• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 32
  • 2
  • 2
  • 4
  • 0
  • 19
  • 0
  • 9
  • 0

Sortierung

Tags

Termine

Oktober - Dezember 2023
Oktober 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5
November 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
Dezember 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7
  • 16. Oktober 2023 16.
    OKT
    2023

    Weiterbildung Medizinische Kodierfachkraft

    Online

    Termin

    • 16.10.-21.10.2023, online

    Lassen Sie sich zur Medizinischen Kodierfachkraft ausbilden. In unserer Weiterbildung erlernen Sie die Systematik und Vorgehensweise bei der Kodierung im Krankenhaus – von den rechtlichen Rahmenbedingungen und den Kodierrichtlinien bis zum Umgang mit Anfragen von Kostenträgern und den Medizinischen Diensten. Mit dem Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Medizinische Kodierfachkraft“.

    Alle Termine und weitere Informationen ... hier

  • 19. Oktober 2023 - 20. Oktober 2023 19.
    OKT
    2023

    KMS Herbsttagung 2023: Spannende Themen & persönlicher Austausch

    Unterhaching bei München

    Bei der KMS Herbsttagung am 19. und 20. Oktober 2023 in Unterhaching bei München erwarten Sie Neuigkeiten aus dem Gesundheitswesen, Updates zu den Lösungen von KMS sowie aktuelle Success Stories. Folgende Themen haben wir in diesem Jahr für Sie im Gepäck:

    • InEK 2023/2024 - Neuerungen und aktuelle Entwicklungen
    • Risiken und Nebenwirkungen der Finanzierungs-Reform
    • Perfect Tools: eisTIK® und MetaKIS in der Ambulantisierung
    • Live aus der Praxis: MVZ-Steuerung der Ortenau MVZ GmbH
    • Wir bringen den Elefanten zum Tanzen - Deutschlands größter kommunaler Krankenhauskonzern Vivantes führt mit KMS erfolgreich ein umfassendes Berichtswesen ein
    • Von der Pflicht zur Kür: Nachhaltigkeitsberichterstattung nachhaltig nutzen
    • KI meets Abrechnungssteuerung
    • MetaIPSS – oder: Warum Krankenhaushygiene nicht nur in einer Pandemie wichtig ist
    • Tipps und Tricks
    • Jetzt auch REHA - Praxisbericht der GLG Fachklinik Wolletzsee
    • Implantateregister Deutschland: Sicherheit und Qualität - wir sind dabei

    Abgerundet wird das Programm von Alfred Mittermeier und seiner Show „Das Paradies. Wo liegt es? Wie sieht es dort aus?“.

    Die KMS Herbsttagung ist eine exklusive Veranstaltung für KMS-Kund:innen, Interessent:innen und Partner:innen und bietet neben informativen und praxisnahen Vorträgen viel Platz für den persönlichen Austausch.

    Das KMS-Team freut sich auf Sie!
    Mehr Informationen zur Herbsttagung 2023 sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier

  • 23. Oktober 2023 - 25. Oktober 2023 23.
    OKT
    2023

    23. HERBSTSYMPOSIUM "ATEMLOS" der DGfM - vom 23. bis 25. Oktober 2023 in Frankfurt und digital

    Frankfurt oder online

    STARKES NETZWERK. STARKES WISSEN.

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    „Atemlos“ macht uns die Geschwindigkeit der Veränderungen in all unseren Tätigkeitsbereichen. Egal ob als Überraschungen wie die tagesstationäre Vergütung, im Aufbau befindliche Systeme wie die Strukturprüfungen oder die Pläne einer großen Krankenhausreform, welche gerade Etabliertes schon wieder ersetzten will: Selten war die Situation im Medizincontrolling so unübersichtlich wie jetzt. Wie immer stellen wir uns den Herausforderungen konstruktiv.

    Entsprechend ist das Programm gestaltet: Führende Experten, die unsere Systeme entwickeln, gestalten und umsetzten berichten top aktuell über die beschlossenen Veränderungen, geben Ausblicke und erläutern die praktische Umsetzung. Ebenso wird natürlich aus den Bereichen des DRG und des PEPP-Systems und der Rechtsprechung in Abrechnungsthemen berichtet.

    Der Tag der Tools bietet wieder den intensiven Austausch zwischen Softwareanbietern und Medizincontrollern. Thematisch spiegeln sich durch gesetzliche Aktivitäten und digitale Entwicklungen wie KI entstehende rasante Veränderungen wider. Sie haben hier die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen zu informieren und mit den Herstellern zu diskutieren. So können Sie Ihre Erwartungen an die Anbieter direkt und praxisorientiert äußern und gemeinsam mit Kollegen in die Diskussion gehen.

