Der Gesundheitsmarkt
im Überblick
Ampac-Consulting GmbH: Medizin für Nichtmediziner in der Privatliquidation nach GOÄ – Unfallchirurgie
Evangelische Bank: Warum die Gesundheits- und Sozialwirtschaft jetzt zum Zuge kommen muss
Am 12. September 2025 haben im Deutschen Bundestag die Beratungen über den Gesetzentwurf zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen begonnen. Die Evangelische Bank drängt darauf, die Gesundheits- und Sozialwirtschaft in die Förderlogik des Sondervermögens einzubeziehen und dabei die Mittelvergabe an realen Bedarfen zu orientieren – ohne Unterscheidung nach kommunaler, freigemeinnütziger und konfessioneller Trägerschaft.
Vom Wert zur Wirkung: Kennzahlensysteme richtig einsetzen
Kennzahlen machen Leistung und Qualität im Krankenhaus messbar und steuern den wirtschaftlichen Erfolg…
Pflege zukunftssicher gedacht – Björn Stein ist neuer Pflegedirektor des St. Willibrord-Spital Emmerich
Das St. Willibrord-Spital Emmerich hat eine wichtige Führungsposition neu besetzt: Björn Stein übernimmt ab sofort die Position des Pflegedirektors. Damit wird die oberste pflegerische Leitung des Hauses in erfahrene und vertraute Hände gelegt…
Fehlende Standards und hohe Sicherheitsauflagen bremsen ePA-Einführung in Krankenhäusern
Die DKG sieht Krankenhäuser erst 2026 bereit für die ePA. Technische Hürden und fehlende Standards bremsen den Start…
Lausitz-Klinik Forst steht vor Trägerwechsel, einziges Angebot aus Teltow
Die Lausitz-Klinik Forst soll an das Diakonissenhaus Teltow gehen. Nur ein Bieter blieb übrig, Abschluss bis Jahresende geplant…
Hochrisiko-Systeme im Fokus: Übergangsfrist für Radiologie-KI läuft bis 2027
Der EU AI Act stellt radiologische KI-Systeme vor offene Fragen zu Risiko, Daten und Überwachung…
Kosten der NRW-Krankenhäuser für die stationäre Versorgung waren 2024 um 7,7 % höher als ein Jahr zuvor
Im Jahr 2024 summierten sich die Kosten der 316 nordrhein-westfälischen Krankenhäuser für die stationäre Krankenhausversorgung auf rund 30,2 Milliarden Euro…
GKV: Eine Milliarde Euro pro Tag
„Wir schätzen, dass die gesetzlichen Kassen im nächsten Jahr rund 370 Milliarden Euro ausgeben müssen, also über eine Milliarde Euro pro Tag. Damit liegen wir zwar bei den Ausgaben in Europa an der Spitze – aber leider nicht bei der Lebenserwartung“, so Oliver Blatt, Vorstandsvorsitzender des GKV-Spitzenverbandes, im Interview mit dem Onlineportal web.de…
Gemeinsamer Appell für die Gesundheitsversorgung in Stadt und Landkreis Regensburg – Kliniken warnen vor den Folgen des bundespolitischen Wortbruchs
Die Krankenhäuser in Stadt und Landkreis Regensburg haben eine große Bedeutung bei der Sicherstellung der medizinischen Versorgung in der Region…
BKK Dachverband: Das Versprechen von Beitragssatzstabilität wird sich bald in Luft auflösen
Anne-Kathrin Klemm, Vorständin des BKK Dachverbandes, kommentiert die offizielle Bekanntgabe des durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes für das Jahr 2026 durch das BMG…
DAK-Pflegereport: Finanzierung bleibt Hauptsorge der Bürgerinnen und Bürger
Laut DAK-Pflegereport sinkt das Vertrauen in die Pflege. Zwei Drittel sehen das System kritisch, fast 90 Prozent fordern bezahlbare Pflege…
Personal, Logistik und IT prägen die neue Realität im OP-Bereich
Gut gesteuerte OP-Prozesse entscheiden über Wirtschaftlichkeit, Qualität und Zukunftsfähigkeit der Kliniken…
Wirtschaftliche Krise als Wendepunkt für Kliniken
