• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 16
  • 2
  • 5
  • 2
  • 0
  • 10
  • 2
  • 6
  • 0

Sortierung

Tags

Termine

Mai - Juli 2022
Mai 2022
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5
Juni 2022
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
Juli 2022
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7
  • 29. November 2022 29.
    NOV
    2022

    MEDIQON-Webseminar | Tagespauschalen: Medizinisches Unwissen oder strategischer Schachzug?

    online

    „Die Ambulantisierung vorantreiben“ – eine prägnante Aussage, die besonders in diesem Jahr zu einem zentralen Thema in jedem Krankenhaus geworden ist. Mit dem Gesetzesentwurf zur Einführung von Tagespauschalen hat sich erneut eine hitzige Debatte entfacht, die zu massiven Verunsicherungen führt und die derzeitige Orientierungslosigkeit der Kliniken im Rahmen des Strukturwandels abermals unterstreicht.

    Wie sind die Tagespauschalen zu bewerten? 

    Gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Erika Raab, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling, wird MEDIQON in diesem kostenlosen Webseminar alle relevanten Fragen zum Thema Tagespauschalen mithilfe von Benchmarkdaten beantworten und Ihnen Handlungsempfehlungen geben, um der Ambulantisierung zielgerichtet begegnen zu können.

  • 31. Mai 2023 31.
    MAI
    2023

    MEDIQON-Webseminar | Krankenhausreform: Umsetzbar oder zum Scheitern verurteilt?

    online

    Am 23.05.23 wird Karl Lauterbach die neuen Pläne zur Krankenhausreform vorstellen: MEDIQON nimmt unmittelbar dazu Stellung und zeigt auf, wie sich die Vorschläge auf die Krankenhäuser auswirken.

    Leistungsgruppen, Level-Einteilung, Ambulantisierung, Vorhaltefinanzierung etc. – Krankenhäuser sind unter den aktuellen Plänen der bereits angeschobenen Krankenhausreform mit einer Reihe von Unbekannten konfrontiert, die eine Leistungsplanung nahezu unmöglich erscheinen lassen. Einige Krankenhäuser wollen die weiteren Reformvorschläge abwarten, andere beschäftigen sich bereits sehr intensiv mit ihrer Klinikstrategie – doch was ist hier der richtige Weg? Was sind die Erfolgsfaktoren und No-Gos?

    Themenschwerpunkte:

    • Welche Pläne sind realistisch umsetzbar?
    • Welche Krankenhäuser werden sich vom Leistungsspektrum und der internen Struktur erheblich verändern müssen?
    • Wie wird sich der Krankenhausmarkt aufgrund von Ambulantisierung verhalten?
    • Wie kann man sich als Klinik bestmöglich auf die verschiedenen Szenarien vorbereiten?

    MEDIQON wird anhand eines umfassenden Datenpools mithilfe von Simulationen und langjähriger best-practice-Methoden demonstrieren, auf welche Faktoren man sich in der aktuellen Situation konzentrieren muss und Hilfestellung für den Transformationsprozess geben.

    Dabei setzen wir sowohl auf datenfundierte Analysen, die eine strategische Leistungssteuerung überhaupt erst ermöglichen, als auch auf Echtzeit -Tools zur Patientensteuerung, um den Behandlungspfad - in der Aufnahme beginnend bis in die Zukunft gerichtet - zu begleiten.

    Termine:

    25.05.2023 | 16.00-17.00 Uhr

    31.05.2023 | 16.00-17.00 Uhr

    Referent:

    Dr. Dirk Elmhorst, Geschäftsführer MEDIQON GmbH

    Die Teilnahme an dem Webseminar findet via Zoom statt und ist für Sie kostenfrei!

    >> Hier anmelden!

    Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

    Ihr MEDIQON-Team

  • 12. Juni 2023 12.
    JUN
    2023

    Kodierung in der Gynäkologie und Geburtshilfe

    online

    Erfahren Sie, worauf Sie bei der Kodierung von gynäkologischen und geburtshilflichen Behandlungsfällen im Rahmen der stationären Abrechnung achten müssen. Dabei lernen Sie die fachspezifischen Besonderheiten kennen und erhalten einen Überblick über die Abbildung der Gynäkologie und Geburtshilfe in den Klassifikationssystemen und im DRG-System 2023. Und es bleibt ausreichend Raum für den Austausch untereinander sowie die Klärung Ihrer Fragen.

    Termine
    12.06.2023, 10:00-16:00 Uhr, online

    Alle Termine und weitere Informationen

  • 13. Juni 2023 13.
    JUN
    2023

    Medizin für Nichtmediziner

    online

    Termin

    • 13.-14.06.2023, online

    Sie sind Nichtmediziner und arbeiten im Gesundheitswesen? Dann begegnet Ihnen sicherlich täglich eine Vielzahl von medizinischen Fachbegriffen, speziellen Klinikprozessen oder nicht bekannten Erkrankungen. Für eine effiziente fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit sollten auch die nichtmedizinischen Berufsgruppen mit den medizinischen Grundlagen und Prozessen vertraut sein – und dabei unterstützen wir Sie: In unseren Basis- und Aufbaukursen „Medizin für Nichtmediziner“.

