-
Potentialanalyse: Hybrid-DRG
Modellierung, Analyse & Effekte für Kliniken
Toolbox

Werkzeuge, die wir tagtäglich im Krankenhauscontrolling und Medizincontrolling benutzen, sind ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher Arbeit. Daher stellen wir im Bereich “Toolbox” neueste Excel-Tools, Kataloge, ICD- und OPS-Listen und Software-Lösungen vor, die den Alltag erleichtern oder aktuell herausgekommen sind. Übersichtlich präsentieren sich dabei die sich beständig erneuerten Datensammlungen, ohne die Recherche in alten Datensätzen zu vernachlässigen. Hier finden Sie Tools und Helferlein wie den Vergleich von Fallpauschalenkatalogen, unser G-DRG-Erlös-Tool und G-DRG-Kosten-Tool, unser MDK-Risisko-Tool und ganz neu das Pflegelast-Excel-Tool.
-
Pflegelast Excel-Tool easy 2018 - Korrigierte und erweiterte Version 1.0
Version: 1.0Michael Thieme... auf Basis des Kataloges zur Risikoadjustierung für Pflegeaufwand (Pflegelast-Katalog) - Version 0.99 ... [Quelle: InEK ]
Am 03.04.2018 hat das InEK den Katalog zur Risikoadjustierung für Pflegeaufwand (Pflegelast-Katalog) in der Version 0.99 veröffentlicht. Das hier als Download vorliegende offene Excel-Tool soll die Berechnung der Pflegelast auf Abteilungs- oder Krankenhausebene vereinfachen und schnell reproduzierbar machen.
Zur Berechnung der Pflegelast benötigen Sie aus Ihrem KIS eine Fallliste mit folgenden Parametern:
- Fallnummer
- Alter
- DRG
- Verweildauer gesamt
- Verweildauer Intensiv/IMC
- OPS der Zusatzentgelte: ZE60, ZE131, ZE145, ZE162 und ZE163.
In der nun vorliegenden Version 1.0 wurde ein Fehler in der Berechnung des ZE163 korrigiert und die Berechnungsmöglichkeit auf zwei mögliche OPS erweitert.
Wir stellen Ihnen das offene Pflegelast-Excel-Tool gern zur Weiterentwicklung zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Korrektur- und Verbesserungsvorschläge unter: thieme@medinfoweb.de
-
Excel-Übersicht: Strukturvoraussetzungen gestuftes System der stationären Notfallversorgung
Version: 2018.01Dr. Dietrich TammDr. D. Tamm [Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein] hat die Voraussetzungen für das gestufte Notfallkonzept nach G-BA-Beschluss vom 19.04.2018 (veröffentlicht: hier) in eine Exceltabelle übertragen, um die Voraussetzungen im eigenen Krankenhaus schnell überprüfen zu können. Der Beschluss trägt die Bezeichnung "Erstfassung" und steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung und Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Er tritt dann aber sofort in Kraft, auch wenn die Ab- und Zuschläge noch nicht vereinbart sind. Naturgemäß kann keine Gewähr für die Vollständigkeit und Fehlerfreiheit erfolgen ...
-
Excel-Hilfe-Tool zur Fehlerbehebung im QS Bogen Modul NWIF
Version: 2018.01C. Behrens, Dr. M. Felsch24. April 2018 05:52 UhrWenn Sie mit der Software Orbis (oder andere KIS-Anbieter) arbeiten kann Ihnen diese Tabelle eventuell bei der schnellen Fehlerbehebung im QS Bogen Modul NWIF (Vermeidung nosokomialer Infektionen: Postoperative Wundinfektionen (fallbezogen)) helfen
Die Tabelle bildet alle Einzelschritte des Algorithmus zur Feststellung der QS-Bogenpflicht einzeln ab. Um zu ermitteln, weshalb ICD oder OPS zwar mit einer Filtermeldung in Orbis erscheinen, dennoch ein harter Fehler wegen fehlender ´Gegenstücke´ ICD oder OPS erscheint ist die Tabelle erstellt worden. Die hinterlegten Tabellen entsprechen der Anwenderinformation des IQTIG mit dem Stand QS-Spezifikation 2018 V03 ...