Gesundheitsökonom Boris Augurzky sieht in der aktuellen Krise den Beginn dringend nötiger Reformen…
Nach Insolvenz: Herz-Zentrum Bodensee wird Teil des Gesundheitsverbunds
Nach der Insolvenz des Herz-Zentrums Bodensee übernimmt das Klinikum Konstanz die Herzchirurgie und sichert damit die regionale Versorgung…
Gender Pay Gap bleibt auch in HR deutlich spürbar
HR-Gehälter variieren stark. Spitzenlöhne für Business Partner, Vorteile für West, Großbetriebe und Männer…
Gesundheit braucht mehr als Kleingeld – Berliner Krankenhäuser fordern vor Koalitionsausschuss verlässliche Investitionen statt Kürzungen
Vor der morgigen Sitzung des Koalitionsausschusses fordern die Berliner Krankenhäuser gemeinsam mit ihren Partnern aus Verbänden und Krankenkassen verlässliche finanzielle Perspektiven für die stationäre Versorgung…
Deutscher Bundestag: Linke will Personalkosten aus Fallpauschalen ausgliedern
Die Linksfraktion plädiert für Änderungen am Finanzierungssystem der Betriebskosten in Krankenhäusern…
AOK begrüßt Länder-Empfehlungen zu sektorübergreifenden Versorgern
Anlässlich der heutigen ersten Lesung des Gesetzes zur Anpassung der Krankenhausreform (KHAG) im Deutschen Bundestag kommentiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, die jüngsten KHAG-Änderungsvorschläge aus dem Bundesrat:
Gesundheitssystem im Wandel: Neue Führung, neue Strukturen, neue Perspektiven
Mit Bundesgesundheitsministerin Nina Warken als Ehrengast markierte die Herbsttagung der Healthcare Frauen 2025 einen Moment des Aufbruchs…
TK: Bessere Behandlungsqualität durch gezielte Ernährung
Mangelhafte und unzureichende Ernährung kann die Gesundheit beeinträchtigen – und die Heilung behindern…
Länder fordern deutliche Änderungen bei der Krankenhausreform
Die Länder wehren sich gegen „Vetorechte“ der Krankenkassen, fordern mehr Flexibilität bei Mindestmengen und warnen vor Versorgungslücken in ländlichen Regionen. Doch der Bund hält an strengen Vorgaben fest. Wer setzt sich durch und was bedeutet das für Patienten und Kliniken?…
SpiFa und BDI kritisieren Regierungspläne zur KHAG-Novelle
Verbände warnen: Die Streichung der Leistungsgruppe „Infektiologie“ gefährdet Versorgung und Qualität…
KHAG: Bayern warnt vor finanziellen Risiken für die Geburtshilfe
Bayern kritisiert die Krankenhausreform des Bundes. Ministerin Gerlach warnt vor Nachteilen für Geburtskliniken und pocht auf Länderhoheit…
Deutsche Krebsgesellschaft: KHAG gefährdet Qualität der Onkologie
Die Deutsche Krebsgesellschaft warnt vor Qualitätsverlusten durch das KHAG und fordert bundesweit verbindliche Standards…
Neuer Geschäftsführer im Klinikum St. Elisabeth Straubing
Daniel Albus übernimmt zum Jahreswechsel…
Gesundheitsminister Jung zum Insolvenzverfahren des DRK Krankenhauses Saarlouis
Die Trägergemeinschaft des DRK Krankenhaues Saarlouis hat heute ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt…
TIPLU GmbH: Mehr aus den eigenen Daten lernen: Entwicklungspartnerschaft zwischen Tiplu und Marienhospital Stuttgart
Umfangreiche Analysemöglichkeiten vorhandener Daten sind für eine objektive Entscheidungsfindung im Krankenhaus-Controlling essenziell. Mit den Tiplu Analysen ermöglicht die Tiplu GmbH Kliniken auf Grundlage aktueller und retrospektiver Daten wertvolle Einblicke in die eigenen Strukturen und Prozesse im Medizincontrolling. In einer Entwicklungspartnerschaft mit dem Marienhospital Stuttgart sollen die Analyse- und Auswertungsmöglichkeiten nun über bisherige Standards hinaus ausgebaut werden.
