- Die f&w ist Fachmedium
des Jahres 2023. - 3 ausgezeichnete
Zeitschriften
von Bibliomed - liefern exzellente
Qualität und Expertise
Toolbox

Werkzeuge, die wir tagtäglich im Krankenhauscontrolling und Medizincontrolling benutzen, sind ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher Arbeit. Daher stellen wir im Bereich “Toolbox” neueste Excel-Tools, Kataloge, ICD- und OPS-Listen und Software-Lösungen vor, die den Alltag erleichtern oder aktuell herausgekommen sind. Übersichtlich präsentieren sich dabei die sich beständig erneuerten Datensammlungen, ohne die Recherche in alten Datensätzen zu vernachlässigen. Hier finden Sie Tools und Helferlein wie den Vergleich von Fallpauschalenkatalogen, unser G-DRG-Erlös-Tool und G-DRG-Kosten-Tool, unser MDK-Risisko-Tool und ganz neu das Pflegelast-Excel-Tool.
Ökonomie
G-DRG-KOSTENTRANSPARENZ-TOOL 2023-01
Version: 2023.01Michael Thieme10. Mai 2023 03:07 UhrAuf Wunsch vieler Anwender stellen wir Ihnen als Alternative zu unserem „G-DRG Excel Kostentool 2023“ unser neues „G-DRG-KOSTEN-TRANSPARENZ-TOOL - VERSION 2023-01“ zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Ziel des Excel-Tools ist die Rechenschritte bei der Umrechnung der InEK-Originalkosten für den Fallpauschalenkatalog 2023 auf Landesbasisfallwerte transparent darzustellen und das Ergebnis mit den Originalkosten zu vergleichen.
Das Tool verzichtet dabei auf die automatisierte Umrechnung von Grenzverweildauer Zu- oder Abschlägen, respektive Verlegungsabschlägen, die ausschließlich im „G-DRG Excel Kostentool 2023“ umgesetzt werden (hier). Dadurch kommt das Tool jedoch deutlich schlanker daher und konzentriert sich ganz auf die Darstellung der Inlierkosten lt. InEK im Vergleich zum Landesbasisfallwert. Die Arbeitsblätter wurden aus Vorsichtsgründen mit einem Blattschutz belegt, der jedoch jederzeit zur eigenen Weiterentwicklung geöffnet werden kann.
Wir hoffen mit dem Tool erneut einen kleinen Beitrag zur Effizienzsteigerung in den Bereichen MedizinControlling leisten zu können und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen, Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritiken: kostentool@medinfoweb.de
Heidelberger Liste (virtuelle Basis DRGs) 2023
Version: 2023.01Markus Stein17. Januar 2023 04:52 Uhr"Heidelberger Liste" mit Erläuterungen (virtuelle Basis DRGs) 2023" - Vielen Dank an M. Stein
Vergleich der Fallpauschalen-Kataloge 2023 mit 2022 - Korrektur
Version: V02Michael Thieme30. November 2022 01:22 UhrWir stellen Ihnen wieder unser alljährliches Excel-Tool zum Vergleich der Fallpauschalen-Kataloge 2023 und 2022 (V02 Formelkorrektur "Diff. Inlier Tagespreis") zur Verfügung ...
G-DRG-KOSTENTRANSPARENZ-TOOL 2022-01
Version: 2022.01Michael Thieme9. November 2022 05:18 UhrAuf Wunsch vieler Anwender stellen wir Ihnen als Alternative zu unserem „G-DRG Excel Kostentool 2022“ (Link: hier) unser neues „G-DRG-KOSTEN-TRANSPARENZ-TOOL - VERSION 2022-01“ zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Ziel des Excel-Tools ist die Rechenschritte bei der Umrechnung der InEK-Originalkosten für den Fallpauschalenkatalog 2022 auf Landesbasisfallwerte transparent darzustellen und das Ergebnis mit den Originalkosten zu vergleichen.
Das Tool verzichtet dabei auf die automatisierte Umrechnung von Grenzverweildauer Zu- oder Abschlägen, respektive Verlegungsabschlägen, die ausschließlich im „G-DRG Excel Kostentool 2022“ umgesetzt wurden (Link: hier). Dadurch kommt das Tool jedoch deutlich schlanker daher und konzentriert sich ganz auf die Darstellung der Inlierkosten lt. InEK im Vergleich zum Landesbasisfallwert. Die Arbeitsblätter wurden aus Vorsichtsgründen mit einem Blattschutz belegt, der jedoch jederzeit zur eigenen Weiterentwicklung geöffnet werden kann.
Bitte beachten Sie, dass für die neuen Covid-DRGs: E42K, F77K und I87K seitens des InEK keine Kostendaten vorliegen.
