-
Fortbildungen und
Seminare für das
Gesundheitswesen. -
Für jede Anforderung
die perfekte Lösung.
Jetzt hier informieren!
Termine
Ökonomie
JAN
2021Web-Seminar: EBM 2021 - Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus • Ambulante Operationen §115b SGB V • Notfallambulanz • KV Ermächtigung
Web-SeminarTermine:
- 29. Januar 2021
- 05. März 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der aktuellen Einschränkungen im Rahmen unserer geplanten Präsenzveranstaltungen bieten wir Ihnen diese alternativ als Web-Seminare an. Die Termine 13.01. in Nürnberg, 15.01. in Düsseldorf 22.01. in Hamburg und 29.01.2021 in Hamburg entfallen!
Somit geben wir Ihnen die Möglichkeit gezielt alle Fragestellungen zu klären, genauso wie in unseren Präsenzveranstaltungen.
Alle aktuellen Entwicklungen und Neuerungen in der Umsetzung und Abrechnung nach dem EBM 2021 an Krankenhäusern.
JAN
2021Franz + Wenke: Fachspezifische EBM/DRG-Kodierung Fuß & Sprunggelenk
Web-SeminarWEBSEMINAR: 29.01.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
die aktuelle Corona-Krise ist eine große Herausforderung für uns alle. Zusammen mit Dr. Schemmann lade ich Sie daher herzlich zum 1. Online-Seminar „Fachspezifische EBM/DRG-Kodierung Fuß und Sprunggelenk“ ein.Die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Abrechnung stationärer und ambulanter Leistungen sind nicht einfacher geworden – im Gegenteil. Im Jahresverlauf wurde eine ganze Reihe von Regelungen erlassen, die das ärztliche Handeln in Klinik und Praxis unmittelbar betreffen. Und natürlich gibt es auch ein neues aG-DRG-System 2021 mit zahlreichen Veränderungen insbesondere für die Orthopädie und Unfallchirurgie.
FEB
2021Web-Seminar: ICD 10 und OPS– für die ambulante Abrechnung
Web-SeminarTermin:
- 01.02.2021
Grundsätze der Codierung:
- Bei der Abrechnung von Notfallleistungen
- Bei der Abrechnung von Leistungen des ambulanten Operierens nach §115b SGB V
- Bei der Abrechnung von ASV-Leistungen nach §116b SGB V
Sie erhalten alle wesentlichen Informationen, um ambulante Krankenhausleistungen erfolgreich und korrekt zu codieren.
Zur Online-Anmeldung ... hier
Individuelle Anmeldung: u.klinger@abrechnungsseminare.de
Information als ... PDF.Termin:
- 18. Februar 2021
Umsetzung und Abrechnung nach dem EBM
Beginn: 9 Uhr bis 13:00 Uhr
Dauer: 4 Stunden
Kursort: Online über https://teams.microsoft.com/
Gebühr: 290 Euro, p.P. zzgl. gesetzliche MwSt.
Referent: Ursula Klinger-Schindler
Methode: Web-Seminar (Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns den Link zur Teilnahme und alle weiteren Informationen per E-Mail) Seminarunterlagen als PDF im Anschluss
Zur Online-Anmeldung ... hier
Individuelle Anmeldung: u.klinger@abrechnungsseminare.de
Information als ... PDF
FEB
2021Web-Seminar: Entgeltverhandlungen 2021 - Zwischen Krise und Zukunft
Web-SeminarTermin: 23.02.2021, 15:00-17:30 Uhr
Pflegepersonalstärkungsgesetz und Covid-Gesetzgebungen haben die Rahmenbedingungen der Klinikfinanzierung gravierend verändert – und damit auch einschlägig die Budgetverhandlungen. In diesem Web-Seminar bereiten wir Sie auf die Verhandlungsrunde 2021 vor, damit Sie Ihr kommendes Budget sicher verhandeln können.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
Termin:
- 01.03.2021
Abrechnungsfit für die ASV-Abrechnung nach §116b SGB V
- Appendix und EBM
- ASV-AV – die Abrechnungsvereinbarung
- Behandlungsfall und Arztfall
- Die „Quartalsabrechnung“ ein Überblick
- Abrechnung nach GOÄ – wann einsetzen
Sie erhalten alle wesentlichen Informationen, um die ASV-Abrechnung (ambulante spezialfachärztliche Versorgung) gegen Krankenkassenreklamationen durchzusetzen, und gezielte Vermeidung verschenkter kostenintensiver Leistungen.
