- DRG-Update-Seminar 2024
07.12.23 in München
Jetzt anmelden!
Toolbox

Werkzeuge, die wir tagtäglich im Krankenhauscontrolling und Medizincontrolling benutzen, sind ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher Arbeit. Daher stellen wir im Bereich “Toolbox” neueste Excel-Tools, Kataloge, ICD- und OPS-Listen und Software-Lösungen vor, die den Alltag erleichtern oder aktuell herausgekommen sind. Übersichtlich präsentieren sich dabei die sich beständig erneuerten Datensammlungen, ohne die Recherche in alten Datensätzen zu vernachlässigen. Hier finden Sie Tools und Helferlein wie den Vergleich von Fallpauschalenkatalogen, unser G-DRG-Erlös-Tool und G-DRG-Kosten-Tool, unser MDK-Risisko-Tool und ganz neu das Pflegelast-Excel-Tool.
-
FPK 2019 - Zusatzentgelte mit beispielhaften Handelsnamen V01
Dr. D. Tamm11. Januar 2019 07:45 UhrAuszug aus dem FP-Katalog 2019 (Zusatzentgelte für Medikamente aus den Anlagen 4 und 6) mit beispielhafter Nennung von Handelsnamen.
Die Liste wurde um ein Registerblatt ergänzt, in dem jene Entgelte aus Anlage 6 nochmals genannt sind, für die 2019 eine Sonderregelung gilt, nach der im Fall der fehlenden E3.2-Entgeltvereinbarung für 2018 nicht das volle 2017 gültige Entgelt, sondern nur 70% davon abrechenbar sind.
Vielen Dank an Herrn Dr. Tamm ...
FPK 2019 - Zusatzentgelte mit beispielhaften Handelsnamen V01
Auszug_Fallpauschalenkatalog_2019_ZE_Medikament_NUB_V01.pdf.pdf -
Excel-Tabelle der DRG-Liste zu ZE-Pflege (ZE162, ZE163) im Fallpauschalenkatalog 2019
Version: 2018.01Michael Thieme3. Januar 2019 07:05 UhrSie erhalten eine Excel-Liste der G-DRG-Fallpauschalen (FPK-Jahr 2018 und 2019), für die die Zusatzentgelte ZE162 und ZE163 abgerechnet werden dürfen ...
Excel-Tabelle der DRG-Liste ZE-Pflege (ZE 162, ZE 163) Fallpauschalenkatalog 2018
g-drg_ze_pflege_Ze162_ze163_jahr2018.zip -
ICD-Liste der Medizinischen Kliniken des Kemperhofs Koblenz 2019
Version: 2019Dr. med. Dietrich Tamm21. Dezember 2018 06:58 UhrAuch für das Jahr 2019 hat Dr. D. Tamm seine "ICD-Liste der Medizinischen Kliniken" wieder aktualisiert.
Dr. med. Dietrich Tamm
Internist / Nephrologie
Leitung Medizin-Controlling
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbHAkademisches Lehrkrankenhaus der
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Koblenzer Straße 115 - 155, 56073 Koblenz
E-Mail: medcontrolling@gk.de
Tel. 02 61 / 4 99 - 20 07 (Kemperhof)
Tel. 02 61 / 1 37 - 79 29 (Ev. Stift St. Martin) -
Zusatzentgelte 2005 bis 2019 mit Kodes und beispielhaften Handelsnamen
Dr. Peter Merguet3. Dezember 2018 05:34 UhrListe der Zusatzentgelte 2005 bis 2019 mit Kodes und beispielhaften Handelsnamen. Vielen Dank an Dr. Merguet (Leiter Medizincontrolling, Universitätsklinikum Düsseldorf) ...
-
Dr. Frauendienst-Egger stellt seine Liste der CC-tragenden Nebendiagnosen 2019 im Vergleich zu 2018 zum Download als Excelliste zur Verfügung. Für jeden ICD-10-GM Kode, der im Jahr 2019 eine CC-Wertigkeit > 0 hat, existiert eine Listen-Zeile, Spaltenwerte sind getrennt nach operativ und internistisch versorgten Patienten ausgewiesen, Änderungen zum Vorjahr hervorgehoben ...