Wir hoffen mit dem Tool erneut einen kleinen Beitrag zur Effizienzsteigerung in den Bereichen MedizinControlling leisten zu können und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen, Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritiken: kostentool@medinfoweb.de
Heidelberger Liste (virtuelle Basis DRGs) 2022
Version: 2021.01Markus Stein19. Januar 2022 02:36 Uhr"Heidelberger Liste" mit Erläuterungen (virtuelle Basis DRGs) 2022" - Vielen Dank an M. Stein
G-DRG-KOSTENTRANSPARENZ-TOOL 2021-02
Version: 2021.02Michael Thieme30. Dezember 2021 02:06 UhrAuf Wunsch vieler Anwender stellen wir Ihnen als Alternative zu unserem „G-DRG Excel Kostentool 2021“ unser neues „G-DRG-KOSTEN-TRANSPARENZ-TOOL - VERSION 2021-02“ zum kostenfreien Download zur Verfügung. In der Version 2021-02 wurde die Berechnung der abgesenkten DRGs: I10D, I10E, I10F, I10G, I10H und I47C angepasst. Vielen Dank für den Hinweis an Herrn Hebenstreit, Bielfeld.
Ziel des Excel-Tools ist die Rechenschritte bei der Umrechnung der InEK-Originalkosten für den Fallpauschalenkatalog 2021 auf Landesbasisfallwerte transparent darzustellen und das Ergebnis mit den Originalkosten zu vergleichen.
Das Tool verzichtet dabei auf die automatisierte Umrechnung von Grenzverweildauer Zu- oder Abschlägen, respektive Verlegungsabschlägen, die ausschließlich im „G-DRG Excel Kostentool 2021“ umgesetzt wurden(Link: hier). Dadurch kommt das Tool jedoch deutlich schlanker daher und konzentriert sich ganz auf die Darstellung der Inlierkosten lt. InEK im Vergleich zum Landesbasisfallwert. Die Arbeitsblätter wurden aus Vorsichtsgründen mit einem Blattschutz belegt, der jedoch jederzeit zur eigenen Weiterentwicklung geöffnet werden kann.
Wir hoffen mit dem Tool erneut einen kleinen Beitrag zur Effizienzsteigerung in den Bereichen MedizinControlling leisten zu können und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen, Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritiken: kostentool@medinfoweb.de
Vergleich der Fallpauschalen-Kataloge 2022 mit 2021
Version: V01Michael Thieme29. Dezember 2021 02:02 UhrWir stellen Ihnen wieder unser alljährliches Excel-Tool zum Vergleich der Fallpauschalen-Kataloge 2022 und 2021 (V01) zur Verfügung ...
Koblenzer ICD-Liste für die Innere Medizin 2021
Version: 2021Dr. med. Dietrich Tamm12. März 2021 07:02 UhrAuch für das Jahr 2021 hat Dr. D. Tamm seine "Koblenzer ICD-Liste für die Innere Medizin 2021" wieder aktualisiert. Update: Die Liste wurde um die zwei neuen Kodes für COVID-19-Impfung und Impfnebenwirkungen ergänzt.
Dr. med. Dietrich Tamm
Internist / Nephrologie
Leitung Medizin-Controlling
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbHAkademisches Lehrkrankenhaus der
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Koblenzer Straße 115 - 155, 56073 Koblenz
E-Mail: medcontrolling@gk.de
Tel. 02 61 / 4 99 - 20 07 (Kemperhof)
Tel. 02 61 / 1 37 - 79 29 (Ev. Stift St. Martin)BinDoc Analytics entwickelt sich permanent weiter - dabei versuchen wir unsere Innovationsgeschwindigkeit durch neue Module und zusätzliche Features hoch zu halten, sodass Sie unmittelbar davon profitieren können!
Der neue Code-Browser ist dabei unser neuestes Release und steht ab sofort kostenfrei für Sie bereit. Die Vorzüge unseres BinDoc Code-Browsers erhalten Sie im Folgenden auf einen Blick:
- Analysen nach allen DRG, ICD und OPS Ziffern mit der dazugehörigen Altersverteilung sowie geographischen Verteilung in Deutschland
- Transparenter Überblick über die Top-Kliniken mit den häufigsten Diagnosen und Prozeduren
- Alle Zahlen und Berechnungen basieren auf dem aktuellsten Stand
- Veränderungen in Bezug auf die DRG, ICD und OPS Ziffern lassen sich bis in das Jahr 2010 rückwirkend verfolgen
Zum Bindoc Code-Browser: hier
Heidelberger Liste (virtuelle Basis DRGs) 2021
Version: 2021.01Markus Stein3. Dezember 2020 07:46 Uhr"Heidelberger Liste" mit Erläuterungen (virtuelle Basis DRGs) 2021" - Vielen Dank an M. Stein