BMC e.V.: Notfallreform schafft Grundlage für koordinierte Patientenversorgung
Der Bundesverband Managed Care (BMC) begrüßt den Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums zur Reform der Notfallversorgung…
Ärztinnen und Ärzte bleiben bei Bewerbungen skeptisch gegenüber KI
Nur 13 % der Ärztinnen und Ärzte nutzen KI für Bewerbungen. Das klassische Anschreiben gilt als größte Hürde…
IAB-Studie zeigt: Familienfreundlichkeit allein schließt Führungslücke nicht
Trotz steigender Qualifikation und familienfreundlicher Angebote bleiben Frauen in Führungspositionen deutlich unterrepräsentiert…
Zwischen Schweigepflicht und Aussagezwang: Rechtliche Grenzen für Pflegefachpersonen
Pflegekräfte können die Aussage verweigern, wenn vertrauliche Patientendaten im Rahmen ihrer Tätigkeit betroffen sind…
medCare: Save the Date: Der 4. Neujahrskongress am 27.01.2026
Herzlich willkommen beim medCare Neujahrskongress! Erleben Sie einen Tag voller praxisrelevanter Vorträge und Diskussionen mit führenden Expertinnen aus dem Gesundheitswesen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen und Entwicklungen auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit zu erhalten.
EPRD-Bericht 2024: Mehr Eingriffe trotz weniger teilnehmender Kliniken
EPRD-Daten zeigen mehr Knie-OPs, höhere BMIs und Bedarf an erweiterten Mindestmengen…
Mediziner übertreffen ChatGPT 3.5 bei der Pharmakotherapie-Beratung
ChatGPT 3.5 unterlag in 70 realen Anfragen klar. Ärztinnen und Ärzte lieferten verlässlichere, vollständigere und seltener fehlerhafte Antworten…
Kinderklinik Passau: Gesundheitsministerin Gerlach gibt Startschuss für Tele-Neugeborenen-Notarzt in Bayern
Ausweitung der Telemedizin – Kinderklinik Passau als Koordination der telemedizinischen Versorgung…
EuGH definiert Telemedizin neu: Nur rein digitale Behandlungen gelten als Fernversorgung
Der EuGH grenzt Telemedizin erstmals klar ab und stärkt das Herkunftslandprinzip – hybride Modelle bleiben teils nationalem Recht unterstellt…
Hochschule München: Herzerkrankungen mit KI vorbeugen
Im Projekt SmartHeart simulierten Forschende der HM ein pulsierendes Herz, welches mit Hilfe von KI-Methoden patientenspezifisch angepasst werden kann…
CGM Health Assistant entlastet Fachkräfte
CGM stellt mit dem Health Assistant ein modulares KI-System vor, das klinische Abläufe automatisiert und Fachkräfte entlastet…
Milliardenverluste durch Behandlungsfehler – Prävention rechnet sich doppelt
Patientensicherheit bleibt zentrale Führungsaufgabe. Digitalisierung eröffnet Chancen, birgt aber neue Risiken…
UMG: Digitaler Kopilot in der Röntgenbildauswertung
Künstliche Intelligenz (KI) kann helfen, Arbeitsabläufe in der Medizin zu verbessern. Ein aktuelles Beispiel dafür liefert das Institut für Klinische und Interventionelle Radiologie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG)…
Gesundheit und Versorgung von Morgen – die Metropolregion im Aufbruch
FuturaMed GmbH: DRG-Update Plus 2026 – Alle Änderungen im G-DRG-System zum Jahreswechsel
Länder fordern verbindlichen Rahmen für sektorenübergreifende Versorgung
Bund und Länder bleiben beim Krankenhausreformanpassungs-Gesetz uneins. Die Länder fordern verbindliche Regeln für sektorenübergreifende Versorgung und eine Neukonzeption der Vorhaltevergütung…
Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser nimmt Krisenvorsorge in den Fokus
AKG-Kliniken etablieren Arbeitskreis zum Business Continuity Management und wählen Dr. Johannes Danckert in den Vorstand…
CIO als Schlüsselrolle: Digitale Pflege braucht strategische Integration
Digitale Anwendungen verändern die Pflege, entscheidend ist ihre kluge Integration durch den CIO…
OINK: Die LOPS-RL ist da – Mit Solventum™ Easy Hub bestens darauf vorbereitet
Die neue Richtlinie „Prüfungen zur Erfüllung von Qualitätskriterien der Leistungsgruppen und von OPS-Strukturmerkmalen nach § 275a Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und 2 SGB V (LOPS-RL)“ ist am 24. Mai 2025 in Kraft getreten. Mit Solventum™ Easy Hub sind Sie perfekt darauf vorbereitet!
