- Neben dem Fachkräftemangel ist die Suche nach geeigneten Führungskräften eine Herausforderung für jedes Unternehmen.
- Die Suche über Suchmaschinen, Social Mediaplattformen, Anzeigen und Portale produziert viele aber nur wenige richtige Ergebnisse.
- Entscheidend für den Erfolg ist die Art der Recherche.
- Es gibt viele Bewerber um begehrte Positionen, doch nur wenig wirklich geeignete.
Toolbox

Werkzeuge, die wir tagtäglich im Krankenhauscontrolling und Medizincontrolling benutzen, sind ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher Arbeit. Daher stellen wir im Bereich “Toolbox” neueste Excel-Tools, Kataloge, ICD- und OPS-Listen und Software-Lösungen vor, die den Alltag erleichtern oder aktuell herausgekommen sind. Übersichtlich präsentieren sich dabei die sich beständig erneuerten Datensammlungen, ohne die Recherche in alten Datensätzen zu vernachlässigen. Hier finden Sie Tools und Helferlein wie den Vergleich von Fallpauschalenkatalogen, unser G-DRG-Erlös-Tool und G-DRG-Kosten-Tool, unser MDK-Risisko-Tool und ganz neu das Pflegelast-Excel-Tool.
Ökonomie
G-DRG Excel Kostentool 2011 bis 2013
Version: 2013 | 01Michael Thieme23. Juli 2013 06:17 UhrEin kleines, aber für mich immer wieder hilfreiches Exceltool
G-DRG-Kosten-Tool easy
auf Basis des Landes-Basis-Fallwertes FP-Katalog 2013 (HFA) hält für die Fallpauschalen (HFA) des Jahres 2013 recht übersichtlich allen notwendigen Daten für den täglichen Umgang bereit.
Quelle: G-DRG Report-Browser für HA V2011/2013 des InEK ( www.g-drg.de )
Die Besonderheit ist jedoch, dass die Kostendaten der jeweiligen DRG automatisch auf Ihren aktuell gültigen Landesbasisfallwert umgerechnet werden. Zusätzlich wurde die Möglichkeit geschaffen, die Anzahl der DRG-Fälle zu verändern und die Berechnung unter Berücksichtigung von Zu- und Abschlägen [Grenzverweildauer, Verlegung] vorzunehmen.Download "2013 - Version 1.0": hier
ACHTUNG !
Das Tool wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Die Nutzung erfolgt jedoch auf eigene Gefahr! medinfoweb.de ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Inhalte.Hinweise, Kritiken oder Fragen: thieme@medinfoweb.de
Link zu den Vorjahresversionen:
ICD-Liste der Medizinischen Kliniken des Kemperhofs Koblenz 2014
Version: 2014Dr. med. Dietrich Tamm1. Januar 2013- Kaderschmiede für Erlösexperten:
- Kaderschmiede für Erlösexperten:
Wir schulen Ihr Klinikpersonal - Kaderschmiede für Erlösexperten:
Wir schulen Ihr Klinikpersonal
zu allen Aufgaben in den Bereichen
Dokumentation, Erlösmanagement und
Medizincontrolling ...
Korrigierte Version 02 der CCL-Liste-Vergleich 2013 zu 2014.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Excel-Tool für das Krankenhaus-Erlöscontrolling nach Vorbild der InEK-Kalkulation für Hauptfachabteilungen (FPK 2013)
G-DRG Excel Kostentool 2011 bis 2012
Version: 2012 | 03Michael Thieme3. April 2012 06:23 UhrEin kleines, aber für mich immer wieder hilfreiches Exceltool
G-DRG-Kosten-Tool easy
auf Basis des Landes-Basis-Fallwertes FP-Katalog 2012 (HFA) hält für die Fallpauschalen (HFA) des Jahres 2012 recht übersichtlich allen notwendigen Daten für den täglichen Umgang bereit.
Quelle: G-DRG Report-Browser für HA V2010/2012 des InEK ( www.g-drg.de )
Die Besonderheit ist jedoch, dass die Kostendaten der jeweiligen DRG automatisch auf Ihren aktuell gültigen Landesbasisfallwert umgerechnet werden.
Seit der "2011 - Version 2.0" wurde zusätzlich die Möglichkeit geschaffen, die Anzahl der DRG-Fälle zu verändern. Außerdem können Sie das Ergebnis in eine neue Tabelle oder in eine sonstige Anwendung kopieren.Mit der "2012 - Version 3.0" wurde nun zusätzlich die Möglichkeit geschaffen, die Berechnung unter Berücksichtigung von Zu- und Abschlägen [Grenzverweildauer, Verlegung] vorzunehmen.