Vielen Dank an Frau C. Behrens und Frau Dr. M. Felsch, DRK Kliniken Berlin
Excel-Hilfe-Tool zur Fehlerbehebung im QS Bogen Modul NWIF
nwif_hilfsdatei_final_behrens_felsch_v01.zip -
G-DRG Excel Kostentool 2011 - 2018
Version: 2018 | 02Michael Thieme20. März 2018 00:58 UhrEin kleines, aber für mich immer wieder hilfreiches Exceltool
Korrigierte Version 2.0 - G-DRG-Kosten-Tool easy
Auf Basis des DRG-Browsers und dem FP-Katalog 2018 hält das Tool für die Fallpauschalen (HFA) des Jahres 2018 recht übersichtlich alle notwendigen Daten für den täglichen Umgang bereit. Das Vorjahres-Tool wurde 3.041 mal von unserem Server abgerufen.
Quelle: G-DRG Report-Browser für HA V2016/2018 des InEK ( www.g-drg.de )Die Besonderheit ist jedoch, dass die Kostendaten der jeweiligen DRG automatisch auf Ihren aktuell gültigen Landesbasisfallwert umgerechnet werden. Zusätzlich wurde die Möglichkeit geschaffen, die Anzahl der DRG-Fälle zu verändern, die Verweildauer anzupassen und die Berechnung unter Berücksichtigung von Zu- und Abschlägen [Grenzverweildauer, Verlegung] vorzunehmen.
Seit der Version 2017.02 wurden Informationen zum InEK-Bezugswert und zu den Kostenanteilen (PK, SK, IK) ergänzt.
In der jetzt vorliegenden Version 2018.02 wurde ein inhaltlicher Berechnungsfehler behoben und das Tool zusätzlich um Informationen zum "Zusatzentgelt-Pflege" (ZE162, ZE 163) erweitert.
ACHTUNG !
Das Tool wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Die Nutzung erfolgt jedoch auf eigene Gefahr! medinfoweb.de ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Inhalte.
Hinweise, Kritiken oder Fragen: kostentool@medinfoweb.deLink zu den Vorjahresversionen:
-
Excel-Tabelle der DRG-Liste zu ZE-Pflege (ZE 162, ZE 163) im Fallpauschalenkatalog 2018
Version: 2018.01Michael Thieme8. Januar 2018Sie erhalten eine Datenbank-fähige Excel-Liste der G-DRG-Fallpauschalen (FPK-Jahr 2018), für die das Zusatzentgelt ZE162 und ZE163 abgerechnet werden dürfen ...
Excel-Tabelle der DRG-Liste ZE-Pflege (ZE 162, ZE 163) Fallpauschalenkatalog 2018
g-drg_ze_pflege_Ze162_ze163_jahr2018.zip -
ICD-Liste der Medizinischen Kliniken des Kemperhofs Koblenz 2018
Version: 2018Dr. med. Dietrich Tamm19. Dezember 2017 01:00 Uhr -
Heidelberger Liste (virtuelle Basis DRGs) 2018
Version: 2018.01Markus Stein4. Dezember 2017 06:46 Uhr"Heidelberger Liste (virtuelle Basis DRGs) 2018" - Vielen Dank an M. Stein
-
OPS-Excel-Liste Gastroenterologie 2017 mit 'Interventions- und Organbezug'
Version: 2017.01Michael ThiemeVermutlich kennen Sie das Problem. Schulungsmaßnahmen, statistische Analysen oder Pflege der OPS im Krankenhausinformationssystem zur vereinfachten Leistungsdokumentation. Ständig benötigt man spezifische Anteile aus dem OPS-Katalog, die mühsam zusammengestellt werden müssen.
Hier finden Sie meine OPS-Excel-Liste Gastroenterologie 2017 mit 'Interventions- und 'Organbezug', die mir diese Aufgaben erleichtert.
Wie immer, ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Über ergänzende und korrigierende Hinweise freut sich
Ihr Michael Thieme
-
FPK 2018 - Zusatzentgelte mit beispielhaften Handelsnamen V01
Dr. D. Tamm8. November 2017 04:14 UhrAuszug aus dem FP-Katalog 2018 (Zusatzentgelte für Medikamente aus den Anlagen 4 und 6) mit beispielhafter Nennung von Handelsnamen. Vielen Dank an Herrn Dr. Tamm ...
Auszug_Fallpauschalenkatalog_2018_ZE_Medikament_NUB_V01.pdf
Auszug_Fallpauschalenkatalog_2018_ZE_Medikament_NUB_V01.pdf -
Vergleich der Fallpauschalen-Kataloge 2018 und 2017
Version: V01Michael Thieme7. November 2017 03:01 UhrWir stellen Ihnen wieder unser alljährliches Excel-Tool zum Vergleich der Fall-Pauschalen-Kataloge 2018 und 2017 (V01) zur Verfügung ... Download: hier
medinfoweb_vergleich_final_fpk_2017_2018_v01_20171023.zip
medinfoweb_vergleich_final_fpk_2017_2018_v01_20171023.zip