BVMed-Stellungnahme an das IQWiG: „Neben Fallzahlen auch Qualitätsaspekte berücksichtigen“
Um die Qualität der Krankenhausversorgung zu verbessern, fordert der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) neben dem Blick auf Strukturvorgaben und Mindestmengen vor allem auf konkrete Qualitätskriterien zu setzen…
BBT Gruppe: Julia Bergmann wird kaufmännische Direktorin
Julia Bergmann übernimmt ab 1. November die Rolle der kaufmännischen Direktorin am Brüderklinikum Julia Lanz. Sie folgt auf Michael Schuler, der sich beruflich neu orientiert…
Warken zwischen Stabilitätsversprechen und Kostenrealität
Nina Warken verkündet stabile Zusatzbeiträge, doch steigende Ausgaben lassen Zweifel aufkommen…
ChatGPT im Krankenhaus: So schreiben Sie Prompts, die wirklich funktionieren
Hauke Schild bleibt Geschäftsführer des Klinikums Lippstadt
Der Aufsichtsrat der Klinikum Lippstadt GmbH hat beschlossen, das Beschäftigungsverhältnis mit Geschäftsführer Hauke Schild fortzusetzen und ihm auch für die kommenden Jahre sein Vertrauen auszusprechen…
DRK-Klinik Saarlouis meldet Insolvenz an – 800 Arbeitsplätze betroffen
Die DRK-Klinik Saarlouis ist insolvent, der Betrieb läuft jedoch weiter. Eine Sanierung bis zum Sommer 2026 soll den Standort sichern…
Verdi kritisiert Sparkurs bei Helios, Sorge um Patientenversorgung
Pflegekräfte protestieren gegen Sparkurs und neue Aufgaben in mehreren Helios-Kliniken…
Deutscher Bundestag: Krankenhausreform soll nachjustiert werden
Die im vergangenen Jahr beschlossene Krankenhausreform soll nach dem Willen der Bundesregierung an einigen Stellen nachjustiert werden…
Marienhaus-Gruppe: Kliniksparte erhält Stabsstelle Digitalisierung
Francisco Payán-Barrio übernimmt Leitung – Stabsstelle soll digitale Transformation weiter voranbringen…
GPRN: 5. NextGen Healthcare Rhein-Neckar
Impulse & Networking am 18. November 2025 um 18.00 Uhr in Heidelberg…
DKG zum Positionspapier Klimaschutz im Krankenhaus
Deutsche Krankenhausgesellschaft stellt Forderungen zum Klimaschutz auf…
KI-Modell „Delphi-2M“ prognostiziert über 1.000 Krankheiten bis zu 20 Jahre im Voraus
Delphi-2M nutzt Biobank- und Registerdaten, prognostiziert viele Krankheiten weit im Voraus. Gute Treffer bei klaren Verläufen, schwächer bei seltenen und psychischen Erkrankungen. Ethikdebatte läuft…
Rechte, Pflichten und Transparenz: Was der Behandlungsvertrag regelt
Der Behandlungsvertrag regelt Rechte und Pflichten in der medizinischen Versorgung und schafft Rechtssicherheit…
Friedrichshafen und Tettnang setzen auf Planinsolvenz und Eigenverwaltung
Trotz Insolvenz bleiben die Kliniken am Bodensee geöffnet. Verwaltung und Politik setzen auf Eigenverwaltung und strukturelle Neuausrichtung…