Zur Online-Anmeldung ... hier
Individuelle Anmeldung: u.klinger@abrechnungsseminare.de
Information als ... PDF.
MÄR
2021Web-Seminar: EBM 2021 - Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus • Ambulante Operationen §115b SGB V • Notfallambulanz • KV Ermächtigung
Web-SeminarTermine:
- 05. März 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der aktuellen Einschränkungen im Rahmen unserer geplanten Präsenzveranstaltungen bieten wir Ihnen diese alternativ als Web-Seminare an. Die Termine 13.01. in Nürnberg, 15.01. in Düsseldorf 22.01. in Hamburg und 29.01.2021 in Hamburg entfallen!
Somit geben wir Ihnen die Möglichkeit gezielt alle Fragestellungen zu klären, genauso wie in unseren Präsenzveranstaltungen.
Alle aktuellen Entwicklungen und Neuerungen in der Umsetzung und Abrechnung nach dem EBM 2021 an Krankenhäusern.Termine:
- 16.03.2021, 16:00-18:00 Uhr
- 07.09.2021, 16:00-18:00 Uhr
Wahlleistungsvereinbarung, Chefarztbehandlung, Einbettzimmer: Steigern Sie Ihre Erlöspotenziale, indem Sie juristische Risiken reduzieren. Welche Rahmenbedingungen Sie bei der Gestaltung und Verhandlung Ihrer Zimmerpreise kennen sollten und wie Sie mit Ihrem Wahlleistungskonzept bestmöglich punkten, erfahren Sie in unserem Web-Seminar.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
Termin:
- 22.03.2021
Sie sind hier richtig, wenn Sie neu in der Abrechnung sind.
- Grundsätze des EBM für die ambulante Abrechnung am Krankenhaus
- Aufbau der Gebührenordnung und einzelner Abrechnungen Leistungserfassung und Dokumentationsp icht
- Präambeln, Allgemeine Bestimmungen, Ausschlüsse
- EBM-Begriffe die Sie kennen sollten
Dieses Seminar ist speziell auf die Bedürfnisse von Anfängern in der Ambulanzabrechnung ausgelegt.
Zur Online-Anmeldung ... hier
Individuelle Anmeldung: u.klinger@abrechnungsseminare.de
Information als ... PDF.
MÄR
2021Seminare: EBM, AOP nach § 115b SGB V; Notfallambulanz und Ermächtigung 2021
MünchenSeminare, EBM – §115b SGB V, Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus und Krankenhaus-MVZ, ambulantes Operieren und Notfallambulanz, Ermächtigung - Seminartermine 2020/ 2021!
Die geplante Einführung des Neuen EBM wurde am 11.12.2019 beschlossen. Die Änderungen treten mit Wirkung zum 01. April 2020 in Kraft.
Machen Sie sich mit den für Krankenhäuser und Krankenhaus-MVZ relevanten Neuerungen in unseren Seminaren ab dem 01.01.2020 vertraut.- Inhaltliche Schwerpunkte:
- Änderungen - Allgemeine Bestimmungen - Neuerungen
- Abrechnung der KV Notfälle mit Blick auf den Neuen EBM und dessen Bewertungsänderung
- Abrechnung von ambulanten Operationen nach § 115b
- Abrechnung von persönlichen KV Ermächtigungen und neue Leistungen
- Änderungen der verschiedenen Fachbereiche ...
MÄR
2021Seminare: EBM, AOP nach § 115b SGB V; Notfallambulanz und Ermächtigung 2021
BerlinSeminare, EBM – §115b SGB V, Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus und Krankenhaus-MVZ, ambulantes Operieren und Notfallambulanz, Ermächtigung - Seminartermine 2020/ 2021!
Die geplante Einführung des Neuen EBM wurde am 11.12.2019 beschlossen. Die Änderungen treten mit Wirkung zum 01. April 2020 in Kraft.
Machen Sie sich mit den für Krankenhäuser und Krankenhaus-MVZ relevanten Neuerungen in unseren Seminaren ab dem 01.01.2020 vertraut.- Inhaltliche Schwerpunkte:
- Änderungen - Allgemeine Bestimmungen - Neuerungen
- Abrechnung der KV Notfälle mit Blick auf den Neuen EBM und dessen Bewertungsänderung
- Abrechnung von ambulanten Operationen nach § 115b
- Abrechnung von persönlichen KV Ermächtigungen und neue Leistungen
- Änderungen der verschiedenen Fachbereiche ...
