- Unsere Webseminare
Februar 2021 - Webseminare zu
Aktuellen Themen
Beatmung und Weaning | Sepsis | Chirurgie der Wirbelsäule - Klinische Dokumentation &
Kodierung
Themen der Innere Medizin
Themen der Chirurgie
Termine
-
Termine:
- 22. Januar 2021
- 18. Februar 2021
Umsetzung und Abrechnung nach dem EBM
Beginn: 9 Uhr bis 13:00 Uhr
Dauer: 4 Stunden
Kursort: Online über https://teams.microsoft.com/
Gebühr: 290 Euro, p.P. zzgl. gesetzliche MwSt.
Referent: Ursula Klinger-Schindler
Methode: Web-Seminar (Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns den Link zur Teilnahme und alle weiteren Informationen per E-Mail) Seminarunterlagen als PDF im Anschluss
Zur Online-Anmeldung ... hier
Individuelle Anmeldung: u.klinger@abrechnungsseminare.de
Information als ... PDF -
JAN
2021Web-Seminar: EBM 2021 - Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus • Ambulante Operationen §115b SGB V • Notfallambulanz • KV Ermächtigung
Web-SeminarTermine:
- 29. Januar 2021
- 05. März 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der aktuellen Einschränkungen im Rahmen unserer geplanten Präsenzveranstaltungen bieten wir Ihnen diese alternativ als Web-Seminare an. Die Termine 13.01. in Nürnberg, 15.01. in Düsseldorf 22.01. in Hamburg und 29.01.2021 in Hamburg entfallen!
Somit geben wir Ihnen die Möglichkeit gezielt alle Fragestellungen zu klären, genauso wie in unseren Präsenzveranstaltungen.
Alle aktuellen Entwicklungen und Neuerungen in der Umsetzung und Abrechnung nach dem EBM 2021 an Krankenhäusern. -
JAN
2021Franz + Wenke: Fachspezifische EBM/DRG-Kodierung Fuß & Sprunggelenk
Web-SeminarWEBSEMINAR: 29.01.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
die aktuelle Corona-Krise ist eine große Herausforderung für uns alle. Zusammen mit Dr. Schemmann lade ich Sie daher herzlich zum 1. Online-Seminar „Fachspezifische EBM/DRG-Kodierung Fuß und Sprunggelenk“ ein.Die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Abrechnung stationärer und ambulanter Leistungen sind nicht einfacher geworden – im Gegenteil. Im Jahresverlauf wurde eine ganze Reihe von Regelungen erlassen, die das ärztliche Handeln in Klinik und Praxis unmittelbar betreffen. Und natürlich gibt es auch ein neues aG-DRG-System 2021 mit zahlreichen Veränderungen insbesondere für die Orthopädie und Unfallchirurgie.
-
FEB
2021Franz + Wenke Web-Seminar: Beatmung und Weaning – Dokumentation und Abrechnung. Was ist neu in 2021?
WebSeminar01. Frebruar 2021 | 10:00 h - 11:30 h
Das Seminar „Beatmung und Weaning – Dokumentation und Abrechnung. Was ist neu in 2021?“ ist ein 90-minütiges Online-Seminar zur Vermittlung des speziellen Wissens rund um die Dokumentation und Kodierung in der Beatmungsmedizin.
Sowohl Neueinsteiger als auch Erfahrene werden von den Seminarinhalten für ihren täglichen Berufsalltag profitieren, wobei Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Das Seminar bietet auch zur Diskussion spezieller Fragen den entsprechenden Rahmen, sowohl von den Erfahrungen der Referenten als auch der übrigen Teilnehmer zu profitieren.
-
FEB
2021Web-Seminar: ICD 10 und OPS– für die ambulante Abrechnung
Web-SeminarTermin:
- 01.02.2021
Grundsätze der Codierung:
- Bei der Abrechnung von Notfallleistungen
- Bei der Abrechnung von Leistungen des ambulanten Operierens nach §115b SGB V
- Bei der Abrechnung von ASV-Leistungen nach §116b SGB V
Sie erhalten alle wesentlichen Informationen, um ambulante Krankenhausleistungen erfolgreich und korrekt zu codieren.