JKU Linz stärkt Medizinforschung mit Schwerpunkt auf „Personalisierte Technische Medizin“
Die JKU Linz will mit KI und technischer Medizin neue Maßstäbe setzen und den Standort stärken…
Online-AU ohne Arztkontakt: Gericht bestätigt fristlose Kündigung
Ein Urteil des LAG Hamm stärkt Arbeitgeber. Eine Online-AU ohne Arztkontakt kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen…
Krankschreibung ab Tag 1 oder erst ab Tag 4? Kölner Pflegetalk beleuchtet hitzige Debatte
Der Kölner Pflegetalk diskutiert die kontroverse Frage, ob Krankschreibungen ab dem ersten Tag notwendig bleiben sollen…
Offenlegung bremst Erfolg – wie gezieltes Framing Vertrauen in KI-Werbung stärkt
Neue Studie zeigt: KI-Designs funktionieren nur, wenn Profis sie frei gestalten und gezielt einsetzen…
NIS2 und DSGVO: Zwischen Sicherheitspflichten und Datenschutzkonflikten
Krankenhäuser müssen Cyberabwehr, Datenschutz und neue EU-Vorgaben strategisch verbinden…
Hybrid-DRG 2026: Die endgültige OPS-Anlage steht
Kaysers Consilium beleuchtet die finale OPS-Anlage für die Hybrid-DRG 2026 und nennt darin Streichungen sowie Neuzugänge…
Reform der Notfallversorgung: Große Offenheit in der Bevölkerung für standardisierte Ersteinschätzung
Forsa-Befragung der AOK zeigt Potenzial für „Ambulantisierung“ in der Notfallversorgung…
Clemens Hoch warnt vor Finanzkürzungen und Fachkräftemangel in Kliniken
Die rheinland-pfälzischen Kliniken warten auf verbindliche Strukturentscheidungen…
Bundesregierung konkretisiert Pläne zur Notfallreform
Die Bundesregierung plant eine umfassende Reform der Notfallversorgung mit neuen Zentren, telemedizinischen Angeboten und einem aufgewerteten Rettungsdienst…
FuturaMed GmbH: DRG-Update Plus 2026 – Alle Änderungen im G-DRG-System zum Jahreswechsel
Ärztinnen und Ärzte kritisieren Warken-Reform als Risiko für Menschenleben
Medizinische Fachgesellschaften schlagen Alarm: Die Streichung der Infektiologie aus der Klinikfinanzierung gefährdet Patientensicherheit und Versorgung schwerkranker Menschen…
MD setzt auf LOPS-Richtlinie, um bundesweite Prüfstandards zu sichern
Medizinischer Dienst arbeitet an bundesweit einheitlicher Prüfung trotz sich ändernder Gesetzeslage…
Kaysers Consilium GmbH: DRG-Update 2026 – Mit allen Änderungen zum Jahreswechsel am 25. November 2025
Für Kodierfachkräfte, Medizin-Controller/innen und DRG-Beauftragte (1-tägig)
Christoph Lohfert Stiftung schreibt Lohfert-Preis 2026 aus
Thema: Patient Journey neu gedacht – Innovative Lösungen für ein institutionenübergreifendes Patientenmanagement…
Studie von Abbyy zeigt großes Interesse an generativer KI im Gesundheitswesen
Während der Gesundheitssektor Innovationen traditionell eher zurückhaltend begegnet ist, erweist sich generative KI diesmal als unbestreitbarer Katalysator für den Wandel im Healthcare-Bereich…