    Alle Termine und weitere Informationen ... hier

  • 13. Juni 2023 13.
    JUN
    2023

    Kodierung in der Neurologie und Aspekte der Neurochirurgie

    online

    Termin

    • 13.06.2023, 10:00-17:00 Uhr, online

    Von den Besonderheiten beim Kodieren bis zu den wichtigsten jährlichen Neuerungen: Bei uns trainieren Sie die konkrete und sachgerechte Kodierung in den wichtigsten Bereichen der Neurologie und Neurochirurgie. Erhalten Sie viele nützliche Tipps aus der Krankenhauspraxis und bringen Sie Ihre eigenen Fallbeispiele ein.

    Alle Termine und weitere Informationen ... hier

  • 13. Juni 2023 13.
    JUN
    2023

    Kodierung in der Gefäßchirurgie

    online

    Termin

    • 13.06.2023, 10:00-16:00 Uhr, online

    Aorten-Erkrankungen, periphere Gefäß-Erkrankungen und Co.: Die Gefäßchirurgie umfasst viele komplexe und kostspielige Behandlungen. Umso wichtiger ist ihre leistungsgerechte Abrechnung. Anhand von Fallbeispielen lernen Sie bei uns die spezifischen Besonderheiten und Fallstricke bei der sachgerechten Kodierung kennen und vertiefen Ihr Wissen in praktischen Übungen.

    Alle Termine und weitere Informationen ... hier

  • 14. Juni 2023 14.
    JUN
    2023

    Kodierung in der Allgemein- und Viszeralchirurgie

    online

    Termin

    • 14.06.2023, 10:00-17:00 Uhr, online

    Um das breite Behandlungsspektrum in der Allgemein- und Viszeralchirurgie korrekt im DRG-System abzubilden, brauchen Sie tiefe Kenntnisse der spezifischen Klassifikationssysteme und Abrechnungsregeln – und die erhalten Sie bei uns. Vertiefen Sie jetzt Ihre Kenntnisse in der Kodierung. Damit die erbrachten Leistungen Ihrer Klinik auch korrekt vergütet werden.

    Alle Termine und weitere Informationen ... hier

  • 14. Juni 2023 14.
    JUN
    2023

    Kodierung in der Herzchirurgie

    online

    Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Operationsverfahren und Methoden der Herzchirurgie sowie die fachspezifischen Besonderheiten und Fallstricke bei ihrer Kodierung. Anhand von praktischen Fallbeispielen lernen Sie, herzchirurgische Leistungen im DRG-System 2023 korrekt abzubilden und erlangen Einblicke in die Refinanzierung innovativer Verfahren.

    Termine

    14.06.2023, 10:00-17:00 Uhr, online

    Alle Termine und weitere Informationen

  • 19. Juni 2023 19.
    JUN
    2023

    Weiterbildung Medizinische Kodierfachkraft

    online

    Termin

    • 19.06.-24.06.2023, online

    Lassen Sie sich zur Medizinischen Kodierfachkraft ausbilden. In unserer Weiterbildung erlernen Sie die Systematik und Vorgehensweise bei der Kodierung im Krankenhaus – von den rechtlichen Rahmenbedingungen und den Kodierrichtlinien bis zum Umgang mit Anfragen von Kostenträgern und den Medizinischen Diensten. Mit dem Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Medizinische Kodierfachkraft“.

    Alle Termine und weitere Informationen ... hier

  • 30. Juni 2023 30.
    JUN
    2023

    Rezeption & Empfang: der gelungene Patientenkontakt

    online

    Termin

    • 30.06.2023, 14:00-18:00 Uhr, online

    Sie repräsentieren die Einrichtung. Als Erstkontakt leisten Sie Ihren wertvollen Beitrag zur Patientenzufriedenheit und sorgen für eine konstruktive Atmosphäre. Bei uns stärken Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten im Patientenkontakt. Unabhängig davon, ob im Klinikum, in der Arztpraxis, im Medizinischen Versorgungszentrum oder in der Ambulanz: Eine positive und zielorientierte Kommunikation steigert die Patientenzufriedenheit und reduziert Konflikte.

    Alle Termine und weitere Informationen ... hier

  • 11. September 2023 - 12. September 2023 11.
    SEP
    2023

    Überzeugende Kommunikation im Medizincontrolling

    Berlin

    Termin

    • 11.09.-12.09.2023, Berlin

    Professionell und überzeugend argumentieren: Dies sind wichtige Kompetenzen im Medizincontrolling. Dafür brauchen Sie umfassendes kommunikatives Geschick – und das erhalten Sie bei uns. Lernen Sie, wie Sie selbstbewusster und zielstrebiger mit Ärzten, Kostenträgern oder dem Medizinischen Dienst kommunizieren – ohne Schnick-Schnack, dafür praxisnah und interaktiv!