MÄR
2021Seminare: EBM, AOP nach § 115b SGB V; Notfallambulanz und Ermächtigung 2021
NürnbergSeminare, EBM – §115b SGB V, Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus und Krankenhaus-MVZ, ambulantes Operieren und Notfallambulanz, Ermächtigung - Seminartermine 2020/ 2021!
Die geplante Einführung des Neuen EBM wurde am 11.12.2019 beschlossen. Die Änderungen treten mit Wirkung zum 01. April 2020 in Kraft.
Machen Sie sich mit den für Krankenhäuser und Krankenhaus-MVZ relevanten Neuerungen in unseren Seminaren ab dem 01.01.2020 vertraut.- Inhaltliche Schwerpunkte:
- Änderungen - Allgemeine Bestimmungen - Neuerungen
- Abrechnung der KV Notfälle mit Blick auf den Neuen EBM und dessen Bewertungsänderung
- Abrechnung von ambulanten Operationen nach § 115b
- Abrechnung von persönlichen KV Ermächtigungen und neue Leistungen
- Änderungen der verschiedenen Fachbereiche ...
Termin:
- 03.05.2021
So einfach kann die Abrechnung der Privatliquidation sein.
- Grundsätze der persönlichen Leistungserbringung und Stell- vertreterleistungen bei Wahlleistungspatienten
- Delegierbare Leistungen der GOÄ
- Ambulante Privatpatienten und Selbstzahler
- Grundsätze der Rechtssprechung
Sie erhalten alle wesentlichen Informationen, um die Privatliquidation und Ambulanzabrechnung auf eine rechtssichere Basis zu stellen.
ZielgruppeChefärzte/-innen, Ärzte/-innen, Chefarztsekretäre/-innen, ltd. kaufmännisches Controlling, Mitarbeiter/-innen der Patientenabrechnung, des Patientenmanagements und des Medizin-Controllings.
Zur Online-Anmeldung ... hier
Individuelle Anmeldung: u.klinger@abrechnungsseminare.de
Information als ... PDF.
MAI
2021Online-Teilnahme: Kostensicherung bei Patienten ohne Krankenversicherung
Web-SeminarDokumentation, Kodierung, Abrechnung
ÜBER DIE VERANSTALTUNG
Trotz Einführung des § 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V durch das GKV-WSG lehnen zahlreiche Krankenkassen nach wie vor die Durchführung der Auffangpflichtversicherung ab und verkennen diesbezüglich die gesetzlichen Vorgaben. Auch bei der Aufnahme von Patienten, die nicht in die Pflichtversicherung fallen, wie EU-Bürger oder Asylbewerber, herrscht teilweise noch eine große Rechtsunsicherheit. Gegenüber welchem Kostenträger kann eine Abrechnung erfolgen und welche rechtlichen Voraussetzungen sind zu beachten? Erfahren Sie in diesem Seminar, welche konkreten Handlungsmöglichkeiten Sie haben und wie Sie als Leistungserbringer nicht auf Ihren Kosten sitzen bleiben!
SEP
2021Seminare: EBM, AOP nach § 115b SGB V; Notfallambulanz und Ermächtigung 2021
DüsseldorfSeminare, EBM – §115b SGB V, Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus und Krankenhaus-MVZ, ambulantes Operieren und Notfallambulanz, Ermächtigung - Seminartermine 2020/ 2021!
Die geplante Einführung des Neuen EBM wurde am 11.12.2019 beschlossen. Die Änderungen treten mit Wirkung zum 01. April 2020 in Kraft.
Machen Sie sich mit den für Krankenhäuser und Krankenhaus-MVZ relevanten Neuerungen in unseren Seminaren ab dem 01.01.2020 vertraut.- Inhaltliche Schwerpunkte:
- Änderungen - Allgemeine Bestimmungen - Neuerungen
- Abrechnung der KV Notfälle mit Blick auf den Neuen EBM und dessen Bewertungsänderung
- Abrechnung von ambulanten Operationen nach § 115b
- Abrechnung von persönlichen KV Ermächtigungen und neue Leistungen
- Änderungen der verschiedenen Fachbereiche ...