• Menü
  • Filter

Rubriken

  • 26
  • 1
  • 3
  • 1
  • 0
  • 16
  • 0
  • 3
  • 0

Sortierung

Tags

Termine

Dezember 2023 - Februar 2024
Dezember 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7
Januar 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
Februar 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
  • 4. Dezember 2023 4.
    DEZ
    2023

    3M Deutschland GmbH: Hybrid-DRGs – schon jetzt für 2024 ermitteln: Kostenloses 3M Webinar

    online

    Die Einführung von Hybrid-DRGs – sektorgleiche Vergütung – ist für den 1.1.2024 geplant. Obwohl das für diesen Zeitpunkt beschlossene, sogenannte Starterpaket erst 12 Hybrid-DRGs umfasst, können die finanziellen Auswirkungen je Krankenhaus bereits signifikant sein.

    Im Hinblick auf die noch in 2024 geplanten weiteren 55 Hybrid-DRGs empfehlen wir allen Krankenhäusern, sich kurzfristig einen Überblick über ihre zukünftige Hybrid-DRG-Situation zu verschaffen. Neben den direkt aus den §21-Daten ermittelbaren Hybrid-DRGs, zeigen wir Ihnen auch die Fälle, die potenziell für Hybrid-DRGs relevant werden könnten (z. B. 2 Tage Verweildauer).

    Unsere Sonderauswertung, die wir Ihnen im Webinar vorstellen, umfasst:

    • Auswertung der mit dem Übergangsgrouper 2022/24 bzw. 2023/24 ermittelbaren Hybrid-DRG-Fälle
    • Auswertung der mit den o.g. Groupern potenziell relevanten Hybrid-DRG-Fälle
    • Tabellarische und grafische Darstellung der zukünftigen Hybrid-DRG-Erlöse im Vergleich zu den bisherigen DRG-Erlösen (berechnet als 1-Tages-Fall)
    • Als Extra erhalten Sie zusätzlich Auswertungen auf Basis der NRW-Leistungsgruppen und zum ambulanten Potenzial Ihres Krankenhauses.

    Folgenden Termin bieten wir Ihnen an:

    Montag, 4. Dezember 2023:      10.00 – 10.30 Uhr

    Bitte nutzen Sie folgenden Link zur kostenlosen Webinar-Anmeldung

  • 7. Dezember 2023 7.
    DEZ
    2023

    FuturaMed GmbH: Präsenz-Seminar: DRG-System 2024– Update-Seminar am 07.12.2023

    PEG Die Akademie | Kreillerstr. 24 | 81673 München

    Bereits zum 17. Mal findet unsere Fachveranstaltung zum Thema "DRG-System 2024 - Update" in München statt. Sie erfahren hier alle geplanten Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die Abrechnung medizinischer Leistungen im Folgejahr sowie sämtliche Fristen und Neuigkeiten für 2024:

    Kompakt, aktuell und praxisnah!

    Auch strittige Fallkonstellationen werden mit unserem hochkarätigen Referenten Dr. v. Schroeders diskutiert.

    Datum:  Donnerstag, 07. Dezember 2023 | 10.00 bis ca. 16.00 Uhr

    Ort: PEG Die Akademie | Kreillerstr. 24 | 81673 München | Veranstalter: FuturaMed GmbH

  • 1. Februar 2024 1.
    FEB
    2024

    Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw): Fernlehrgänge „Geprüfte klinische Kodierfachkraft“ und „Medizincontrolling“

    online

    Mit unseren Online-Lehrgängen sind Sie am Puls der Zeit: Sie sind örtlich und zeitlich flexibel und können Ihre Lernphasen komplett selbst einteilen. Passen Sie Ihre Weiterbildung also ganz individuell an Ihre Lebenssituation an! Wir begleiten Sie gerne und bieten Ihnen die optimale Kombination aus Flexibilität, Aktualität, Erfolg und Zukunftsperspektive!

    Der vom Universitätsklinikum Regensburg und dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH angebotene Fernlehrgang Geprüfte klinische Kodierfachkraft startet erneut am 01. Februar 2024.

    Der gesamte Lehrgang ist berufsbegleitend konzipiert und hat verbindlich innerhalb der fünf Monate Laufzeit lediglich drei Online-Seminarblöcke sowie zwei Prüfungsvormittage.
    Sie erwerben umfassendes Knowhow zu:

    • ordnungsgemäßer Abrechnung von Krankenhausbehandlungen unter ärztlicher Supervision
    • Prüfung und Einordnung von Diagnosen, Prozeduren und Komplexkodes
    • Prüfung und Einordnung von DRGs, Zusatzentgelten, Fallzusammenführung
    • Selbständige Kodierung aller stationären Behandlungsfälle nach den amtlichen ICD- und OPS-Katalogen
    • Fallbegleitendes Case Management
    • Mitarbeit bei der Bearbeitung von Kostenträgeranfragen und Zusammenarbeit mit dem Patientenmanagement
    • Unterstützung des MDK-Verfahrens
    • Mitwirkung bei der Gestaltung von Arbeitsprozessen des Case Managements;
      enge interdisziplinäre Zusammenarbeit
  •  
  • 1
  •  
Einträge 1 bis 3 von 3
Render-Time: -0.296353