    Alle Termine und weitere Informationen ... hier

  • 13. September 2023 13.
    SEP
    2023

    BARMER Versorgungs- und Forschungskongress 2023

    Berlin
    • Kindergesundheit – neue Wege der Versorgung?
    • Krankenhausreform – was kommt da auf uns zu?

    Datum: 13. September 2023 um 10:30 Uhr

    Ort: BARMER Hauptverwaltung, Berlin

    Begrüßung: Prof. Dr. Christoph Straub

    Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Greiner

    Mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Dr. sc. Karl Lauterbach diskutieren: 
    Prof. Dr. Boris Augurzky, Dr. med. Michael Hubmann, Prof. Dr. med. Henriette Neumeyer, Prof. Dr. med. Christoph Straub

    Zum Thema Kindergesundheit diskutieren: 
    Prof. Dr. med. Freia De Bock, PD Dr. med. Nora Bruns, Lisa-Marie Rau...

  • 15. September 2023 15.
    SEP
    2023

    Berufsbegleitender Masterstudiengang „Health Care Management (MBA)“ in Jena – Elfter Durchgang startet im November 2023

    Online + Präsenzphasen in Jena

    Heike Kraußlach (1), Peter Perschke (2), Christian Fleischhauer (3)

    (1) Fachbereich Betriebswirtschaft, Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    (2) Jenaer Akademie für Lebenslanges Lernen e. V.

    (3) Praxis für Allgemeinmedizin – Dr. med. Christian Fleischhauer

    Zum elften Mal findet an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena der MBA-Studiengang "Master of Business Administration - Health Care Management" statt. Seit September 2012 setzt sich dieser Studiengang dafür ein, eine engere Verbindung zwischen Wirtschaft und Medizin zu schaffen. Gerade auch im Gesundheitswesen findet zunehmend eine Ökonomisierung der Medizin statt, welche den gesamten Gesundheitsbereich und auch seine Mitarbeiter vor große Herausforderungen stellt.

  • 15. September 2023 15.
    SEP
    2023

    mibeg-Institut: Intensivseminar Klinische Kodierfachkraft - Berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur DRG-Dokumentar/in und Kodierassistenten/in

    mibeg-Institut Medizin, Sachsenring 37–39, 50677 Köln

    Klinische Kodierfachkräfte müssen gut qualifiziert und auf dem aktuellen Stand sein, um Diagnosen und Prozeduren zuverlässig und vollständig kodieren zu können. Denn die Dokumentation und Kodierung medizinischer und pflegerischer Leistungen wird immer komplexer und wirkt sich entscheidend auf die Wirtschaftlichkeit des Krankenhauses aus.

    Das mibeg-Institut Medizin startet am 15. September 2023 die 45. berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur DRG-Dokumentar/in und Kodierassistent/in in Köln. Sie qualifiziert in fünf Seminareinheiten insbesondere Pflege- und Verwaltungsfachkräfte, Stationssekretär/innen, Medizinische Fachangestellte, Medizinische Dokumentar/innen, aber auch interessierte Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus, die ihre beruflichen Kenntnisse weiterentwickeln und unter den aktuellen Anforderungen des aG-DRG-Systems einsetzen wollen.

    Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse der Krankenhausfinanzierung, des aG-DRG-Systems und des Abrechnungsmanagements. An zahlreichen Fallbeispielen wird vor allem der Umgang mit den allgemeinen und speziellen Kodierrichtlinien sowie das Abrechnungsmanagement mit den Kostenträgern trainiert. Themen zu aktuellen rechtlichen Fragestellungen stehen ebenfalls auf der Agenda. Durch angewandte Trainingsmodule auch mit spezifischer Grouper-Software werden die erlernten Inhalte weiter gefestigt.

    Einfach Kontaktformular ausfüllen

    Weitere Informationen unter
    https://www.mibeg.de/medizin/intensivseminar-klinische-kodierfachkraft/

  • 12. Dezember 2023 12.
    DEZ
    2023

    PEPP-System 2024 – Das Update

    Online

    Termine

    • 12.12.2023, 10:00-15:00 Uhr, online
    • 14.12.2023, 10:00-15:00 Uhr, online
    • 11.01.2024, 10:00-15:00 Uhr, Berlin

    In unserem PEPP-Update erhalten Sie anschaulich und zielgerichtet an einem Tag alle relevanten Neuerungen für die PEPP-Kodierung 2024. Neben praktischen Tipps für die Umsetzung der Änderungen, geben wir Ihnen umfangreiche Hintergrundinformationen zum aktuellen PEPP-System – beispielweise den Rechnungsprüfungen, rechtlichen Besonderheiten oder politischen Entwicklungen.

    Alle Termine und weitere Informationen ... hier

Einträge 1 bis 15 von 17
Render-Time: -0.566094