Download "2012 - Version 3.0": hier
ACHTUNG !
Das Tool wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Die Nutzung erfolgt jedoch auf eigene Gefahr! medinfoweb.de ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Inhalte.Hinweise, Kritiken oder Fragen: thieme@medinfoweb.de
Excel-Tool für das Krankenhaus-Erlöscontrolling nach Vorbild der InEK-Kalkulation für Hauptfachabteilungen (FPK 2012)
Excel-Tool für das Krankenhaus-Erlöscontrolling nach Vorbild der InEK-Kalkulation für Hauptfachabteilungen (FPK 2012)
OPS-Excel-Liste Gastroenterologie 2017 mit 'Interventions- und Organbezug'
Version: 2017.01Michael ThiemeVermutlich kennen Sie das Problem. Schulungsmaßnahmen, statistische Analysen oder Pflege der OPS im Krankenhausinformationssystem zur vereinfachten Leistungsdokumentation. Ständig benötigt man spezifische Anteile aus dem OPS-Katalog, die mühsam zusammengestellt werden müssen.
Hier finden Sie meine OPS-Excel-Liste Gastroenterologie 2017 mit 'Interventions- und 'Organbezug', die mir diese Aufgaben erleichtert.
Wie immer, ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Über ergänzende und korrigierende Hinweise freut sich
Ihr Michael Thieme
G-DRG Excel Kostentool 2023-V02
Version: 2023 | 02Michael ThiemeUnser kleines, für mich immer wieder hilfreiches G-DRG Excel Kostentool, feiert 13-jähriges Jubiläum!
G-DRG-Kosten-Tool easy
Auf Basis des DRG-Browsers und dem FP-Katalog 2023 hält das Tool für die Fallpauschalen (HFA) des Jahres 2023 recht übersichtlich alle notwendigen Daten für den täglichen Umgang bereit. Das Vorjahres-Tool wurde rund 1.800 mal von unserem Server abgerufen.
Quelle: G-DRG Report-Browser für HA 2023 des InEK ( www.g-drg.de )Die Besonderheit ist jedoch, dass die Kostendaten der jeweiligen DRG automatisch auf Ihren aktuell gültigen Landesbasisfallwert umgerechnet werden. Zusätzlich wurde die Möglichkeit geschaffen, die Anzahl der DRG-Fälle zu verändern, die Verweildauer anzupassen und die Berechnung unter Berücksichtigung von Zu- und Abschlägen [Grenzverweildauer, Verlegung] vorzunehmen.
Seit der Version 2017.02 wurden Informationen zum InEK-Bezugswert und zu den Kostenanteilen (PK, SK, IK) ergänzt. In der Version 2018.02 wurde das Tool den neuen Kalkulationsbedingungen des InEK angepasst (Korrekturwert, Berech60) und zusätzlich um Informationen zum "Zusatzentgelt-Pflege" (ZE162, ZE 163) erweitert.
Seit der Version 2019.01a wurde die Angabe "Original InEK-Browser-Kostendaten-Summe" der jeweiligen DRG ergänzt. Setzt man anstatt des LBFW nun den ebenfalls angegebenen "berechneten Bezugswert" ein, lässt sich die Kostensumme des Tools mit der des InEK-Browser vergleichen. Die dort auftretenden minimalen Abweichungen sind Rundungsfehlern bei der Umrechnung der Kostendaten in Casemixpunkte und dann wieder zurück geschuldet.
Nach Ausgliederung der Pflegepersonalkosten im FPK 2020 werden diese gesondert berechnet.
Download "G-DRG Excel Kostentool Version 2023-V02": hier
Cave: Bei der Weiterentwicklung für den FPK 2023 zeigt sich bei DRGs mit einer von der durchschnittlichen Fallzahlveränderung stark abweichenden Fallzahlveränderung ein erheblicher verzerrender kalkulatorischer Einfluss der Fallzahlveränderung auf die Entwicklung der „Restkosten“. Dieser Effekt wurde vom InEK mit einem gestuften Dämpfungsansatz gemildert. Leider konnten die damit verbundenen kalkulatorischen Änderungen in diesem Tool nicht berücksichtigt werden!
ACHTUNG!
