer zu profitieren.
Die Teilnehmer sollen Sicherheit in der DRG-Dokumentation und der Kodierung von Fallkonstellationen der Kardiologie erlangen. Dabei wird auch auf Grauzonen der Kodierung und unterschiedliche Interpretationen der Kodierrichtlinien zwischen Fachgesellschaften und dem Medizinischen Dienst eingegangen.