-
Vergleich der Fallpauschalen-Kataloge 2019 und 2018
Version: V01Michael Thieme23. Oktober 2018 04:47 UhrWir stellen Ihnen wieder unser alljährliches Excel-Tool zum Vergleich der Fallpauschalen-Kataloge 2019 und 2018 (V01) zur Verfügung ... Download Excel: hier | Download Zip: hier
medinfoweb_vergleich_final_fpk_2017_2018_v01_20171023.zip
medinfoweb_vergleich_final_fpk_2017_2018_v01_20171023.zip -
Kodierfachkraft (Klinik, Krankenhaus): Stellenbeschreibung - Stellenprofil - Aufgaben - Stellenmarkt
Version: 2017.01Michael Thieme14. Juni 2018 01:30 UhrAufgrund der permanent auftretenden Änderungen im ICD-, OPS und G-DRG System sowie den zugehörigen Kodierrichtlinien und gesetzlichen Abrechnungsbestimmungen setzen Krankenhäuser immer häufiger spezialisierte Fachkräfte ein. Zwischenzeitlich gehen in weit über 70 Prozent der Kliniken sogenannte Kodierfachkräfte diesen Tätigkeiten nach und entlasten damit die Ärzteschaft und die Pflege bei der Dokumentation und Kodierung.
Uns erreichen immer wieder Anfragen zum Stellenprofil und den Aufgaben einer Kodierfachkraft im Krankenhaus. Wir haben deswegen für Sie aus der Vielzahl der in unserem Stellenmarkt hinterlegten Stellenangebote eine Übersicht erstellt ...
Kodierfachkraft - Stellenprofil - Aufgaben
kodierfachkraft_stellenbeschreibung_aufgaben_stellenprofil_medinfoweb.pdf -
G-DRG-Erlös-Tool Version 2018.01 (HFA) zum kostenfreien Download
Getreu dem Motto „Man kann nicht mehr ausgeben, als man einnimmt" gewinnt die Kenntnis über die Rückfinanzierungsanteile aus den Fallpauschalen unweigerlich an Bedeutung. Vielen Kliniken fehlen jedoch bis heute die notwendigen Instrumente. Obgleich insbesondere im Bereich Personalkostencontrolling die DRG-Leistungsorientierte-Personalbudgetbemessung z.T. mit Recht kontrovers diskutiert wird, ist sie mittlerweile unabdingbarer Bestandteil eines modernen Kosten-Erlös-Controllings im Krankenhaus.
Mit dem hier vorliegenden "G-DRG-Erlös-Tool Version 2018.01" sind Sie in der Lage, innerhalb weniger Minuten für Patientengruppen (Abteilungen oder Ihr gesamtes Krankenhaus) die Erlöse auf Kostenstellen- /Kostenartengruppen für Fallpauschalen der Hauptfachabteilungen des Jahres 2018 zu ermitteln. Sie müssen dazu lediglich in Ihrem Datensystem die Fallzahlen, den effektiven Casemix (optional die Verweildauertage) der DRGs ermitteln und die Werte in das Daten-Import-Arbeitsblatt übertragen.
Im Ergebnisblatt passen Sie lediglich noch Ihren Landesbasisfallwert für 2018 (die der Kalkulation zugrunde liegende Bezugsgröße des InEK für den FPK-2018 beträgt 2.987,62 Euro, der Korrekturwert beträgt 2.932,96 Euro) und für die optionale Berechnung der zur Behandlung Ihrer Patienten notwendigen Betten Ihre Auslastungsquote an. Sie können selbst entscheiden, ob die Berechnung unter Berücksichtigung Ihrer Zu- und Abschläge oder nur auf der Grundlage der InEK-Inlier-Kalkulation erfolgen soll.
Ich hoffe, mit dem vorliegenden Tool die notwendige Grundlage zur Entwicklung eines universell einsetzbaren Controllinginstruments liefern zu können und erwarte gespannt Ihre Verbesserungsvorschläge, Hinweise und Kritiken unter: erloestool@medinfoweb.de
-
Pflegelast Excel-Tool easy 2018 - Korrigierte und erweiterte Version 1.0
Version: 1.0Michael Thieme... auf Basis des Kataloges zur Risikoadjustierung für Pflegeaufwand (Pflegelast-Katalog) - Version 0.99 ... [Quelle: InEK ]
Am 03.04.2018 hat das InEK den Katalog zur Risikoadjustierung für Pflegeaufwand (Pflegelast-Katalog) in der Version 0.99 veröffentlicht. Das hier als Download vorliegende offene Excel-Tool soll die Berechnung der Pflegelast auf Abteilungs- oder Krankenhausebene vereinfachen und schnell reproduzierbar machen.
Zur Berechnung der Pflegelast benötigen Sie aus Ihrem KIS eine Fallliste mit folgenden Parametern:
- Fallnummer
- Alter
- DRG
- Verweildauer gesamt
- Verweildauer Intensiv/IMC
- OPS der Zusatzentgelte: ZE60, ZE131, ZE145, ZE162 und ZE163.
In der nun vorliegenden Version 1.0 wurde ein Fehler in der Berechnung des ZE163 korrigiert und die Berechnungsmöglichkeit auf zwei mögliche OPS erweitert.
Wir stellen Ihnen das offene Pflegelast-Excel-Tool gern zur Weiterentwicklung zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Korrektur- und Verbesserungsvorschläge unter: thieme@medinfoweb.de