Zahl der Krankenhausbeschäftigten erreicht Rekordwert
Noch nie arbeiteten so viele Menschen in deutschen Kliniken wie 2024. Mehr als eine Million Vollzeitstellen…
Kodierfachkraft (m/w/d)
Gegen Gewalt: Asklepios Hamburg gewinnt Deutschen Betriebsrätepreis 2025
Der Konzernbetriebsrat der Asklepios Kliniken Hamburg erhält Gold für das Projekt #HaltzuGewalt, das Beschäftigte vor Übergriffen schützt…
Patientenzahlen steigen bundesweit, Verweildauer sinkt weiter
Mehr Behandlungen, kürzere Aufenthalte. Kliniken arbeiten dichter, aber mit weniger Kapazitäten…
IW-Report: Gesundheitswesen hat 2024 bundesweit die größte Fachkräftelücke
Die neue IW-Auswertung beziffert den Fachkräftemangel nach Branchen. Die Größte Lücke zeigt sich im Gesundheitswesen, dicht gefolgt von Bau und öffentlicher Verwaltung…
Ampac-Consulting GmbH: Die ZNA-Trilogie Teil II – Stationäre Fallführung in der Notaufnahme
Deloitte: Erfolgsfaktoren für den KI-Einsatz in der GKV
GenAI etabliert sich in der GKV als Schlüsseltechnologie für Effizienz, Strategie und Personalisierung…
DRG|FORUM 2025 mit Rekordbeteiligung: Über 100 Speakerinnen und Speaker erwartet
Mehr als 100 Fachvorträge und Panels zu Reformen, Digitalisierung und Personalfragen erwarten die Teilnehmenden des DRG|FORUMS 2025…
Universität Wien: KI-Modelle können schwere Leberkomplikationen präzise vorhersagen
Hohe prognostische Aussagekraft von MedUni Wien-Entwicklung in Studie bestätigt…
Gesetz erleichtert Delegation in der Pflege: Mehr Verantwortung für Fachkräfte
Pflegekräfte erhalten neue Befugnisse und dürfen künftig ärztliche Aufgaben wie Blutentnahmen übernehmen…
Interventionelle Radiologie etabliert sich als klinische Leitdisziplin
Von der Bildgebung zur evidenzbasierten Therapie: KI, Robotik und Ambulantisierung prägen die Zukunft der interventionellen Radiologie…
Forscher warnt vor Verschiebung der Pflegekrise durch Anwerbeprogramme
Neue Studie zeigt, dass die Anwerbung ausländischer Pflegekräfte den Notstand nur kurzfristig lindert…
Liegt der Fallpauschalenkatalog 2026 unter dem Weihnachtsbaum?
Der Klinikverbund Hessen betrachtet die vorgegebene Frist für die Einreichung der Budgetunterlagen 2026 als praktisch undurchführbar…
Hessen: Neuer Krankenhausplan noch im November
Hessen will trotz hoher Anforderungen den neuen Krankenhausplan noch im November beschließen…
Digital Health Leadership Summit im Universitätsspital Basel 01.12 – 03.12.25
Das Digital Health Leadership Summit findet vom 1.-3. Dezember 2025 im Universitätsspital Basel statt und verspricht auch in diesem Jahr wieder spannende Einblicke in die Welt der Gesundheitsinformatik und digitaler Gesundheitslösungen aus der DACH und BeNeLux Region.