Zur Online-Anmeldung ... hier
Individuelle Anmeldung: u.klinger@abrechnungsseminare.de
Information als ... PDF. -
FEB
2021Web-Seminar: Weiterbildung PEPP-Kodierfachkraft
Web-SeminarTermin: 02.02.-05.02.2021
In vier Tagen zur PEPP-Kodierfachkraft: Lernen Sie, wie Sie Leistungen im Krankenhaus mit PEPP korrekt und vollständig dokumentieren und kodieren. In dieser Weiterbildung erhalten Sie eine umfassende Einführung in das pauschalierende Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik – fundiert und praxisnah. Mit dem Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „PEPP-Kodierfachkraft“.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
-
05. Frebruar 2021 | 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Das Webseminar „Fachspezifische Kodierung in der Traumatologie“ ist ein Online-Seminar zur Vermittlung von Basis- und Expertenwissen. Die Themenauswahl fokussiert sich auf typische und komplexe Fallkonstellationen aus dem klinischen Alltag
Sowohl Neueinsteiger als auch Erfahrene werden von den Webseminarinhalten für ihren täglichen Berufsalltag profitieren, wobei Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Diskussion mit den Teilnehmern. Das Webseminar bietet hierzu den entsprechenden Rahmen, um sowohl von den Erfahrungen der Referenten als auch der der übrigen Teilnehmer zu profitieren.
Die Teilnehmer sollen Sicherheit in der DRG-Dokumentation und der Kodierung von Fallkonstellationen im Zusammenhang mit Traumapatienten und Schwer- und Schwerstverletzten (Polytraumata) erlangen. Dabei wird auch auf Grauzonen der Kodierung und unterschiedliche Interpretationen der Kodierrichtlinien zwischen Fachgesellschaften und dem Medizinischen Dienst eingegangen.
-
FEB
2021Franz + Wenke Web-Seminar: (Interventionelle) Kardiologie
Web-Seminar05. Februar 2021 | 09:30 Uhr - 12:00 Uhr
Das Webseminar „Fachspezifische Kodierung in der Kardiologie“ ist ein Online-Seminar zur Vermittlung von Basis- und Expertenwissen. Die Themenauswahl fokussiert sich auf typische und komplexe Fallkonstellationen aus dem klinischen Alltag
Sowohl Neueinsteiger als auch Erfahrene werden von den Webseminarinhalten für ihren täglichen Berufsalltag profitieren, wobei Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Diskussion mit den Teilnehmern. Das Webseminar bietet hierzu den entsprechenden Rahmen, um sowohl von den Erfahrungen der Referenten als auch der der übrigen Teilnehmer zu profitieren.
Die Teilnehmer sollen Sicherheit in der DRG-Dokumentation und der Kodierung von Fallkonstellationen der Kardiologie erlangen. Dabei wird auch auf Grauzonen der Kodierung und unterschiedliche Interpretationen der Kodierrichtlinien zwischen Fachgesellschaften und dem Medizinischen Dienst eingegangen.
-
FEB
2021Franz + Wenke Web-Seminar: Sepsis – Dokumentation, Kodierung und Abrechnung
WebSeminar05. Februar 2021 | 09:00 h - 10:30 h
Das Webseminar „Sepsis – Dokumentation, Kodierung und Abrechnung“ ist ein 90-minütiges Online-Seminar zur Vermittlung des speziellen Wissens rund um die Dokumentation und Kodierung septischer Fallkonstellationen.
Sowohl Neueinsteiger als auch Erfahrene werden von den Webseminarinhalten für ihren täglichen Berufsalltag profitieren, wobei Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Das Webseminar bietet auch zur Diskussion spezieller Fragen den entsprechenden Rahmen, sowohl von den Erfahrungen der Referenten als auch der übrigen Teilnehmer zu profitieren ...
-
FEB
2021Franz + Wenke Web-Seminar: Chirurgie der Wirbelsäule. Was ist neu in 2021?
WebSeminar08. Februar 2021 | 10:00 h - 11:30 h
Das Webseminar „Fachspezifische Kodierung der Chirurgie der Wirbelsäule“ ist ein Online-Seminar zur Vermittlung von Basis- und Expertenwissen. Die Themenauswahl fokussiert sich auf typische und komplexe Fallkonstellationen aus dem klinischen Alltag
Sowohl Neueinsteiger als auch Erfahrene werden von den Webseminarinhalten für ihren täglichen Berufsalltag profitieren, wobei Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Diskussion mit den Teilnehmern. Das Webseminar bietet hierzu den entsprechenden Rahmen, um sowohl von den Erfahrungen der Referenten als auch der der übrigen Teilnehmer zu profitieren.