    Wir freuen uns, auch in diesem Jahr eine hybride Veranstaltung anzubieten, setzten den Schwerpunkt aber auf die Präsenz. So haben wir die Möglichkeit zum intensiven persönlichen Austausch ohne Menschen auszuschließen, die ausschließlich die Vortragsinhalte per Videoübertragung in Anspruch nehmen möchten.

    Prof. Dr. Erika Raab
    DGfM Vorstandsvorsitzende

    Dr. Nikolai von Schroeders & Jörg Liebel
    DGfM Ressort Veranstaltungen

    Programm

    Mo, 23.10.2023 Tag des Tools: Produkthighlights 2023
    Di, 24.10.2023 DRG-System
    Mi, 25.10.2023 Entgeltsystem Psychiatrie / Psychosomatik


    Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling unter www.herbstsymposium.de.

    Flyer_DGfM_Herbstsymposium_2023_230628.pdf

    Flyer_DGfM_Herbstsymposium_2023_230628.pdf
  • 24. Oktober 2023 24.
    OKT
    2023

    AOP | Abrechnung ambulanter Operationen im Krankenhaus nach §115b SGB V und Optimierung der Dokumentation

    Online

    24. Oktober |10:00 Uhr bis 12:30 Uhr

    Die Bedeutung des ambulanten Operierens ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Mit dem neuen AOP-Katalog 2023 entsteht ein wachsender Druck auf die klinischen Leistungserbringer, Operationen und andere Leistungen im ambulanten Setting zu erbringen. Dabei werden oftmals nur unzureichende Erlöse generiert. Eine korrekte und präzise, an den Regeln der EBM-Abrechnung orientierte Dokumentation und Kodierung kann jedoch zu einer Optimierung der Erlössituation innerhalb der entsprechenden Regelwerke führen.

    Dieses Seminar bietet eine umfassende Schulung zu den wesentlichen Aspekten der OP-Berichtsschreibung, der ICD- und OPS-Kodierung sowie der korrekten Abrechnung gemäß dem aktuellen Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM).

    Im Fokus des Seminars stehen praxisnahe Strategien und Best Practices, um die Qualität der OP-Berichtsschreibung zu verbessern. Die Teilnehmer werden lernen, wie die klinische Dokumentation (z. B. OP-Berichte) verfasst sein müssen, wie die Abbildung der relevanten Sachverhalte in den Klassifikationssystemen erfolgt und welche spezifischen Anforderungen für eine korrekte Abrechnung insbesondere abweichend zur stationären Abrechnung bestehen.

    Dabei werden werden die Besonderheiten der ICD- und OPS-Kodierung in Bezug auf ambulante Operationen erläutert. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die relevanten Kodierregeln, um eine korrekte und einheitliche Kodierung sicherzustellen. Es werden praktische Tipps gegeben, wie Kodierfehler vermieden und die Qualität der Kodierung verbessert werden kann.

    Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf der vollständigen Abrechnung der erbrachten Leistungen im Rahmen des aktuellen EBM. Die Teilnehmer werden die verschiedenen Leistungskomplexe und -bewertungen kennenlernen und verstehen, wie sie diese korrekt in die Abrechnung einfließen lassen können. Es werden praxisnahe Beispiele und Fallstudien verwendet, um den Teilnehmern die Anwendung des EBM in realen Szenarien zu veranschaulichen.

  • 24. Oktober 2023 24.
    OKT
    2023

    Die PPP-RL in der Praxis - Prozessaufbau, Stolpersteine und Sanktionen

    online

    Termin

    24.10.2023, 15:00-18:00 Uhr, online

    Wir versorgen Sie mit aktuellem Wissen zur Umsetzung der Richtlinie zur Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik in Ihrem Haus. Sie erfahren direkt aus der Praxis, welche Fallstricke es zu beachten gibt – und wie Sie diese vermeiden. Zudem erklären unsere Experten Ihnen, wie Ihr klinikinterner Workflow optimal implementiert werden kann und Sie sich bestmöglich vor MD-Prüfungen oder Sanktionen schützen.

    Alle Termine und weitere Informationen finden Sie hier.

  • 25. Oktober 2023 25.
    OKT
    2023

    MedizinRECHT meets MedizinCONTROLLING | Kooperationsseminar

    Online

    25. Oktober 2023 | 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr | Online

    Strukturen und Prozesse der klinischen Kodierung und des MDK-Managements sowie aktuelle Kodierprobleme sind das tägliche Brot der Arbeit im Medizincontrolling eines Krankenhauses.

    Auch wenn aktuell noch nicht alle Aspekte der Gesundheitsreform bekannt und hinsichtlich ihrer Auswirkungen beurteilbar sind, so zeichnen sich für die kommenden Jahre erhebliche Veränderun- gen in Klinikalltag, Krankenhausstrategie und Abrechnung ab.