Arist Hartjes ist neuer Regionalgeschäftsführer AMEOS Ost
Am 1. November 2025 hat Arist Hartjes (59) die Position des Regionalgeschäftsführers der Region AMEOS Ost übernommen…
Klinikdirektorinnen und -direktoren warnen vor Investitionsstau in Gießen und Marburg
UKGM-Direktorinnen und -Direktoren kritisieren ungleiche Investitionsförderung in Hessen und warnen vor Folgen für Versorgung…
TK: Impuls für die Krankenhausplanung in Mecklenburg-Vorpommern
Die Krankenhausplanung innerhalb der eigenen Landesgrenzen übersieht die Potentiale einer gemeinschaftlichen und länderübergreifenden Planung…
Impulspapier von Asklepios, Sana und AOK: Flexiblere Modelle statt Bettenquote
Kliniken und Kassen fordern flexible Modelle zur sektorenübergreifenden Versorgung, die Bettenquote soll fallen…
MEDIQON: Ganzheitliche Analyse des Versorgungsbedarfs
Die Krankenhausreform geht in eine entscheidende Phase:
Mit dem Start des Transformationsfonds und der landesseitigen Entscheidungshoheit bei der Leistungsgruppenzuweisung im Kontext von Bedarfsnotwendigkeiten rückt eine zentrale Frage in den Fokus:
BDI: Effizienzpotenziale von Innovationen für das Gesundheitswesen
Durch medizinische, technologische und digitale Lösungen lassen sich Effizienzpotenziale von mehr als 20 Milliarden Euro pro Jahr realisieren…
Vom Trainee zum Pflegedirektor: Dominik über seinen Weg zur Führungskraft
Vom Trainee zum Pflegedirektor: Dominik berichtet in Leadership in Progress über seine Karriere bei Helios und die Erfahrungen aus dem Trainee- und Managementprogramm…
Charité-Studie: 27 Prozent weniger Dokumentationsaufwand in der Pflege
Ein KI-Assistent senkt laut Charité-Studie die Dokumentationszeit in der Pflege deutlich und verbessert die Arbeitszufriedenheit…
Ampac-Consulting GmbH: Medizin für Nichtmediziner in der Privatliquidation nach GOÄ – Gastroenterologie
RHÖN-KLINIKUM AG schließt mit solidem Ergebnis das dritte Quartal 2025 ab
Die RHÖN-KLINIKUM AG hat das dritte Quartal 2025 erneut mit einem Umsatzplus von 7,8 % auf 1.262,1 Mio. EUR (9M 2024: 1.171,1 Mio. EUR) abgeschlossen…
Ministerin Müller: „40 Millionen Euro zusätzlich für die Sicherung der regionalen Gesundheitsversorgung“
Gesundheitsministerin Müller informiert im Gesundheitsausschuss des Landtages über den aktuellen Stand der Umsetzung der Krankenhausreform…
Dr. Frank Zils in den Vorstand des KKVD gewählt
Dr. Frank Zils, Sprecher der Geschäftsführung der BBT-Gruppe, wurde bei der Mitgliederversammlung des Katholischen Krankenhausverbandes in den Vorstand gewählt…
Offener Brief an Landesregierung: „Extreme Ungleichbehandlung“ bei Fördermitteln
UKGM-Klinikdirektoren werfen dem Land Hessen ungleiche Förderpraxis zugunsten Frankfurts vor…
G-BA-Abend setzt Zeichen für Kooperation und Transparenz
Gesundheitsministerin Warken mahnt beim G-BA zu finanzieller Disziplin und lobt den Ausschuss für seine Verantwortung in schwierigen Zeiten…
Universitätsmedizin Rostock eröffnet hochmodernen Hybrid-OP für komplexe Eingriffe
Neuer Operationssaal ermöglicht multidisziplinäre Eingriffe mit modernster Bildgebung und Technik…
Ein Jahr Zukunftskonzept 2035: Kliniken Ostalb, gestalten statt abwarten
Als kommunaler Klinikverbund mit Haltung, neuen Schwerpunkten und externem Sachverstand, greifbare Fortschritte erzielen, den Strukturwandel aktiv angehen und Perspektiven schaffen
Neues Whitepaper zeigt: Erfolgreiches OP-Management braucht datenbasierte Prozess-Steuerung
Krankenhäuser stehen unter hohem ökonomischen und organisatorischen Druck. Besonders im OP-Bereich entscheidet die effiziente Nutzung von Ressourcen über Qualität, Planbarkeit und Wirtschaftlichkeit…
Mindestmengen-Transparenzkarte 2026: Deutliche Konzentration bei Operationen an der Bauchspeicheldrüse