Die Teilnehmer sollen Sicherheit in der DRG-Dokumentation und der Kodierung von Fallkonstellationen im Zusammenhang mit chirurgischen Eingriffen an der Wirbelsäule erlangen. Dabei wird auch auf Grauzonen der Kodierung und unterschiedliche Interpretationen der Kodierrichtlinien zwischen Fachgesellschaften und dem Medizinischen Dienst eingegangen.
-
FEB
2021Franz + Wenke Web-Seminar: Anästhesie und Intensivmedizin
Web-Seminar08. Februar 2021 | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Das Webseminar „Fachspezifische Kodierung in der Intensivmedizin“ ist ein Online-Seminar zur Vermittlung von Basis- und Expertenwissen im genannten Fachbereich. Die Themenauswahl fokussiert sich auf typische und komplexe Fallkonstellationen aus dem klinischen Alltag
Sowohl Neueinsteiger als auch Erfahrene werden von den Webseminarinhalten für ihren täglichen Berufsalltag profitieren, wobei Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Diskussion mit den Teilnehmern. Das Webseminar bietet hierzu den entsprechenden Rahmen, um sowohl von den Erfahrungen der Referenten als auch der der übrigen Teilnehmer zu profitieren.
Die Teilnehmer sollen Sicherheit in der DRG-Dokumentation und der Kodierung von Fallkonstellationen der Intensivmedizin zu vermitteln. Dabei wird auch auf Grauzonen der Kodierung und unterschiedliche Interpretationen der Kodierrichtlinien zwischen Fachgesellschaften und dem Medizinischen Dienst eingegangen.
-
FEB
2021Franz + Wenke Web-Seminar: Fachspezifische Kodierung der Chirurgie der Wirbelsäule
WebSeminar08. Frebruar 2021 | 10:00 h - 11:30 h
Das Webseminar „Fachspezifische Kodierung der Chirurgie der Wirbelsäule“ ist ein Online-Seminar zur Vermittlung von Basis- und Expertenwissen. Die Themenauswahl fokussiert sich auf typische und komplexe Fallkonstellationen aus dem klinischen Alltag
Sowohl Neueinsteiger als auch Erfahrene werden von den Webseminarinhalten für ihren täglichen Berufsalltag profitieren, wobei Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Diskussion mit den Teilnehmern. Das Webseminar bietet hierzu den entsprechenden Rahmen, um sowohl von den Erfahrungen der Referenten als auch der der übrigen Teilnehmer zu profitieren.
Die Teilnehmer sollen Sicherheit in der DRG-Dokumentation und der Kodierung von Fallkonstellationen im Zusammenhang mit chirurgischen Eingriffen an der Wirbelsäule erlangen. Dabei wird auch auf Grauzonen der Kodierung und unterschiedliche Interpretationen der Kodierrichtlinien zwischen Fachgesellschaften und dem Medizinischen Dienst eingegangen ...
-
FEB
2021Web-Seminar: Kodierung in der Pädiatrie
Web-SeminarTermin: 08.02.-09.02.2021
Von den fachspezifischen Besonderheiten der Kodierung bis zu den relevanten Neuerungen 2021: Verbessern Sie Ihre Erlöse in der Pädiatrie durch spezielle Kodier-Kenntnisse. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie pädiatrische Fälle korrekt im DRG-System dokumentieren und kodieren – und so Ihren Ertrag bei der Abrechnung optimieren.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
-
FEB
2021Web-Seminar: Weiterbildung Medizinische Kodierfachkraft
Web-SeminarTermine
- 15.02.-20.02.2021
- 22.03.-27.03.2021
In unserer Weiterbildung erlernen Sie in 51 Unterrichtseinheiten die Grundlagen der Kodierung im Krankenhaus – von den rechtlichen Rahmenbedingungen und den Kodierrichtlinien bis zum Umgang mit Anfragen von Kostenträgern und den Medizinischen Diensten der Krankenkassen. Mit dem Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Medizinische Kodierfachkraft“.
Alle Termine und weitere Informationen ... hier
-
Termin:
- 18. Februar 2021
Umsetzung und Abrechnung nach dem EBM
Beginn: 9 Uhr bis 13:00 Uhr
Dauer: 4 Stunden
Kursort: Online über https://teams.microsoft.com/
Gebühr: 290 Euro, p.P. zzgl. gesetzliche MwSt.
Referent: Ursula Klinger-Schindler
Methode: Web-Seminar (Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns den Link zur Teilnahme und alle weiteren Informationen per E-Mail) Seminarunterlagen als PDF im Anschluss
Zur Online-Anmeldung ... hier
Individuelle Anmeldung: u.klinger@abrechnungsseminare.de
Information als ... PDF