Das Tool wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Die Nutzung erfolgt jedoch auf eigene Gefahr! medinfoweb.de ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Inhalte.
Hinweise, Kritiken oder Fragen: kostentool@medinfoweb.deLink zu den Vorjahresversionen:
- G-DRG-Kosten-Tool Version 2022 (hier)
- G-DRG-Kosten-Tool Version 2021 (hier)
- G-DRG-Kosten-Tool Version 2020 (hier)
- G-DRG-Kosten-Tool Version 2019 (hier)
- G-DRG-Kosten-Tool Version 2018 (hier)
- G-DRG-Kosten-Tool Version 2017 (hier)
- G-DRG-Kosten-Tool Version 2016 (hier)
- G-DRG-Kosten-Tool Version 2015 (hier)
- G-DRG-Kosten-Tool Version 2014 (hier)
- G-DRG-Kosten-Tool Version 2013 (hier)
- G-DRG-Kosten-Tool Version 2012 (hier)
- G-DRG-Kosten-Tool Version 2011 (hier)
G-DRG Excel Kostentool 2022-V02
Version: 2022 | 02Michael ThiemeUnser kleines, für mich immer wieder hilfreiches G-DRG Excel Kostentool, feiert 12-jähriges Jubiläum!
G-DRG-Kosten-Tool easy
Auf Basis des DRG-Browsers und dem FP-Katalog 2022 hält das Tool für die Fallpauschalen (HFA) des Jahres 2022 recht übersichtlich alle notwendigen Daten für den täglichen Umgang bereit. Das Vorjahres-Tool wurde rund 1.890 mal von unserem Server abgerufen.
Quelle: G-DRG Report-Browser für HA V2020/2022 des InEK ( www.g-drg.de )Die Besonderheit ist jedoch, dass die Kostendaten der jeweiligen DRG automatisch auf Ihren aktuell gültigen Landesbasisfallwert umgerechnet werden. Zusätzlich wurde die Möglichkeit geschaffen, die Anzahl der DRG-Fälle zu verändern, die Verweildauer anzupassen und die Berechnung unter Berücksichtigung von Zu- und Abschlägen [Grenzverweildauer, Verlegung] vorzunehmen.
Seit der Version 2017.02 wurden Informationen zum InEK-Bezugswert und zu den Kostenanteilen (PK, SK, IK) ergänzt. In der Version 2018.02 wurde das Tool den neuen Kalkulationsbedingungen des InEK angepasst (Korrekturwert, Berech60) und zusätzlich um Informationen zum "Zusatzentgelt-Pflege" (ZE162, ZE 163) erweitert.
Seit der Version 2019.01a wurde die Angabe "Original InEK-Browser-Kostendaten-Summe" der jeweiligen DRG ergänzt. Setzt man anstatt des LBFW nun den ebenfalls angegebenen "berechneten Bezugswert" ein, lässt sich die Kostensumme des Tools mit der des InEK-Browser vergleichen. Die dort auftretenden minimalen Abweichungen sind Rundungsfehlern bei der Umrechnung der Kostendaten in Casemixpunkte und dann wieder zurück geschuldet.
Nach Ausgliederung der Pflegepersonalkosten im FPK 2020 werden diese gesondert berechnet.
Download "G-DRG Excel Kostentool Version 2022-V02" (26.07.2022: Formelfehler im Arbeitsblatt "Alternative Mehrfachauswahl DRG" korrigiert): hier
ACHTUNG!
Das Tool wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Die Nutzung erfolgt jedoch auf eigene Gefahr! medinfoweb.de ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Inhalte.
Hinweise, Kritiken oder Fragen: kostentool@medinfoweb.deLink zu den Vorjahresversionen:
- G-DRG-Kosten-Tool Version 2021 (hier)
- G-DRG-Kosten-Tool Version 2020 (hier)
- G-DRG-Kosten-Tool Version 2019 (hier)
- G-DRG-Kosten-Tool Version 2018 (hier)
- G-DRG-Kosten-Tool Version 2017 (hier)
- G-DRG-Kosten-Tool Version 2016 (hier)
- G-DRG-Kosten-Tool Version 2015 (hier)
- G-DRG-Kosten-Tool Version 2014 (hier)
- G-DRG-Kosten-Tool Version 2013 (hier)
- G-DRG-Kosten-Tool Version 2012 (hier)
- G-DRG-Kosten-Tool Version 2011 (hier)