Übersicht der AOK verzeichnet erstmals 14 Kliniken mit Berechtigung für Herztransplantationen…
DKG: Krankenhäuser mahnen weitere Reformen für mehr Attraktivität im Pflegeberuf an
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft begrüßt die vielen Fortschritte, die die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern, mahnt aber weitere Reformen an. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Prof. Dr. Henriette Neumeyer…
Marburger Bund klagt auf Umsetzung der elektronischen Arbeitszeiterfassung in Unikliniken
Der Marburger Bund hat beim Arbeitsgericht Berlin eine Einwirkungsklage gegen die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) eingereicht…
Roeder & Partner: Krankenhausfinanzierung, Budgetverhandlungen und Klinikreform
DKG startet bundesweites Fachkräftemonitoring für Krankenhäuser
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft untersucht den Personalbedarf in Kliniken neu und präsentiert erste Ergebnisse im März 2026…
Ein Jahr Zukunftskonzept 2035: Kliniken Ostalb, gestalten statt abwarten
Als kommunaler Klinikverbund mit Haltung, neuen Schwerpunkten und externem Sachverstand, greifbare Fortschritte erzielen, den Strukturwandel aktiv angehen und Perspektiven schaffen…
Bundesverfassungsgericht stärkt Grundrechte von Ärztinnen und Ärzten
Marburger Bund begrüßt wegweisende Entscheidung zur Triage-Regelung im Infektionsschutzgesetz…
InEK: Entscheidung des Schlichtungsausschusses – Hypoglykämie als Komplikation
Entscheidung des Schlichtungsausschusses nach § 19 KHG zu „Klarstellung zu DKR0401: Hypoglykämie als Komplikation mitzählen oder nicht?“ veröffentlicht…
OpenAI reagiert auf Gerüchte: Medizinische Hinweise ja, Diagnosen nein
OpenAI dementiert Einschränkungen bei medizinischen Auskünften von ChatGPT. Die KI bleibt beratend, ersetzt aber keine ärztliche Expertise…
ADK-Kliniken investieren in Spezialisierung, Digitalisierung und Neubau
Markus Mord spricht über Klinikreform, Neubau, Fachkräftemangel und die Zukunft der Versorgung…
Krankenhausreform und Spezialisierung spalten Bevölkerung
Viele Bürgerinnen und Bürger bewerten die Krankenhausversorgung positiv, lehnen aber Spezialisierungen und längere Wege oft ab…
Starke Teams im Fokus: Sozialpreis 2025 verliehen
Der Katholische Krankenhausverband Deutschland hat am Abend des 3. November in der Zeche Zollverein in Essen den Sozialpreis 2025 der katholischen Krankenhäuser verliehen…
Mangelnde Praxisanleitung gefährdet Ausbildungsqualität in der Pflege
Wachsende Unzufriedenheit in der Pflegeausbildung, denn fehlende Anleitung, Überstunden und Unterrichtsausfall prägen den Alltag…
Hochschulmedizin soll sich stärker profilieren und vernetzen
Der Wissenschaftsrat drängt auf eine strategische Neuausrichtung der Hochschulmedizin mit stärkerer Verzahnung von Forschung, Lehre und Versorgung…
Wie Sachsen-Anhalt seine Krankenhauslandschaft neu ordnet
Kleine Kliniken stehen unter massivem Druck. Experten mahnen Reformtempo und gezielte Investitionen an…
Zi-Kuratorium bestätigt bisherigen Vorstand einstimmig im Amt und wählt neuen Finanzausschuss
Dr. Dominik von Stillfried und Thomas Czihal als Zi-Vorstand für die kommenden sechs Jahre wiedergewählt…
Textilservice und Pflege: Gemeinsames Controlling stärkt Qualität und Wirtschaftlichkeit
Zentral erfasst, fair verglichen, gemeinsam verbessert. So reduziert Textilcontrolling Kosten…
Weiter informieren
Mehr Nachrichten, offene Stellen, aktuelle Termine und vieles mehr finden Sie in unseren einzelnen Bereichen:
Der Schwerpunkt liegt auf Themen wie Krankenhausmanagement, Medizincontrolling, Digitalisierung und Gesundheitspolitik. Neben aktuellen Nachrichten und einem wöchentlichen Fach-Newsletter bietet medinfoweb ein spezialisiertes Stellenportal für Fach- und Führungskräfte im Klinikbereich.














