-
Ihr Spezialist für ambulante sowie ambulante spezialfachärztliche Versorgung
-
als auch wahlärztliche Abrechnung am Krankenhaus, MVZ und ZNA
-
Analyse, Beratung, Prozessmanagement und Seminare für EBM 2023
Toolbox

Werkzeuge, die wir tagtäglich im Krankenhauscontrolling und Medizincontrolling benutzen, sind ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher Arbeit. Daher stellen wir im Bereich “Toolbox” neueste Excel-Tools, Kataloge, ICD- und OPS-Listen und Software-Lösungen vor, die den Alltag erleichtern oder aktuell herausgekommen sind. Übersichtlich präsentieren sich dabei die sich beständig erneuerten Datensammlungen, ohne die Recherche in alten Datensätzen zu vernachlässigen. Hier finden Sie Tools und Helferlein wie den Vergleich von Fallpauschalenkatalogen, unser G-DRG-Erlös-Tool und G-DRG-Kosten-Tool, unser MDK-Risisko-Tool und ganz neu das Pflegelast-Excel-Tool.
-
Aktualisierter Auszug aus dem FP-Katalog 2015 (Zusatzentgelte für Medikamente aus den Anlagen 4 und 6) mit beispielhafter Nennung von Handelsnamen.
-
ICD-Liste der Medizinischen Kliniken des Kemperhofs Koblenz 2015
Version: 2015Dr. med. Dietrich Tamm1. Januar 2014 -
-
Vergleich der Fallpauschalen-Kataloge 2015 und 2014
Version: V1.0Michael Thieme1. Januar 2014 -
Das Programm DRG-Discovery ist eine QlikView-Applikation zur Analyse der Erlös- und Kostendaten von Kliniken im G-DRG-System. DRG-Discovery basiert auf dem Excel-Erlöstool, das Michael Thieme auf seiner Webseite medinfoweb.de allen Anwendern gratis zur Verfügung stellt. QlikView ist jedoch in Bezug auf Flexibilität, Geschwindigkeit und Einfachheit eher das Mittel der Wahl, wenn es darum geht, große und komplexe Datenmengen für die Analyse bereitzustellen. Daher wurde das Erlöstool als Kooperationsprojekt zwischen der Transact GmbH/Guido Mitschke und Michael Thieme weiterentwickelt und läßt sich ebenfalls kostenlos auf der Webseite von Transact unter www.transact.de downloaden. Es werden die Kostendaten aus dem G-DRG-Report-Browser der InEK aus den Jahren 2009-2014 verwendet. Weitere Informationen zum G-DRG-Report-Browser siehe unter www.g-drg.de.
-
G-DRG-Erlös-Tool Version 2014.01 (HFA) zum kostenfreien Download
Getreu dem Motto „Man kann nicht mehr ausgeben, als man einnimmt" gewinnt die Kenntnis über die Rückfinanzierungsanteile aus den Fallpauschalen unweigerlich an Bedeutung. Vielen Kliniken fehlen jedoch bis heute die notwendigen Instrumente. Obgleich insbesondere im Bereich Personalkostencontrolling die DRG-Leistungsorientierte-Personalbudgetbemessung z.T. mit Recht kontrovers diskutiert wird, ist sie mittlerweile unabdingbarer Bestandteil eines modernen Kosten-Erlös-Controllings im Krankenhaus.
Mit dem hier vorliegenden "G-DRG-Erlös-Tool Version 2014.01" sind Sie in der Lage, innerhalb weniger Minuten für Patientengruppen (Abteilungen oder Ihr gesamtes Krankenhaus) die Erlöse auf Kostenstellen- /Kostenartengruppen für Fallpauschalen der Hauptfachabteilungen des Jahres 2015 zu ermitteln. Sie müssen dazu lediglich in Ihrem Datensystem die Fallzahlen, den effektiven Casemix ( optional die Verweildauertage) der DRGs ermitteln und die Werte in das Daten-Import-Arbeitsblatt übertragen.
Im Ergebnisblatt passen Sie lediglich noch Ihren Landesbasisfallwert für 2014 (die der Kalkulation zugrunde liegende Bewertungsgröße des InEK für den FPK-2014 beträgt 2.763,95 Euro) und für die optionale Berechnung der zur Behandlung Ihrer Patienten notwendigen Betten Ihre Auslastungsquote an. Sie können selbst entscheiden, ob die Berechnung unter Berücksichtigung Ihrer Zu- und Abschläge oder nur auf der Grundlage der InEK-Inlier-Kalkulation erfolgen soll.
Ich hoffe, mit dem vorliegenden Tool die notwendige Grundlage zur Entwicklung eines universell einsetzbaren Controllinginstruments liefern zu können und erwarte gespannt Ihre Verbesserungsvorschläge, Hinweise und Kritiken unter: erloestool@medinfoweb.de
-
Vergleichende Excel-Liste der CC-tragenden Nebendiagnosen aus dem Definitionshandbuch 2013/2015 mit der Ausgabe 2014.
-
G-DRG Excel Kostentool 2011 bis 2013
Version: 2013 | 01Michael Thieme23. Juli 2013 06:17 UhrEin kleines, aber für mich immer wieder hilfreiches Exceltool
G-DRG-Kosten-Tool easy
auf Basis des Landes-Basis-Fallwertes FP-Katalog 2013 (HFA) hält für die Fallpauschalen (HFA) des Jahres 2013 recht übersichtlich allen notwendigen Daten für den täglichen Umgang bereit.
Quelle: G-DRG Report-Browser für HA V2011/2013 des InEK ( www.g-drg.de )
Die Besonderheit ist jedoch, dass die Kostendaten der jeweiligen DRG automatisch auf Ihren aktuell gültigen Landesbasisfallwert umgerechnet werden. Zusätzlich wurde die Möglichkeit geschaffen, die Anzahl der DRG-Fälle zu verändern und die Berechnung unter Berücksichtigung von Zu- und Abschlägen [Grenzverweildauer, Verlegung] vorzunehmen.Download "2013 - Version 1.0": hier
ACHTUNG !
Das Tool wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Die Nutzung erfolgt jedoch auf eigene Gefahr! medinfoweb.de ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Inhalte.Hinweise, Kritiken oder Fragen: thieme@medinfoweb.de
Link zu den Vorjahresversionen:
-
ICD-Liste der Medizinischen Kliniken des Kemperhofs Koblenz 2014
Version: 2014Dr. med. Dietrich Tamm1. Januar 2013- Kaderschmiede für Erlösexperten:
- Kaderschmiede für Erlösexperten:
Wir schulen Ihr Klinikpersonal - Kaderschmiede für Erlösexperten:
Wir schulen Ihr Klinikpersonal
zu allen Aufgaben in den Bereichen
Dokumentation, Erlösmanagement und
Medizincontrolling ...
-
Korrigierte Version 02 der CCL-Liste-Vergleich 2013 zu 2014.
Alle Angaben ohne Gewähr!