    Aus den sich immer komplizierter gestaltenden Rahmenbedingungen rückt das Zusammenspiel von medizinischem Know-how, medizinökonomischer Sachkenntnis und juristischem Hintergrundwissen auch weiterhin immer mehr in den Vordergrund. Vorgestellt werden in diesem Seminar die neuen BSG-Entscheidungen des 1. Senats, sowie bereits erkennbare Aspekte und 

  • 7. November 2023 - 10. November 2023 7.
    NOV
    2023

    Weiterbildung PEPP-Kodierfachkraft

    online

    Termine

    07.11.-10.11.2023, online

    In vier Tagen zur PEPP-Kodierfachkraft: Lernen Sie, wie Sie Leistungen im Krankenhaus mit PEPP korrekt und vollständig dokumentieren und kodieren. In dieser Weiterbildung erhalten Sie eine umfassende Einführung in das pauschalierende Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik – fundiert und praxisnah. Mit dem Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „PEPP-Kodierfachkraft“.

    Alle Termine und weitere Informationen finden Sie hier.

  • 8. November 2023 - 9. November 2023 8.
    NOV
    2023

    LebensWert-Treff der Evangelischen Bank: Anforderungen und Chancen für ein Gesundheitssystem der Zukunft

    Change Hub, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin

    In Zeiten des demografischen Wandels, des technologischen Fortschritts und steigender Kosten ist es wichtiger denn je, ein Gesundheitssystem zu schaffen, das nachhaltig und effizient ist. Wie dies gelingen kann, werden auf Einladung der Evangelischen Bank im November dieses Jahres einige der renommiertesten Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft in Berlin diskutieren.

    Im Sommer haben sich Bund und Länder auf die Eckpunkte der geplanten Krankenhausreform geeinigt. Entsprechende Vorschläge hatte bereits ein halbes Jahr zuvor die „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ vorgelegt. Werden mit dieser Reform die Voraussetzungen für eine nachhaltig finanzierbare Gesundheitsversorgung geschaffen? Noch immer ist diese Frage nicht abschließend beantwortet. Die Evangelische Bank (EB) hat die Krankenhausreform daher auf die Tagesordnung ihres nächsten LebensWert-Treffs am 8./9. November 2023 in Berlin gesetzt: Vorstandsmitglieder renommierter Kliniken, aber unter anderem auch Vertreter:innen der Regierungskommission werden diskutieren, was die geplante Neugestaltung der Krankenhausfinanzierung zur langfristigen Stabilisierung der ökonomischen Grundlagen unseres Gesundheitssystems beitragen kann.

  • 13. November 2023 - 17. Februar 2024 13.
    NOV
    2023

    Weiterbildung Medizinische Kodierfachkraft

    online

    Termine

    13.11.-18.11.2023, online

    08.01.-13.01.2024, online

    12.02.-17.02.2024, online

    Lassen Sie sich zur Medizinischen Kodierfachkraft ausbilden. In unserer Weiterbildung erlernen Sie die Systematik und Vorgehensweise bei der DRG-Kodierung im Krankenhaus – von den rechtlichen Rahmenbedingungen und den Kodierrichtlinien bis zum Umgang mit Anfragen von Kostenträgern und den Medizinischen Diensten. Mit dem Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Medizinische Kodierfachkraft“ und starten optimal vorbereitet in Ihren neuen Job.

    Alle Termine und weitere Informationen

  • 15. November 2023 - 24. Januar 2024 15.
    NOV
    2023

    Kodierung in der Allgemein- und Viszeralchirurgie

    online

    – Inklusive fachspezifisches Update für das DRG-System 2024 –

    Termine

    15.11.2023, 10:00-16:00 Uhr, online

    24.01.2024, 10:00-16:00 Uhr, online

    Um das breite Behandlungsspektrum in der Allgemein- und Viszeralchirurgie auch 2024 korrekt im DRG-System abzubilden, brauchen Sie breite Kenntnisse der spezifischen Klassifikationssysteme und Abrechnungsregeln – und die erhalten Sie bei uns. Vertiefen Sie jetzt Ihr Kodier-Wissen und holen Sie sich Ihr Update für 2024. Damit die erbrachten Leistungen Ihrer Klinik auch korrekt vergütet werden.

    Alle Termine und weitere Informationen

  • 17. November 2023 17.
    NOV
    2023

    G-DRG Update 2024 - Leipzig

    Leipzig

    Leipzig, am 17.11.2023

    In den letzten 22 Jahren war der Schwerpunkt der G-DRG Update Veranstaltungen das German-DRG Fallpauschalensystem, insbesondere dessen Einführung und die ständige Weiterentwicklung.

    Ab 2023 sind nun die ,Neuordnung der deutschen Krankenhausversorgung‘ sowie auch wieder die Finanzierungsbasis das zentrale Thema. Die Umsetzung der Krankenhausreform hat das Ziel, die ,Ökonomisierung‘ der angewandten Medizin zurückzudrehen. Mit Blick auf die Zukunftsgestaltung für den Versorgungsakteur „Krankenhaus“ werden die Vorträge normative Inhalte abdecken, aber auch praxisorientierte Referate stehen auf dem Tagesprogramm. Im Zuge dieses Umbruchs werden langfristige Perspektiven und kurzfristige Lösungen herausgearbeitet und von den Experten vorgetragen.

    Weitere Informationen finden Sie unter www.fo-ges.de.

  • 23. November 2023 23.
    NOV
    2023

    G-DRG Update 2024 - Mannheim - Online

    Mannheim / Online

    Mannheim, am 23.11.2023

    Online, am 23.11.2023

    In den letzten 22 Jahren war der Schwerpunkt der G-DRG Update Veranstaltungen das German-DRG Fallpauschalensystem, insbesondere dessen Einführung und die ständige Weiterentwicklung.

    Ab 2023 sind nun die ,Neuordnung der deutschen Krankenhausversorgung‘ sowie auch wieder die Finanzierungsbasis das zentrale Thema. Die Umsetzung der Krankenhausreform hat das Ziel, die ,Ökonomisierung‘ der angewandten Medizin zurückzudrehen. Mit Blick auf die Zukunftsgestaltung für den Versorgungsakteur „Krankenhaus“ werden die Vorträge normative Inhalte abdecken, aber auch praxisorientierte Referate stehen auf dem Tagesprogramm. Im Zuge dieses Umbruchs werden langfristige Perspektiven und kurzfristige Lösungen herausgearbeitet und von den Experten vorgetragen.

    Weitere Informationen finden Sie unter www.fo-ges.de.

  • 24. November 2023 - 31. Oktober 2024 24.
    NOV
    2023

    mibeg-Institut: Mit Medizincontrolling ökonomische Prozesse gestalten

    mibeg-Institut Medizin, Sachsenring 37–39, 50677 Köln

    Um im Krankenhausmarkt der Zukunft als Dienstleistungsunternehmen bestehen zu können, bedarf es der Kostentransparenz, der Prozessoptimierung in den klinischen Behandlungsabläufen sowie der Öffnung des Krankenhauses für eine integrative Leistungserbringung.

    Das mibeg-Institut startet am 24. November 2023 die 44. Weiterbildung zum/zur Medizincontroller/in. In acht Seminareinheiten wird Medizincontrolling als operative Aufgabe ebenso praxisnah dargelegt wie in seiner strategischen Funktion für die Krankenhausleitung. Neben betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und strukturellen Grundlagen bietet sie praxisnahe Trainingsmodule in den Bereichen des Prozess- und Projektmanagements.

    Die Weiterbildung Medical-Controlling wendet sich interdisziplinär an die Bereiche Medizin, Pflege und Verwaltung.

    Weitere Informationen unter www.mibeg.de/medizin/medical-controlling/

  • 29. November 2023 - 30. November 2023 29.
    NOV
    2023

    Projektmanagement im Gesundheitswesen

    online

    Termin

    29.11.-30.11.2023, online

    Mit Projektmanagement lassen sich Themen und Neuerungen strukturiert umsetzen, die die Effizienz und Effektivität im Unternehmen steigern. Gerade im dynamischen Gesundheitswesen sind eine gute Projektplanung und Projektsteuerung unverzichtbar. Alles, was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie in unserem Seminar. Von den verschiedenen Projektphasen über die Führung des Projektteams bis zur praktischen Entwicklung eines Projektentwurfs als Workshop: Holen Sie sich jetzt Ihr Wissen für ein erfolgreiches Projektmanagement.

    Alle Termine und weitere Informationen

  • 30. November 2023 30.
    NOV
    2023

    DRG-System 2024 – Das Update

    Online

    Termine

    • 30.11.2023, 10:00-16:00 Uhr, online
    • 06.12.2023, 10:00-16:00 Uhr, Berlin
    • 12.12.2023, 10:00-16:00 Uhr, online
    • 19.12.2023, 10:00-16:00 Uhr, online
    • 10.01.2024, 10:00-16:00 Uhr, online

    Starten Sie optimal vorbereitet in das Abrechnungsjahr 2024 und bringen Sie Ihr DRG-Wissen auf den aktuellen Stand. In unserem DRG-Update lernen alle kommenden Veränderungen kennen, die Sie für eine korrekte Kodierung brauchen – von den neuen ICD- und OPS-Katalogen über geänderte DRGs bis zum AOP-Katalog. Viele Fallbeispiele, Hintergrundinformationen und praktische Tipps unserer Experten helfen Ihnen, die Neuerungen im DRG-System in Ihrem Berufsalltag umzusetzen.

    Alle Termine und weitere Informationen ... hier

Einträge 1 bis 15 von 26
Render-Time: -0.369208